Intelligent Light System mit aktiver Kurvenlichtfunktion gegen Bi Xenon SW ?
Hallo liebe B-Klasse Besitzer,
ich bin noch am Grübeln,ob ich meine Bestellung hinsichtlich ILS erweitere.
Ich habe die Bi Xenon SW bestellt und bin mir nicht sicher,ob das ILS System noch einen weiteren Nutzen zum Bi Xenon bietet ?
Es sind ja immerhin gut 600 Euro Mehrpreis. Was kann das ILS System besser als die sicher schon guten Bi Xenon SW. Leider habe ich in der Suchfunktion nichts passendes gefunden.
VG. Mahri
Beste Antwort im Thema
Hi,
hier mal eine Aufstellung der Lichtfunktionen des ILS:
Abbiegelicht:
- bei Richtungsblinken ab geringem oder ohne Lenkeinschlag bis 40 km/h
- bei stärkerem Lenkeinschlag bis 70 km/h (bisher Statisches Kurvenlicht)
Dynamisches Kurvenlicht:
Schwenken des Scheinwerfereinsatz bis zu 15 ° Kurveninnenseite und bis zu 7,5 ° Kurvenaußenseite
Autobahnlicht:
- Es wird der Lichtkegel vertikal ausgelenkt und die Lichtleistung ab 90 km/h linear bis auf 38 W erhöht.
- Der Scheinwerfereinsatz des linken Scheinwerfers wird ab 110 km/h zur Erhöhung der Reichweite angehoben, die größte Reichweite ist bei 130 km/h erreicht.
Bei Dauerwischen länger als 2 Minuten wird das Autobahnlicht deaktiviert.
Adaptives Fernlicht:
- Optische Leuchtweitenregulierung ab 40 km/h mit Lichtkegelreichweite 65-300 m.
- Automatisches Fernlicht gibt den Lichtkegel ab 55 km/h vollständig frei
Erweitertes Nebellicht:
Bei eingeschalteter Nebelschußleuchte wird der Lichtkegel des Abblendlicht der fahrbahninneren Leuchteinheit bei Fahrzeuggeschwindigkeiten unterhalb von 70 km/h angehoben und nach außen geschwenkt.
Soviel zum Thema ILS.
Der Aufpreis gegenüber dem Bi-Xenon liegt hauptsächlich in den drehbaren Lichteinsätzen und der Multifunktionskamera begründet.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
89 Antworten
Moin,
da stimme ich Dir in allen Punkten voll zu.
Ab und an hatte ich auch das Gefühl das sich der Gegenverkehr "geblendet" fühlt. Das System ist recht schnell aber in einigen Situationen zu "langsam". Glaube aber kaum,dass das geändert wird ?
Aber darauf hat mich der "Erklärer" in Rastatt drauf hingewiesen.
Und auch ich finde,dass das Fernlicht etwas hoch eingestellt ist.Die Baumreihen oberhalb der Strasse erstrahlen im Xenonlicht.
Ein bisschen mehr "Tiefe" würde dem Fernlicht gut tun.
Ansonsten eine geniale Erfindung.
VG. Mahri
Dann muss das ILS auch unterschiedlich einstellbar sein...
...denn gerade meine Frau war (bislang) der größte Skeptiker in Sachen Xenon/ILS, denn es nervte sie immens, dass ihr bei den meisten Fahrzeugen (aller Fabrikate) mit Xenon eine störende Blendung die eigene Sicht nahm...
...allerdings ist sie nunmehr eine der größten Beführworterinnen des ILS; wir beide können die Kritik nicht 100%ig bestätigen, ob wir nun alleine, zu zweit oder auch bereits mehrere Stunden des Nachts nach einer Feierlichkeit am WE zu viert auf BAB, Bundesstraße und Landstraßen im "Black Forrest" hoch und runter unterwegs im Konvoi mit anderen Familienmitgliederfahrzeugen unterwegs waren: Meine Frau hat ständig auf unseren Lichtkegel am Heck des Vorausfahrenden geachtet... der Kegel hat auch in Kurven nie das Heckfenster vor uns erreicht... besonders vom Kurvenlicht ist sie absolut überzeugt!
