1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X
  6. Internetverbindung auf Sizilien

Internetverbindung auf Sizilien

Tesla Model S 002

Keine Internetverbindung auf Sizilien!?

So'n shit ... bis zum Hafen in Genova klappte alles einwandfrei mit dem NAV und der Google-earth Darstellung. Vom Schiff runter in Palermo...NULL. Auf der gesamten Strecke bis zu unserem Hotel in Centuripe (Enna) absolut null Empfang. Ob es morgen auf dem Etna besser ist ;-( . Hat jemand eine Idee, Wieso & Warum? TESLA Service meldet sich auch nicht. Buona pasqua, ulrich@exckon.eu

Beste Antwort im Thema

Tja, da war ich ein wenig doof drauf, dass ich nicht an den eigenen hospot gedacht habe. Comunque, habe beim TESLA service angefragt, und dort bestätigte man mir, was mehrere Mitglieder mir ebenfalls mitteilten: Neu starten ... und siehe da, es klappte. Zum Thema "Diebstahl" kann ich nur sagen, dass mein 30jähriger Aufenthalt in Palermo mir keinerlei Nachteile eingebracht hat, wohlwissend, was zu beachten ist. Nun denn, vielleicht war ich ja einer der ersten deutsche TESLAs auf'n Etna...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Möglicherweise gibt es dort weniger international tätige Provider welche mit Tesla zusammenarbeiten. Möglicherweise muss man einen suchen, der in Sizilien auch ein gut ausgebautes Netz betreibt.

Ich hätte nicht den Mut mit einem Tesla nach Sizilien zu fahren. Immerhin ist er wie beim Foto neben dem Schwimmbad ersichtlich fast diebstahlsicher parkiert. Wie sieht es mit Lademöglichkeiten aus? Auf dem letzten Foto steht zwar Destination Charging, das wäre dann ein guter, sicherer Standort für eine Ladestation - vielleicht auch nie zugeparkt.😉

Erschütternd! Ich kann tausende Kilometer dank onboard Navi ohne Internetverbindung fahren. Was ist das wieder für ein teslaspezifischer Mist?

Kann jeder mit Smartphone und offline-Karte.

Und dann klebt sich der Teslafahrer das Smartphone on die Scheibe trotz des 17" Screens?

Geht die Navigation tatsächlich nicht ohne Internetverbindung oder ist lediglich die Oberfläche mit Google Maps Satellitenbildern nicht verfügbar?

Zitat:

@voggl.de schrieb am 16. April 2017 um 15:47:21 Uhr:


Geht die Navigation tatsächlich nicht ohne Internetverbindung oder ist lediglich die Oberfläche mit Google Maps Satellitenbildern nicht verfügbar?

Das war bei mir mal in Tschechien so. Navigation ans Ziel funktionierte normal und problemlos, allerdings auf grauem Bildschirm statt auf Satellitenbildern.
Würde mich auch interessieren wie das im aktuellen Sizilien-Fall war/ist.

Hallo,

ein frohes Osterfest in die Tesla Runde.

Sizilien gehört doch schon zu Nord-Afrika. 😰 😛 Vielleicht deshalb keine I-net Verbindung.

VlG.....Frank, der hier gerne mitliest und die E-Mobilität von Tesla einfach klasse findet.

Auf grauem Bildschirm würde ja bedeuten, dass (offline) keine Alternativ-Ansicht neben Google Maps verfügbar ist

Die Ansicht auf dem Tachodisplay bleibt auch im Offline Modus erhalten. Nur eben kein Google Maps.

Wenn man mit dem eigenen Handy Internet hat, kann man den Tesla doch mit dem Handy verbinden und ganz normal nutzen.
Einfach mit dem Handy einen WLAN-Hotspot erzeugen und mit dem Tesla dort einloggen.

Daran nicht gedacht?

Aber schon mal ein Reset (Neustart) auf die Main Unit ... beide mittleren Rolltasten gleichzeitig drücken ... gemacht? Ich erinnere mich an einen Fahre aus Norwegen, der hier in D keinen Internet-Empfang hatte. Danach war alles wieder okay.

Hi.
In Sizilien sind alle normalen Provider TIM, Orange, Tre aktiv. Was also in Festlanditalien funktioniert sollte da auch gehen. Ich vermute auch, dass auf See das Signal weg war und er jetzt Probleme beim Einbuchen hat.
Zum Klauen....den Tesla will da keiner haben Selbst einen Benziner Q5 konnte ich mitten in Catania problemlos am Straßenrand über Nacht stehen lassen. Diesel ist wahrscheinlich begehrter und zudem ist Sizilien nicht Osteuropa oder Berlin. Bye

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 17. April 2017 um 08:47:15 Uhr:


Wenn man mit dem eigenen Handy Internet hat, kann man den Tesla doch mit dem Handy verbinden und ganz normal nutzen.
Einfach mit dem Handy einen WLAN-Hotspot erzeugen und mit dem Tesla dort einloggen.

Daran nicht gedacht?

Nicht gerade ein billiges Vergnügen! Warum hat Tesla keine Festplatte an Bord mit den üblichen Karten. Wäre irgendwie einfacher.

Das wäre auch eleganter gegangen: vor den LTE-Router hätte Tesla einfach einen Proxy mit Cache setzen können und darin die Daten des aktuellen Landes oder 200 km Umkreis ablegen können. Die HW für den Speicher hätte wohl keine 20 € gekostet.

Deine Antwort