Interesse am 147er
Hallo liebe Alfa Fahrer! Da ich meine Golf so langsam leid habe, habe ich mich in letzter Zeit mal so umgeguckt, und der 147er von Alfa gefällt mir einfach bombastisch gut! Kann mir jemand mal was zur Zuverlässigkeit des Wagens sagen??? Oder einfach mal Erfahrungsberichte? Wär nett....
36 Antworten
@Don2003
Das mit Deinem (gebrauchten) 156er ist wirklich sehr bedauerlich und Du hast mein volles Mitgefühl. Sowas ist trotz allem nicht zu entschuldigen.
Aber Du machst den Fehler von einem (dazu auch noch gebrauchten) 156er auf alle aktuellen Alfa Modelle zu schliessen.
Der 147er lag nicht umsonst in der AMS-Zufriedenheitsumfrage 2003 auf Platz 4 seiner Klasse und der 156er irgenwo weit abgesclagen auf den letzten Plätzen seiner Klasse. Ich persönlich würde auch keinen 156er kaufen, vor allem keinen prä-facelift 2003er. Die 2003er Facelift 156er scheinen aber auch qualitativ aufgeholt zu haben, was aber über das hohe Alter der 156er-Plattform nicht hinwegtäuschen kann.
Den 147er kann ich aber nur uneingeschränkt empfehlen... 😁
sparty2
@Sparty2
Danke Dir für Dein Mitgefühl. 🙂
Stell Dir aber mal vor, Du kaufst Dir deinen 1. Alfa und erlebst das was ich bisher mitgemacht habe.
Würdest Du Dir nocheinmal einen Alfa kaufen oder den Empfehlen können ??
Ich habe mir einiges vom Alfa Forum den Du angegeben hast Durchgelesen.
Also die probleme mit Querlenker und Knarzen besteht beim 156 und auch beim 147... Auch die ab Modell 2003..
Ich sehe das als Konstruktionsfehler des Herstellers..
Auch die vielen Motorschäden der 2,0 TS die hier Angedeutet wurden sind Korrekt. Es stimmt.
Also, ich werde erstmals von Alfa Abstand halten auch aus dem grund, dass ich nur einen Durchschnittsverdiener bin und ich nicht Bereit bin, nur für das Auto arbeiten gehen zu müssen.
Du weiss doch, wir stecken in einer Krise und da muss man Wirtschaftlich denken. 😉
Hi Don,
ich wäre in Deiner Lage auch sauer... das ist klar. Aber trotzdem ist es nicht gerechtfertigt, von Deinem Schicksal auf alle Alfas und erst Recht nicht auf die 147er zu schliessen.
Mein Vater hatte einen VW Bus (T4) und war drei Jahre lang sehr zufrieden. Bis auf das Lenkgetriebe musse nicht weiter gemacht werden. Nach drei Jahren hat er ihn verkauft um sich einen anderen zu holen. Der neue Besitzer des T4 hatte jedoch nicht so viel Glück damit, denn der Bus fing an, an allen Schweissnähten der Aussenhaut zu rosten!!! Richtig schön unter dem Lack...
Wie ich in der Zwischenzeit weiss, war dies ein häufiges Problem bei den T4. Trotzdem hat das Auto ansich sehr viel Freude gemacht und ich würde einen (gebrauchten) T4 immernoch weiterempfehlen. Bei allen Herstellern passieren die unglaublichsten Dinge und manche Autos scheinen geradezu wie verflucht die Mängel anzuziehen. Nur hat Alfa Romeo (zumindest hier in Deutschland) das Problem, dass bei einem solchen Fall die Vorurteile der Marke gegenüber gleich bestätigt scheinen.
