interessanten omega b gefunden,2.2 dti aber schon 250tsd,um 1990.-
hallo,
wie ihr vielleicht schon in der überschrift gelesen habt hab ich einen für mich recht interessanten omega b,bj 12/2000 elegance gefunden.
kosten soll er 1990,- und das ist leider fixpreis. aktuell ist der luftmengenmesser zu machen,eine roststelle irgendwo innen bei der tür und die motorhaube gehört eingestellt (so wie er es mir erklärt hat geht die nur auf wenn innen einer anzieht und gleichzeitig der andere draussen aufmacht). wird alles noch vom händler gemacht und dann gibt er 12 monate gewährleistung auf motor und getriebe.
er hat zwar auch gemeint wenn nur das rostloch gemacht wird und ohne gewährleistung kann man auch 1800.- machen,doch dann hab ich auch wieder etwas zu tun und ist doch nicht schlecht,wenn man ein wenig sicherheit hat.
4 vorbesitzer wovon die ersten 3 das auto nur immer ca für 1 jahr oder bisschen mehr hatten,der letzte besitzer hatte ihn 10 jahre.
serviceheft gibt es leider keines,bin ich aber bei meiner suche schon gewöhnt dass bei den meisten gebrauchtwagen in dem alter kein serviceheft mehr vorhanden ist.
tüv wurde vor ca 1000km gemacht und ist für das ganze jahr vorhanden.läuft bis november 2015 und dann noch 4 monate überzug,deswegen april 2016
mein problem wo ich nicht ganz zurechtkomme ist eher der kilometerstand. 250tsd auf der uhr und da scheint mir der preis doch etwas zu hoch zu sein. gut, hier bei uns in österreich sind die preise sowieso etwas höher.andererseits ist es ja wieder ein diesel,der ja für viele km ausgelegt sein soll.
das mit dem radio stört mich jetzt eher weniger,da ich sowieso meinen usb-radio einbauen würde.
wie ist eure meinung so dazu?
http://ww3.autoscout24.at/classified/264710588?asrc=st|as
15 Antworten
um ehrich zu sein ist das angebot für DE verhältnisse zu teuer da ja noch sogar limo die eh unbeliebt ist.Fahr selber eine hihihi.
ach sei nicht fies,wenn du wüsstest wie neidisch ich zu euch nach deutschland schau mit euren preisen ^^ teilweise um ein viertel,wenn nicht sogar ein drittel billiger als bei uns in österreich. aber import aus deutschland zahlt sich dank unserem finanzministerium leider nicht aus. denn zum kaufpreis kommt mal die nova (wird vom kaufpreis berechnet) UND die co2 steuer dazu
um 350 kriegst hier bei uns vielleicht grad mal die innenausstattung und die felgen 😁
Ähnliche Themen
Seitdem es bei Euch den Alpendollar nicht mehr gibt ist alles teurer geworden. Damals konnte man in Ösiland noch preiswert Urlaub machen. Aber seitdem Ihr den Euro eingeführt habt kann man sich das nicht mehr leisten.
http://www.willhaben.at/.../?adId=108887467&%3B
hier hätte ich auch noch einen gefunden,ist allerdings vfl,hat die selben km,kostet ca die hälfte und eben keine gewährleistung.ebenfalls kein serviceheft.
ist auch nicht der 2,2 dti sondern der 2,5 td und bj 1998.
ja und die ausstattung ist auch etwas mau ^^
Hallo,
zum 1.Angebot für nen Händler mit 1 Jahr Gewährleistung find ich den Preis jetzt nicht zu hoch,solange sonst alles passt und Tüv neu.
Und auch hier in Deutschland ist der Markt mittlerweile recht übersichtlich geworden für gute Exemplare ohne Wartungsstau und und Mängel.
Gruß Wartburg
Moin,moin, Feuervogel!
Da ich auch immer auf derSuche nach guten Omis bin, hat sich so einiges an Brain gesammelt!
Schau Dir den Kühlereinlauf unter der linken Abdeckung auf Dichtigkeit an. Von Außen gut zu sehen- ob in Fahrtrichtung in den vorderen Radkästen hinten an der Stehwand löcher sind. Bei den letzten Diesel die ich mir angeschaut habe- habe eigentlich alle in diesem Alter probleme mit der Dieselpumpe gehabt. Und diese Reparatur geht mal so richtig ins Geld. Ca. 2.000,-€ wenn de es machen lässt und ich glaube Kurt oder Gerhard sagten aus verschiedenen Gründen ghet das nur in ner Fache.Den letzten Ommi ebenfalls einer wie Deiner steht in MV Grimmen. Beim Abschlepper alles soweit dufte, sogar Caravan mit AHK und Executive ausstattung, will auch nur das haben was der letzte Besitzer ihm schuldert..fürs Heimschleppen. irgendwas um die 300-350€ nur eben die Dieselpumpe und damit hat sich das erledigt.
Also wie in der Ehe prüfet was sich binden will :-))! Übrigens ist EHE eine Abkürzung und bedeutet auf Latein
Erare - Humanum - Est...übersetzt man das wieder heistes Irren ist Menschlich.........LOL. Ich irre mich schon 35 Jahre und es wird immer Besser..:-)))))))
MfG
O.P.
Hallo
Schaut ja gut aus der omega
Wenn schon mal die Dieselpumpe getauscht würde dann kauf sonst würd ich es mir noch mal überlegen.
Hatte das selbe Problem bei meinen 1998 omega 😮
Jetzt hab ich einen gefunden der einen neue dieselpumpe bekommen hat natürlich gleich gekauft
Schaut in der Tat gut aus. LMM gibt's recht günstig, am besten Pierburg (siehe Foto, ~ 100 Euro), die halten ewig und sind langlebiger (und günstiger) wie die Bosch. Fahren im Bekanntenkreis inzwischen eine ganze Menge Omega 2.2 DTI (inkl. mir selber) damit herum.
Das mit der VP44 Einspritzpumpe, die wo einen Defekt hatten, haben alle bei ~ 200-250tkm ihre Pumpe erneuern müssen da sie mangels Schmierung fest ging, also ganz konkret der Spritversteller. Andererseits kenne ich auch Leute mit 300 und über 350tkm und die fahren noch die erste Pumpe. Kommt halt immer drauf an was für Kraftstoff getankt wurde. Normaler Diesel mit bis zu 7% Biodiesel (keine Ahnung ob der in Österreich auch in dem Maße drin sein muss) ist etwas schmierfähiger. Der schlimmste überhaupt ist der Aral Ultimate, damit schrottest du dir die Pumpe innerhalb 50tkm (im Bekanntenkreis so geschehen, Bosch-Diagnose hat es bestätigt). Wenn es die erste ist und du das Auto kaufst, tu der Pumpe einen Gefallen und mische bei jedem Tankvorgang 375ml 2-Takt-Öl hinzu. Einen großen Thread hierzu gibt es im Motor-Talk Forum im Mercedes Unterforum (aber markenoffen geführt).
Wenn du bei der Probefahrt beim Beschleunigen von 1500 U/Min heraus (am besten im 4. oder 5. Gang testen) etwas ungleichmäßige Beschleunigung hast ab ~ 1900 bis ~2800 U/Min, das ist bei den alternden 2.2 DTI normal und lässt sich via Softwareänderung wieder beheben. Hatte meiner auch, der meines Bruders auch und auch alle anderen die ich schon auf dem Hof hatte, mal schlimmer, mal weniger schlimm.
Hab für meinen damals auch 1800 Euro bezahlt mit 252tkm, Auto vom Chef des Opel Autohauses. Zustand war super, Pumpe und Lader kam schon mal neu. Ende Februar oder März werden die 300tkm bei mir fallen.. aktuell 292tkm.
Kraftstoffverbrauch bei mir im Alltag (Stadt, Autobahn, Überland) bei normaler Fahrweise um die 6,5 bis 7 Liter. Flott gefahren 7,5. Um über 8 Liter zu kommen muss man schon Vmax auf der Autobahn fahren oder immer nur extreme, flott gefahrene Kurzstrecke in der Stadt haben.
Lässt man es absichtlich wirklich ruhig angehen kommt man Langstrecke auch auf unglaubliche Verbräuche für ein Fahrzeug dieser Größe. In diesem Fall Mitte Dezember mit Tempomat 100 km/h und 450 km reine Autobahn inkl. 3x Pinkelpause + zwei, drei kleinere Stau's. Strecke Stuttgart - Heilbronn - Nürnberg - Hof - Chemnitz.
Hab allerdings auch das längere 3,273er HA-Diff vom Omega 2.5 DTI drin und meine Software angepasst. Beides zusammen brachte mir ca. 0,8 Liter/100 km weniger auf der Momentanverbrauchsanzeige.
@Tommy_c20let
Gibt es diese pumpe auch für einen 2l 16v dti mit 101ps?
