Interesse 159 SW 2,4 JTDM Q4 Turismo ti

Alfa Romeo 164 164

Hallo,

habe momentan einen Volvo V70 2,4D Heico R-Design und dieser läuft im Leasing im Herbst aus.
Als Alternative kommt für mich auch o.a. Alfa in Frage, da ich bis dato als alter Alfisti schon 8 St. in meinem Fuhrpark hatte.

Kann jemand Aussagen zu dem Modell machen in Bezug auf Qualität und Standfestigkeit?
Zur Info, ich fahr im Jahr ca. 80.000km auf deutschen Autobahnen und bin mit den letzten 4 Volvos ca. 32x liegen geblieben (allein 24x mit meinem ersten V50, der aus der ersten Serie war), also kann ich mir vortsellen, dass ein Alfa vielleicht nicht wesentlich unempfindlicher ist, da damals mein 75er mit Laufleistung von ca. 60.000km/a keinerlei Auffälligkeiten hatte.
Ist aber auch schon ne Weile her und heutzutage ist ja wesentlich mehr Elektrik im Fahrzeug.

Gerne höre ich hier Eure Meinung.

Gruss
Martin

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AnGu



Zitat:

Original geschrieben von scorsa76



Wenn Du jetzt zwischen 159 und 320xd schwankst, ist es wohl ein Rechenexempel, da der 159 sicher deutlich günstiger zu haben ist als das bayrische Konkurrenzmodell, oder liege ich da falsch? Du fährst Deine Autos ja auch scheinbar nicht ewig, von daher ist Anschaffungs- und Wiederverkaufswert ebenfalls ein schwerwiegendes Argument...
ich schwanke noch nicht einmal nur zwischen diesen beiden. Ein A4 2.0 oder 3.0 TDI und ein Opel Insignia sind auch noch in der Überlegung. Der Insignia soll gerüchteweise ab Jahresmitte wohl auch als Diesel Allradler erhältlich sein (momentan gibts nur den großen Benziner als Allrad). Ab Jahresende soll es dann auch noch ein neues Volvomodell, den V60 geben, der von der Größe her dem BMW bzw. Audi entspricht. Vielleicht gibts den dann als Alldarler Diesel mit Schaltgetriebe... die Hoffnung stirbt zuletzt 😁
Na mal sehen! Noch besteht kein akuter Bedarf an einem Neu-Fz, bis Herbst wollte ich mich aber entscheiden. Alfa hab ich ja auch schon früher gefahren (Alfasud) und bin von daher wohl auch Alfa "affin".

Auf den V60 bin ich auch mal gespannt, da Volvo mit dem Modell v.a. Wert auf die Fahrdynamik legen will (naughty Volvo 😉 ) ist Deine Hoffnung vllt. garnicht mal so unbegründet.

Ja, die Suche nach einem neuen Auto macht immer sehr viel Spaß, hab mich auch recht lange damit auseinandergesetzt, verschiedene Modelle angeschaut, probegefahren, bei M-T recherchiert... Da ich aber nicht auf Allradantrieb angewiesen bin, wars doch etwas leichter...

Der Insignia hatte mir auch ganz gut gefallen, aber ein Neukauf kam für mich nicht infrage, obwohl wir evtl. Rabatt über die Firma meiner OHL bekommen hätten. Bin aber auch skeptisch bei den ersten MJs.
Bei Deiner Auswahl machst Du aber generell sicher nichts falsch, da entscheidet dann v.a. der persönliche Geschmack und das bessere Angebot.

Irgendwie merkwürdig, dass man von Alfa nichtmehr 100%ig wegkommt, auch wenn mein 145er ja kein "richtiger" Alfa mehr war und Dein Alfasud nicht unbedingt das Aushängeschild der Marke. Hab eigentlich gedacht, dass ich drüber weg wär, aber als meine Freundin letztlich von einer Kollegin mit nem 156 abgeholt wurde, fings Feuer wieder an zu brodeln 😉...alte Liebe rostet nicht!

Gruß, Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen