Interessante Programmieroptionen über Diagnosegerät
Ich habe mir mal kurz die Programmierliste für Audi angeschaut und folgende Punkte rausgeschrieben, die vielleicht für einige von Euch interessant sein könnten. Die genauen Programmier-Codes habe ich bewußt nicht dazu geschrieben, solange nicht jemand bestätigt, dass diese korrekt sind.
1. Spannungsanzeige der Batterie im Car-Menü
2. Kurzer (DWA-)Signalton beim erfolgreichen Verriegeln des Fahrzeugs
3. Manuelle Stopuhr über MMI (sog. Laptimer)
4. LED Heckleuchten ebenfalls aktiv bei eingeschalteten Tagfahrlicht
5. Kein Abdimmen der Tagfahrlicht-LEDs bei Abblendlicht
6. Einmaliger Vollzeigerausschlag bei Zündung
7. Verschiedene Signalisierungen für das Anschnallen
8. Selektive Scheinwerferwahl für Tagfahrlicht (z.B. LED + gedimmter Nebelscheinwerfer)
Ich denke mal, ich werde mir 1, 2 und 3 aktivieren lassen.
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir mal kurz die Programmierliste für Audi angeschaut und folgende Punkte rausgeschrieben, die vielleicht für einige von Euch interessant sein könnten. Die genauen Programmier-Codes habe ich bewußt nicht dazu geschrieben, solange nicht jemand bestätigt, dass diese korrekt sind.
1. Spannungsanzeige der Batterie im Car-Menü
2. Kurzer (DWA-)Signalton beim erfolgreichen Verriegeln des Fahrzeugs
3. Manuelle Stopuhr über MMI (sog. Laptimer)
4. LED Heckleuchten ebenfalls aktiv bei eingeschalteten Tagfahrlicht
5. Kein Abdimmen der Tagfahrlicht-LEDs bei Abblendlicht
6. Einmaliger Vollzeigerausschlag bei Zündung
7. Verschiedene Signalisierungen für das Anschnallen
8. Selektive Scheinwerferwahl für Tagfahrlicht (z.B. LED + gedimmter Nebelscheinwerfer)
Ich denke mal, ich werde mir 1, 2 und 3 aktivieren lassen.
283 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SIGSEGV
..., hat man mit der Eigendiagnose 10 oder mehr Autos erfolgreich umcodiert...
Lag ich also doch nicht so verkehrt!??
VG
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von chrisi-g
Macht's doch nicht so kompliziert. kopiert euch die codes aus dem A4 forum geht damit zum freundlichen und wenn's wirklich nen freundlicher ist macht der das in ner Stune fertig. ich hab 3, 4, 5 und 6 machen lassen und war kein problem. die codes aben zum größten Teil gestimmt nur bei punkt 9. kein abdimmen der LED beim blinken war's noch ein anderer bit, aber den haben die findigen Audianer selber gefunden. nun funzt das auch prima.
Ich würde eigentlich am liebsten Abdimmen beim Blinken aber *kein* Abdimmen bei Abblendlicht. Geht das auch oder muss man sich allgemein für oder gegen das Abdimmen entscheiden?
Kurze Rückmeldung von meiner Programmieraktion. 3, 4 und 6 hat mein 🙂 problemlos mir der Anleitung aus dem A4-Forum über den Modus Eigendiagnose durchgeführt.
VG
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von AKA-Mythos
Ich würde eigentlich am liebsten Abdimmen beim Blinken aber *kein* Abdimmen bei Abblendlicht. Geht das auch oder muss man sich allgemein für oder gegen das Abdimmen entscheiden?
Das hängt von der genauen Lichtkonfiguration ab... also von mehreren anderen Codierbits.
Großartige Plausibilisierung findet nicht statt, d.h. man kann auch Schrott reincodieren, es funktioniert halt dann aufgrund der Abhängigkeiten (zu verbauten LED-Treibern etc.) trotzdem nicht und ggf. wird ein FSP-Eintrag vorgenommen.
