Internetschrott für den 850

Volvo 850 LS/LW

Hallo
Habe mir am 5.10.2010 per Internet ( Ebay) folgende Teile für meinen 850 TDI gekauft.
Querlenker, Koppelstangen und Spurstangenköpfe.

Am 1.4.2011 wurde ich dann von meiner Madame angerufen, das ein Rad "abgebrochen" sei.

Ursache: Die mitgelieferte Schraube wurde in der kurzen Zeit ( 10.2010 - 4.2011 )von Bolzen des Querlenkeres ( Dreieckslenker) einfach durchgeknabbert.
Siehe dazu Bild 3

Nach Ausbau stellte ich insgesammt starke Korrosion an beiden Schrauben (die andere Seite war auch bereits angeknabbert) fest. Ebenso war der Bolzen des Dreieckslenkers schon stark korrodiert.

Als Vergleich habe ich einen anderen Bolzen ( Bild 1 )fotografiert, der bereits seit Jahren(!!!!) der Witterung ausgesetz ist.
Bild 2 zeigt den verbauten Bolzen nach nur einem halben Jahr.

Den Lieferanten habe ich bereits angeschrieben...man möchte, das ich die Teile zurücksende, damit man mir Ersatz liefern kann......eine neue Schraube??????
und wer ersetzt die herausgerissene Antriebswelle, den beschädigten Kotflügel, zahlt den Abschlepper etc?
Ich bin ja nur froh, das der Schaden fast beim Stillstand eingetreten ist.
Nicht auszudenken, dies passiert wäre bei 80 km/h

Den Austausch habe ich nur durchgeführt,weil einer der Bolzen leichtgängig war.

Wer hat ähnliche Erfahrungen machen müssen?

Volvo-schrott-004
Volvo-schrott-003
Volvo-schrott-002
Beste Antwort im Thema

Oh oh oh oh ....

Wenn es sich nur um Zubehör- oder Anbauteile handelt, die irgendwann 'sehr zeitnah' den Geist aufgeben oder erst gar nicht funktionieren / passen und sonst keinerlei nennenswerte Folgeschäden verursachen, dann ...

... würde ich auch erst mal den Weg der 'stumpfen Drohung gehen' und wenigstens mein Geld für die Ware oder korrekten Ersatz verlangen.
Das wird - bei 'Kleinigkeiten' -  mich Sicherheit auch ohne Anwalt klappen !

In diesem Fall jedoch ist jedoch ein Rad 'abgebrochen' und hat neben dem Ersatz der unzureichenden Teile weitere Folgekosten wie Radaufhängung ggf. kplt. neu und Antriebswelle in Stand setzen, Karosserieschäden beheben, Abschleppkosten, etc....
Würde ich mal beim teuren 😁 so ganz locker 2000 - 3000 mit Nebenkosten ansetzen. Wenn nicht mehr.

Wenn ich der Bucht-Hökerer wäre (ein [ganz] schlauer oder dreister oder einer mit ganz wenig Geld ohne entsprechende Ver-/Absicherungen, oder ...), würde ich dich völlig stumpf mit dem Spruch auflaufen lassen:
'... Artikel wurde wie beschrieben von Ihnen gekauft. Sie haben damit die spezifischen Eigenschaften - auch wenn nicht detailliert beschrieben - mit dem Kauf akzeptiert. Spezielle Anfragen haben Sie nicht gestellt.
Für den korrekten Einbau der gelieferten Teile sind Sie selbst oder die durchführende Werkstatt verantwortlich.
Sofern Materialschäden erkennbar waren oder Probleme mit der Passgenauigkeit/Montage aufgetreten wären, hätten Sie von der Montage der von uns gelieferten Teile selbstverstandlich umgehend Abstand nehmen müssen ... '
Usw. etc. pp.

Hier liegt eindeutig wie so oft das Problem, das Teile irgendwo 'preiswert' oder 'billig' (?) gekauft und selbst oder auch mit Zulieferung an Werkstätten verbaut werden.

