Interessantes Inserat - Kaufempfehlung??

BMW 5er E39

Servus!

Ich bin soeben auf ein ziemlich interessantes Inserat gestoßen und wollte mal wissen ob mir der Eine oder Andere ganz grob was dazu sagen kann.

http://mobile.willhaben.at/.../?sid=1424990376934

Die Motoren sollen ja super sein soweit ich weis - Krankheiten sind mir die meisten bekannt da ich selber den 520d e39 fahre.
Ist der Preis zu hoch angesetzt? Kilometer sind echt, Fahrer hat ihn als Vorfuehrwagen gekauft und ihn sehr wenig bewegt. Serviceheft nicht vollstaendig da alles selber gemacht (BMW-Mechaniker aus Graz)
Wuerde mich riesig ueber ein Euer Feedback freuen!

Liebe Grueße aus Wien

Edvin

Beste Antwort im Thema

Jeder wie er mag. Mir sind die Eierwärmer auch egal und weder ich noch andere Dinge an mir fühlen sich unwohl bim einsteigen. Im Winter mag es warm sein, im sommer klebt es wie Sau das Leder. Viel schlimmer finde ich was BMW damals als Radio verbochen hat. 4x13cm "Boxen". Da klingt das Kinderradio meiner Tochter besser. Das Radiomodul selber taugt auch nix IMHO. Alles Sondermüll.

Geh mit 6999 oder 6900 rein und mit 7250€ raus. Find das für originale 80.000 nicht so wirklich tragisch. Hauptsache er wurde nicht nru Kurzstrecke bewegt - Rentnerwagen werden gerne nur einmal alle 2 tage 300m zum Bäcker gefahren. gerade Diesel nehmen einem genau sowas echt übel. Mach den Öldeckel mal auf. Gelber Schleim ist grundsätzlich ein Zeichen von Kurzstrecke.

24 weitere Antworten
24 Antworten

"Streicheln" ist doch kein Schimpfwort 😉

Mein 528i braucht fast 2 Liter weniger, -nicht gestreichelt...

12L huch, da ist wasfaul.
Wenns nen Automatik ist...DRALLKLAPPEN.... da solltest dich mal einlesen.
Dann den Vliesfilter tauschen - KGE - wird keiner gemacht haben.
Und mal nen bißchen frei fahren - der Diesel wird die letzten Jahre geschlafen haben.
Verbrauch sollte normal zw 6 und 8 liegen.

Zitat:

@altundgebraucht schrieb am 30. April 2015 um 21:57:00 Uhr:


12L huch, da ist wasfaul.
Wenns nen Automatik ist...DRALLKLAPPEN.... da solltest dich mal einlesen.
Dann den Vliesfilter tauschen - KGE - wird keiner gemacht haben.
Und mal nen bißchen frei fahren - der Diesel wird die letzten Jahre geschlafen haben.
Verbrauch sollte normal zw 6 und 8 liegen.

Alter Schwede! Und ich dachte schon daran ihn wieder zu verkaufen?? mit 9-10 litern hab ich wirklich gerechnet aber nicht mit 12l+

Mir ist fast die Lust vergegangen am Auto nachdem ich zuvor eben 6-7l mit dem 520d verbraucht habe (ich weis dass man die zwei nicht vergleichen kann)

Ja, es ist ein Automat und wurde wirklich wenig gefahren und wenn doch dann hauptsaechlich Land oder AB (Graz-Wien)

Muss aber auch sagen dass die Reifen ziemlich breit sind v.a. Hinten
265 45 R18 und ich fahre hauptsaechlich Stadt und Kurzstrecke daweil

Kann das wirklich sein dass man sonst zw. 6-8l verbrauchen sollte? Sollte ich diesen Wert jemals erreichen dann werde ich nie wieder was anderes fahren!??

Werde mich mal ueber die Drallklappen informieren und diesen Filter tauschen lassen, bin sehr gespannt was dabei rauskommt

Naja, sei nicht bös. Aber ich habe vor Rentnerwagen durchaus gewarnt. Der wird zwar in die Werkstatt gestellt, aber dort nur das gemacht was wirklich nötig ist. Die Kiste nur über die Straßen zu streicheln ist, gerade auch beim Diesel, eher Kacke. Das Ding braucht auch mal Wärme und Drehzahl. Aber mit 265'ern ist ein gewisser Mehrverbrauch jetzt auch nicht soooooo selten. Die Automatik (im übrigen die nicht gerade geliebte GM Automatik der Diesel) nimmt sich auch nochmal nen Schluck mehr.

Der gehört, nach einem vernünftigen Check auf div. Dinge wie Drallklappen, KGE und Co mal auf die Bahn - und das nicht nur 20km bei 90km/h. Mal gemütlich 100-200km bei 150-180. Das Getriebe lernt auch von Fahrer - also wenn der Vorbesitzer die Kiste nur 300m/Woche zum Bäcker geschaukelt hat braucht das ein wenig um neue Schaltpunkte zu lernen. Aber länger als ne Woche im Normalebetrieb sollte da nicht drauf gehen. Eher 2-3 Tage bei den üblichen 20-50km/Tag

Ähnliche Themen

Die Ursache deines Verbrauchs hast du selbst bereits beschrieben. 😉

@edvinovic schrieb am 1. Mai 2015 um 19:39:19 Uhr:

Zitat:

Muss aber auch sagen dass die Reifen ziemlich breit sind v.a. Hinten
265 45 R18 und ich fahre hauptsaechlich Stadt und Kurzstrecke daweil

Die Reifen selbst werden einem Drehmoment starkem Diesel kaum was ausmachen.

Was bei einem grossen Diesel mit Automatik mächtig auf den Verbrauch geht ist Kurzstrecke und passend dazu noch in der Stadt.

Als ich meinen 530dA T. (e61) abgeholt habe hatte der BC 12,6l Durchschnittsverbrauch gezeigt.
Fahrprofil der Besitzerin, Kurzstrecke und Stadt.

Bei mir hat der Wagen max. im Schnitt knapp über 9l verbraucht.
Ansonsten meisten BAB Langstrecke mit 160-200 km/h 8,8l.
Das gleiche mit nur 160km/h um 8l und nochmal um 130km/h um 7l.

Auf meiner Strecke zu Arbeit 10km mit fast 17 Ampeln stadtähnliches Fahrprofil waren ca. 10,5l.😉
Wie gesagt, grosser Diesel + Automatik in der Stadt + Kurzstrecke = hoher Verbrauch.

6l kannst du dir bei einem 3l Diesel Automatik abschminken, wenn überhaupt dann mit 100 km/h auf der Bahn.

@ FranzR
528iA T. Kurzstrecke bis 2km 15,6l.
Im gesamten Schnitt 10,9l.
Auf der Autobahn 8-9l.

Ich fahre meinen 523i Touring erst warm, aber wenn der Bock auf Temp. ist fahre ich auch gerne mal etwas heftiger und das schon über 5 Jahre, und das hat er mir nie krum genommen 😉

Also...." richtig , ein Auto ist zum Fahren da..." der Bimmer langweiligt sich sonst nur 😉

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 2. Mai 2015 um 21:03:46 Uhr:


@ FranzR
528iA T. Kurzstrecke bis 2km 15,6l.
Im gesamten Schnitt 10,9l.
Auf der Autobahn 8-9l.

so kurz ist meine Kurzstrecke gottseidank nicht 🙂

Es war damals eine Ausnahme über 2 Wochen während einer Umbauphase.
Auf die Art und Weise kommen solche Verbrauchswerte auch im Sommer zusammen und sind normal.

So.. Habe vor exakt 3 Tagen die Batterie mal fuer eine Stunde abgeklaemmt (soll ja das Getriebe auf "null" setzen)
Bin ca. Schon um die 300km gefahren und der BC zeigt immer weniger an bei normaler Fahrweise, bin derzeit bei 13,1l/100km ??
Es hat sich seitdem auch ein PDC-Sensor verabschiedet - ist aber halb so wild..
Aufgefallen ist mir dass der Wagen nach laengerer Fahrt, wohlgemerkt - von aussen "ziemlich" warm ist, so in der Gegend der Radkaesten, ihr werdet euch bestimmt Euren Teil denken aber ich frage einfach mal nach ob das normal ist🙂

Meine naechsten Schritten habe ich folgendermaßen geplant:

KGE tauschen (zumindest den Filter)
AGR Ventil reinigen
Alle Filter und nochmals das Motoroel tauschen
Kuehlfluessigkeit erneuern
Evtl. Keilriemen
2-Takt-Oel oder ein Additiv beim naechsten Volltank
Dichtungen der Ansaugbruecke
DRALKLAPPEN - das sie raus gehoeren weis ich bereits aber warum man sie zuletzt in Zusammenhang mit dem Verbrauch gebracht hat versteh ich noch nicht:S
Ganz wichtig das Getriebe prophylaktisch warten lassen
Laut dem Ankaufstest schwitzt der Ladeluftkuehler auf einer seite ein wenig wobei man nicht sagen kann ob der undicht ist - gehoert mal gereinigt

Habe ich auf irgendetwas wichtiges vergessen?

Danke Euch nochmal

Als erstes würde ich die Genauigkeit des BC prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen