1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Internetverbindung über Handy

Internetverbindung über Handy

Volvo XC60 U

ich bekomme in 2 Tagen meinen neuen XC60 und die Vorfreude steigt und steigt. Zu meiner eigentlichen Frage, ich habe ohne VOC bestellt und möchte den Internetzugang über das Handy bereitstellen. Jetzt habe ich in der Onlinebedienungsanleitung gelesen, dass dies sowohl mittels Bluetooth als auch mittels WiFi Verbindung möglich ist. Wo liegen denn die Unterschiede, bzw. was ist denn sinnvoller.
Wenn ich das Iphone mittels USB Kabel in den weiß umrahmten USB Slot stecke um Apple Car Play zu verwenden geht die Bereitstellung des Internets über Handy für das Sensus nicht mehr, oder?

Besten Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Die 3D Ansicht ist eigentlich bei den meisten Navis die ich aus aktuellen Fahrzeugen kenne (BMW, Audi, VW) für die Katz... ich verwende 2D im Center Display, das funktioniert eigentlich und ist übersichtlich.

Den aktuellen Streckenabschnitt hat man ja in 3D eh im Fahrerdisplay.

Ich sehe da jetzt keinen so großen Kritikpunkt, man muss halt bereit sein sich etwas auf die vorhandene Lösung einzulassen...

52 weitere Antworten
52 Antworten

@StefanLi Apps zum Automatisieren wären im konkreten Fall ein sehr gut gangbarer Weg, aber die wenigen brauchbaren setzen schon ein gewisses Mass an Vorwissen oder zumindest Beschäftigung mit deren Konfiguration (um nicht zu sagen "Programmierung"😉 voraus - darum erwähne ich sie kaum in allgemeinen Runden (eher in Einzelfällen und meist dort, wo ich dann schlimmstenfalls direkt Hilfestellung leisten kann)... </OT>

Zitat:

@MSPX schrieb am 25. Oktober 2018 um 11:08:45 Uhr:



Zitat:

@Elkman schrieb am 25. Oktober 2018 um 10:50:49 Uhr:


...
Als einfachste Lösung den WLAN-Hotspot am Mobile vor Fahrtantritt zu aktivieren (oder alternativ das BT-Tethering zu verwenden), würde ich jetzt absolut nicht als den von dir so benamsten "Mords Aufwand" bezeichnen - hatte ich selber so völlig unproblematisch für einige Wochen praktiziert (und nur aus reiner Bequemlichkeit jetzt eine zusätzliche SIM im Fahrzeug, die mich netter Weise fast nichts kostet - sonst würde ich immer noch den Hotspot verwenden)...

genauso hatte ich es eingestellt. Aber sobald ein Anruf kommt, bricht alles zusammen.

Mittlerweile vermute ich, dass das Nokia6 in der Tat nicht mit Volvo kompatibel ist.
Ich werde zwecks Nutzung RTTI wohl oder übel in den sauren Apfel beissen müssen und mir eine weitere SIM (zusätzliche Kosten!) zulegen.

Das könnte aber auf eine andere Problematik hindeuten: manche Mobiles oder auch Provider unterbrechen die Datenverbindung bei Telefonaten (LTE-Verbindungen sind davon aber in der Regel nicht betroffen) - dann müsste es aber in jedem Fahrzeug auftreten.
Ich hab ja langsam den Verdacht, da hapert es irgendwo in/mit Android One...

Zitat:

@Elkman schrieb am 25. Oktober 2018 um 13:27:15 Uhr:



Zitat:

@MSPX schrieb am 25. Oktober 2018 um 12:41:16 Uhr:


...
Ich hab ja langsam den Verdacht, da hapert es irgendwo in/mit Android One...

ich auch

Gilt aber z.B. nicht für Audi ;-)

Was es leider weder besser macht, noch dabei hilft, das Problem einzugrenzen... *seufz*

Um bei Tethering Sprache und Daten gleichzeitig übertragen zu können, braucht es eine LTE/4G Verbindung und der Provider muss dies unterstützen, sowie ein taugliches Gerät, mit korrekter Einstellung. Das hat nichts mit Volvo oder Audi zu tun.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 26. Oktober 2018 um 00:11:12 Uhr:


Um bei Tethering Sprache und Daten gleichzeitig übertragen zu können, braucht es eine LTE/4G Verbindung und der Provider muss dies unterstützen, sowie ein taugliches Gerät, mit korrekter Einstellung. Das hat nichts mit Volvo oder Audi zu tun.

danke - das war mir nicht bekannt

Edit:
Da eine ist ja der Übertragungsweg zum Smartphone.
Das andere ist die Verbindung zwischen Smartphone und Auto. Und da hapert es m.E. in der Verbindung von Android One und/oder N6.

Aber egal. Ich habe mich nun damit abgefunden, dass ein modernes Betriebssystem nicht umfänglich mit einem modernen Auto zu koppeln ist.
Ich muss mich einfach entscheiden, ob ich telefonieren will/muss oder Internetdienste nutze.

Zitat:

@Elkman schrieb am 26. Oktober 2018 um 05:57:43 Uhr:



Zitat:

@TomOldi schrieb am 26. Oktober 2018 um 00:11:12 Uhr:


Um bei Tethering Sprache und Daten gleichzeitig übertragen zu können, braucht es eine LTE/4G Verbindung und der Provider muss dies unterstützen, sowie ein taugliches Gerät, mit korrekter Einstellung. Das hat nichts mit Volvo oder Audi zu tun.

danke - das war mir nicht bekannt

Edit:
Da eine ist ja der Übertragungsweg zum Smartphone.
Das andere ist die Verbindung zwischen Smartphone und Auto. Und da hapert es m.E. in der Verbindung von Android One und/oder N6.

Aber egal. Ich habe mich nun damit abgefunden, dass ein modernes Betriebssystem nicht umfänglich mit einem modernen Auto zu koppeln ist.
Ich muss mich einfach entscheiden, ob ich telefonieren will/muss oder Internetdienste nutze.

Bitte. Hast du in den Einstellungen des Android, ich habe gerade keines zur Verfügung, kontrolliert, ob die Netzeinstellungen für 4G/LTE (VoLTE) auf Daten und Sprache stehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen