Interesse am 147er

Alfa Romeo 147 937

Hallo liebe Alfa Fahrer! Da ich meine Golf so langsam leid habe, habe ich mich in letzter Zeit mal so umgeguckt, und der 147er von Alfa gefällt mir einfach bombastisch gut! Kann mir jemand mal was zur Zuverlässigkeit des Wagens sagen??? Oder einfach mal Erfahrungsberichte? Wär nett....

36 Antworten

Hi mcs83bo,

ich bin natürlich voreingenommen, da ich einen 147er fahre... aber einen sehr schönen Thread zum Thema A3 oder 147 findest Du hier im Alfa-Forum. Dort kannst Du Deine Frage auch gern nochmal direkt stellen.
Ich persönlich liebe meinen 147er 😁
Schöner als die ZEIT kann man es einfach nicht ausdrücken. Der Fahrbericht ist mir direkt aus der Seele geschreiben...
Ach ja noch was, der 147er wurde 2001, 2002 und 2003 von den AMS-Lesern zum besten Importauto seiner Klasse gewählt und lag bei der Kundenzufriedenheits-Umfrage der AMS diesen Oktober auf Platz 4 seiner Klasse (Golf und A3 waren weit abgeschlagen)...

sparty2

Hallo mcs83bo,

ich würde mir das nochmal überlegen. Selbst wenn er dir noch so gut optisch gefallen sollte, wird die Enttäuschung wahrscheinlich gross sein.
Die Karsosseriesteifigkeit íst miserabel. Schau dir mal vorher die Crashtests an, dann weisst du was ich meine. Auch meine Erfahrung nach einem Hagelschauer, wo ein 147 neben anderen Fahrzeugen auffällig viele Beulen hatte, bestätigt dies. Und wenn du der Meinung bist, dein Golf knarzt oder klappert im Innenraum, dann setz dich erstmal in den 147.
Nochwas, mach um den 2 Liter Twinspark einen grossen Bogen. Die sterben wie die Fliegen, AT-Motoren sind Mangelware.

mfg
zodiac

@zodiac65

das kenne ich ganz anders... 😁
Alle andern Autos hatten abartige Beulen, nur der 147er hatte keine *hihi*
Die NCAP-Werte beim Frontalcrash liegen (trotz des schlechten Abschneidens) immer noch über dem Golf III und beim Seitencrash hat der 147er volle Punktzahl bekommen. Besser gehts nicht!
Das mit den angeblichen Klappern ist mal wieder der größte Bockmist den ich seit langem gelesen habe...
In meinem 147er herrscht absulut sakrale Ruhe... die ersten 2001er Modelle hatten zu wenig Dämmung am Instrumententräger. Das wurde aber auf Kulanz behoben. Die aktuellen 147er sind absolut top in der Verarbeitung. Da kommt ein neuer Golf V nicht mal in die Nähe *hihi*...
Das Gerücht von den angeblich sterbenden 2.0l TS Motoren ist auch quatsch. Ich höre immer nur blabla niemals Fakten oder konkrete Zahlen...
Warum sind dann so viele 147er-Fahrer mit ihrem Fahrzeug so zufrieden?
Ach ja, der 1.9l JTD 16V ist das beste, was man an Dieselmotor gerade kaufen kann.

sparty2

Moin,

Also die 2 Liter Motoren scheinen schon ein kleines Problem zu haben. Man hört echt öfters das die Kaputt gehen, aber scheinbar handelt es sich dabei generell um die ÄLTEREN Modelle mit 155 PS im Spider/GTV und im 156/166, nicht um die 150 PS Variante. Eventuell ist das der (oder auch ein) Grund für die Leistungsreduzierung gewesen und warum Ich vom 147 solche Dinge bisher weder gelesen noch gehört habe (Bei dem gab es die 155 PS Variante ja nie).

Ich finde es allerdings echt schade, das es beim 147 keinen Benzinmotor zwischen 120 und 150 PS gibt, da ich die Differenz schon happig finde, es wäre noch Platz für einen Motor in der Mitte.

MFG Kester

Ähnliche Themen

Lieber MCS.

Wie ich lesen konnte hast du nun nen Golf und willst den Umstieg auf ne italienische Klapperkiste wagen, ich rate dir davon ab.
Alfa fahren macht süchtig, so nen Virus hat man schneller als man denkt. Mach einfach mal ne Probefahrt, gönn dir nen Stunde mit der Italienerin. Lass sie tanzen, lass ihren Motor drehen, schalt das Radio ab und genieße einfach nur. Klappergeräusche? Vergiss es, ist doch kein Premiumprodukt, nur da gehört klappern zum Handwerk.
Falls du ne Probefahrt machen solltest, achte nicht auf die anderen Autofahrer die dir neidvolle Blicke aus ihren Tourans, Zafiras und silbernen Gölfen nach werfen. Bekenne dich dazu, das du ein Auto willst was nicht in jeder Strasse 20 mal steht, davon noch 12 mal in der gleichen Farbe.
Lass dich nicht abschrecken von irgendwelchen Aussagen deiner Freunde und Bekannten. Falls du ihn dir Neu kaufst hast du 2 Jahre Garantie, du siehst kein Premium da gibs nur Gewährleistung, die du aber auch auf 5 Jahre verlängern kannst. Nichts mit Car Garantie oder so nein du bekommst 3 Jahre mehr Werksgarantie.
Alfa Motoren gehen sicher genauso häufig kaputt wie Motoren von VW, Opel oder wem sonst. Es kommt immer auf die Pflege an.
Ich geb dir als Tipp, Probefahrt und lass dich begeistern 🙂

@sparty2

ich empfehle einfach sich mal die Crashbilder des 147 anzusehen, die sagen mehr als tausend Worte. Der Vergleich mit dem alten Golf III hinkt, denn der wird nicht mehr gebaut und dessen Nachfolger mittlerweile auch nicht mehr. Soviel dazu.

Da der letzte 147, den ich gefahren bin, einer aus 2001 war, geh ich mal davon aus, dass die neuen vielleicht etwas besser verarbeitet sind.
Das Gerücht von den sterbenden 2.0 Twinspark ist keins, es ist Realität. Mach einfach die Augen auf und hör dich mal um z.B. in deiner Werkstatt, beim Autoverwerter usw. und du wirst merken, dass es keine Einzelfälle sind. Du willst Fakten oder knallharte Zahlen. Die kann leider niemand liefern, ausser Alfa selbst. Nur welches Interesse sollten die haben ? Ich würde auf jeden Fall einen grossen Bogen um das Teil machen.
Der JTD 16v ist kein schlechter Diesel, aber keinesfall der beste in seiner Klasse.

@Dr.Kn0
Alfafahren macht viellecht blind, mehr aber auch nicht.
Dieses ganze emotionale Gehabe ist doch bei den neuen unter Fiatregie gebauten Alfas irgendwie Fehl am Platz. Bei einem GTV 6 oder einer Guilia würd ich es ja verstehen. Die hatten wenigstens Charakter.

mfg
zodiac

@zodiac

die Bilder (und die Bewertungen) für den 147er sind hier zu finden. Fakt bleibt, das der 147er im Seitencrash die maximale Punktzahl erreicht.
Das mit dem 2.0l TwinSpark gilt falls überhaupt für die alten 155PS Triebwerke. Ich habe noch nie von einem 147er mit 2.0l Maschine und Motorschaden gehört. Aber wie gesagt, die TS-Motoren sind eh Schnee von gestern. Im 156er gibts nur noch die JTS Benzin-Direkteinspritzer und ab Sommer 2004 gilt das auch für den 147er.
Ach ja, zeig mir doch bitte mal einen besseren Diesel (mit 1.9l-2.0l Hubraum) als den 1.9l JTD 16V MultiJet 😁
Selbst die Alfa-kritische AMS musste im direkten Vergleich zugeben, das der MultiJet besser ist als der neue 2.0l TDI im Audi A3. Und wenn jetzt wieder das Argument mit dem EURO3 statt EURO4 kommt... ab Sommer gibts den 1.9l JTD 16V mit 160PS und EURO4... 🙂

sparty2

@sparty2

Auch wenn du noch nie von einem Motorschaden beim 2.0 l 147 gehört hast, vom selben Motor im 156 hab ich es schon viel zu oft gehört. Leider. Und es handelt sich dabei nicht nur um die ersten mit 155 PS, sondern auch um die "neueren" mit 150 PS. Die 5 PS Leistungsreduzierung haben aber nichts mit einer Problemlösung Alfas diesbezüglich zu tun. Es war nur nötig um die Abgaswerte zu senken.
Zum Thema JTS: ich weiss nicht, ob der Motor jetzt wirklich schon zu empfehlen ist. Ich spreche hier vom allseits bekannten Leistungsmangel. Ob Alfa das wirklich im Griff hat ??? Ich hab da so meine Zweifel.
Ich würde die AMS auch nicht als Alfa-kritsch bezeichnen, eher noch als wohlwollend.
Zu den Dieselmotoren:
Ich habe wirklich grosse Zweifel, ob du selbst schon diese beiden von dir genannten Diesel gefahren bist, oder nur Testberichte liest. Ich hab die beiden gefahren und komme zu einem anderen Ergebnis.
Ich gebe aber auch zu, dass Alfa mit dem 16v Mulitjet einen grossen Sprung im Vergleich zum Vorgänger gemacht hat. Und trotzdem fährt sich der Audi insgesamt angenehmer, hat "subjektiv" mehr Kraft und man hat das Gefühl, das einfach alles besser passt. Der JTD 16v ist zwar etwas drehfreudiger, was aber im alltagsbetrieb eines Dieselmotors eine eher untergeordnete Rolle spielt. Und wie du schon selbst vorgegriffen hast, der Audi erfüllt schon jetzt die Euro 4-Norm.
Dein Verweis auf die kommenden JTD´s mit Euro 4 und mehr Leistung ist noch Zukunftsmusik. Und die anderen schlafen nicht.