Den Fernlichtassistenten muss ich zunächst noch ausklammern, da fehlen uns noch ein paar Einsatzzeiten, ohne dass uns jemand direkt vorausfährt.
Leider habe ich in keinen anderen Thread etwas über Kennzeichenhalterungen gefunden. Deshalb hier noch eine kurze Frage:
Ich habe mir Kennzeichenhalterung in Chrom für vorn und hinten bestellt und auch bekommen. Mein hat mir jetzt aber gesagt, dass vorn keine Halterungen verbaut werden dürfen. Ist das so?
Danke für die Hilfe und sorry für die Frage im falschen Thread! ;-)
Angeblich werden dadurch die Parksensoren (vorn näher dran) beeinflusst. Hab es aber nie in der Praxis ausprobiert.
Zitat:
Original geschrieben von DynaDel
Angeblich werden dadurch die Parksensoren (vorn näher dran) beeinflusst. Hab es aber nie in der Praxis ausprobiert.
Hat da schon jemand Erfahrung?
Brauche bis zum 23. ein Lösung (denn dann hol ich meinen "Mr. B" ab

), sonst muss ich die vordere Halterung zurückschicken.
Ich habe auch vorne und hinten halterung in Schwarz und so weit ich weis, hat jedes Fahrzeug diese halterung.....wo sollte sonst, das Kennzeichen rein geschoben werden
Gruß Dieselmike1961
Zitat:
Original geschrieben von derolf
Leider habe ich in keinen anderen Thread etwas über Kennzeichenhalterungen gefunden. Deshalb hier noch eine kurze Frage:
Ich habe mir Kennzeichenhalterung in Chrom für vorn und hinten bestellt und auch bekommen. Meinhat mir jetzt aber gesagt, dass vorn keine Halterungen verbaut werden dürfen. Ist das so?
Danke für die Hilfe und sorry für die Frage im falschen Thread! ;-)
Ja, das ist definitiv so, falls Sie die Einparkautomatik bestellt haben.
Mit vorderer Kennzeichenhalterung funktioniert diese nicht.
Ich habe meine vordere Halterung aus Rastatt wieder mitgebracht.
Sollten Sie keine Einparkhilfe bestellt haben, kann die Halterung vorn angebracht werden.
Zitat:
Original geschrieben von DynaDel
Angeblich werden dadurch die Parksensoren (vorn näher dran) beeinflusst. Hab es aber nie in der Praxis ausprobiert.
das gleiche wurde mir von meiner MB-Ndl. auch gesagt!
Meiner Meinung nach, fügt sich das Nummernschild auch besser - ohne zusätzliche Halterung - in die Front ein.
Gut, dann werde ich die vordere Haltung wieder zurück schicken.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselmike1961
Ich habe auch vorne und hinten halterung in Schwarz und so weit ich weis, hat jedes Fahrzeug diese halterung.....wo sollte sonst, das Kennzeichen rein geschoben werden![]()
Gruß Dieselmike1961
Habe mein Fahrzeug im Januar in Rastatt abgeholt. Vorne gibt es keine Halterung. Das Nummernschild ist mit vier Schrauben befestigt. Das ist die Regel bei den Händlern und in Rastatt. Hinten kann man machen was man will.
Ich kann dem auch etwas Gutes abgewinnen. Mindestens die Nummernschildklauer (Tankdiebstahl) brauchen länger um das Schild abzuschrauben. Bei der Halterung ist es nur eingeclipst/eingeschoben, was schneller zu klauen ist.
Mahlzeit,
also ich hatte meinem gleich wieder die vordere Halterung zurück gegeben. Er wunderte sich zwar darüber,aber in Rastatt wurden die Schilder so wie Niederhein schrieb,verschraubt. Ich habe auch meine hinteren mit der Kennzeichenhalterung verschrauben lassen.So haben es unerwünschte Zeitgenossen etwas schwerer meine Schilder zu mopsen.
