Interessante Auktionen für Volvo 850/V70I

Volvo 850 LS/LW

Moin,

wer noch eine Mittelarmlehne mit Cupholder sucht - ich finde folgendes Angebot recht fair.

-> link

Markus

Beste Antwort im Thema

Lieber Mitforist "Volvo-850-Driver", geh bitte woanders hin, wenn du es für nötig erachtest, mit Verkaufserfolgen anzugeben. Dieses Forum heißt nicht "Marktplatz der Eitelkeiten".

Eine Bitte geht auch an "Volvo-850-Driver": Bleib sachlich. Dein Tonfall drei Beiträge weiter oben ist unangemessen.

Nein, ich bin kein Moderator. Aber dass dieses Forum hier so gut funktioniert, hängt zu einem Gutteil vom hier gepflegten Umgangston ab. Dieser Umgangston ist freundlich-konstruktiv, und ich meine, nicht nur ich möchte, dass das genau so bleibt.

13569 weitere Antworten
13569 Antworten

Kann man gut z.B.
mit dem orischinaalem/Callix E. Zuheizer kombinieren. Da kann man ja eine Innenraumsteckdose nachrüsten.

?! Was soll ein 230V-A.C. Dingens ohne zusätzlichen Wechselrichter im Elch ? Z.B. auf dem Nufenenpass 🙁

Ein 1,5kW Heizlüfter über einen 12V-Wechselrichter?! Ich glaube da zieht sogar der Anlasser weniger Strom 😁

(Aber noch bevor die Batterie leer ist, schaltet man wohl eh schon freiwillig ab, weil die Kabel schon so stinken)

Das Ding sollst du wohl in den Wagen legen und zu Hause an die Steckdose anschließen.

Das ist für Nordschweden, wo es auch mal schnell -30 °C geben kann im Winter.

Ähnliche Themen

*und aus Zeiten wo man das mal nachts durchlaufen lassen konnte ohne eine Leber verkaufen zu müssen 😁

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 26. September 2022 um 11:05:43 Uhr:


*und aus Zeiten wo man das mal nachts durchlaufen lassen konnte ohne eine Leber verkaufen zu müssen 😁

Aktuell bitte "Leber" durch "Erstgeborenes" ersetzen.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 26. September 2022 um 10:53:47 Uhr:


Das Ding sollst du wohl in den Wagen legen und zu Hause an die Steckdose anschließen.

Das ist für Nordschweden, wo es auch mal schnell -30 °C geben kann im Winter.

Ach so - eine "

stationäre

Abtau-/Innenraumanwärm-einrichtung" also . 😉

Jaja ... Kollege hatte mal im WInter, in der Frühe (4 Uhr ?) bei -40°, in Kiruna Kofferraumdeckel ohne Handschuhe wieder schliessen/zudrücken wollen - 🙄 - gar nicht gut !!!! 😰

Berichtete er dachte er fasst in ein Feuer - zudem heftige Schwierigkeiten die angefrorenen Finger vom Blech zu lösen.

Bei -40 braucht man den Heizlüfter aber dringender unter dem Motor + eine große Steppdecke über die Motorhaube, die rundum herunterhängt. 😛

Das haben sie früher an sehr kalten Tagen beim Traktor oft so gemacht, um zu starten. Hilft aber auch beim Auto, wenn die Glühkerzen schlechten Kontakt haben und wenig Wirkung haben. (Stichwort: zerbröselnde Glühbrücke und lockere Steckkontakte beim V70/850/S80)

Moin,

wo wir grade dabei sind: die Kabellage der Glühkerzen gibt es nicht mehr bei Volvo. Eventuell von VW?

Gruß

@tdi14 : p.s.: er (Kollege) hatte am Abend (vor Schicht) vergessen die Saftleitung für das Heizzeugs des Mietwagens anzustöpseln. Da bis auf Heckklappe-Schloss die Anderen sich nicht bewegen liessen, wäre er über den Kofferraum dann 'eingebrochen' :-/ .
Soweit ich mich erinnere: hatte keine Chance die Kiste zu bewegen, ging zurück zum Arbeitsort, um einige Stunden später dann 'n Taxi oder so zu bekommen.

Zitat:

@318vonOpa schrieb am 26. September 2022 um 18:45:25 Uhr:


Moin,

wo wir grade dabei sind: die Kabellage der Glühkerzen gibt es nicht mehr bei Volvo. Eventuell von VW?

Gruß

https://www.estateservices.nl/...70-v70-s80-v70n-tdi-d5252t-eigen.html
😰 hui, letztes Jahr kostete das Ding die Hälfte 😰

Zitat:

@318vonOpa schrieb am 26. September 2022 um 18:45:25 Uhr:


Moin,

wo wir grade dabei sind: die Kabellage der Glühkerzen gibt es nicht mehr bei Volvo. Eventuell von VW?

Gruß

074 972 095 B

Weiß aber nicht obs das noch gibt. Ich wollte es mir vor ein paar Jahren kaufen, habs mir aber dann doch anders überlegt.
Dieses Teil von VW hat 5 im Gegensatz zum Volvo-"Geweih" 5 einzelne Kabeln, die an einem 5-poligen Stecker enden. Man müsste es also etwas modifizieren (den Stecker wegschneiden und die 5 Leitungen miteinander verbinden bzw. alle an die dicke rote Zuleitung vom Volvo löten)

Ich habs dann anders gelöst: Die starren, brüchigen Plastikgeweihe (rechts die 3-er Brücke und links die 2er-Brücke) aufgeschnitten und die Leitung darin herausgeholt und mit Schrumpfschlauchstücken isoliert. Es bleibt dann also nur das Kabel selbst übrig, mit angecrimpten Abzweigungen zu den einzelnen Kerzen mit der angecrimpten Kerzen-Steckhülse an jedem Ende.

Die ausgeleierten Steckhülsen hätte ich gern erneuert, aber ich habe sie nirgends auftreiben können. Ich hab sie mit der Zange leicht gequetscht, sodass sie wieder fest auf der Glühkerze sitzen und guten Kontakt haben. 2 Steckhülsen waren durch die Vibrationen überhaupt schon abgebrochen, ich hab stattdessen
von einem gebrauchten Kabelstrang die Hülse inkl der letzen Kabel-cm abgeschnitten und drangelötet - so dass es wieder gleich lang ist.

Das funktioniert bis jetzt ganz gut - problemlos sogar bei unter -10° angesprungen. Bei kaltem Motor fließen im ersten Moment knapp 110A, also über 20A pro Kerze! 🙂

Dadurch dass das Ganze jetzt durch das fehlende starre "Geweih" leichter ist und auch flexibel, leiden die Steckhülsen nicht mehr durch die Vibrationen und Schwingungen und werden nicht locker oder brechen ab.

Edit:
Bei dem geposteten Link zum Nachbau aus Holland sehen die einzelnen Enden irgendwie ziemlich lang aus. Oder täuscht das? Sind da nicht die Einspritzleitungen oder sonstiges Zeugs im Weg...? 🙁

Zitat:

@tdi14 schrieb am 28. September 2022 um 11:10:59 Uhr:



Zitat:

Edit:
Bei dem geposteten Link zum Nachbau aus Holland sehen die einzelnen Enden irgendwie ziemlich lang aus. Oder täuscht das? Sind da nicht die Einspritzleitungen oder sonstiges Zeugs im Weg...? 🙁

😰 Mach mir keine Angst! Mein Mech hat die soweit angehalten und meinte "passt 1 A" - und ist danach in eine doofe Werkstatt gewechselt. Aber vor diesem Winter sollen sie rein, wenn Interesse besteht, berichte ich dann...

Achso, dann passts wohl. War nur so ein Gedanke

Aber knapp 100,- für das Bisschen Kabel? 😮

Zitat:

@tdi14 schrieb am 29. September 2022 um 15:44:48 Uhr:


Aber knapp 100,- für das Bisschen Kabel? 😮

Wie gesagt, letztes Jahr lagen sie um knapp 45€...

Deine Antwort
Ähnliche Themen