Das kann wie in diesem Fall ein absolut tödlicher Schuss nach hinten werden, weil:
- die 'Werkstatt' übernimmt logischerweise keinerlei Garantie für fremd geliefertes Material (keine !)
- wenn man selbst geschraubt hat .... noch Fragen zur Haftung ?
... ergänzend dazu:
-> passiert ein Unfall durch nachweislich fehlerhafte Eigenschrauberei, zahlt keine Versicherung ! NIX !
Man bleibt auf allen Kosten selbst betreffend sowie Fremdkosten sitzen. Und das kann im Fall der Fälle richtig, richtig teuer werden !!!!

Mein Fazit:

Wenn der TE nicht auf einen (Bucht-) Deppen trifft, der ihm alles freiwillig zahlt, dann hat er besagte 'Arschkarte' gezogen und bleibt auf seinen Kosten hängen. Punkt.
Vielleicht mit gut Glück noch ne anteilige Kostenübernahme ....

Kommt es zu einem Rechtsstreit, wird zunächst mal der TE belegen müssen, das nicht er/eine Werkstatt den fehlehafter Einbau/Montage den Schaden verursacht hat.
Dazu wird er/das Gericht dann einen 'Eggsbährden' kostenpflichig bemühen müssen, welcher sehr wahrscheinlich zu einem negativen Urteil kommt. Dumm gelaufen, aner sehr wahrscheinlich.

... am Ende kommt dann bei einem Vergleich o. ä. wahrscheinlich heraus, dass der Kläger zwar sein 'Material' ersetzt bekommt, derselbe aber neben min. 50% der Gerichtskosten auch noch auf den Anwalts- und Reparaturkosten selbst sitzen bleibt.

Was hat das dann alles außer exorbitanten Kosten gebracht ?     N IX !

Und was lernt man (nicht nur aus diesem möglicherweise fiktiven Ding hier) ???
A) Wenn du keine Ahnung hast, lass es den 'Eggsbährden' machen ...
B) Glaube nicht jeder Dito-Werkstatt und hol min. ne 2. Meinung ein !
C) Vereinbare klare Absprachen bei bei eigener Ersatzteilbesorgung mit der Werkstatt !
... und - auch sehr wichtig:
D) Verzichte nicht auf die Rechnung als 'Beweis', nur weil du 'schwarz' ohne Rechnung die Märchensteuer sparst .....

Gerade letzteres könnte dir ein Richter 'äußerst negativ' zu deinem Nachteil selbst in Rechnung stellen !

30 weitere Antworten
30 Antworten

Von mir ein "Danke" an TERWI, dessen Befürchtungen/Ansichten ich in diesem Fred hier nur unterstreichen kann 😉

... ja, stimmt doch auch - oder ?
Und dann geht nicht nur der Teile-Hökerer in's Nirwana, der Schrauber sperrt auch die Bude zu ...
... oder im schlimmsten Fall 'klappt' einem das Rad bei 180 nach hinten...

... ein Tanklaster mit 40.000 L Kersosin muss deinetwegen in die Büsche und fackelt die halbe Stadt ab ...
... zig Verletzte/Tote, weil man in einen Menschenhaufen 'geballert' ist ...

UND DANN ?
Im 'Double-Extended-Super-Worst-Case' ist immer (!!!) der Halter für die Fahrtüchtigkeit seines Fahrzeuges verantwortlich !
Und wenn sich der Rest dank super Winkeladvokaten rausreden kann ...

DIE ARSCHKARTE WOLLTE ICH NICHT HABEN !

Ich denk mal, dass wenn einer nachweislich Schrott verkauft, man ihn auch irgendwie dran kriegt. Ist alles eine Frage des Aufwandes... Die Geschichte hier ist es aber schlicht und ergreifend nicht wert.