Wenn ja dann hätte ich ja meinen alten retten können 🙁
Ersatzpumpen gibts für alle 2.0 und 2.2 DTI. Der Omega B (2.0 / 2.2 DTI) hat immer die erste Generation Pumpe (PSG5 + EDC15), die sind ab ~600 Euro im Austausch zu bekommen mit Garantie. Hat ein Bekannter vor einigen Monaten erst getauscht (im Frontera 2.2 DTI, X22DTH, 115 PS).
Wenn du einen Omega mit 2.0 DTI hattest dann war das der X20DTH und der hat auch ne PSG5-Pumpe, wäre also reparabel gewesen für eben genannten Preis. Brauchst halt zum Wechseln bissle Ahnung und die Fixierwerkzeuge vom Opel-Händler womit man Nockenwelle, Kurbelwelle und Pumpenrad fixiert und dann die Steuerkette spannt.
also meine lieben ^^ omega steht zuhause ^^
es ist der grüne um 999.- geworden.
musste mich leider sehr schnell entscheiden,denn es war einer aus ungarn unterwegs der sich nur für den motor und das getriebe interessiert hat. kann mir denken,dass der den wahrscheinlich dann zerlegt und ausgeschlachtet hätte und nachdem die omegas sowieso schon so sehr aus unserem straßenbild verschwinden wäre es doch echt schade.konnte leider keinen ankaufstest machen sondern nur abends jetzt selber anschauen.
er hat auf mich einfach auch einen recht guten eindruck gemacht, und meine überlegung war auch um 1000 euro kostet er die hälfte von dem anderen,wenn dann was zu machen wäre hab ich dann auch noch etwas mehr übrig als wenn bei dem um 2000 was zu tun wäre.die km haben sie ja die selben.
also alles was ich so kontrollieren konnte hab ich versucht zu kontrollieren,hab auch eine probefahrt damit gemacht.
und ich muss sagen: einerseits weiss ich ja,warum ich ein freund von 6endern bin 🙂 motor läuft ruhig und wenn er warm ist glaubt man fast direkt man könnte in einem benziner sitzen. was ich aber auch sagen muss als kritikpunkt,ich dachte schon als oberklasselimo dass er doch akkustisch etwas besser isoliert wäre. er ist jetzt nicht aufdringlich oder so,aber man hört ihn doch recht gut.
beim bremsen bleibt das lenkrad schnurgerade, habe jetzt auch keine wirklich auffälligen geräusche vom fahrwerk gehört.also nicht dass etwas geklackert oder gepoltert hätte.
wird aber in den nächsten tage noch genauer begutachtet das fahrwerk.
die mängel sind folgende: bei der scheinwerferwaschanlage fehlen die düsen.also sie funktioniert,fährt rein und raus aber das wasser geht eben nach vorne statt nach oben ^^ aber die können kein vermögen kosten. ja und rostmässig an den türunterseiten hat er paar stellen wo man aber merkt das ist wirklich nur angerostet und noch lang nicht durch. wird aber trotzdem auch behandelt damit es eben nicht mal durchgeht.
das waren mal die relevanten mängel finde ich.
jetzt zu den für mich nicht sooo tragischen mängeln: besitzer hat vom vorbesitzer 2 schlüssel bekommen (von 3 soviel ich weiss) und verliert die beiden auch noch.dann hat er sich einen ganz normalen nachmachen lassen (ohne fernbedienung),konnte damit aber nicht starten.musste den erst neu codieren lassen.und respekt an opel,für das codieren eines schlüssels 150 teuronen zu verlangen.
beim bedienteil der klima leuchten nachts nur die temperaturanzeigen,aber da werd ich mich mal beschäftigen und schauen was ich da machen kann. klima funktioniert einwandfrei.
ja und die heckrollo lässt sich nicht einklappen,kann auch auch nicht soo tragisch sein (sonst bleibt sie eben oben lol)
das wars eigentlich mal so was mir jetzt an mängeln spontan eingefallen ist.
ansich bin ich sehr begeistert von dem auto.er schnurrt, wenn auch etwas lauter (vielleicht hab ich irgendwann ja mal lust und laune und schau wie ich ihn weiter isolieren kann.ein kumpel von mir der dann auch eine runde gefahren ist meint wiederum genau das gefällt ihm am auto ^^)
bundesstraße 110 mit tempomat zwischen 6 und 6,6 liter und das find ich für einen sechsender der ein 1,6 tonnen gefährt zieht wirklich super.und dazu noch alte bmw technik, der tds würde statt dem td wahrscheinlich wieder bisschen weniger brauchen.