Internetflat im BMW nutzen
Hallo Leute,
ich habe die Tage mal im Internet gelesen, dass BMW festverbaute SIM-Karten fürs Navi Prof einsetzt.
Da kam mir dann der Gedanke, ob ich meine Flexicard von Eplus mit der BMW-SIM tauschen könnte um so aufs Internet zugreifen zu können.
Ich weiß es klingt einwenig schreg, aber BMW dürfte doch nichts anderes machen, ODER?
Könnte durchaus sein, dass ich jrgendwo ein Gedankenfehler mache, dennoch danke für eure Antworten.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Mit gebremstem Schaum!!
Überraschend ist, dass BMW bei dem neuen Angebot lediglich auf die Datenübermittlung per GPRS und dessen Erweiterung EDGE setzt, die im Idealfall 384 kBit/s überträgt, aber seiner fahrenden Surfmaschine kein UMTS- oder HSDPA-Modul spendiert hat, ermöglicht der „Datenturbo“ doch in Ballungsräumen bereits heute Downloads mit bis zu 7,2 MBit/s.
Auf Nachfrage erklärte BMW, dass die verfügbare UMTS-/HSDPA-Technik noch nicht für Automobilanwendungen geeignet sei, was Langlebigkeit und Schutz vor Erschütterungen angeht. Dass BMW trotz der Beschränkung eine aus Nutzersicht ordentliche Geschwindigkeit hinbekommt, liegt an der Infrastruktur, bei der übrigens T-Systems mitgeholfen hat. Die Datenübertragung erfolgt über eine VPN-Verbindung (Virtual Private Network) und greift grundsätzlich auf einen Server bei BMW zu, auf dem die Daten zunächst stark komprimiert werden – übrigens ohne störende Artefakte in Bildern, wie sie bei komprimierter Datenübertragung manchmal nicht ausbleiben.
16 Antworten
na ja, ich teste das einfach mal das 1. jahr. 120 EUR sind zwar nicht wenig, aber ich will es einfach mal probiert haben.