mfg
zodiac

Ich kann nur soweit beipflichten, dass Alfa FAhren süchtig macht.
Mach eine Probefahrt und Du weiß warum.

Ich fahr seit 2 Jahren einen 147 JTD.

Fahrzeug und Motor sind jedem Golf Diesel vorzuziehen. Alfa liegt besser, braucht weniger, läuft leiser und KLAPPERT weniger.
Auch nach 110000 km keinerlei Probleme.
Mein Sohn hatte einen Golf IV, fährt jetzt sogar lieber seinen neuen Seicento Abarth!!!!!

Der 16V Multijet Diesel läuft noch leiser als meiner und hat viel mehr Kraft. Wird mein nächster werden.

Komisch, die die Alfa fahren raten zum Alfa, die die ihn nicht fahren raten ab. Irgendwie putzig 🙂
Motoren gehen kaputt bei anderen Herstellern auch kaputt, wie ich schon sagte 5 Jahre Garantie.
Crashtest schön und gut. So wie es hier dargestellt wird muss man ja täglich angst haben beim einsteigen in das Auto. Man kann sich aber auch selber verrückt machen. Ich bin früher Autos gefahren, da wusste noch keiner was nen Crashtest ist, war auch nicht wichtig und ich habe nie Angst gehabt. Vielleicht habe ich bisher Glück gehabt aber trotz eines nicht 5 Sterne Ergebnis wird der Alfa nicht zu einem unsicheren Auto.
Entscheidung liegt also bei dir, wie ich ja schon sagte, lass dich nicht irre machen von Freunden, Kollegen und Verwandten. Die meisten denken wie Zodiac 🙂

1.zodiac:

Zitat:

Die Karsosseriesteifigkeit íst miserabel. Schau dir mal vorher die Crashtests an, dann weisst du was ich meine. Auch meine Erfahrung nach einem Hagelschauer, wo ein 147 neben anderen Fahrzeugen auffällig viele Beulen hatte, bestätigt dies.

ähm,einspruch euer ehren:von einem hagelschaden auf die crashsicherheit eines fahrzeuges zu schliessen,ist blödsinn.díe blechdicke der fahrzeugaussenhaut spielt beim crashverhalten nur eine sekundäre rolle.so ist sie heute,bei einer vielzahl von fahrzeugen,teilweise oder vollständig aus kunststoff gefertigt und dennoch ereichen diese autos eine sehr gute crashsicherheit.dass der alfa 147 keine guten noten im ncap crashtest erhalten hat,ist aber leider richtig.

2.zodiac

Zitat:

Ich gebe aber auch zu, dass Alfa mit dem 16v Mulitjet einen grossen Sprung im Vergleich zum Vorgänger gemacht hat. Und trotzdem fährt sich der Audi insgesamt angenehmer, hat "subjektiv" mehr Kraft und man hat das Gefühl, das einfach alles besser passt. Der JTD 16v ist zwar etwas drehfreudiger, was aber im alltagsbetrieb eines Dieselmotors eine eher untergeordnete Rolle spielt. Und wie du schon selbst vorgegriffen hast, der Audi erfüllt schon jetzt die Euro 4-Norm.

bitte,der audi fährt sich(in bezug auf den motor)angenehmer?hast du wirklich beide gefahren?

bauartbedingt ist auch der neue 2.0 tdi erheblich unkultivierter als der jtd 16v.der fiat motor ist dem tdi hinsichtlich der laufkultur deutlich überlegen .die vw motoren sind rauhbeinige nagelde gesellen.daran hat sich auch in der neusten generation nicht viel geändert.ihr bums bei niedrigen drehzahlen entschädigt dafür allerdings ein wenig. in fast allen anderen bereichen hingegen,ist der neue a3 dem 147, mehr oder weniger,überlegen.