Hier im Forum wird von einigen (damit meine ich nicht Dich) mit gradezu religiösem Eifer davon abgeraten einen Alfa Romeo zu kaufen als gelte es, das Seelenheil des potentiellen Käufers zu retten... 😁
Wenn ich im Audi-Teil des Forums lese, was der neue A3 für Zicken macht (ein neuer A3 wäre bei mir die Alternative zum 147er gewesen) und dann sehe, wie die Fahrer trotz ellenlanger Mängelberichte noch Audi für das schöne Auto danken, dann muss ich einfach feststellen, das das Problem nicht die Qualität der Autos ist sondern die Menge an Vertrauen, die dem Hersteller entgegengebracht wird. Da Alfa durch einige Fehlentscheidungen nicht nur sich selbst sondern auch sein Image in den 80ern gründlich runiniert hat und FIAT bisher nichts gegen diesen Imageverlust im Bereich der Public Relations gemacht hat (die Qualität ist bereits wieder sehr gut), werden Probleme mit einem Alfa nur zu gerne als Bestätigung der im Hinterkopf des Käufers lauernden Bedenken verwendet. Bei einem Audi oder VW scheint dies nicht so zu sein. Aus der scheinbaren bzw. angeblichen technischen und qualitativen Überlegenheit von Produkten des Volkswagen-Konzerns wird offensichtlich oft abgeleitet, das die persönlichen Probleme mit einem dieser Produkte ja nur ein bedauerlicher Einzelfall sein könnten, da (wie jeder ja wisse) Audi/VW hervorragende Produkte herstelle... 🙂
@mcs83bo
Das Facelift kommt im September. Ich kann nur nochmal abschliessen sagen, dass ich sehr zufrieden mit meinem 147er bin und auch die anderen 147er Fahrer aus der Region die ich persönlich kenne, sind von ihren 147er begeistert. Es gibt sicher nicht das beste Auto in der Kompaktklasse und ich würde auch nie sagen das der 147er der beste Kompakte wäre. Aber er ist ein sehr schönes und leistungsfähiges Auto, das duch innere und äussere Schönheit gleichermassen besticht und bei den (meissten) Fahrern jeden Tag aufs neue angenehme Emotionen weckt...
sparty2
Hallo sparty! Ja, ich werde auch definitiv eine 147er als nächstes Auto nehmen. Ich kann auch nur bestätigen was du sagst. Als ich das erste Mal hier in den Foren rumgesurft bin, war ich erstaunt, wie viele Probleme Golffahrer haben! Als ich in das Alfa Forum reingeschaut habe waren die Probleme eher von der Art "wo bekomm ich silberne Seitenblinker her", "welche Felgen sehen besser aus", "wann kommt das neue Modell".
Das jedes Auto nicht einwandfrei ist, ist doch normal. Jeder Alfa hat seine Macken, jeder VW, jeder Ford. Sonst wären Autowerkstätten ja alle bankrot.
Mir ist die Lust an meinem Golf in der Vergangenheit gründlich vergangen. Hier wird immer gesagt: "Der Alfa knarzt und macht Geräusche"...Und wenn schon, ich habe lieber Knarzgeräusche im Wagen als andauernd teure Probleme mit dem Motor etc.! Bei meinem Golf habe ich beides.
Denke mal, das ich noch bissl sparen werde und auf das Facelift warte. Ist nicht auch ein Diesel mit Euro 4 geplant?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe mir gestern den 147'er bestellt. Und ja, auch
ich habe mir alle Vorurteile anhören dürfen. Nach einer
Probefahrt kann ich nur sagen (Wagen hatte ca. 10000 km
gelaufen) da knisterte nichts. Ich hatte vorher den Golf III
und fahre jetzt den IV. Ich könnte hier genauso über den
Golf Geschichten erzählen, die ich persönlich erleben
durfte, danach dürfte sich kein einziger Golf mehr verkaufen.
Aber unterm Strich waren es auch kein schlechten Autos,
und das gleiche wird auch auf den Alfa zutreffen. Ich glaube
da hängen noch die Vourteile aus den 70er und 80er
Jahren durch. Und wenn man so auf Materialanmutung
besteht, dann vergleicht mal den Golf V (angeblich Premium)
und den Alfa.
Gruss
PUK
Also ich bin heute den 147 1.9 JTD 16 V
probe gefahren
Nachteile:
-hatte 205eroder gar 225er 17 Zoll Alus drauf,
lief deswegen Spurrillen nach
Vorteile:
-Abartiger Durchzug
-knackiges,komfortables Fahrwerk
-direkte Lenkung
-absolut kein Klappern (war 3 Monate alt *g*)
-niedriger Verbrauch
Also ich sehe eigentlich keinen Nachteil dieses
Autos (bin in 4 Stunden gefahren).
Das einzige Auto in dieser Klasse das derart Spaß
macht (der Golf4 fährt sich im Vergleich zum Alfa
wie ein Schiff)
@ all
Auf keinenfall will ich Alfa schlecht Sprechen.
Bei erst einem Alfa wäre es wohl ein Witz über die Marke schlecht zu Sprechen 😉
Auch wenn die mir für ein Standlämpchen 5,60-€ Abgezockt haben. *g*
Und ja, jede Marke hat seine Macken.
Ich wünsche euch noch ein frohes Fest. 🙂