- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Intellilink Videos abspielen, so klappt's ... (Tutorial)
Intellilink Videos abspielen, so klappt's ... (Tutorial)
Nachdem praktisch alle Filme im .AVI oder MP4-Format, die ich über USB abspielen wollte (alte MPG-Dateien gingen meist), nicht liefen, ja gar nicht erkannt wurden, bin ich der Sache mal nachgegangen.
Die Beschränkungen sind klar: Geht nur im Stand mit angezogener Handbremse.
Wer nur mal ausprobieren will, dass es überhaupt geht, der kann hier:
http://techslides.com/sample-webm-ogg-and-mp4-video-files-for-html5/
einen Beispielfilm im 3GP oder MP4-Format herunterladen.
Wenn der eigene Film nicht läuft, dann hier ein kleines Tutorial. Ist halt cool, wenn man irgendwo wartet und einen kleinen Film anschauen kann ...
Die Schwierigkeiten liegen darin, dass der Bordcomputer die meisten Codecs, unter denen ein Film gespeichert wurde, nicht kennt. Das gilt sogar bei „Standard-Codecs“ wie MP4, für die er die höheren Level nicht erkennt. Am Computer oder TV funtioniert’s prächtig, im Intellilink nicht.
Hier, wie es geht ...
Am PC den "Handbrake Video-Converter" herunterladen. Das ist Open-Source und Freeware. Er konvertiert alles zuverlässig in das zu bevorzugende MP4-Format, wenn man einige wenige Sachen bearbeitet. So sieht er dann aus:
http://data.motor-talk.de/.../picture-1-1560890751899570629.jpg
Eigenen Film importieren:
Mit: SOURCE --> OPEN File den eigenen Film laden
Bildgröße einstellen:
Diese sollte 720 in der Breite nicht überschreiten. Wenn der eigene Film eine kleinere hat, diese beibelassen, ansonsten auf einen kleineren Wert festlegen (Empfehlung: 640, 560). Unten im Tab „Picture“. Andere Einstellungen in diesem Tab beibehalten:
http://data.motor-talk.de/.../picture-2-1704826091201990970.jpg
Richtigen Video-Codec einstellen:
Es wird ja in MP4 konvertiert. Die richtige Einstellung für den Intellilink ist „Baseline“ und „Level 3.0“. Das macht man im Tab „Video“ (s. Bild unten bei „H 264 Profile“ und „H 264 Level“):
http://data.motor-talk.de/.../picture-3-1447861797708794399.jpg
Richtiges Audio einstellen:
Auch hier zickt Intellilink, z.B. wenn der eigene Film in Dolby 5.1 ist. Also im Tab „Audio“ einfach auf „Stereo“ (bei „Mixdown“ ) stellen und die „Bitrate auf „64 kBit“ stellen:
http://data.motor-talk.de/.../picture-4-1471328689981659211.jpg
Speichern:
Zum Schluss dem konvertierten Film einen Namen geben:
http://data.motor-talk.de/.../picture-5-2820211968598577426.jpg
... und auf „Start“ drücken ... Viel Spaß!
Beste Antwort im Thema
Nachdem praktisch alle Filme im .AVI oder MP4-Format, die ich über USB abspielen wollte (alte MPG-Dateien gingen meist), nicht liefen, ja gar nicht erkannt wurden, bin ich der Sache mal nachgegangen.
Die Beschränkungen sind klar: Geht nur im Stand mit angezogener Handbremse.
Wer nur mal ausprobieren will, dass es überhaupt geht, der kann hier:
http://techslides.com/sample-webm-ogg-and-mp4-video-files-for-html5/
einen Beispielfilm im 3GP oder MP4-Format herunterladen.
Wenn der eigene Film nicht läuft, dann hier ein kleines Tutorial. Ist halt cool, wenn man irgendwo wartet und einen kleinen Film anschauen kann ...
Die Schwierigkeiten liegen darin, dass der Bordcomputer die meisten Codecs, unter denen ein Film gespeichert wurde, nicht kennt. Das gilt sogar bei „Standard-Codecs“ wie MP4, für die er die höheren Level nicht erkennt. Am Computer oder TV funtioniert’s prächtig, im Intellilink nicht.
Hier, wie es geht ...
Am PC den "Handbrake Video-Converter" herunterladen. Das ist Open-Source und Freeware. Er konvertiert alles zuverlässig in das zu bevorzugende MP4-Format, wenn man einige wenige Sachen bearbeitet. So sieht er dann aus:
http://data.motor-talk.de/.../picture-1-1560890751899570629.jpg
Eigenen Film importieren:
Mit: SOURCE --> OPEN File den eigenen Film laden
Bildgröße einstellen:
Diese sollte 720 in der Breite nicht überschreiten. Wenn der eigene Film eine kleinere hat, diese beibelassen, ansonsten auf einen kleineren Wert festlegen (Empfehlung: 640, 560). Unten im Tab „Picture“. Andere Einstellungen in diesem Tab beibehalten:
http://data.motor-talk.de/.../picture-2-1704826091201990970.jpg
Richtigen Video-Codec einstellen:
Es wird ja in MP4 konvertiert. Die richtige Einstellung für den Intellilink ist „Baseline“ und „Level 3.0“. Das macht man im Tab „Video“ (s. Bild unten bei „H 264 Profile“ und „H 264 Level“):
http://data.motor-talk.de/.../picture-3-1447861797708794399.jpg
Richtiges Audio einstellen:
Auch hier zickt Intellilink, z.B. wenn der eigene Film in Dolby 5.1 ist. Also im Tab „Audio“ einfach auf „Stereo“ (bei „Mixdown“ ) stellen und die „Bitrate auf „64 kBit“ stellen:
http://data.motor-talk.de/.../picture-4-1471328689981659211.jpg
Speichern:
Zum Schluss dem konvertierten Film einen Namen geben:
http://data.motor-talk.de/.../picture-5-2820211968598577426.jpg
... und auf „Start“ drücken ... Viel Spaß!
Ähnliche Themen
44 Antworten
Hi Kollege,
gleiche Branche
Liegt bei mir schon ein Weilchen zurück das ich die erstellt habe und waren wirklich nur zum Test, weil es mich interessierte, ob das funktioniert. Meine Quellen waren *.mkv files, die ich nach Anleitung mit dem in der Anleitung verwendeten Tools gewandelt habe.
so. es funktioniert definitiv bei mir nicht. folgendes habe ich probiert.
16gb stick, fat32 formatiert, gemäß tutorial und dann auch mit dem freemake video converter auf mp4 und tv quali.
dann das ganze nochmal mit ntfs formatierung. gleiches ergebnis. ich wähle am display den usb stick an und er zeigt mir "keine dateien gefunden".
ich habe mir dann überlegt ob ich einen menü punkt anwählen muss für "videos". gibt ja auch einen für "bilder".
hab aber keinen gefunden. nur USB und BILDER.
ich habe dann nur als test jpg fotos auf den stick gespielt. da erkennt er mir einige, aber auch nicht alle.
gibts noch tipps ? weil sonst lass ich das thema einfach.
die anleitung habe ich mir auch nochmal durchgesehen. da steht beim cd 600 intellink eigentlich auch gar nichts über videowiedergabe. nur musik und bilder
Hallo,
wie kann ich bei meinem Intellilink so einstellen das die Videos in einem Ordner alle angezeigt wird. Und die Videos nacheinander (fortlaufend) abgespielt werden.
Mfg
im Menu: Podcast, Video usw. einstellen, MP4 Video (u.a. Musikvideos) laufen bei angezogener Handbremse
Die Einstellungen kenne ich... Aber es geht trotzdem nicht
Ich habe die test videos runtergeladen auf ein usb 2.0 (fat32) hab die videos in ein ordner namens Videos reingepackt und in ein anderen ordner paar mp3 songs , der musik ordner wird angezeigt die videos aber nicht
Astra j 2010 cd500
Zitat:
@ginfizz53 schrieb am 10. Oktober 2014 um 20:07:52 Uhr:
Nachdem praktisch alle Filme im .AVI oder MP4-Format, die ich über USB abspielen wollte (alte MPG-Dateien gingen meist), nicht liefen, ja gar nicht erkannt wurden, bin ich der Sache mal nachgegangen.
Die Beschränkungen sind klar: Geht nur im Stand mit angezogener Handbremse.
Wer nur mal ausprobieren will, dass es überhaupt geht, der kann hier:
http://techslides.com/sample-webm-ogg-and-mp4-video-files-for-html5/
einen Beispielfilm im 3GP oder MP4-Format herunterladen.
Wenn der eigene Film nicht läuft, dann hier ein kleines Tutorial. Ist halt cool, wenn man irgendwo wartet und einen kleinen Film anschauen kann ...
Die Schwierigkeiten liegen darin, dass der Bordcomputer die meisten Codecs, unter denen ein Film gespeichert wurde, nicht kennt. Das gilt sogar bei „Standard-Codecs“ wie MP4, für die er die höheren Level nicht erkennt. Am Computer oder TV funtioniert’s prächtig, im Intellilink nicht.
Hier, wie es geht ...
Am PC den "Handbrake Video-Converter" herunterladen. Das ist Open-Source und Freeware. Er konvertiert alles zuverlässig in das zu bevorzugende MP4-Format, wenn man einige wenige Sachen bearbeitet. So sieht er dann aus:
http://data.motor-talk.de/.../picture-1-1560890751899570629.jpg
Eigenen Film importieren:
Mit: SOURCE --> OPEN File den eigenen Film laden
Bildgröße einstellen:
Diese sollte 720 in der Breite nicht überschreiten. Wenn der eigene Film eine kleinere hat, diese beibelassen, ansonsten auf einen kleineren Wert festlegen (Empfehlung: 640, 560). Unten im Tab „Picture“. Andere Einstellungen in diesem Tab beibehalten:
http://data.motor-talk.de/.../picture-2-1704826091201990970.jpg
Richtigen Video-Codec einstellen:
Es wird ja in MP4 konvertiert. Die richtige Einstellung für den Intellilink ist „Baseline“ und „Level 3.0“. Das macht man im Tab „Video“ (s. Bild unten bei „H 264 Profile“ und „H 264 Level“):
http://data.motor-talk.de/.../picture-3-1447861797708794399.jpg
Richtiges Audio einstellen:
Auch hier zickt Intellilink, z.B. wenn der eigene Film in Dolby 5.1 ist. Also im Tab „Audio“ einfach auf „Stereo“ (bei „Mixdown“ ) stellen und die „Bitrate auf „64 kBit“ stellen:
http://data.motor-talk.de/.../picture-4-1471328689981659211.jpg
Speichern:
Zum Schluss dem konvertierten Film einen Namen geben:
http://data.motor-talk.de/.../picture-5-2820211968598577426.jpg
... und auf „Start“ drücken ... Viel Spaß!
Zitat:
@Bimi91 schrieb am 1. April 2017 um 16:21:40 Uhr:
Ich habe die test videos runtergeladen auf ein usb 2.0 (fat32) hab die videos in ein ordner namens Videos reingepackt und in ein anderen ordner paar mp3 songs , der musik ordner wird angezeigt die videos aber nicht
Astra j 2010 cd500
Dir ist aber auch klar, dass dein Astra kein Intellilink hat!?
April April
Ah sauber....kann ich dann ja auch mal ausprobieren...bald ist er da..freu
Hi,
fahre seid kurzem einen Opel Adam mit R4.0 Intellilink
Habe Freemake Video Converter zum Konvertieren benutzt !
2 Sticks,
1 x 128GB in NTFS auf dem zufällig noch ein Ordner mit Namen Filme war, da alles reingepackt von TV Quallität bis 1080p.
1 x 64GB Fat und nur so drauf gemacht, ohne Ordner !!
128GB Stick wird erkannt und auch die Filme :P
aber der Ton ist leiser, aber das ist erstmal nebensache wirde ja eh bei über 8km/h nicht mehr angezeigt : (
Mal ne blöde Frage - von anderer Seite:
Die Videos, die Ihr fürs Auto konvertiert - was sind da die Quellen? DVD/BR?
Lässt sich die Funktion wirklich so nutzen, dass man das auch benutzen mag?
Ich frage mich das deshalb, weil ich seit einigen Jahren hauptsächlich VOD (Video on demand) nutze. Somit die Dateien nicht mehr besitze, sondern meist nur streame (Amazon Prime Video oder SkyGo).
Damit würde ich mich auf illegalen Wegen bewegen, wenn ich tatsächlich eine Serie komplett auf den Stick bannen würde, um bei Wartezeiten mal ne Runde "Breaking Bad" zu gucken... (oder was auch immer)
Das hätte zwar den Vorteil, dass ich vom LTE Netz nicht abhängig bin und mein Datenvolumen schone, aber letztlich muss ich von Hand Titel für Titel konvertieren und auf einem Stick im Auto mitführen.
Das ist wenig praktikabel und etwas antiquiert...
Ich hätte mir gewunschen, dass ich beispielsweise mein Amazon Prime Video oder Sky Go auf das Autodisplay streamen könnte. Also nicht über Android Go, sondern die Spiegeln Funktion von Android. Sollte eigentlich seitens der Hardware gehen, (Wifi-Direct) aber wurde softwareseitig nicht vorgesehen.
Schade.
Zitat:
... Ich hätte mir gewunschen, dass ich beispielsweise mein Amazon Prime Video oder Sky Go auf das Autodisplay streamen könnte. Also nicht über Android Go, sondern die Spiegeln Funktion von Android. Sollte eigentlich seitens der Hardware gehen, (Wifi-Direct) aber wurde softwareseitig nicht vorgesehen.
Schade.
Wenn das Handy über root rechte verfügt, kann man mit gewissen Tricks das Handy über AndroidAuto spiegeln.
Zitat:
Wenn das Handy über root rechte verfügt, kann man mit gewissen Tricks das Handy über AndroidAuto spiegeln.
Grundsätzlich könnte ich mein privates Handy rooten. Gibt es irgendwo Tutorials oder nähere Details, was man dafür braucht?
HierZitat:
Grundsätzlich könnte ich mein privates Handy rooten. Gibt es irgendwo Tutorials oder nähere Details, was man dafür braucht?
ist die Anleitung zum spiegeln.
Zum rooten musst du Google bemühen.
Hallo, jetzt beim Insignia B das gleiche Problem. es ist diesmal ein Navi Pro MY2019 mit Video Ordner in der Suchoption.
Das kleine Lego Video läuft, aber jedes andere Video mit den Einstellungen konvertiert wird gar nicht erst zur Auswahl angezeigt.
Hat einer ne Idee??
Gruß Olaf
Zitat:
@ginfizz53 schrieb am 10. Oktober 2014 um 20:07:52 Uhr:
Nachdem praktisch alle Filme im .AVI oder MP4-Format, die ich über USB abspielen wollte (alte MPG-Dateien gingen meist), nicht liefen, ja gar nicht erkannt wurden, bin ich der Sache mal nachgegangen.
Die Beschränkungen sind klar: Geht nur im Stand mit angezogener Handbremse.
Wer nur mal ausprobieren will, dass es überhaupt geht, der kann hier:
http://techslides.com/sample-webm-ogg-and-mp4-video-files-for-html5/
einen Beispielfilm im 3GP oder MP4-Format herunterladen.
Wenn der eigene Film nicht läuft, dann hier ein kleines Tutorial. Ist halt cool, wenn man irgendwo wartet und einen kleinen Film anschauen kann ...
Die Schwierigkeiten liegen darin, dass der Bordcomputer die meisten Codecs, unter denen ein Film gespeichert wurde, nicht kennt. Das gilt sogar bei „Standard-Codecs“ wie MP4, für die er die höheren Level nicht erkennt. Am Computer oder TV funtioniert’s prächtig, im Intellilink nicht.
Hier, wie es geht ...
Am PC den "Handbrake Video-Converter" herunterladen. Das ist Open-Source und Freeware. Er konvertiert alles zuverlässig in das zu bevorzugende MP4-Format, wenn man einige wenige Sachen bearbeitet. So sieht er dann aus:
http://data.motor-talk.de/.../picture-1-1560890751899570629.jpg
Eigenen Film importieren:
Mit: SOURCE --> OPEN File den eigenen Film laden
Bildgröße einstellen:
Diese sollte 720 in der Breite nicht überschreiten. Wenn der eigene Film eine kleinere hat, diese beibelassen, ansonsten auf einen kleineren Wert festlegen (Empfehlung: 640, 560). Unten im Tab „Picture“. Andere Einstellungen in diesem Tab beibehalten:
http://data.motor-talk.de/.../picture-2-1704826091201990970.jpg
Richtigen Video-Codec einstellen:
Es wird ja in MP4 konvertiert. Die richtige Einstellung für den Intellilink ist „Baseline“ und „Level 3.0“. Das macht man im Tab „Video“ (s. Bild unten bei „H 264 Profile“ und „H 264 Level“):
http://data.motor-talk.de/.../picture-3-1447861797708794399.jpg
Richtiges Audio einstellen:
Auch hier zickt Intellilink, z.B. wenn der eigene Film in Dolby 5.1 ist. Also im Tab „Audio“ einfach auf „Stereo“ (bei „Mixdown“ ) stellen und die „Bitrate auf „64 kBit“ stellen:
http://data.motor-talk.de/.../picture-4-1471328689981659211.jpg
Speichern:
Zum Schluss dem konvertierten Film einen Namen geben:
http://data.motor-talk.de/.../picture-5-2820211968598577426.jpg
... und auf „Start“ drücken ... Viel Spaß!