Interne Händlerrabatte bei Werkswagen

Mercedes C-Klasse W204

Moin Leute!

Mich interessiert eine Frage.

Bei Dienstfahrzeugen der Daimler AG, die nach der üblichen Laufzeit wieder zu Händlern gehen; wie hoch liegt wohl deren Einkaufspreis bei solchen Fahrzeugen? Gibt es Sonderrabatte für Händler? Wie hoch in etwa?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gerbel



Zitat:

Original geschrieben von golfwolf111


Probiere es doch aus. Wenn du ernsthaft Interesse hast und dieses auch in
der Verhandlung deutlich machst, wirst du die Händlergrenze schon erkennen.
Und wenn ihr euch nicht einig werdet, hast du eine Grundlage für das nächste
Gespräch.

Super. Was würde Ich ohne Dich machen 😁
Ziel sollte es sein, schon vorher zu wissen in welchen Bereichen sich der Händler bewegt 😉

Man muß auch da aufpassen,sagen wir mal es steht ein Wagen auf dem Hof der zb. verkauft wird mit 20 % Gewinn,ein anderer steht da schon länger und bringt einen Verlust ein da man da zb. 10% minus macht.

Was ich damit sagen will,man betreibt dort eine Mischkalkulation und daher geben die nicht wirklich Rabatte zur Zeit auch wenn genau der ausgesuchte Wagen eine grössere Gewinnspanne hätte.Meist gibt es beim Händler Rabatt wenn Mercedes irgendeine Verkaufsaktion hat,aktuell gibt es keine für Gebrauchtwagen.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gerbel


Moin Leute!

Mich interessiert eine Frage.

Bei Dienstfahrzeugen der Daimler AG, die nach der üblichen Laufzeit wieder zu Händlern gehen; wie hoch liegt wohl deren Einkaufspreis bei solchen Fahrzeugen? Gibt es Sonderrabatte für Händler? Wie hoch in etwa?

Meistens ist dort die Gewinnspanne sehr dünn für den Händler.

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig



Zitat:

Original geschrieben von Gerbel


Moin Leute!

Mich interessiert eine Frage.

Bei Dienstfahrzeugen der Daimler AG, die nach der üblichen Laufzeit wieder zu Händlern gehen; wie hoch liegt wohl deren Einkaufspreis bei solchen Fahrzeugen? Gibt es Sonderrabatte für Händler? Wie hoch in etwa?

Meistens ist dort die Gewinnspanne sehr dünn für den Händler.

Vielleicht solltet Ihr dazu schreiben, ob Ihr selbst Händler oder Privatkäufer seid 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gerbel



Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


Meistens ist dort die Gewinnspanne sehr dünn für den Händler.

Vielleicht solltet Ihr dazu schreiben, ob Ihr selbst Händler oder Privatkäufer seid 😁

Meinst nicht ernsthaft das dir hier ein Händler seine Gewinnspanne posten wird,oder doch ?

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig



Zitat:

Original geschrieben von Gerbel


Vielleicht solltet Ihr dazu schreiben, ob Ihr selbst Händler oder Privatkäufer seid 😁

Meinst nicht ernsthaft das dir hier ein Händler seine Gewinnspanne posten wird,oder doch ?

Nein, das natürlich nicht, aber ich bin schon der Meinung, daß genug für den Händler übrig bleibt 😉

Umsonst oder für eine nicht lohnenswerte Marge würde der Händler den Wagen nicht übernehmen wollen. Und mich hat nur mal interessiert wieviel der Händler noch an Spielraum hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gerbel


Und mich hat nur mal interessiert wieviel der Händler noch an Spielraum hat.

Probiere es doch aus. Wenn du ernsthaft Interesse hast und dieses auch in

der Verhandlung deutlich machst, wirst du die Händlergrenze schon erkennen.

Und wenn ihr euch nicht einig werdet, hast du eine Grundlage für das nächste

Gespräch.

Zitat:

Original geschrieben von golfwolf111



Zitat:

Original geschrieben von Gerbel


Und mich hat nur mal interessiert wieviel der Händler noch an Spielraum hat.
Probiere es doch aus. Wenn du ernsthaft Interesse hast und dieses auch in
der Verhandlung deutlich machst, wirst du die Händlergrenze schon erkennen.
Und wenn ihr euch nicht einig werdet, hast du eine Grundlage für das nächste
Gespräch.

Super. Was würde Ich ohne Dich machen 😁

Ziel sollte es sein, schon vorher zu wissen in welchen Bereichen sich der Händler bewegt 😉

Korrekt - die Händler machen ihre Margen mit den Inspektionnen/Werkstattbesuche nach dem Kauf des Fahrzeuges....

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig



Zitat:

Original geschrieben von Gerbel


Moin Leute!

Mich interessiert eine Frage.

Bei Dienstfahrzeugen der Daimler AG, die nach der üblichen Laufzeit wieder zu Händlern gehen; wie hoch liegt wohl deren Einkaufspreis bei solchen Fahrzeugen? Gibt es Sonderrabatte für Händler? Wie hoch in etwa?

Meistens ist dort die Gewinnspanne sehr dünn für den Händler.

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Korrekt - die Händler machen ihre Margen mit den Inspektionnen/Werkstattbesuche nach dem Kauf des Fahrzeuges....

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1



Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


Meistens ist dort die Gewinnspanne sehr dünn für den Händler.

