Interieur wirkt teilweise "billig"
Fahre jetzt den 5er F11 - und wollte Eure Meinung zum Interieur kurz hören welches sich meiner Meinung nach nicht "standesgemäss" anfühlt.
An den Seiten wo sich die Gurthalterung an der B-Säule befindet ist die Innenverkleidung billigstes Plastik - da sind ja koreaner "wertiger".
Mir ist es jetzt aufgefallen weil das Gurtschloss an dem Plastik klappert - also hab ich den Gurt hochgezogen bis zur Öffnung wo die Schlaufe aus dem Wagen kommt und habe an das Plastik gefasst und daran "geklopft" - alter schwede....früher hätten die von bmw gesagt.... "tja das ist halt typisch japanisch/koreanisch" da wird halt gespart..... ich bin da wirklich geschockt daß in dieser Preiskategorie die Münchener sich auf das Niveau herabgelassen haben ......
und das bei 75.000 euro neupreis.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von axlrose
klar...mag der mit dem kopf schütteln .... aber wenn der 75 kilos für nen wagen ausgeben würde...wäre ihm das ihm wohl auch nicht egal ....
Der F10 kostet aber nicht 75.000 EUR, sondern zur Zeit exakt mindestens 40.200 EUR. Ein Auto wird an essentiellen Stellen innen nicht hochwertiger, nur weil es mehr Ausstattung hat. Außerdem steht der F10 im Konkurrenzvergleich (die auch nicht billiger sind) ganz gut da, auch wenn BMW es schon mal einen Tick besser konnte, Wertigkeit bis in die kleinste Ecke überzeugend zu vermitteln.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ast4008
So viel ich weiss sind auch beim aktuellem Passat (zumindest in der Ausstattungslinie Highline) die Ledersitze auch auf der Rückseite aus Leder. Und das in der Serienausstattung... Aber ich möchte mich nicht beklagen, es war ja meine eigene Entscheidung den BMW zu kaufen, gezwungen hat mich niemand 😁
Wie gesagt: Bei meinem F10 sind auch die Rückseiten der Komfortsitze aus Leder. Du hast schlicht falsch bestellt 😛
Solang jetzt nicht irgendwer behauptet, der Passat sei der bessere 5er, gönn ich ihm das Leder an der hinteren Sitzverkleidung. Ich hab da hinten einen 3-jährigen Bonsaiterroristen sitzen. Da bin ich froh, an DER Stelle kein Leder zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Also mit der Qualität des F10-Interieurs kann man wirklich zufrieden sein, setz Dich mal in einen F30 oder E60 ... DAS ist billig (in Relation gesetzt zu dem, was so ein F30 kostet!!!)Allein der Unterschied von drei Klassen im Interieur rechtfertigt den Kauf des F10 gegenüber dem F30! Wenn ich den 530d Handschalter mit dem 330d (den es nur mit Automatik gibt) vergleiche, in die Preisliste schaue, da frag ich mich schon, wie man da einen 330d nehmen kann ...
Der F30 ist zu teuer für das, was er bietet.
Nach F10 und F11 mit Sportautomatik, M-Fahrwerk, guter Ausstattung etc. fahre ich momentan den den F30 330D mit ebenfalls recht guter Ausstattung. NP war 70TEuro. Es ist sicher so, dass der F30 bezüglich Haptik und dem verbauten Material nicht in allen Belangen dem F1x entspricht, aber hier von einem 3-Klassen Unterschied im Interieur zu schreiben ist schlichtweg Blödsinn. Der F30 ist nunmal eine Klasse tiefer angesiedelt. Bis auf die Mittelkonsole habe ich überhaupt keinen Grund zu klagen. Es entspricht in meinem Fahrzeug in weiten Teilen dem 5er. Die Verarbeitung ist ebenfalls sehr gut. Der F30 hat andere Vorzüge. Agilität ist sicherlich einer davon. Und da liegen Welten zwischen dem F1x und dem F30. Mal davon abgesehen, dass es keinen Grund gibt den 330D mit diesem Drehmoment als Handschalter zu produzieren (außer vielleicht für die ewig gestrigen Ahnungslosen, die meinen nur Handschaltung ist sportlich), liegen zwischen einem gleich ausgestatteten 530D und dem 330D locker 10TEuro. Eher mehr. Aber wenn man mich fragt, welches Auto mehr Spaß macht, so gibt es eine eindeutige Antwort. Das ist der 330D mit Sportautomatik und M-Fahrwerk.
Ich hoffe das beantwortet die Frage, weshalb man so ein Auto nehmen kann. Und wenn der neue M3 (4) kommt, werde ich wieder den F3x nehmen. Er bietet schlichtweg den Fahrspaß, den der 5er vermissen lässt. Auch wenn ich dafür einen sehr gut ausgestatteten 5er bekommen würde.
