Interessantes zur Leistungsmessung
Halli Hallo,
ich habe im A4 (8E/8H) - Bereich eine interessante Diskussion zur Leistungsmessung an einem RS4 gefunden.
Erschreckend ist, dass eigentlich kein RS4 oder S4 die angegebene Leistung, die von Audi angegeben wird, erreicht.
Hier der Link:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Vielleicht sollten wir auch mal etwas öfters am TT die Leistung testen lassen.
Nachher hab ich nur 45 PS im VR6 😰
Gruß Olli
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
@ olli190175
Willste noch mal nen neuen RS4 auf der Rolle sehen?
GF
??? 😕
Raff´ ich jetzt nicht 🙁
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Neuer RS4 auf der Rolle
Knappe 400 PS laut Messung.
GF
Naja, nur keine 420 PS 🙁 Wo ist der Rest geblieben?
Gruß Olli
Ähnliche Themen
Also mein TFSI hat 200 Ps, das spür ich und meine Freunde kommen mit stärke Autos nicht hinterher.
Ach ja Turbo's kann Audi bauen, siehe alter RS4...
Duck und weg
Die 2.0TFSI Motoren haben Ihre Leistung! Die streuen eher nach oben. Also da braucht man sich keinen Kopf machen.
Der neue RS4 hatte bei zwei Messungen (zwei Autos) 380 und knapp 390PS. Mit Tuning (Rennkats und Software) gingen die in Richtung 420PS...
Wobei die beiden noch recht neu waren. evtl. kommt die Leistung noch wen nder mehr als 2000km runter hat 😉
der RS4 hat tatsächlich ein problem mit minderleistung, erfahrungsgemäss so um die 30-40ps weniger als im prospekt steht. Die haltung von audi diebezüglich ist relativ einfach und gleicht der bei den ledersitzen: stimmt alles nicht, unsere autos sind super, sie machen was falsch.
normalerweise wird die eignung des leistungsprüfstandes angezweifelt, egal welche zertifizierung der erfüllt und audi selbst weigert sich meistens es auf einem eigenen nachzumessen, weil der wagen ja die leistung hat und man da gar nicht messen muss.
in wahrheit ist das problem natürlich einfach: der RS4 hat keinen turbolader, das heisst audi hat keine chance, die minderleistung nachträglich über die ecu reinzuflashen. wenn also rauskommt, dass dem 40ps fehlen bleibt ihnen nur die wandlung des kaufvertrags.
ausserdem beruft man sich in diesen fällen gerne auf ein schon etwas älteres urteil, bei dem festgestellt wurde, dass man als käufer keinen anspruch auf die angegebene leistung hat, sondern nur auf das erreichen der angegebenen höchstgeschwindigkeit.
bei einem wagen der ca. 304kmh schafft aber bei 250 abgeriegelt ist kann man sich dann ausrechnen, wieviele hundert ps abweichung nach unten es braucht bis man den tacho nicht mehr bis 250 kriegt.
mehr infos von betroffenen gibts hier:
http://www.audi-speed.com/forum/t19179/topic.html
was den 3.2er angeht würde ich auch von einer leistungsmessung abraten, da man mit hoher wahrscheinlichkeit ebenfalls enttäuscht wird, weil der motor kostruktionsbedingt eigentlich nicht für diese breitengrade gedacht ist, es ist ihm hier einfach zu warm um die leistung zu schaffen.
ich weiss nicht inwiefern audi das beim TT endlich dürch einen passenden llk abgestellt hat, aber in seiner heimat, dem A3/R32 ist es fast unmöglich die leistung an sonnigen tagen zu erhalten:
http://www.a3quattro-forum.de/include.php?...
was die 2.0er fraktion angeht: ja, der motor streut tatsächlich nach oben, was aber auch kostruktionsbedingt nicht überrascht (hubraum + turboladergrösse passen sehr gut zusammen). und wenn da wirklich jemand ein exemplar mit weniger haben sollte passt audi einem die ecu an. bei turbomotoren sind die sehr zutraulich, da die kosten für das beheben ja fast gleich null sind, einfach den ladedruck hochdrehen bis es passt.