Wie schon NoGolf geschrieben hat: Vielen geht der Popo auf Grundeis, wenn mit rechtlichen Schritten nur schon gedroht wird. Mit solchen Ängsten wird von zwielichten Gestalten bekanntlich auch in unredlicher Absicht schon massig Kohle eingezogen. Im vorliegenden Fall find ich das aber i.O., ein Versuch wird wohl nicht schaden. Zumal sich ahnungslose Ebayer den Mist auch weiterhin einbauen...! 🙁

Zitat:

Im vorliegenden Fall find ich das aber i.O., ein Versuch wird wohl nicht schaden. Zumal sich ahnungslose Ebayer den Mist auch weiterhin einbauen...!

Schau dir doch mal die Angebote im Kfz-Teile-Bereich bei eBay an. Ich würde sagen, dass 40% Billig-Schrott aus China ist. Und dieser Mist wird täglich gekauft und verbaut. Ich würde mich eher fragen, warum dieser Billigmarkt überhaupt exisitiert. Weil diese Geiz-ist-Geil-Mentalität bei vielen Leuten das Gehirn ausschaltet. Dieses Denken ist in unserer Gesellschaft anscheinend schon fest integriert und wird als normal empfunden. Würde Querlenker und Bremsbeläge für 1 Euro angeboten, die Leute würden es kaufen und sich hinterher aufregen, wenn die Karre am Baum landet. Das ist nicht ahnungslos, sondern einfache Dummheit. Das diese Anbieter gewissenlos diesen Schrott anbieten ist schon schlimm genug, aber für jeden Schrott gibts eben genug Käufer. Bevor ich bei eBay war kaufe, einfach mal das Gehirn einschalten.

Ähnliche Themen

Holger, dafür gibts ein Danke vom nicht geizigen Schwaben 😉

Immer diese Leier mit den Ersatzteilen aus der Bucht!
Bin - ich gebe zu, auch nach schlechten Erfahrungen - dazu übergegangen ganz konservativ bei meinem Teilehändler um die Ecke ALLE Ersatzteile zu bestellen. Wenn ich morgens anrufe hab ich die Sachen am Nachmittag und Versand brauch ich auch nicht zu bezahlen. Nebeneffekt: Wenns Schrott ist pack ich ihm die Sachen auf den Tresen und gut is. Ist aber noch nicht vorgekommen.
Preise? Klar teuerer. Aber wenn ich dort Teile einkaufe hält das auch entsprechend und da ich da jetzt öfter mal kaufe, gibt es, wenn ich ein bisschen jaule auch nen Rabatt. 😉 oder nen Kaffee zum Abschalten.....
Achja, und was ich beim Teilehändler nicht bekomme kaufe ich beim 😉 (was aber selten vorkommt) und da wundere ich mich manchmal positiv über die Preise!

Warum verteufelt Ihr Ebay generell? Da kriegt man schliesslich auch Originalteile zu wesentlich günstigeren Preisen als beim 🙂. Auch gibt es Nachbauten, die nicht schlechter sind... Es gilt halt immer abzuwägen, wo man nun ein allfälliges Risiko eingehen kann und wo besser nicht. Bei sicherheitsrelevanten Teilen sollte man nicht pokern, soviel ist klar.

Ich bin der Meinung, dass der Verkäufer grundsätzlich eine gewisse Verantwortung für die angebotenen Artikel tragen muss, gerade wenn es sich dabei um Teile handelt, die über Leben und Tod entscheiden können.

"Wer Bremsklötze mit Kaugummifüllung verhökert, gehört in den Knast" Das sehe ich unabhängig von der Unbedarftheit so manchen Eba(u)yers, denn genau darum geht es m.E. beim Thema Konsumentenschutz.

Zitat:

Würden Querlenker und Bremsbeläge für 1 Euro angeboten, die Leute würden es kaufen und sich hinterher aufregen, wenn die Karre am Baum landet.