Da ist sie wieder, die heilige Kuh! 😁
Die Qualitätsdefizite sind nicht nur hier im Forum ersichtlich. Das ist für meine Ansicht jedesmal eine Bestätigung, denn viele können doch irgendwie nicht irren, oder?
Das ist zum Vergleichen mit dem Vorfacelift des E9x. Da waren auch sehr viele Meckerer. Und mit was? Mit Recht!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Das ist zum Vergleichen mit dem Vorfacelift des E9x. Da waren auch sehr viele Meckerer. Und mit was? Mit Recht!!!
Ich glaube das ist mit jedem 3er Vorfacelift zu vergleichen. Was BMW im ersten Anlauf abliefert, ist doch fast immer eine Frechheit. Die Facelifts sind dann in der Regel echt ok. Ist allerdings kein auf den 3er beschränktes Phänomen. Beim X1 ist es wohl so, genau wie beim alten E60.
Ganz generell möchte ich dazu noch sagen, dass "der 3er ist eben eine Klasse tiefer" meiner Meinung nach rein gar nichts rechtfertigt. Das Auto kostet im Vergleich zum Wettbewerb immer noch unglaublich viel Geld und da ist es dann egal, ob 1er, 3er oder 5er, Hartplastik hat in keinem dieser Auto für das bezahlte Geld etwas verloren. Hohe Materialqualität, gute Haptik und saubere Verarbeitung darf man in der Premiumklasse in allen Fahrzeugen erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Da ist sie wieder, die heilige Kuh! 😁Die Qualitätsdefizite sind nicht nur hier im Forum ersichtlich. Das ist für meine Ansicht jedesmal eine Bestätigung, denn viele können doch irgendwie nicht irren, oder?
Das ist zum Vergleichen mit dem Vorfacelift des E9x. Da waren auch sehr viele Meckerer. Und mit was? Mit Recht!!!
Das hat so rein gar nichts mit heiliger Kuh zu tun. Warum auch. Ich wechsel jährlich und bin in keinster Weise hinsichtlich Modell, Motor und Ausstattung beschränkt. Ich sehe das alles eher leidenschaftslos, gerade weil ich alles fahren kann und schon so einiges hatte. Dieses Jahr hab ich mich für den F30 entschieden. Mal sehen was es nächstes Jahr wird. Was die Qualitätsdefizite beim F30 anbelangt, so ist die Gemeinde im Forum wohl eher gespalten. Interessiert mich aber nicht. Ich bilde mir mein eigenes Urteil. Und das ist durchaus positiv. Mag aber auch sein, dass es an meiner Lederausstattung Merino, Pianolack-Leisten etc. liegt. Er ist aber definitiv nicht weit weg vom 5er. Zumindest in dieser Ausstattung.
http://www.leebmann24.de/bmw-gurthalter.htmlZitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Mir ging es so, als ich seinerzeit vom E39 auf den E61 umgestiegen bin. Da wirkte der E39 deutlich hochwertiger und - speziell das Cockpit des E61 - wirkte auf mich sehr einfach und spartanisch. Jetzt beim Umstieg auf den F11 bin ich sehr angetan; gegenüber dem Vorgänger wirkt die Innenausstattung viel hochwertiger.Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Das ist mir letzte Woche aufgefallen. Da hatte ich den neuen 3er als Mietwagen. Ich war entsetzt über die Anmutung und Haptik des Interieurs. Vor 5 Jahren habe ich mich über die neu C-Klasse aufgeregt, aber selbst die ist zum neuen 3er ja ein "Materialhighlight"Das Klappern der Sicherheitsgurtschlosses auf der Beifahrerseite kenne ich (tritt bei mir aber nur sporadisch auf), es lässt sich einfach beheben, indem man den Gurt einfach so ablegt, dass er mit der B-Säulen-Verkleidung nicht in Berührung kommt.
Gruß
Der Chaosmanager
Problem gelöst!
Keine Ahnung was hier viele für Erwartungen an ein Auto haben ? Ich hatte vor dem F11 einen S204 und dagegen wirkt der F11 sehr edel und hochwertig verarbeitet.Einziges was ich sehr empfindlich finde ist das Material im Kofferraum beim F11,aber da habe ich mir schone einen Schutz dafür gekauft.Als Leasingkunde sehe ich das ganze ja sicher auch etwas entspannter und muß und will mit dem F11 nicht die nächsten 10 Jahre fahren.Ich kann über das Fahrzeug bisher aber nicht meckern und habe nicht wirklich was negatives zu berichten .Wenn man sucht dann findet man an jedem Fahrzeug und das egal in welcher Preisklasse Dinge die einem nicht gefallen in Sachen Verarbeitung.
Würden mich persönlich Dinge stören am einen Fahrzeug dann würde ich hier nicht meckern sondern einfach den Wagen nicht kaufen oder mieten,denn jeder hat die Chance sich ein Fahrzeug vorm bestellen anzuschauen mit Zeit und zu fahren und dann weis ich doch alles danach.
Das Problem ist nach meiner Meinung nicht,ob das Plastik billig wirkt oder nicht. Das kann man vorher sehen und Leder bestellen, wenn es nicht gefällt.
Schlimmer finde ich, wenn, egal welche Ausstattung man wählt, das Gurtschloss klappert, hier und da etwas knirscht, Kleinigkeiten wie Filzbeläge, die sowas verhindern sollen einfach eingespart werden. Wer einmal eine Strecke mit ausgeschaltetem Radio fährt, der weiss, was ich meine.
Also an meinem Modelljahr 2013 kann ich bisher kein klappern feststellen.Was ich auch gut finde wenn man den 20 d nicht gerade hochdreht hört man den Motor absolut nicht.
Hallo!
Mein F10 ist von 03/10, also eines der allerersten F10 überhaupt (und der erste F10, den die BMW Welt auslieferte). Trotz dieser fast noch Nullserie und nunmehr 85.000 km klappert nichts, weder das Gurtschloss noch sonstiges. Bei ausgeschalteten Radio kann ich locker über diverse Bodenwellen fahren und das Fahrzeug knistert noch nicht einmal. Ich habe doch jetzt nichts falsch gemacht, oder? 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Mein F10 ist von 03/10, also eines der allerersten F10 überhaupt (und der erste F10, den die BMW Welt auslieferte). Trotz dieser fast noch Nullserie und nunmehr 85.000 km klappert nichts, weder das Gurtschloss noch sonstiges. Bei ausgeschalteten Radio kann ich locker über diverse Bodenwellen fahren und das Fahrzeug knistert noch nicht einmal. Ich habe doch jetzt nichts falsch gemacht, oder? 🙂
CU Oliver
Das wissen wir nicht... .🙂
Keine Beifahrer oder kleinere Beifahrer oder Du bist Chauffeur Deiner Herrschaften hinten: Bei leerem Beifahrersitz Sitz Fläche steht flach. Gurtpeitsche klappert oder reibt nicht an Mitteltunnel, Rückenlehne steht steil, daher Gurt unter Zug auf der aussen auf der Vorderseite der Rückenlehne des Beidahrersitzes.
Falls Beifahrer lange Leute sind, ist die Sitzfläche danach im Leerzustand weit nach hinten gefahren, vorne angehoben und hinten abgesenkt. Die Gurtpeitsche wird von der Sitzfläche Richtung Kardantunnel gedrückt und klackert fröhlich vor sich hin. Abhilfe: man kann die Gurtpeitsche leicht nach vorn unten drücken. Dann klemmt sie zwischen Sitzfläche und Tunnel ein, und Ruhe ist.
Die langen haben dann auch die Lehne noch a bisserl zurückgeneigt, und der Sessel steht eh weiter hinten, das Gänze also schon neben oder hinter der B Säule: dann ist kein Zug mehr auf dem Gurt, und er rutscht seitlich von der Lehnenfläche. Die Gurtzunge klappert lustig auf der B Säule herum. Abhilfe: mal rüberlangen und Gurt wieder auf die Vorderseite des Sitzes ziehen. Ruhe ist.
Kost nix hilft viel.
Kosten die das Werk spart für die früher dort üblichen Filzplättchen und andere Massnahmen: je 16 Cent? Zu wissen es ist ein BMW: unbezahlbar....
Moin,
Ich habe dauernd Beifahrer und da klappert nirgendwo irgendwas.
Die einzige Gelegenheit zum Klappern gibt es, wenn der Beifahrer
den Gurt verdreht hat. Dann dreht man ihn eben richtig und Ruhe
ist. Da kann auch kein Hersteller was dafür.
Munter bleiben
Skotty
Zitat:
Original geschrieben von Skotty660815
Moin,Ich habe dauernd Beifahrer und da klappert nirgendwo irgendwas.
Die einzige Gelegenheit zum Klappern gibt es, wenn der Beifahrer
den Gurt verdreht hat. Dann dreht man ihn eben richtig und Ruhe
ist. Da kann auch kein Hersteller was dafür.Munter bleiben
Skotty
Also bei mir klappert auch nicht🙂
Na ja, ich habe wohl nicht das beste Auto erhalten.
Verdrehen muss der Beifahrer bei nicht nichts. Das aklppern habe ich nach jeder Beifahrermitfahrt. Dafür kann der Hersteller schon etwas. Das nervt einfach.