1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Internetradio

Internetradio

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hallo,
habe das APS 20 in der MOPF.
Im Mercedes Me Account habe ich einen Punkt Internetradio den ich aktivieren kann, mit befristeter Laufzeit (September 2022). Außerdem habe ich hier noch die Möglichkeit Datenvolumen zu laden.
Reicht das beides um im PKW Internetradio zu hören?
Und warum ist der Punkt Internetradio mit Befristung September 2022 hinterlegt? Muss hier auch alle drei Jahre ein Dienst verlängert werden zu 99€?

Gruß

Ähnliche Themen
118 Antworten

Bei mir mit dem Comand steht such Internetradio und unbegrenzt drin. Hilft aber nix wenn ich Volumen zum Goldpreis kaufen soll.
Ich nutze mein handyvolumen und gut ist. Einen Hotspot für
Mitfahrer kann ich auch über mein Handy bereitstellen.
Ich find das schon kundenverachtend einen Dienst als unbefristet zu markieren, der dann aber nur gegen Cash 28-Tage-weise funktioniert.
Ist das nicht unlauterer Wettbewerb?
Verbraucherzentrale bitte übernehmen.
Kurzer Hinweis an den RE, ablaufen werden alle Dienste nach dem Datum der erstmaligen Anmeldung, vermutlich 01/22.

3bb2955f-c825-4500-8090-6ad4b64decde

@yamaha4711 Also unbegrenzt vermutlich wie bei @x3black auch ein Command verbaut?
@meyster auch unbegrenzt und ein Command verbaut?

Dann sollte hier vermutlich auch das teure Aufladen, über Daten Volumen laden funktionieren.
Also:
Nach Klick auf „Datenvolumen aufladen“ wird die IMSI der SIM-Karte Ihres Fahrzeugs an den Mobilfunkanbieter übertragen. Die IMSI (International Mobile Subscriber Identity) ist eine eindeutige Kennnummer der SIM-Karte.

Und das ist genau das, was ich nicht verstehe. Ich habe zum einen die Laufzeitbegrenzung im Internetradio stehen und auch nach dem klick auf Daten Volumen laden, ist kein Fahrzeug (sim) bei Vodafone zugeordnet. Ich kann es auch nicht manuell zuordnen, weil das über den Wlan Hotspot des Fahrzeuges passieren soll, welcher mir ja im APS 20 MOPF überhaupt nicht zur Verfügung steht.
Auch wie hier geschrieben wird:
Nach dem Aufladen wird der Dienst automatisch aktiviert - ist nicht erfolgt!

Ich habe jetzt mal eine E Mail an Me geschrieben, vielleicht bekomme ich da etwas mehr Licht ins dunkle. Glaube zwar noch nicht daran, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

@x3black die drei anderen Dienste bei mir waren ja so schon vorhanden, da als Jungen Stern gekauft. Benötige diese aber auch nicht und werde Sie dann auslaufen lassen. Nur die Geschichte mit dem Internetradio, wurmt mich jetzt schon! :-)

Danke an euch erst einmal!

Also, InternetRadio unter den Apps habe ich auch, funzt mit BT-Verbindung über Handy ins Netz.
Hat mit dem Rest, den ihr hier beschreibt (den ich nicht kenne - noch kein MercedesMe) wohl nichts zu tun...

Also ich habe kein Datenvolumen mehr. Audio 20, Mopf und Internet Radio funktioniert trotzdem. Laufzeit unbegrenzt.

@Mobileme tja, dass soll alles noch einer verstehen.
Mal sehen ob ich auf meine E Mail eine Antwort erhalte.
Dir einen schönen Sonntag

Ich habe auch "nur" das Audio 20.

Allerdings sollte man hier mal sortieren von was geredet wird und nicht alles in einen Topf werfen.

Wir werden uns wohl einig sein, dass Internetradio über das Mobilfunknetzmodul, welches im Auto direkt eingebaut ist, vollkommen sinnfrei weil vollkommen überteuert ist. Folglich kann man auch WLAN Hotspot, welcher ja dann darüber aufgebaut wird, vergessen. Ebenso jeglichen Zugriff ins Internet, einschließlich Internetradio.

Konzentrieren wir uns nun mal auf den Punkt Internetradio. Dieses Feature ist meiner Meinung nach immer und dauerhaft aktivert. Allerdings suggeriert diese Schlagwort, dass das Fahrzeug selbst mit seinem Mobilfunknetzmodul wohl dafür sorgt, dass das Internetradio funktioniert. Dem ist aber nicht so. Wenn man das mal gefressen hat, dann ist doch alles gut. Das Feature steht generell zur Verfügung, sobald man die Möglichkeit hat sein Smartphone irgendwie mit dem Fahrzeug per se zu koppeln, also per Blauzahn. Die eingebaute Freisprecheinrichtung übernimmt dann den Rest. So sehe ich das und so funktioniert das auch bei mir, egal was im Me Portal für ein Quatsch steht. Letztendlich zählt für mich nur die Tatsache, dass es funktioniert und dass ich dazu mein Smartphone als eigentliche Quelle nutze und deswegen dort und auch nur dort Onlinevolumen über meine SIM Karte, welche im Smartphone steckt, verbrauche. Hat also gar nie nichts mit Mercedes oder Vodafone zu tun.

Wenn du also kein Onlinevolumen über das Me Portal und bei Vodafon nicht buchen kannst, was wie schon gesagt vollkommen sinnfrei ist, dann lass es doch einfach und spar Geld. Wenn du die Smartphoneintegration hast, dann muss das auch per Blauzahn mit dem jedem Smartphone gehen, welches eine Internetradio App hat, sofern man diese per Blauzahn abnudeln kann und das sollte auf jedem neueren Smartphone auch möglich sein.

Allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass genau dieser Punkt per Software oder einem folgenden Softwareupdate aus dem Fahrzeug wieder entfernt werden könnte. Das könnte man dann rechtlich gar als Diesbstahl ansehen, dann ich habe mit dem Kauf des Fahrzeuges auch gewisse Funktionen erworben, welche man mir - meiner Meinung nach - nicht wieder einfach wegnehmen darf, vor allem wenn sie in einem gekauften Paket enthalten sind und das wird wohl die Smartphoneintegration sein. Dinge wie Car-to-X oder Live Traffic dürfen wiederum abgeschaltet werden, da diese Dienste ja nicht fest im Auto verbaut sind sondern und vor allem eben auch Onlinevolumen verbraten, welche netterweise MB für den gewährten Zeitraum übernimmt. Dasselbe gilt auch für Fernabfrage des Fahrzeuges und den anderen Featuren, welche man über das Me Portal erreichen kann oder auch im Moment eben nicht.

Was ich allerdings überhaupt nicht auf die Reihe bekomme ist wohl die Tatsache, dass eben nicht alle Smartphones per Blauzahn mit dem Fahrzeug kommunizieren können oder wollen.

Jedes 5 Euro funfzig Billigchinablauzahnheadset aus dem Kaugummiautomat lässt sich problemlos mit jedem blauzahnfähigen Smartphone koppeln und ich kann damit Telefonieren, Musik hören, Internetradio abnudeln, was auch immer. Jedes Audiosignal wird übertragen und gut ist. Warum machen hier die Fahrzeughersteller nicht ihre Hausaufgaben und legen dem Kunden bewusst oder aufgrund von Schlamperei bei der Softwareentwicklung Steine in den Weg? Das ist ein Unding. Auch dass gewisse Dinge, welche technisch und auch von der Software mittlerweile grundsätzlich möglich sind, einfach verweigert werden oder nicht implementiert sind oder eben nur mit höheren Monitären mitteln dann freigeschaltet werden. Ein Beispiel wäre Video auf dem Display. Wenn ich eine Filmdatei über den USB Stick abspiele, dann höre ich zwar den Ton, d.h. die Datei wird erkannt und auch korrekt dekodiert, sehe aber kein Bild. Weder beim Stillstand, noch bei der Fahrt. Video ist aber grundsätzlich möglich, da ich ja meine Rückfahrkamera sehe. Also was soll das zum Teufel noch eins? Und nur dass das Comand das kann, das ist technischer Humbug. Aber so schröpft man eben seine Kunden und sorgt nicht dafür, dass man sich durch gewisse Alleinstellungsmerkmale von der Konkurenz abhebt. Wobei es durchaus Fahrzeuge, auch im deutlich günstigeren Segment gibt, welche so etwas problemslos zulassen und machen.

Und nein, ich möchte nicht auf Teufel komm raus Videos in meinem Fahrzeug ansehen. Es geht mir einfach nur ums Prinzip.

