Interessantes zur Leistungsmessung
Halli Hallo,
ich habe im A4 (8E/8H) - Bereich eine interessante Diskussion zur Leistungsmessung an einem RS4 gefunden.
Erschreckend ist, dass eigentlich kein RS4 oder S4 die angegebene Leistung, die von Audi angegeben wird, erreicht.
Hier der Link:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Vielleicht sollten wir auch mal etwas öfters am TT die Leistung testen lassen.
Nachher hab ich nur 45 PS im VR6 😰
Gruß Olli
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Und nur weil einige Forumsteilnehmer nach einem vergurkten Autobahnrennen gegen einen BMW die Hosen voll haben, heißt dass noch lange nicht, dass ALLE RS4 nach unten streuen.
dachte mir schon fast, dass die quellenangabe für die 99% in etwa so aussehen würde 😉
d.h. du hast das im gefühl, dass die RS4 die leistung haben und all die, denen der leistungsprüfstand was anderes sagt sollten sich besser auf dein gefühl verlassen weil das genauer arbeitet? 😁
Wie sehen denn deine Quellenangaben aus, dass alle RS4 nach unten streuen 😉
Audi hat inzwischen Hunderte 4.2 im Rahmen der Qualitätskontrolle getestet. Ich denke nicht, dass die alle wieder eingemottet wurden. Und nein, es hat nichts mit meinen Gefühlen zu tun. Allerdings glaube ich den Audi-Messungen mehr, als irgendwelchen Hinterhofmessungen auf Prüfständen.
Außerdem habe ich versucht dir zu erklären, dass ein Rollenprüfstand keine aussagefähigen Messresultate liefert.
Aber du kannst natürliche gern dran glauben.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Wie sehen denn deine Quellenangaben aus, dass alle RS4 nach unten streuen 😉
hab ich ja nie behauptet, sonst hätte ich das gleiche problem das zu belegen.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Audi hat inzwischen Hunderte 4.2 im Rahmen der Qualitätskontrolle getestet.
und was kam raus?
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Allerdings glaube ich den Audi-Messungen mehr, als irgendwelchen Hinterhofmessungen auf Prüfständen.
soviel ich weiss misst audi aber nur beim R8 jeden wagen auf dem leistungsprüfstand, um sicherzustellen dass er die angegebene leistung schafft.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Außerdem habe ich versucht dir zu erklären, dass ein Rollenprüfstand keine aussagefähigen Messresultate liefert.
audi misst die leistung des R8 übrigens auf einem rollenprüfstand...
und warum andere modelle keine so grossen abweichungen haben oder wie beim 2.0l eigentlich immer nach oben abweichen wird wohl auch auf ewig das geheimnis des prüfstands bleiben.
Also zu den Prüständen wurde ja schon alles gesagt, Audi wird es nicht anerkennen, und Grund zur Wandlung ist da eh schon nicht da.
@Oli: Letztes Jahr wurden bei Oettinger einige A3 3,2 gestet, jeder hat die Leistung erreicht. Ich würde mir keine Sorgen machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von br403
@Oli: Letztes Jahr wurden bei Oettinger einige A3 3,2 gestet, jeder hat die Leistung erreicht. Ich würde mir keine Sorgen machen.
Hey 🙂
Das hört sich doch gut an 😉
Gruß Olli
@ br403
Nicht jeder 😁
GF (ichmussmalkurzwech)
PS: Und da ich keinen Namen nennen will, poste ich auch kein Meßprotokoll 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
...audi misst die leistung des R8 übrigens auf einem rollenprüfstand...
Aha, dass wusste ich nicht.
Dürfte aber auch überflüssig sein. Da ja derselbe Motor wie im RS4 verbaut ist, werden wohl auch die meisten R8 ihre Leistung nicht erreichen.
Das gleiche gilt für die V8 im A6 und A8. Diese sind dem RS4-V8 ja sehr ähnlich. Und der S5 hat das "Problem" dann auch.
Ist halt spannend so eine "Verschwörungstheorie" 🙂
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Dürfte aber auch überflüssig sein.
dann könnten sie sich ja den schritt komplett sparen. was die allerdings machen wenn es abweichungen gibt weiss ich nicht, denn geprüft wird ja nach der endkontrolle. wieder auseinanderbauen wäre schon heftiger aufwand... 😉
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Da ja derselbe Motor wie im RS4 verbaut ist, werden wohl auch die meisten R8 ihre Leistung nicht erreichen.
ka, hab noch keine erfahrungsberichte vom prüfstand gehört, kann ich nicht abschätzen.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Und der S5 hat das "Problem" dann auch.
der motor im S5 hat übrigens nicht wirklich viel mit dem aus dem R8 gemein. für die hohen drehzahlen braucht man ne ganze reihe änderungen. das ist in der summe deutlich mehr als z.b. TT2.0 vs. S3-motor.
ausserdem habe ich nie behauptet, dass minderleistung ein generelles audi-problem ist, sondern bisher nur der 3.2er bei mehr als 20° aussentemperatur (wie gesagt, kann im tt mit anderem llk beseitigt sein) und der RS4 negativ aufgefallen sind.
welche schlüsse man aus den geposteten erfahrungsberichten zieht ist jedem selber überlassen, ich finde nur, dass sie den bedingungslosen glauben an den perfekten audi ab werk nicht wirklich bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ausserdem habe ich nie behauptet, dass minderleistung ein generelles audi-problem ist, sondern bisher nur der 3.2er bei mehr als 20° aussentemperatur (wie gesagt, kann im tt mit anderem llk beseitigt sein) und der RS4 negativ aufgefallen sind.
Ääääähhhhmmmm 😕
Was meinst du eigentlich mit "llk" ???
Gruß Olli
@ Olli (den Ahnungslosen)
Ladeluftkühler (ohne Kommentar) 😉
GF
PS: Tangiert dich nicht, denn den hat der 3.2er nicht 😁
Aber er redet dabei doch vom 3,2-er ?????
Deswegen konnte ich mir nicht vorstellen, dass er Ladeluftkühler meinte ........
noch mehr ... 😕
Gruß Olli