Interesse an Baleno
Hallöle
Ich habe mir heute einen Suzuki Baleno angesehen. Er gefällt mir schon sehr. Nun überlege ich meinen Swift gegen den Baleno zu tauschen.
Fährt hier jemand einen Baleno und kann mir Erfahrungswerte mitteilen?
Gruß,Martina
Beste Antwort im Thema
Auch ich kann nun ein weiteres Feedback geben. Wir sind mit dem Baleno rund 650km in den Urlaub gefahren nach Nizza. Kofferraum bietet sehr viel Platz wenn der doppelte Kofferraumboden rausgenommen wird. Der Fahrkomfort ist klasse! Der automatische Abstandsregler beim Tempomaten kann jedoch ein bisschen nerven wenn man mit 130 km/h kommt, einen Lastwagen überholen möchte und dann bremst das Auto runter. Aber da gewöhnt man sich dran. Mit viel Autobahneinsatz und Gebrauch der Klima hatten wir jetzt nur einen Verbrauch von 5.3 L auf 100 km. Der Wagen macht mir sehr viel Freude! :-)
116 Antworten
Deutlich schlechter ausgestattet, das kann ich nicht bestätigen... er hat allenfalls mehr sicherheitsassistenten wie Spurhaltesystem, Fernlichtassistent und that's it. ausser Ihr habt in Deutschland schlechter ausgestattete Balenos wie wir hier. Ich kenne einfach keinen Kleinwagen, der genau so viel Platz bietet wie der Baleno und dies hat mich überzeugt mich für ihn zu entscheiden. Das blau gefällt mir im übrigen auch, habe mich aber trotzdem für das schwarz entschieden 🙂
Also ich habe hier auch sehr wenige Baleno und neue Swift bisher fahren sehen. Der Baleno ist was Platzangebot und Unterhaltskosten angeht konkurrenzlos derzeit. Habe mittlerweile knapp 11.000 km gefahren seit Dezember 2016 und einen errechneten Verbrauch von 5,0 Liter Super. (Username bei Spritmonitor.de: Vespa300Super, falls es jemand genauer ansehen möchte)
Es sind bisher alle, die mitgefahren sind positiv vom Platz überrascht gewesen. Das übliche "Muss ich wirklich hinten sitzen?" oder "Ich bin größer als Mitfahrer 3, ich sollte nicht hinter dem Fahrer sitzen." kann man lächelnd ignorieren. :-)
Die Ausstattung bietet alles, was meiner Meinung nach nötig und angenehm ist. Mir reicht dabei schon die Club Ausstattung. Comfort ist natürlich nochmal besser, alleine der Adaptive Tempomat fuhr sich bei der Probefahrt hervorragend und ohne Probleme.
Ich habe mich wieder falsch ausgedrückt, wenn ich den Listenpreis von 19... irgendwas und dazu den Swift in der Topversion mit 20140 nehme sind die Unterschiede wie schon bermerkt der Spurhalteassistent, Müdigkeitswarner, LED Scheinwerfen gegen die Xenon vom Baleno. Klar braucht man das nicht, aber hätte der Baleno das auch in der Topversion würde er auch über 20k liegen, so war mein Gedanke.
Für mich ist der Baleno leider raus, habe den heute gefahren (allerdings als Schalter) aber mit den Sitzen komme ich nicht zurecht, unangenehm da keine Position zu finden wo die Beine nicht in der Luft hängen. Seitenhalt schlechter als beim Swift.
Hallo,
haben die Motoren im neuen Baleno eine Steuerkette verbaut und wie verhält es sich mit den Inspektionsintervallen?
Ähnliche Themen
Ja, haben Steuerkette. Beim 1.2 Dualjet betragen die Wartungsintervalle 20.000 km bzw. 1 Jahr.
Hi liebe Baleno-Besitzer, ich wollte mal ein paar Fragen an Euch loswerden und freue mich auf reichlich Eindrücke:
1) Knarzt und knackt es im Armaturenbrett oder sonstwo nach ner gewissen Zeit?
2) Ist Android-Auto integriert?
3) Wie bewertet Ihr den Sound der eingebauten Radio-Anlage?
Danke + Gruß,
Chris
Hallo
Also ich habe nun 14500km runter, kein knarzen und nichts. Alles top!
Nein es hat nur apple carplay.
Betreffend den boxen, mir gefällt der sound gut, klar sind es keine b&o oder beats lautsprecher aber ich finde den klang gut.
Grüsse dafesch
Ich finde Material- und Verarbeitungsqualität schon im ladenneuen Zustand furchtbar. Das thailändische Werk scheint da viel Nachholbedarf zu haben. Freunde Dich lieber mit japanischen oder ungarischen Fabrikaten an. Oder anders: Setz Dich mal beim Händler in einen neuen Vitara und vergleiche Material/Verarbeitung mit dem Baleno, dann weißt Du, was ich meine.
Naja, also das empfinde ich anders. Bin erst vor 3 Wochen einen neuen Vitara gefahren und finde von der Verarbeitungsqualität her nehmen sich beide Fahrzeuge nichts.
Habe zwei leicht knarzende Teile: der Innenspiegel und der Beifahrersitz. Fest ist alles, es macht halt leichte Geräusche. Wird beim Kundendienst behoben und damit ist das für mich erledigt. Ansonsten keine Probleme mit Geräuschen oder sonstigem.
Das Thema knarzende Sitze hatte bisher jeder Suzuki den wir hatten. Wurde immer umgehend beseitigt und danach war Ruhe.
Den Sound der Anlage finde ich gut. Kein Dynaudio oder wie das Zeug heißt, aber verglichen mit der Anlage in meinem vorherigen Polo 9N3 und im Splash meiner Eltern sehr gut.
Zitat:
@WK16 schrieb am 14. November 2017 um 18:59:04 Uhr:
Das thailändische Werk scheint da viel Nachholbedarf zu haben. Freunde Dich lieber mit japanischen oder ungarischen Fabrikaten an. Oder anders: Setz Dich mal beim Händler in einen neuen Vitara und vergleiche Material/Verarbeitung mit dem Baleno, dann weißt Du, was ich meine.
Also meines wissens wird der Baleno nicht in Thailand sondern Indien gefertigt?!
Kann auch Indien sein, auf jeden Fall kommt der Baleno nicht aus Ungarn oder Japan. Wenn ich schon die ungleichmäßige Nahtabdichtung der Karosseriefalze sehe (z.B. im Bereich des Kofferraumschlosses) und dies mit Vitara oder S-Cross vergleiche, dann weiß ich jedenfalls, wie es um die Qualität im Vergleich bestellt ist.
Ich weiß nicht, ob es noch aktuell ist, aber hier auch mein Senf dazu 🙂
Also bei mir knarzt nichts, alles ist sehr sauber verarbeitet. Laut meinem Händler sollen die in Indien gefertigten Modelle sogar besser verarbeitet sein, als die aus Ungarn. In Spanien musste man das Werk ja auch aufgrund von Qualitätsproblemen schließen.
Laut der Anleitung wird Android Auto unterstützt, habe ich selbst aber noch nicht ausprobiert.
Zum Sound muss ich sagen, dass ich positiv überrascht bin. Ich bin da in der Hinsicht schon ziemlich verwöhnt, habe in meinem alten Golf IV eigene Lautsprecher eingebaut, die Türen gedämmt usw. Und trotzdem bin ich mit der Baleno Serien-Anlage sehr zufrieden. Lediglich manchmal bei sehr basslastiger Musik dröhnen die Türen ein wenig, aber sonst braucht sich das Soundsystem wirklich nicht zu verstecken. Druckvolle, knackige Basswiedergabe und angenehme Höhen, wobei die Lautsprecher wie immer eine gewisse Einspielzeit brauchen, bei mir klingen die jetzt noch besser als am Anfang.
Insgesamt bin ich auch sehr zufrieden mit meinem Baleno.
Zitat:
Also bei mir knarzt nichts, alles ist sehr sauber verarbeitet. Laut meinem Händler sollen die in Indien gefertigten Modelle sogar besser verarbeitet sein, als die aus Ungarn.
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich!
Zitat:
@Mamu0307 schrieb am 24. April 2017 um 22:29:13 Uhr:
Hallöle
Ich habe mir heute einen Suzuki Baleno angesehen. Er gefällt mir schon sehr. Nun überlege ich meinen Swift gegen den Baleno zu tauschen.
Fährt hier jemand einen Baleno und kann mir Erfahrungswerte mitteilen?
Gruß,Martina
Hallo Mamu 0307,
ich fahre seit gut 1 ½ Jahren den Baleno 1,0 Booster Jet mit 111Ps habe jetzt ca. 20 TKM gemacht.
Ich kann nur gutes vom dem Auto sagen Verbrauch, Fahrkomfort, und Beschleunigung.
Auch die Ausstattung ist super Tempomat Rückfahrkamera und vieles mehr.
Ich kann das Auto nur weiter empfehlen.