@yamaha4711
Beide Aussagen sind völlig korrekt und exakt auf den Punkt gebracht. Hut ab und Danke für die klare zusammfassung.
Das einzige Problem was ich möglicherweise sehe ist die fehlende oder falsche Kopplung per Bluetooth Handy/Auto. Wie schon gesagt, ich höre über das datenpaket meines handyvertrags. Die 10/110 € Jahr nutze ich anders.

Zitat:

@yamaha4711 schrieb am 15. September 2019 um 10:27:36 Uhr:


Ich habe auch "nur" das Audio 20
Konzentrieren wir uns nun mal auf den Punkt Internetradio. Dieses Feature ist meiner Meinung nach immer und dauerhaft aktivert. Allerdings suggeriert diese Schlagwort, dass das Fahrzeug selbst mit seinem Mobilfunknetzmodul wohl dafür sorgt, dass das Internetradio funktioniert. Dem ist aber nicht so. Wenn man das mal gefressen hat, dann ist doch alles gut. Das Feature steht generell zur Verfügung, sobald man die Möglichkeit hat sein Smartphone irgendwie mit dem Fahrzeug per se zu koppeln, also per Blauzahn. Die eingebaute Freisprecheinrichtung übernimmt dann den Rest. So sehe ich das und so funktioniert das auch bei mir, egal was im Me Portal für ein Quatsch steht. Letztendlich zählt für mich nur die Tatsache, dass es funktioniert und dass ich dazu mein Smartphone als eigentliche Quelle nutze und deswegen dort und auch nur dort Onlinevolumen über meine SIM Karte, welche im Smartphone steckt, verbrauche. Hat also gar nie nichts mit Mercedes oder Vodafone zu tun.

Wenn du also kein Onlinevolumen über das Me Portal und bei Vodafon nicht buchen kannst, was wie schon gesagt vollkommen sinnfrei ist, dann lass es doch einfach und spar Geld. Wenn du die Smartphoneintegration hast, dann muss das auch per Blauzahn mit dem jedem Smartphone gehen, welches eine Internetradio App hat, sofern man diese per Blauzahn abnudeln kann und das sollte auf jedem neueren Smartphone auch möglich sein.

Bei mir funktioniert das Internetradio, ohne das ich Daten Volumen laden musste!
Das ist doch, was ich die ganze Zeit versuche zu erklären.
Irgendwoher muss das Daten Volumen doch herkommen, sonst würde das Internetradio doch nicht funktionieren, oder?
Habe nur mal in Me Internetradio deaktiviert, schon bekam ich die Meldung- Sie müssen den Dienst erst aktivieren.
Und jetzt schließt sich der Kreis wieder, warum ist es bei mir befristete?
Ja klar kann ich auch mein Handy verbinden und dann über Carplay sämtliche Sachen nutzen.
Aber darum geht es mir doch überhaupt nicht!

Das hab ich schon verstanden das es bei Dir geht ohne Datenvolumen gekauft zu haben. Was ich dann nicht verstehe: Warum freust Du dich nicht einfach drüber und nutzt es solange es (für dich kostenfrei) funktioniert?
Es scheint ein Fehler zu sein, der jetzt durch deine Anfrage möglicherweise bei Mercedes auffällt und abgestellt wird.
Warum buchst Du via Internet in the Car Datenvolumen, wenn Netzradio doch geht?

@x3black weil die Zeit halt bei mir limitiert ist und ich auch gerne jetzt schon verstehen möchte, wie es danach weiter geht.
Ja mag sein, dass ich es erst einmal nutzen hätte können!
Aber ich möchte es halt immer ganz genau wissen!
Mich würden auch nicht die 100€ im Jahr für 50 GB stören, wenn ich das weiter so nutzen könnte. Die anderen Dienste benötige ich auch alle nicht.
Aber so finde ich es einfach viel praktischer

Was in gut 2 Jahren möglicherweise passiert interessiert mich zB nicht. Wenn das jetzt geht, finde ich das klasse. Wenn in 2 Jahren eine Änderung Eintritt, so what... dann reagiert man halt drauf.
Vermutlich hängt die Befristung wirklich mit der ersten Aktivierung zusammen.

@x3black sollte ich etwas in Erfahrung bringen, werde ich hier kurz berichten ??

Gerade getestet. Internet Radio funktioniert auch ohne Verbindung zum Handy. Wusste ich vorher auch nicht. Das ganze auch ohne Aufladen des Datenvolumens.

@Mobileme ja, aber nur bei uns beiden wie es ausschaut ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen