Internetradio im 3‘ er?

BMW 3er G20

Moin,
ich hab viel im Forum und bei BMW gelesen, werde aber nicht recht schlau:

wie kann man denn im aktuellen 3‘ er freies Internetradio hören?

In meinem Volvo Bj.2018 hab ich eine Sim-Karte mit Datenvertrag in eine extra dafür vorgehaltenen Sim-Schacht gesteckt und nun kann ich direkt über das Volvo-Infotainmentsystem „Sensus“ alle zigtausend frei empfangbaren Internetradios hören. Die app TuneIn konnte ich dazu auf Sensus installieren.
Sehr einfach nutzbar.

Wie funktioniert das Hören dieser Sender denn im BMW? Separate Sim-Kartenmöglichkeit? Direkt auf dem Infotainmentsystem?
(Via Handy-Kopplung finde ich Musikhören zu umständlich)

Hintergrund: werde wohl von Volvo zu BMW wechseln.

CU
Fred

35 Antworten

Nein, keine Datennutzung, musst du zukaufen.

Wenn Netz vorhanden ist, streame ich über das Samsung S8 auf das Radio und gebe meine Wunschkommandos an speziell Musik verbal ab. Das klappt erstaunlich gut.
Im Saarland meiner Heimat ist auch egal was man im Fahrzeug hat, nichts geht richtig. Das Geld für Komponenten im Fz. bzw. ob ein Investment sich da lohnt hängt also stark vom Ort ab wo man rumfährt.
In SL, RLP, Hessen oder BW kaum einen Hügel gesehen, fort ist das Netz. Und aus 4G wird sofort E, dann geht mal Minuten nichts mehr. Es erwischt mich in der ganzen Republik, sobald ein Hügel da ist. Und wenn man bei Vodafone ist, geht sowieso NOCH VIEL WENIGER. Die decken nur die Flughäfen ab und kassieren kräftig. Entweder das Netz 3 (O2) und ganz billigen Vertrag oder gleich die Telekom, die ist unschlagbar mit der Abdeckung.
Deutschland hat in einem 27 Länder Vergleich immerhin doch Platz 26.
https://www.absatzwirtschaft.de/.../...foto-2019-08-06-um-14.12.23.png

Ich nutze seit 2013 in meinem A3 das streaming von einem uralten Samsung S3 (fest im Auto liegend) ans Audi Navi mit einer im Navi steckenden SIM. das ist sehr bequem übers Navi steuerbar und funktioniert in NRW problemlos.

Dachte so in etwa würde es bei BMW auch gehen...

Was spricht gegen CarPlay und TuneIn?

Dachte, dass es dort was gibt, was nicht das Datenvolumen des Handys nutzt und auch funktioniert, falls man das mal nicht dabei hat.

Finde es sehr undurchsichtig als „noch nicht BMW-ler“, wann welches Datenvolumen genutzt wird und welche App wo wie läuft. Ist auf der BMW homepage schlecht erklärt.

Wenn Internet Radio bei BMW kommen würde, würde es über einen buchbaren Dienst unter CD laufen. Ich habe noch keine Kalkulation gemacht wie viel ich in zwei Jahren für alle gebuchten Dienste zahlen muss. Beim Handy zahle ich z.B. 30gb Datentarif für 13 € monatlich, das war es, dann kriege ich alles online. Beim BMW wird keine Sim Tarif genannt, sondern die Dienste im einzelnen verkauft werden. Wenn diese alle zusammen gezählt werden, kosten sie wesentlich mehr. Das ist das Geschäftsmodell der Zukunft, Geldverdienen an Servicepakete, nicht nur an Hardwareverkaufen.

Grundsätzlich hast Du recht, eine Internetradio App würde aber sicher auch über Connected Music laufen.

Zitat:

@MAve110 schrieb am 11. Januar 2020 um 14:49:00 Uhr:


Dachte, dass es dort was gibt, was nicht das Datenvolumen des Handys nutzt und auch funktioniert, falls man das mal nicht dabei hat.

Finde es sehr undurchsichtig als „noch nicht BMW-ler“, wann welches Datenvolumen genutzt wird und welche App wo wie läuft. Ist auf der BMW homepage schlecht erklärt.

BMW bietet die Möglichkeit Musik über die integrierte SIM-Karte zu streamen. Soweit ich weiß, geht das momentan mit Spotify, Napster und Deezer. Dieser Service ist aber nur für 6 Monate inkludiert und muss danach kostenpflichtig verlängert werden. Eventuell werden hier zukünftig auch andere Streamingdienste unterstützt... aber das lässt sich natürlich nicht mit Sicherheit vorhersagen.

Sonstige Quellen gibt es derzeit nur über CarPlay und die laufen dann logischerweise über die SIM des iPhone. Ich verwende auf diesem Weg bspw. Apple Music. Dank Telekom-Vertrag mit Stream-On-Option geht das dann auch nicht zu Lasten meines Datenvolumens.

Ich finde CarPlay auf dem großen Display sehr schick und die Integration ist auch recht solide. Zumindest bei Apple Music kann ich bspw. die Titel der aktuellen Playlist im HUD sehen und auswählen. Dasselbe für die letzten Anrufer. Das ging zuletzt in meinem F34 nicht.

Ich kann morgen mal ein paar Fotos von der TuneIn-App in CarPlay machen, wenn das von Interesse ist.

Sehr gerne!!!

und apple music würde mich auch interessieren...

Hier mal zwei Fotos die Apple Music und Radioplayer (Internetradio) über CarPlay im G20 mit Live Cockpit Professional zeigen. Mit TuneIn hatte ich leider kein Glück. Bei den meisten Stationen ist bei deren Auswahl einfach nichts passiert. Stattdessen habe ich mal Radioplayer als App ausprobiert, da sie ebenfalls CarPlay unterstützt.

vielen dank! kann man bei apple music auch auf die radiosender zugreifen und titel suchen / streamen? oder geht nur das, was runtergeladen wurde?

Zitat:

@MAve110 schrieb am 16. Januar 2020 um 20:12:25 Uhr:


vielen dank! kann man bei apple music auch auf die radiosender zugreifen und titel suchen / streamen? oder geht nur das, was runtergeladen wurde?

Du hast in CarPlay Zugriff auf die Reiter Mediathek, Für dich, Entdecken und Radio. Genau wie auf dem iPhone. Eine „freie Suche“ geht nur per Sprache über Siri. Du kannst darüber aber definitiv auch Titel abspielen, die nicht in deiner Mediathek sind. Ebenso kannst du bspw. den Rest eines Albums oder andere Alben eines Künstlers abspielen, ohne die Titel vorher hinzugefügt zu haben.

Habe den G21 mit OS7 und finde es ein Trauerspiel das man nicht Internetradio nutzen kann. Ich habe mich bewusst gegen dab+ entschieden weil ich dachte was beim alten 3er geht wird wohl beim neuen auch gehen.

Ich denke, BMW wird bald nachziehen und auch Internetradio (ohne Smartphonezwang) anbieten. Wettbewerber wie Audi, VW und Volvo bieten das ja schon an.

Dem Internetradio gehört ohnehin die Zukunft - so kann man jeden Sender empfangen, was mit DAB+ und UKW nicht möglich ist.

Deine Antwort