Internetzugang über EDGE
Hallo,
ich benutze inzwischen schon im 2. Fahrzeug das Siemens S65 mit Snap-In Adapter. Habe bisher keine Fehler festgestellt. Aber, mit dem neuen Navi-Prof. mit Internet-Zugang über EDGE funktionioniert's wohl nicht mehr mit dem S65. Hat jemand eine Ahnung wie der Internetzugang funktioniert. Auch über Bluetooth und der SIM-Karte im Handy. Muss ich den EDGE-Zugang bei meinem Provider beandtragen/bestgellen wie z.B. UMTS.
Über aussagekräftige Info's wäre ich dankbar.
Gruß
Wolfram
21 Antworten
Soweit ich gelesen habe ist der Internet Zugang beim neuen Navi Prof mit separater Sim Karte von BMW. D.h. läuft dann über eine Flatrate die Du bei BMW abschließen musst. Wie teuer der Spass ist, sagen die Prospekte und Co. nicht. Verkäufer wußte es auch nicht.
Schau doch mal hier nach:
http://www.bmw.de/de/de/owners/navigation/2007/applications/new.html
Zitat:
Dies umfasst je nach Fahrzeugausstattung die Dienste BMW Assist, BMW Online und BMW Teleservices. Für Fahrzeuge, die nur BMW Assist nutzen können, gilt die Jahresgebühr von 175 Euro. Für Fahrzeuge mit BMW Assist und BMW Online gilt die Jahresgebühr von 250 Euro. Bei Gebraucht- wie Neufahrzeugen ist die Nutzung in den ersten sechs Monaten kostenfrei. Fahrzeuge mit der Sonderausstattung SA 7SP (erhältlich seit September 2007) können die Dienste drei Jahre ab Erstzulassung kostenfrei nutzen
Edit, da Doppelpost. Sorry!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tom-San
Schau doch mal hier nach:
http://www.bmw.de/de/de/owners/navigation/2007/applications/new.htmlZitat:
Dies umfasst je nach Fahrzeugausstattung die Dienste BMW Assist, BMW Online und BMW Teleservices. Für Fahrzeuge, die nur BMW Assist nutzen können, gilt die Jahresgebühr von 175 Euro. Für Fahrzeuge mit BMW Assist und BMW Online gilt die Jahresgebühr von 250 Euro. Bei Gebraucht- wie Neufahrzeugen ist die Nutzung in den ersten sechs Monaten kostenfrei. Fahrzeuge mit der Sonderausstattung SA 7SP (erhältlich seit September 2007) können die Dienste drei Jahre ab Erstzulassung kostenfrei nutzen
Dieses Zitat ist aber leider veraltet und bezieht sich auf das "alte" Vor-FL Navi. Zum Thema:
@ Wolfram: Dein Handy spielt dabei genau die gleiche Rolle wie es das bis jetzt auch getan hat: Nämlich gar keine! Das Auto selbst verfügt über eine eingebaute SIM-Karte, über die die Datendienste laufen. Dein Auto geht online. Du musst also bei deinem Handyprovider gar nichts beantragen und kannst dein S65 wenn du willst behalten. Dein Handy und/oder dein Handyvertrag mit deinem Provider hat damit rein gar nichts zu tun bzw. wird dafür gar nicht benötigt.
Beim FL ist es genau das gleiche, nur dass man den Internetzugang auch wieder separat bei BMW bestellen muss. Das neue BMW-Online (echtes Internet über EDGE!!) kostet inkl. Datenflatrate 12€ (oder 15€?) pro Monat. Zu lesen im aktuellen BMW-Magazin. Wer Lust hat, kanns ja nochmal nachschlagen obs jetzt 12 oder 15€ sind.