Also bei Querlenkern würde ich auch auf Qualität achten (da das Auswechseln etwas umständlich ist), bei Bremsklötzen hatte ich früher - als noch Autoleichen am Wegesrand oder auf Parkplätzen standen - eine noch billigere Variante: Wenn noch halbwegs etwas drauf war, wurden sie aus den Wracks demontiert und kamen in eine große Kiste. Wenn sich dann an meinem Auto die akustische Verschleißwarnung meldete (also Metall auf Metall), wurden dann die dicksten Bremsklötze aus der Kiste gesucht und montiert. Mit dieser Methode bin ich jahrelang gut gefahren und habe noch besser gebremst - aber heute stehen ja leider keine Wracks mehr in der Gegend herum...

Volvo-Trabbi's an der A2 ???? Ich glaub es nicht ....

Damals bin ich VW gefahren, davon gab es reichlich...

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Volvo-Trabbi's an der A2 ???? Ich glaub es nicht ....

....der Trabbi hatte Trommelbremsen vorn und hinten....

Der 1.1er hatte vorn auch Scheibenbremsen.

hatte nicht schon der trabi ab modellpflege 84 scheibenbremsen vorn?

Hallo
Möchte mich erstmal bei allen für die regen Beteiligung bedanken.
Hab´ich also Lehrgeld gezahlt.....schöne Suppe.

Nach dem anfänglichen Geschrei und der Auseinandersetzung mit dem Lieferanten bin auch ich zu dem
Schluss gekommen, das sich der Aufwand in Relation zu dem, was als Ergebnis herauskommen könnte (!!!) sich nicht lohnt.

Alleine die ganze Nerverei...haben sie denn einen Einbaubeleg?
( als wenn man sich Teile bei Ebay kauft und dann zur Fachwerkstatt geht und die diese Teile dann verbauen würden...abgesehen davon, das ich normalerweise keinen anderen Schrauber an meine Fahrzeuge lasse// schraube seit über 30 Jahren an diversen Fahrzeugen...also..Erfahrung ist vorhanden.)
Erfahrungswerte mit anderen Fachwerkstatt-Schraubern sind auch vorhanden...zu fast 80 % negativ.
Entweder zu dumm um mit dem Produkt des Hauses klarzukommen ( Mercedes)
Oder auch einfach nur uninteressiert ( Volvo)...zB:Luftfilterwechsel..aber der Dreck verbleibt in Luftfilterkasten?????
Wirkliche Hilfe bei speziellen Problemen gab es nicht/ nie. Eben Teiletauscher+ Fehlercodeausleser.
Wie soll das auch funktionieren, wenn sich hochspezialisierte Ingeneure was ausdenken, das Hänschen mit seinem Grundschulwissen dann reparieren soll, wenn´s dann nicht so richtig läuft.

Deshalb lasse ich keinen aus der Flachwerkstatt an meine Fahrzeuge.

Unterm Strich verbleibt: Bei Fehlern schreib ich´s dann auf meine Kappe und muss mich nicht darüber ärgern, dafür auch noch einen Stundensatz von über 50€ gezahlt zu haben.

Ich glaube auch nicht, das sich eine Fachwerkstatt anders verhalten hätte als ich...schließlich stand auf den Schrauben als Härtegradangabe : 10,9

Es kamen sicherlich mehrere Faktoren zusammen:
"Schöne" Ware + die Straßen von Norderstedt...eine einzige Kraterlandschaft über Kilometer...und Madame muß da jeden Tag rüber, um zur Arbeit zu gelangen.

Das Leben muß weitergehen...ohne Ärger...aber mit einem weiteren Erfahrungswert.
Man lernt halt nie aus.

...kann ich nachvollziehen, hätte mich mit sicherheit auch so entschieden, da mir meine Nerven wichtiger sind als das liebe Geld. Auch wenn mich die Frage nach der Materialhärte/Fehlerquelle brennend interessiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen