Interesse an Baleno
Hallöle
Ich habe mir heute einen Suzuki Baleno angesehen. Er gefällt mir schon sehr. Nun überlege ich meinen Swift gegen den Baleno zu tauschen.
Fährt hier jemand einen Baleno und kann mir Erfahrungswerte mitteilen?
Gruß,Martina
Beste Antwort im Thema
Auch ich kann nun ein weiteres Feedback geben. Wir sind mit dem Baleno rund 650km in den Urlaub gefahren nach Nizza. Kofferraum bietet sehr viel Platz wenn der doppelte Kofferraumboden rausgenommen wird. Der Fahrkomfort ist klasse! Der automatische Abstandsregler beim Tempomaten kann jedoch ein bisschen nerven wenn man mit 130 km/h kommt, einen Lastwagen überholen möchte und dann bremst das Auto runter. Aber da gewöhnt man sich dran. Mit viel Autobahneinsatz und Gebrauch der Klima hatten wir jetzt nur einen Verbrauch von 5.3 L auf 100 km. Der Wagen macht mir sehr viel Freude! :-)
Ähnliche Themen
116 Antworten
Hat jemand Erfahrung mit dem Upgrade Navi: Pioneer AVIC-F9880DAB mit Android Auto und DAB?
Weiss eigentlich jemand ob es die Möglichkeit gibt, Android Auto auf dem Multimedia System drauf zu laden?
Zitat:
@dafesch schrieb am 23. Januar 2018 um 21:27:38 Uhr:
Weiss eigentlich jemand ob es die Möglichkeit gibt, Android Auto auf dem Multimedia System drauf zu laden?
Das würde mich auch sehr interessieren
Soweit ich weis wird das aufs Handy geladen und dann via BT verbunden.
Ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich das Thema hoch hole. 🙂
Ich habe den Baleno ebenfalls ins Auge gefasst, vor allem als erstes eigenes Auto. Es wird der Boosterjet Comfort werden.
Ein Freund hat diesen und auch bei der Probefahrt beim Händler hat es gepasst... wie die Faust aufs Auge. Hatte selten bei einem Auto das es sofort passt. Der Swift mit selben Motor konnte mich zB nicht überzeugen.. 😁
Allerdings sind kaum Langzeit Erfahrungen zu finden. Kann mir jemand zu seinem Baleno, den er länger fährt, sagen wie er sich verhält. Fehleranfälligkeit der Systeme zB? Bei besagtem Freund wird bei Temperaturabfall immer niedriger Reifendruck (bei dem selben Reifen) angezeigt.
Danke
Moin, ich weiß nicht wie fein das System eingestellt ist, aber Temperatur und Druck sind halt miteinander verbunden.
Ansonsten weiß ich nur, dass es wohl Schwierigkeiten bei Android Smartphones mit der Anbindung gibt.
Moin,
das mit den RDKS Sensoren hat der Swift bzw andere auch, wie du schreibst immer der gleiche obwohl der gleiche Druck herrscht wie bei den restlichen Sensoren.
Auch die Smartphoneunterstützung ist "bescheiden" mein altes S5 ging völlig problemlos, mein jetztiges Moto Z schafft nicht einmal das Pairing wenn ich es nicht direkt dran halte...
Ansonsten liest man aber nichts auffälliges über den Baleno auch in anderen Foren nicht.
Die beiden Probleme kann ich bestätigen. Sobald ein größerer Temperaturunterschied auftritt, melden sich gleich die RDKS-Sensoren und man muss den Druck wieder auf 20 bar anheben, davor gehen die nicht aus. Könnte auch eine Übertreibung sein 🙂 der benötigte Druck ist aber vergleichsweise hoch.
Mit Smartphone und Bluetooth habe ich in 99% der Fälle keine Probleme, Android Auto habe ich aber auch noch nicht zum Laufen bekommen. Wobei ich hier sagen muss, dass ich es auch nur einmal versucht habe und ich es bisher auch nicht benötigt habe.
Ich lasse heute in der Werkstatt ein Firmware-Update des SLDA durchführen. Sollte es zu einer Besserung führen, werde ich hier berichten.
Insgesamt bin ich bisher sehr zufrieden damit. Habe allerdings den DualJet-Motor, zur längeren Erfahrung mit dem BoosterJet kann ich nicht berichten.
Kenne nur einen Baleno, und der hat den 1.2er DJ-Motor (bisher erst 13.000km):
Absolut unproblematisch und auch kein Stress mit dem RDKS.
Hier scheint es öfters daran zu scheitern, dass der Vorgabewert und der tatsächliche Luftdruck zu nahe beieinander liegen.
Ich fülle bei allen Fahrzeugen grundsätzlich ECO auf (und etwas mehr, weniger wird es schließlich von alleine), stelle das RDKS aber auf Comfort. Dann ist der Spielraum wesentlich größer.
Danke für eure Berichte soweit. 🙂 Ich konnte bzgl. Smartphone schon etwas testen - werde wohl überwiegend eh nur Bluetooth nutzen für Spotify etc und das hatte in den paar Malen keine Probleme.
Ich habe nun mittlerweile 25'000 KM runter und hatte noch keine Probleme. Einzig das Multimediasystem stürzt so all 2 Monate mal ab, stört mich aber nicht weiter. Wenn Du Dir das Auto wirklich anschaffst, wünsche ich dir viel Spass 🙂 @Maevabbg
Danke @dafesch
Ich hoffe es nächstes Jahr dann endlich bestellen zu können. 🙂 Meinen zwar ist etwas ungewöhnlich als erstes Auto, wieso nicht etwas sportlicheres etc. (Wäre ja besser für eine 24 Jährige xD), weil der Baleno als "kleine Familienkutsche" abgetan wird - allerdings hat er es mir seit einem Jahr schon angetan... 😁
Nächstes Jahr sollte es noch ein Facelift geben (zumindest in Indien) welches ja vielleicht dann auch nach Europa kommt 🙂
Ja ja, immer das Gerede 😁 klar, der Baleno ist jetzt nicht der Inbegriff der Sportlichkeit, sie kommt aber auch nicht zu kurz. Ich finde, es ist ein guter Mix aus sportlich und bescheiden. Und das Gesamtpaket stimmt, weshalb ich mich auch dafür entschieden habe, bisher habe ich es auch nicht bereut. Auch nicht als unter-30-Jähriger ohne Familie ;D
Du hast auf jeden Fall eine gute Wahl getroffen 🙂
Mein 1.2er DualJet in der Ausstattung Club läuft mittlerweile 37.000 km problemlos. Wenige Kleinigkeiten wurden alle auf Garantie behoben. Keine schlimmen Sachen. Verbrauch liegt bei 4.9 Liter/100km über die gesamte Strecke errechnet.
Bluetooth funktioniert problemlos, RDKS ebenso - der Druck darf nur nicht zu knapp eingestellt werden. Macht mein Händler scheinbar perfekt, das System hat sich noch nie gemeldet.
Bin sehr zufrieden und würde ihn jederzeit wieder kaufen.