Garkein schlechter Ansatz! Ich frag mich nämlich schon länger wieso das Problem nur bei dem bescheuerten 4.2er Auftritt und nicht auch bei 3.0 und 3.2...
Macht doch einfach mal ne private Elastizitätsmessung nachts auf der BAB.
Werde das auch mal machen. Wenns sehr viel schlechter als von Audi angegeben läuft kommt er auf ne Rolle.
Hallo zusammen,
dass "traurige" an der Geschichte ist halt, dass viele die hier über Leistungsmangel klagen, wohl so recht keine Ahnung vom Potential der Rollenprüfstände haben.
Genau wie bei den Motoren, verfügen auch die Prüfstände über eine Toleranzschwelle von +/- 5%. Das ist völlig normal.
Beim RS4 bedeutet dies, dass jedes Messergebnis zwischen 380PS - 460PS absolut im Rahmen liegen würde 😰 Mal ganz abgesehen davon, dass die wenigsten Betreiber von Prüfständen eine aussagekräftige Messung hinbekommen dürften.
Auch wenn es viele nicht glauben wollen: 99% der RS4-Motoren erreichen im ausgebauten Zustand auf Motorenprüfständen ihre angegebene Leistung.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Auch wenn es viele nicht glauben wollen: 99% der RS4-Motoren erreichen im ausgebauten Zustand auf Motorenprüfständen ihre angegebene Leistung.
sagt wer? audi? 😉
und wenn es 5% toleranz sind, warum weichen RS4s nur nach unten ab?
wenn 99% 420ps haben müsste doch auch mal einer der getesteten dabei sein der die 420 (über)trifft. es sind immerhin +/-5% und nicht -5%.
und wo wir schon bei toleranz und standardabweichung angekommen sind kann man sich ja auch mal ausrechnen, wie wahrscheinlich das ergebnis aus dem audi-speed forum ist, wenn 99% die werksangabe erfüllen sollen.
statt zu messen hätten die leute mal besser nen lottoschein ausgefüllt 😉
Re: Interessantes zur Leistungsmessung
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Erschreckend ist, dass eigentlich kein RS4 oder S4 die angegebene Leistung, die von Audi angegeben wird, erreicht.
@olli,
erschreckend ist wohl eher, dass 95% aller Messungen
nicht nach Audi Vorgabe und nicht auf einem MAHA Prüfstandabsolviert werden.
Kein Wunder, dass die Streuungen so hoch sind...
Interessant wäre mal ein Vergleich mit anderen Saugern auf dem gleichen Prüfstand(-typ).
Wenn andere Hersteller die Werksangabe treffen und nur die Audis nach unten streuen, würde ich persönlich die Schuld nicht beim Prüfstand suchen ...
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
sagt wer? audi? 😉 und wenn es 5% toleranz sind, warum weichen RS4s nur nach unten ab?
wenn 99% 420ps haben müsste doch auch mal einer der getesteten dabei sein der die 420 (über)trifft. es sind immerhin +/-5% und nicht -5%...
Ob du es nun glaubst oder nicht ist eher zweitrangig 🙂
Und nur weil einige Forumsteilnehmer nach einem vergurkten Autobahnrennen gegen einen BMW die Hosen voll haben, heißt dass noch lange nicht, dass ALLE RS4 nach unten streuen. Du musst deinen Horizont schon über den Rand dieses Forums erweitern (Das war ein Scherz) 😁
Man kann nun mal keinen aussagekräftigen Leistungstest auf einem Rollenprüfstand hinlegen. Und schon gar keinen Vergleich mit anderen Tests. Dafür gibt es zu viele Variablen, die exakt eingehalten werden müssen. Aber Audi wird dir bestimmt sehr gerne auf deine Kosten den Motor ausbauen und die Leistung überprüfen.
@Ferkel13: Ich dachte das wär nur beim 1.9 TDI der Fall. Die streuen doch so nach oben, dass sie bei 250km/h abgeregelt werden müssen 😁
MfG
roughneck