Ähnliche Themen
Hallo,
hat jemand die Einstellungen schon mal alleine, also ohne den 🙂versucht. Ich habe es heute ausprobiert, aber ich kann das STG 7 "Anzeige und Bedieneinheit" nicht öffnen. Ich benutze die Software VCDS 805.1 und einen CAN-fähigen Adapter. Andere STG lassen sich problemlos auslesen, nur das STG 7 halt nicht. Kann jemand helfen?
Gruß
Andreas
Ist die $07 im Gateway codiert? Das MMI kann ja immer mal was anderes sein: $07, $37, $56, $5F, ...
Zitat:
Original geschrieben von SIGSEGV
Ist die $07 im Gateway codiert?
Bzw. einfacher ausgedrückt, was steht bei dir in der Verbauliste (VCDS > Anwendungen > Gateway Verbauliste ODER VCDS > Auto-Scan > Gateway Verbauliste)?
Zur Erklärung nochmal dazu: Das MMI2G reagiert auf Adresse 07, das MMI3G dann auf 5F.
Hallo,
ich habe das Radio Symphony und kein MMI Navi. in der Verbauliste steht folgendes.
VCDS-Version: AIB 805.1
Datenstand: 20081206
Montag,19,Januar,2009,20:49:26:60710
Gateway-Verbauliste: 8T0 907 468 M
01-Motorelektronik -- Status: OK 0000
02-Getriebeelektronik -- Status: OK 0000
03-Bremselektronik -- Status: OK 0000
04-Lenkposition -- Status: OK 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: OK 0000
08-Klimaanlage/Heizg. -- Status: OK 0000
09-Zentralelektrik -- Status: OK 0000
10-Parklenkassistent -- Status: OK 0000
14-Raddämpfung -- Status: OK 0000
15-Airbags -- Status: OK 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: OK 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: OK 0000
19-CAN-Schnittstelle -- Status: OK 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: OK 0000
46-Komfortsystem -- Status: OK 0000
47-Sound-System -- Status: OK 0000
52-Türelektronik Beif. -- Status: OK 0000
53-Feststellbremse -- Status: OK 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: OK 0000
56-Radio -- Status: OK 0000
62-Türelektr. hi.li. -- Status: OK 0000
6D-Heckdeckelelektr. -- Status: OK 0000
72-Türelektr.hinten re. -- Status: OK 0000
77-Telefon -- Status: OK 0000
Auffällig ist, dass der Autoscan die Typennummer 8T und nicht 8R angibt. In der autoscan.txt ist der 8R auch vorhanden, allerdings auch hier ohne STG 07.
"8R,Audi Q5,00,01,02,03,05,06,08,09,0E,10,13,14,15,16,17,18,19,1B,20,22,2E,30,36,3C,3D,42,46,47,52,53,55,56,57,5C,5F,62,65,69,6C,6D,72,77"
Ich würde halt gerne das Hidden Menu aktivieren.
Gruß
Andreas
Ich kenn VCDS nicht... evtl. wird die "Typennummer" aus der Teilenummer des Gateway ermittelt?
Das ist natürlich Quatsch, weil es kein A4- oder Q5-Gateway gibt... alle haben eine 8T-Teilenummer aus dem A5/S5.
Der Typ wird eigentlich aus der Stelle 7/8 der Fahrgestellnummer ermittelt, so machen das zumindest die Werkstatt-Tester.
Grüße,
SIGSEGV
Korrekt, VCDS extrapoliert die Typenbezeichnung basierend auf der Auswahl des Benutzers. Bei älteren Modellen gibt es bekanntlich noch keine automatische Erkennung der verbauten Steuergeräte auf Basis der Gatewayverbauliste, dort erfolgt dann der Fahrzeugtyp auf Basis der Auswahl des Benutzers. Wird die automatische Erkennung genutzt oder ein Modell ausgewählt das auf Basis der Verbauliste abgefragt wird (erkennbar an der 00 an erster Stelle des AutoScan.TXT Eintrages), so basiert die Typenbezeichnung auf der Gateway Softwareteilenummer.
Theoretisch reicht die FIN nicht um den Typ zu extrapolieren, denn zum Beispiel sowohl Golf 5 (1K) als auch Golf 6 (5K) sowie Golf Plus (5M) haben in der FIN alle 1K stehen, man müsste also die FIN analysieren und auflösen was in diesem Fall mehr Aufwand als Mehrwert bedeutet. Ein ähnliches Problem hat man bei den Audi Modellen zum Beispiel beim A6L (China Modell), die FIN sagt 4F aber die Modellbezeichnung ist eigentlich 4Z(8). Mit dem VAS/GFS hat man das Problem i.d.R. nicht weil zuvor das Modell manuell ausgewählt werden muss.
Bzgl. der fehlenden Adresse 07 beim 8R, diese lässt sich einfach damit erklären das es diesen nur mit MMI3G gibt und das antwortet nur auf Adresse 5F.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Ein ähnliches Problem hat man bei den Audi Modellen zum Beispiel beim A6L (China Modell), die FIN sagt 4F aber die Modellbezeichnung ist eigentlich 4Z(8).
Drum werden da auch noch die Stellen 1-3 der FIN mit einbezogen (WAU oder LFV).
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Mit dem VAS/GFS hat man das Problem i.d.R. nicht weil zuvor das Modell manuell ausgewählt werden muss.
Bei UDS muss sich die GFS (trotzdem) drauf verlassen, dass das richtige Fahrzeug erkannt wird... das ist aber eine Plattform, z.B. AU48X für B8/Q5 oder VW36X für die Golfs.
Grüße,
SIGSEGV
Zitat:
Bzgl. der fehlenden Adresse 07 beim 8R, diese lässt sich einfach damit erklären das es diesen nur mit MMI3G gibt und das antwortet nur auf Adresse 5F.
Heißt das nun, dass das Hidden Menu nur beim MMI Navi freigeschaltet werden kann oder geht das auch beim Symphony und wenn ja, wie heißt dann das passende STG?
Andreas
Symphony = 56 Radio - aber dass der sowas hat, glaub ich nicht...
Zitat:
Symphony = 56 Radio - aber dass der sowas hat, glaub ich nicht...
Habe ich schon probiert. Ich kann beim STG 56 aber keine Einstellung zum Hidden Menu finden. Der Kanal 8, der laut Anleitung das Menu aktiviert, ist nicht vergeben.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von SIGSEGV
Drum werden da auch noch die Stellen 1-3 der FIN mit einbezogen (WAU oder LFV).
Eben, genau das meinte ich mit auswerten der FIN. Im Falle von VCDS wurde die Auswerten in Betracht gezogen aber da es außer der Anzeige im Auto-Scan keinen Nutzen hätte nicht weiter verfolgt. Sämtliche anderen Auswahlverfahren innerhalb der Software im fahrzeugspezifische Daten anzuzeigen laufen auf anderen Wegen ab, man geht halt einfach einen anderen Weg da gerade auf dem freien Markt ein schneller Einstieg wichtig ist und leider sehr viele Anwender ohne Typenschild oder FIN einen Passat nicht von einem Phaeton unterscheiden könnten (oder auch einen A6 von einem A8)... Bis auf die ganz neuen fahren sämtliche R8 ja auch mit 1K Gateway rum... 😉
Zitat:
Original geschrieben von SIGSEGV
Bei UDS muss sich die GFS (trotzdem) drauf verlassen, dass das richtige Fahrzeug erkannt wird... das ist aber eine Plattform, z.B. AU48X für B8/Q5 oder VW36X für die Golfs.
Stimmt, wobei man sich das im Falle von VCDS bisher spart und die ASAM Container auf Basis der reinen ASAM Datensatzbezeichnung sowie Revision auswählt. Ich sage explizit "bisher" weil dies eben derzeit passt, was die Zukunft bringt wird sich zeigen aber derweil klappt es auch so. 🙂
P.S.: Auch das Symphony 3 hat meines Wissens ein Entwicklermenü was freigeschaltet werden kann (wie die meisten aktuellen Radiogenerationen). APK 008 betrifft explizit nur das MMI2G, einfach mal die Finger von lassen - hat schließlich auch einen Grund das manche Dinge von Haus aus inaktiv sind...