sparty2:

Zitat:

Aber wie gesagt, die TS-Motoren sind eh Schnee von gestern. Im 156er gibts nur noch die JTS Benzin-Direkteinspritzer und ab Sommer 2004 gilt das auch für den 147er.

mit dem neuschnee ist das so eine sache:darunter befindet sich häufig noch der alte verharschte schnee.

so dürfte auch der 2.0 jts motor keine komplette neuentwicklung sein,sondern eine weiterentwicklung des alten 2.0 ts,bei dem die direkteinspritzung lediglich adaptiert wurde.kennt jemand die neuen technischen details dieses motors?wurde auch versucht die haltbarkeit zu verbessern?

mfg
henrik

@vekocity:

Die jetzigen JTS waren auch nur ein Zwischenschritt:

Zitat:

(Fiat) Powertrain arbeitet an einem Nachfolger des 2.0JTS um die neue Technologie sozusagen in 2.Generation anzubieten. Der Motor wird 170PS haben und 2004 in Serie gehen.
Alle Baureihen werden diesen Motor bekommen. Grundsätzlich läuft der alte TS sowieso nur mehr bis Ende des Jahres.

Eventuell ist diese Variante dannn auch schon mit einem Alu-Block ausgestattet 😁

sparty2

@ vekocity

zu 1.

Ich habe mich etwas unglücklich dabei ausgedrückt. Mir ist auch klar, dass es keinen Zusammenhang zwischen der Blechstärke und dem schlechten Crashverhalten gibt.
Aber den Anblick nach besagtem Hagelschauer ist mir gut in Erinnerung geblieben. Es bleiben also das miserable Crashverhalten und der fade Beigeschmack nach dem Hagelschauer bei dem der 147 doch auffällig viele Beulen hatte im Vergleich zu den danebenstehende Autos.

zu 2.

Ich bin beide gefahren. Der JTD 16v ist zwar etwas kultivierter, das streite ich auch gar nicht ab, vor allem das Aussengeräusch. Im Innenraum ist beim Audi aber auch nicht viel zu hören. D. h. im Endeffekt reden wir hier von Marginalitäten, die wohl kaum mehr ins Gewicht fallen. Ich meine halt, dass das Gesamtpaket Motor/Getriebe beim Audi einfach mehr Spass bringt und zudem alltagstauglicher ist. Zudem erfüllt er schon die Euro 4-Norm.
Das sollte aber jeder selbst erfahren und nicht nur irgendwelche Tests lesen und dann gross rumtönen, wie so manch anderer hier.

@ Dr. Kn0

Zitat:

Entscheidung liegt also bei dir, wie ich ja schon sagte, lass dich nicht irre machen von Freunden, Kollegen und Verwandten. Die meisten denken wie Zodiac

Dass ich so denke hat seine Gründe. Jeder macht so seine Erfahrung. Und meine Erfahrungen als langjähriger Besitzer von 3 Alfas haben zu meiner Meinung geführt. Da ich desöfteren die Gelegenheit habe verschiedene Mietwagen zu

fahren, u.a. auch besagten 147 JTD 16v, Audi A 3 2.0 TDI, kann/konnte ich mir auch ein Bild über die aktuellen Modelle machen.

Letztendlich möchte ich damit eigentlich nur ausdrücken, dass es keine Vorurteile meinerseits sind, so wie du mir das andichtest.

mfg
zodiac

Also bin den Wagen Probe gefahren....Und bin total begeistert! Selbst die 105 PS Standard Version macht schon richtig Spaß - super Straßenlage, schon bei dem Motor ein toller Sound! Die Verarbeitung im Innenraum ist doch top! Da kann die Plastekarre von Golf V bestimmt nicht mithalten!!!! Der Vorführwagen hatte 55.000 km weg und da war kein klappern zu hören! Die Sitze sind außerdem der Wahnsinn, hab mich in keinem Wagen bis jetzt so wohl gefühlt....

Also ich bin mit dem "Alfa Virus" infiziert...Ich denke mal schon, das das mein nächster wird. Jedoch werde ich auf das Facelift warten und dann mal nach dem 120 PS Motor gucken...Distinctive werde ich mir auch können....

Habt ihr eigentlich schonmal von der "limited edition" gehört? Der ist auch hammergeil!!!

Eine Sache in Sachen Kundenservice ist mir aufgefallen: Alfa Händler sind lange nicht so arrogant wie VW Händler!

Deine Antwort
Ähnliche Themen