VG. Mahri
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Zitat:
Original geschrieben von Dieselmike1961
Ich habe auch vorne und hinten halterung in Schwarz und so weit ich weis, hat jedes Fahrzeug diese halterung.....wo sollte sonst, das Kennzeichen rein geschoben werden![]()
Gruß Dieselmike1961
Habe mein Fahrzeug im Januar in Rastatt abgeholt. Vorne gibt es keine Halterung. Das Nummernschild ist mit vier Schrauben befestigt. Das ist die Regel bei den Händlern und in Rastatt. Hinten kann man machen was man will.
Ich kann dem auch etwas Gutes abgewinnen. Mindestens die Nummernschildklauer (Tankdiebstahl) brauchen länger um das Schild abzuschrauben. Bei der Halterung ist es nur eingeclipst/eingeschoben, was schneller zu klauen ist.
An die vier vorderen Löcher paßt auch jede Kennzeichenhalterung.
Ich hatte an allen Autos bisher diese Halterung (Berliner Niederlassung)
Nur bei meinem jetzigen Auto mit Aktivem Parkassistent konnte keine Halterung mehr eingesetzt werden. (so in Rastatt erklärt)
Ob das Lösen der vier Kreuzschrauben vorn oder das Aufklippsen der Halterung hinten einfacher sind, überlasse ich dem Betrachter.
Wenn ich sorgfältig sein möchte, ist das Öffnen der Halterung weit aufwendiger!
Jedenfalls der Halterung, die ich in Betrieb habe.
Mit Sicherheit läuft aber aus den verschraubten Kennzeichen beim Selbstwaschen weniger Wasser nachträglich heraus.
Trotzdem finde ich meine Halterung schöner.
Zitat:
Original geschrieben von smarty32
Ils steuert viele lichtfunktionen selbst und passt sich an,so z.b. Auf Autobahn bzw. Landstraße hast einen anderen Lichtkegel als bei Stadtverkehr.dies wäre z.b.eine Funktion die ils im Gegensatz zu standard-Xenon hat.ebenso wird durch sensorik das licht so gesteuert,das der Gegenverkehr situationsbedingt weniger geblendet wird und man trotzdem ausreichende Sicht hat.
Hallo,
finde das Kurven-, Autobahnlicht-,... sinnvoll. Allerdings das automatische Auf-/Abblenden funktioniert meiner Meinung nach nur halb-intelligent: Bei Landstraßen funktioniert es tadellos, wenn wer entgegenkommt oder er Strassenbeleuchtung wahrnimmt wird abgeblendet (als ob wer eine Blende vor die Scheinwerfer schiebt - "flüssiges" Auf-/Abblenden?). Auf der Autobahn erkennt er aber, durch Betonleitwände, auf der Gegenfahrbahn kommende LKW's nicht (die kleinen Lichter oben am LKW sind anscheinend zu wenig hell) und blendet auf.
Also auf Landstrassen ok, auf der Autobahn nicht ok.
Zitat:
Original geschrieben von W201er
Also auf Landstrassen ok, auf der Autobahn nicht ok.
Yep, auch meine Erfahrung! Aber wer auf der Autobahn Fernlicht braucht fährt in der Nacht zu schnell!
Hallo ILS Zweifler!
Für mich gibt es nichts Besseres als das ILS beim W246.Nicht das es gut aussieht,es macht alle Sachen die ich sonst mit der Hand machen müsste automatisch ganz zu schweigen vom Kurvenlicht,automatisches anpassen an die Geschwindigkeit bei schnellen Autobahnfahrten,Ablendlicht und.....
wegen 600.-Euro also bitte ,wenn schon den schon.Aber wie gesagt jeder wie er meint.Brauchen würde ich einen Dacia,wollen tu ich einen Mercedes so schauts aus.Viel Spaß mit Deinem Benzchen.
Gute Fahrt Schweinsberger