Hallo,
ich habe gerade heute mit der Hotline telefoniert, und folgende Aussage bekommen:
Internet Surfen beim Neuen Navi funktioniert erst ab 17.11 und ist vorher nicht verfügbar. FL Autos die vorher ausgeliefert werden sind dafür vorbereitet, können also ab dem 17. auch direkt loslegen ohne ein weiteres SW-Udate.
Es gibt zusätzlich zum Assist einen gesonderten Antrag, kostet €150 im Jahr, macht also exakt €12,50 pro Monat. Anders als das Assist, das für 3 Jahre kostenfrei dabei ist, kostet das Internet auf jeden Fall ab der ersten Minute.
Grüssle,
Nick
Danke Nick,
hatte auch schon vor die Hotline um endgültige Klärung zu bitten, du bist mir sozusagen zuvorgekommen 🙂
Es hätte mich übrigens stark gewundert, wenn bei der bereits bisher gültigen Jahresgebühr von 250€ fürs Online+Assist (wobei Online hier nicht für das volle Internet steht) nun plötzlich auch eine EDGE-Flatrate mit inkludiert ist. Warum sollte BMW diese auch umsonst anbieten, und selbst mit 12,50€ ist man damit im Vergleich zu den Mobilfunkanbietern noch relativ gut bedient, aber man hinkt halt speedmäßig total hinter UMTS her.
Jetzt wäre es noch interessant zu erfahren, ob es beim Online-Zusatzvertrag eine Mindestvertragslaufzeit von einem oder sogar 2 Jahren gibt, oder ob man es zum Spaß einfach mal ein oder zwei Monate ausprobieren kann, um zu sehen, wie es funktioniert und ob man es braucht (wenn man kein EDGE auf dem Handy hat).
Zitat:
Original geschrieben von E90Mai05
Jetzt wäre es noch interessant zu erfahren, ob es beim Online-Zusatzvertrag eine Mindestvertragslaufzeit von einem oder sogar 2 Jahren gibt, oder ob man es zum Spaß einfach mal ein oder zwei Monate ausprobieren kann, um zu sehen, wie es funktioniert und ob man es braucht (wenn man kein EDGE auf dem Handy hat).
Hallo,
so wie ich das heute verstanden hatte, ist es eine Jahresgebühr, die Mindestvertragsdauer sollte also auch 12 Monate sein.
Beim Assist ist es ja auch immer ein Jahresvertrag.
Grüssle,
Nick
Hallo Zusammen,
danke für Eure Antworten. Habe auch inzwischen von meinem Freundlichen die Info erhalten, dass eine SIM-Card mitgeliefert wird und ich meinen Vertrag nicht zu bemühen brauche. Aber Preise konnte er mir nicht nennen. Mal sehen, werde das Fahrzeug wohl jetzt bestellen und geliefert wirds dann im Februar.
Viele Grüße
Wolfram
Übrigens: Soweit der Artikl in der Wirtschaftswoche vor Wochen stimmte, werden bei Webseiten die Grafiken irgendwie über den BMW Server runtergerechnet wegen dem langsamen Edge. Also man bekommt wohl oft nicht die Originale zu Gesicht. Die Frage ist dann ob youtube und Co. überhaupt gehen.
Für 12 EUR im Monat ein eingeschränktes Internet finde ich nicht gerade prickelnd.
Habe in irgendeinem Test gelesen, dass Filme nicht herunterzuladen sind. Also wird youtube auch nicht gehen. Es wird über einen Server bei BMW laufen, wo dann die anfallenden Daten runtergerechnet werden. Emails abrufen soll gehen. Google Map auch und die Routen können von Google Map ins Navi übernommen werden. Das soll übgigens auch vom heimischen PC aus möglich sein. Senden ans Navi im Fahrzeug. Somit muss ja eine IP-Adresse oder ähnliches vorhanden sein.