Ja aktuell gibt es keine Rabattaktion oder sonstiges bei Mercedes,da machen die dann mit Glück den Tank kostenlos voll beim Junge Sterne Fahrzeug.Da waren die 3000 Euro im letzten Winter wie ein Geschenk das ich dankbar angenommen habe in der Niederlassung.

Zitat:

Original geschrieben von Gerbel



Zitat:

Original geschrieben von golfwolf111


Probiere es doch aus. Wenn du ernsthaft Interesse hast und dieses auch in
der Verhandlung deutlich machst, wirst du die Händlergrenze schon erkennen.
Und wenn ihr euch nicht einig werdet, hast du eine Grundlage für das nächste
Gespräch.

Super. Was würde Ich ohne Dich machen 😁
Ziel sollte es sein, schon vorher zu wissen in welchen Bereichen sich der Händler bewegt 😉

Man muß auch da aufpassen,sagen wir mal es steht ein Wagen auf dem Hof der zb. verkauft wird mit 20 % Gewinn,ein anderer steht da schon länger und bringt einen Verlust ein da man da zb. 10% minus macht.

Was ich damit sagen will,man betreibt dort eine Mischkalkulation und daher geben die nicht wirklich Rabatte zur Zeit auch wenn genau der ausgesuchte Wagen eine grössere Gewinnspanne hätte.Meist gibt es beim Händler Rabatt wenn Mercedes irgendeine Verkaufsaktion hat,aktuell gibt es keine für Gebrauchtwagen.

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig



Zitat:

Original geschrieben von Gerbel


Super. Was würde Ich ohne Dich machen 😁
Ziel sollte es sein, schon vorher zu wissen in welchen Bereichen sich der Händler bewegt 😉

Man muß auch da aufpassen,sagen wir mal es steht ein Wagen auf dem Hof der zb. verkauft wird mit 20 % Gewinn,ein anderer steht da schon länger und bringt einen Verlust ein da man da zb. 10% minus macht.
Was ich damit sagen will,man betreibt dort eine Mischkalkulation und daher geben die nicht wirklich Rabatte zur Zeit auch wenn genau der ausgesuchte Wagen eine grössere Gewinnspanne hätte.Meist gibt es beim Händler Rabatt wenn Mercedes irgendeine Verkaufsaktion hat,aktuell gibt es keine für Gebrauchtwagen.

Naja, es mag sicherlich sein, daß wir von einer Mischkalkualtion reden. Aber ich bin der Meinung, daß der Händler sicherlich keinen Verlust um die -10% machen wird.

Wenn, wird sich die Marge zwischen 0 und 30% bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von Gerbel



Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


Man muß auch da aufpassen,sagen wir mal es steht ein Wagen auf dem Hof der zb. verkauft wird mit 20 % Gewinn,ein anderer steht da schon länger und bringt einen Verlust ein da man da zb. 10% minus macht.
Was ich damit sagen will,man betreibt dort eine Mischkalkulation und daher geben die nicht wirklich Rabatte zur Zeit auch wenn genau der ausgesuchte Wagen eine grössere Gewinnspanne hätte.Meist gibt es beim Händler Rabatt wenn Mercedes irgendeine Verkaufsaktion hat,aktuell gibt es keine für Gebrauchtwagen.

Naja, es mag sicherlich sein, daß wir von einer Mischkalkualtion reden. Aber ich bin der Meinung, daß der Händler sicherlich keinen Verlust um die -10% machen wird.
Wenn, wird sich die Marge zwischen 0 und 30% bewegen.

Bis 30 % Gewinn ,nun muß ich aber lachen.

Würde sich sicher jedes Autohaus freuen,meist ist es so das bei einem Händler der Neu und Gebrauchtwagen verkauft dies meist ein Verlustgeschäft ist mit den Gebrauchtwagen und man das Geld mit den Neuwagen verdient.Der Verlust entsteht schnell wenn die Verkäufer die Preise nicht dem Markt und der Zeit anpassen.

Die Marge an einem Werkswagen von der Drehscheibe ist sehr dünn,kannst ja mal einen Verkäufer befragen und dich dann wundern wenn er so gut wie keinen Rabatt darauf geben kann egal wie gut man ihn kennt.

Man kommt nur günstig an Werkswagen wenn die Zeiten schlecht sind und Mercedes dann Verkaufaktionen startet mit zb. 3000 Euro über DAT für den Gebrauchtwagen.

Nach einer gewissen Standzeit des Wagens wird der Preis reduziert, zur Not auch unter Einkaufswert, damit Platz auf dem Hof.

Meiner stand auch einige Wochen auf dem Hof der NL, hab das im Internet ständig mitverfolgt. Immer der gleiche Wagen und wöchentlich ging der Preis runter, bis ich ihn dann als Schnäppchen gekauft habe. Da hat der Händler bestimmt keinen allzu großen Gewinn gemacht bzw. bei 4000 EUR Preisverfall über ca. 4 Monate hat er gar keinen Gewinn gemacht. Das hat man auch gemerkt, der wollte den Los haben, zwar nicht um jeden Preis, man konnte aber schon noch handeln.

War ein JW vom WA, im Aug/Sept. 08 ging die Finanzkrise los und ich hab Anfang Jan. 09 den Wagen geschossen. Was auch ne Rolle für den sinkenden Preis spielte war, dass gerade die Abwrackprämie geboren wurde, da der Wagen aber älter als 1 Jahr war, fiel er nicht mehr darunter (11 J. Polo haben wir in Zahlung gegeben) und für den hat sich dann quasi kaum jemand interessiert (bis auf mich) und ich bin immer noch glücklich mit ihm 😎

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen