Intelligent Light System - Scheinwerfer beschlagen
Hallo
Habe einen brandneuen GLC und schon Beschlag/Fogging in den ILS-Scheinwerfern, auch noch nach Stunden im Betrieb. Sieht gar niocht schön aus...schaut mal bei Euch nach!
Beste Antwort im Thema
Ganz recht, u. zu dem Wärmefaktor kommt wie gesagt noch der Belüftungsfaktor als Ursache hinzu. Die neuzeitliche Formgebung (modernes Design) u. der innere Aufbau der Scheinwerfer ist heute zum Teil auch weniger gut belüftbar (passiv u. aktiv). Wodurch die vielen kleinen Kondenswasser Tröpfchen leichter den Beschlag bilden bzw. auch länger als gewohnt aufrechterhalten können.
Das Beschlagen der ILS Scheinwerfer ist kein GLC spezifisches oder Mercedes spezifisches Phänomen, sondern ergibt sich aufgrund o.g. Gründe. Deshalb ist es genauso auch bei Modellen von BMW, Audi u. anderen Herstellern mit entsprechenden LED Scheinwerfern zu beobachten.
41 Antworten
Früher haben Scheinwerfer 90% der verbrauchten Energie in Wärme umgesetzt und somit jegliche physikalisch bedingten Feuchtigkeitsaufall mit dieser Abwärme weggeheizt.
Moderne Scheinwerfer haben einen deutlich höheren Wirkungsgrad und deutlich besseres Licht, nur die Abwärme zum Trockenheizen fehlt. Wem das wichtig ist, sollte einfach auf ILS und LED verzichten. Halogenscheinwerfer gibt es ja noch.
Ganz recht, u. zu dem Wärmefaktor kommt wie gesagt noch der Belüftungsfaktor als Ursache hinzu. Die neuzeitliche Formgebung (modernes Design) u. der innere Aufbau der Scheinwerfer ist heute zum Teil auch weniger gut belüftbar (passiv u. aktiv). Wodurch die vielen kleinen Kondenswasser Tröpfchen leichter den Beschlag bilden bzw. auch länger als gewohnt aufrechterhalten können.
Das Beschlagen der ILS Scheinwerfer ist kein GLC spezifisches oder Mercedes spezifisches Phänomen, sondern ergibt sich aufgrund o.g. Gründe. Deshalb ist es genauso auch bei Modellen von BMW, Audi u. anderen Herstellern mit entsprechenden LED Scheinwerfern zu beobachten.
Zitat:
@lulesi schrieb am 19. August 2016 um 22:38:57 Uhr:
Früher haben Scheinwerfer 90% der verbrauchten Energie in Wärme umgesetzt und somit jegliche physikalisch bedingten Feuchtigkeitsaufall mit dieser Abwärme weggeheizt.Moderne Scheinwerfer haben einen deutlich höheren Wirkungsgrad und deutlich besseres Licht, nur die Abwärme zum Trockenheizen fehlt. Wem das wichtig ist, sollte einfach auf ILS und LED verzichten. Halogenscheinwerfer gibt es ja noch.
Beschlagene Streuscheiben hat es
bei Halogen auch schon zu 123er Zeiten gegeben. Bei Mercedes konnte man eine Belüftung nachrüsten lassen.
Mein Audi Q7 hatte das vor 9 1/2 Jahren damals neu und Xenonscheinwerfer) auch relativ stark. Es hat sich in meinen Augen dann eher etwas verloren, habe es selten später überhaupt mal gesehen. Trotzdem sollten sich die Hersteller da eigentlich über all die Zeit mal etwas einfallen lassen, denn bei relativ kurzen Strecken und Nebel/ Regen kommen ggf. die Kunden fast nie in den Genuß der vollen Leistung ihres ja nicht billigen Beleuchtungssystems...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Stand der Technik ist das zumindest herstellerübergreifend nicht. Habe bei zwei Fahrzeugen mit Xenon Licht (Volvo und VW) auch schon sehr leichten Beschlag bei extrem winterlichen Bedingungen in Skandinavien gehabt (geschätzt 10 % des hier geposteten Beispielbildes), bei LED (Mazda) habe ich sowas noch nicht beobachtet, allerdings war dieses Fahrzeug bisher auch nur in D, F und Benelux im Einsatz.
LG Rotzunge
Hallo, habe bei meinem GLC 250 (5 Monate) auch leicht beschlagene LED Scheinwerfer.
Hab das nun beim Mercedes Händler reklamiert.
Es werden nun Trocknungspäckchen in die Scheinwerfer eingebaut, die für eine nachhaltige Beseitigung der Beanstandung sorgen soll.
Bin gespannt?
Hat dazu schon wer Erfahrung gemacht?
Zitat:
@quattro 112 schrieb am 8. Dezember 2015 um 19:11:23 Uhr:
Hallo, wo kann ich nachschauen ob Linksverkehr eingestellt ist, habe am Montag einen Termin in der Werkstatt.Habe einen SUV GLEWas mich sehr enttäuscht hat das mit dem connect me die Standheizung sich nicht programmieren lässt ;-( Rückschritt in die Steinzeit!!!
HAt schon jemand Erfahrungen damit??Ob das noch kommt.Verkauft worden ist mir das in der Konfiguration bei MB
Gruß Daniel
Leider kann du mit Me die SH nur ein und ausschalten 🙂
Zitat:
@uzbayer schrieb am 3. Januar 2018 um 18:03:58 Uhr:
Es werden nun Trocknungspäckchen in die Scheinwerfer eingebaut, die für eine nachhaltige Beseitigung der Beanstandung sorgen soll.
Bin gespannt?
Hat dazu schon wer Erfahrung gemacht?
Ja, da gibt es spezielles Granulat oder auch Silica Pads, die vom Service eingesetzt werden u. Feuchtigkeit aufnehmen, kann man auch selber machen (gibt's bei Amazon). Ansonsten verschwindet die Feuchtigkeit spätestens bei trockenerem u. warmem Wetter wieder von ganz allein, da es kein Defekt ist.
Eine permanente Feuchtigkeit gibt es nur ganz selten, im Falle von Löchern oder Rissen im Deckglas (meist durch Steinschlag verursacht).
Hinweis:
- das Beschlagen sieht man gerne im Herbst u. Winter, aber auch nach dem Besuch einer Waschstraße u. dem anschließenden Abkühlen in deutlich kälterer Umgebung.
- oder durch falsche Handhabung eines Hochdruckreinigers : Der Abstand zwischen Reiniger und Scheinwerfergehäuse sollte mindestens 30 Zentimeter betragen, ansonsten kann Feuchtigkeit eindringen, woraufhin die Scheinwerfer beschlagen.
- durch das Abkühlen der Scheinwerfer nach einer Fahrt wird feuchte Luft von außen regelrecht “angesaugt”, was wiederum zum Effekt “beschlagene Scheinwerfer” führt (LED Licht kühlt viel schneller als Halogenlicht).
Beschlagene Scheinwerfergläser ist weder typisch für ILS noch für Mercedes Scheinwerfer, denn das gibt es nachweislich bei allen Auto Herstellern, sowohl mit Xenon als auch mit LED.
Hallo,
Bevor ich mir meinen GLC bestellt hatte, bin ich einen VW Toran aus 2007 gefahren mit H7 Licht. Bei dem Fahrzeug beschlugen auch immer die Scheinwerfer sowie die Rücklichter, nach dem Waschen. Zuerst war ich damals stinke sauer, und bin sofort zur Werkstatt gefahren, welche meinten das ich damit leben müsste. Toll !!!!! Na ja mit der Zeit als ich nach dem Waschen gleich losfahren musste und dabei das Licht einschaltete, bemerkte ich das der Beschlag sehr schnell weg war. Somit hab ich mich wirklich schnell an diese Situation gewönt und war mir auch sehr schnell dann auch egal. Wenn ich nun meinen GLC in ca. 3 - 4 Wochen übernehme, bin ich ja nun schon mal vorbereitet, das dies am GLC auch so ist.
Mein ILS bzw. Die Leuchten generell waren bisher noch beschlagen. Wasche mein Fahrzeug allerdings auch zu 90% von Hand.
Hallo
Meine beiden Scheinwerfer sind durch Feuchtigkeit von innen beschlagen.
Ist das bei euch auch ab und zu so?
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer beschlägt. Garantiefall oder normal?' überführt.]
Ständig oder z. B. nur kurzfristig nach einem Waschanlagenbesuch?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer beschlägt. Garantiefall oder normal?' überführt.]
In der Waschstraße war ich nicht und geregnet hatte es hier auch nicht. Kommt so alle vier Wochen mal vor das es beschlägt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer beschlägt. Garantiefall oder normal?' überführt.]
Normal.
Hast du eigentlich keine Bedienungsanleitung zum Fahrzeug (erhalten)?
Steht da alles drin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer beschlägt. Garantiefall oder normal?' überführt.]
Habe ich bekommen, aber die Überfliege ich nur, weil die digital war.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer beschlägt. Garantiefall oder normal?' überführt.]