Gruß
Wolfram
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Übrigens: Soweit der Artikl in der Wirtschaftswoche vor Wochen stimmte, werden bei Webseiten die Grafiken irgendwie über den BMW Server runtergerechnet wegen dem langsamen Edge. Also man bekommt wohl oft nicht die Originale zu Gesicht. Die Frage ist dann ob youtube und Co. überhaupt gehen.Für 12 EUR im Monat ein eingeschränktes Internet finde ich nicht gerade prickelnd.
Hallo,
ja, das stimmt. Die Webseiten werden über BMW Server durchgeschleift und "aufgearbeitet", sprich aufwändige Inhalte entfernt. Youtube und co. werden demnach auch nicht gehen, Flash-Animationen allgemeiner Art wohl auch eher weniger. Wäre natürlich sensationell, wenn dadurch die nervige Werbung gleich mit entfernt würde :-) Finde ich persönlich nicht so schlimm, wenn ich mir keine Videos anschauen kann über das kleine display oder die allerneuesten Widgets auf irgendwelchen In-Webseiten, dafür habe ich ja immer noch meinen schnellen Anschluss zu Hause.
Viel interessanter wäre es, wenn die Verbindungsgeschwindigkeit ausreichend für Last.fm oder ähnliche Internetradios wäre, dann könnte ich mir das Analog-Radio endlich sparen (Und dieses Unsägliche DAB, das im Raum Mannheim ja wirklich *sehr viele* interessante Sender bietet). Und wahrscheinlich die MP3-Sammlung gleich mit dazu.
Da sind die Kollegen in den USA bereits wesentlich weiter. In der Bay-Area (also Raum San Francisco) kann ich jeden Morgen in der Rush-Hour über mein kleines Sandisk-Wlan-MP3-Kombi-Gerät eine Unmenge an Radio-Streams anhören, Hotspots sind ja ausreichend vorhanden.
Grüssle,
Nick
Zitat:
Original geschrieben von nick.josipovic
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Übrigens: Soweit der Artikl in der Wirtschaftswoche vor Wochen stimmte, werden bei Webseiten die Grafiken irgendwie über den BMW Server runtergerechnet wegen dem langsamen Edge. Also man bekommt wohl oft nicht die Originale zu Gesicht. Die Frage ist dann ob youtube und Co. überhaupt gehen.Für 12 EUR im Monat ein eingeschränktes Internet finde ich nicht gerade prickelnd.
ja, das stimmt. Die Webseiten werden über BMW Server durchgeschleift und "aufgearbeitet", sprich aufwändige Inhalte entfernt. Youtube und co. werden demnach auch nicht gehen, Flash-Animationen allgemeiner Art wohl auch eher weniger. Wäre natürlich sensationell, wenn dadurch die nervige Werbung gleich mit entfernt würde :-) Finde ich persönlich nicht so schlimm, wenn ich mir keine Videos anschauen kann über das kleine display oder die allerneuesten Widgets auf irgendwelchen In-Webseiten, dafür habe ich ja immer noch meinen schnellen Anschluss zu Hause.
Viel interessanter wäre es, wenn die Verbindungsgeschwindigkeit ausreichend für Last.fm oder ähnliche Internetradios wäre, dann könnte ich mir das Analog-Radio endlich sparen (Und dieses Unsägliche DAB, das im Raum Mannheim ja wirklich *sehr viele* interessante Sender bietet). Und wahrscheinlich die MP3-Sammlung gleich mit dazu.
Da sind die Kollegen in den USA bereits wesentlich weiter. In der Bay-Area (also Raum San Francisco) kann ich jeden Morgen in der Rush-Hour über mein kleines Sandisk-Wlan-MP3-Kombi-Gerät eine Unmenge an Radio-Streams anhören, Hotspots sind ja ausreichend vorhanden.Grüssle,
Nick
Grundsätzlich hast Du recht. Aber! Internet läuft nur im Standbetrieb! Also, kein Internetradio während der Fahrt :-) Wird sicherlich irgendwann eine Freischaltung geben. Wie es Freischaltungen für das TV über Navi Prof gibt.
Gruß
Wolfram