Internetverbindung auf Sizilien

Tesla Model S 002

Keine Internetverbindung auf Sizilien!?

So'n shit ... bis zum Hafen in Genova klappte alles einwandfrei mit dem NAV und der Google-earth Darstellung. Vom Schiff runter in Palermo...NULL. Auf der gesamten Strecke bis zu unserem Hotel in Centuripe (Enna) absolut null Empfang. Ob es morgen auf dem Etna besser ist ;-( . Hat jemand eine Idee, Wieso & Warum? TESLA Service meldet sich auch nicht. Buona pasqua, ulrich@exckon.eu

Beste Antwort im Thema

Tja, da war ich ein wenig doof drauf, dass ich nicht an den eigenen hospot gedacht habe. Comunque, habe beim TESLA service angefragt, und dort bestätigte man mir, was mehrere Mitglieder mir ebenfalls mitteilten: Neu starten ... und siehe da, es klappte. Zum Thema "Diebstahl" kann ich nur sagen, dass mein 30jähriger Aufenthalt in Palermo mir keinerlei Nachteile eingebracht hat, wohlwissend, was zu beachten ist. Nun denn, vielleicht war ich ja einer der ersten deutsche TESLAs auf'n Etna...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@V70_D5 schrieb am 17. April 2017 um 16:37:37 Uhr:


Warum hat Tesla keine Festplatte an Bord mit den üblichen Karten. Wäre irgendwie einfacher.

Keine Ahnung, aber das offline Navi hat ja feste Karten dabei.

Zitat:

@V70_D5 schrieb am 17. April 2017 um 16:37:37 Uhr:


Warum hat Tesla keine Festplatte an Bord mit den üblichen Karten. Wäre irgendwie einfacher.

Die Offline-Navigation von Tesla basiert auf Karten von Garmin/Navigon die im Flash-Fahrzeugspeicher abgelegt sind und nebenbei bemerkt regelmäßig kostenfrei aktualisiert werden. Wenn kein Mobilfunkempfang vorhanden ist, springt das Navi automatisch auf diese Lösung um und man kann mit der Navigationsanzeige (inkl. Kartenanzeige) im Cockpit-Display problemlos weiternavigieren. Die Google-Maps Karte ist wie bei anderen Fahrzeugen (BMW, Audi, ...) nur ein Overlay über die eigentliche Navigation, inkl. ihrer Verkehrsdaten...das ist also weder "erschütternd" noch "teslaspezifisch".

@topic:
Sizilien sollte als Teil der EU und Italiens kein Hindernis für den Mobilfunkempfang sein. Ich würde auch - wie schon genannt - empfehlen, mal den Rechner vom großen Bildschirm neu zu starten (gleichzeitiges Drücken und Halten der beiden Lenkradwalzen bis das Display schwarz wird). Dann sollte sich die Verbindung wieder aufbauen.

Tja, da war ich ein wenig doof drauf, dass ich nicht an den eigenen hospot gedacht habe. Comunque, habe beim TESLA service angefragt, und dort bestätigte man mir, was mehrere Mitglieder mir ebenfalls mitteilten: Neu starten ... und siehe da, es klappte. Zum Thema "Diebstahl" kann ich nur sagen, dass mein 30jähriger Aufenthalt in Palermo mir keinerlei Nachteile eingebracht hat, wohlwissend, was zu beachten ist. Nun denn, vielleicht war ich ja einer der ersten deutsche TESLAs auf'n Etna...

Zitat:

@V70_D5 schrieb am 17. April 2017 um 16:37:37 Uhr:


Nicht gerade ein billiges Vergnügen! Warum hat Tesla keine Festplatte an Bord mit den üblichen Karten. Wäre irgendwie einfacher.

Die dann aber in der Regel einige Jahre alte Daten enthalten, da ist Google dann schon aktueller... 😉

Quatsch! Wie wäre es mit updates?

Zitat:

@V70_D5 schrieb am 5. Mai 2017 um 21:10:36 Uhr:


Quatsch! Wie wäre es mit updates?

Was ist Quatsch??? Die Updates der Autohersteller werden doch immer 'mal wieder mit miesen Ergebnissen auf Aktualität getestet und an neuen Straßen oder Kreisverkehren merkt man sofort, dass sie alt sind! Gerade bei den Mercedes- und BMW-Daten habe ich das sehr oft erlebt, dass bis zu 2 Jahre (!) ins Land gingen, bis beispielsweise ein Kreisverkehr dem Navi bekannt war!

Die Google Daten scheinen da deutlich schneller aktualisiert zu werden!

Deine Antwort