Intelligent Access-Schlüssel
Moin Moin,
wie der Thread schon sagt, ich habe ein paar Fragen zum Intelligent Access-Schlüssel welcher ja (wenn ich richtig liege) im Designpaket 2 enthalten ist also zum Keyfree System gehört?
In der Betriebsanleitung auf Seite 39 steht, dass man den Wagen per Fernbedienung starten kann, hat das mal jemand getestet? Wie läuft das genau und welche Entfernung ist nötig? Die Gleiche wie zum Öffnen des Autos? Oder muss man näher dran sein wie beim Keyfree öffnen?
Wäre toll wenn hier über sämtliche Schlüsselfunktionen gesprochen werden kann.
Danke
Viele Grüße,
Little.John
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
@brasil1997 schrieb am 17. Februar 2015 um 16:43:13 Uhr:
dann brauchst Du aber tolerante Nachbarn/Kollegen, sonst gibts Mäcker . . .
das ist kein Problem, zuhause eigenen Hof und Einfahrt und in der Firma auch eigene Parkplätze pro Abteilung.
Genau in der Anleitung hatte ich das nämlich auch gelesen, eigentlich ist alles vorhanden. Also der Schaltwagen müsste immer im Leerlauf und E.Parkbremse angezogen stehen, sonst ginge es ja eh nicht.
Zitat:
@Little.John schrieb am 17. Februar 2015 um 17:36:06 Uhr:
Zitat:
@brasil1997 schrieb am 17. Februar 2015 um 16:43:13 Uhr:
dann brauchst Du aber tolerante Nachbarn/Kollegen, sonst gibts Mäcker . . .
das ist kein Problem, zuhause eigenen Hof und Einfahrt und in der Firma auch eigene Parkplätze pro Abteilung.
Genau in der Anleitung hatte ich das nämlich auch gelesen, eigentlich ist alles vorhanden. Also der Schaltwagen müsste immer im Leerlauf und E.Parkbremse angezogen stehen, sonst ginge es ja eh nicht.
Zitat:
@brasil1997 schrieb am 16. Februar 2015 um 21:56:22 Uhr:
Fernstart per Schlüssel ersetzt die Standheizung - oder die Klima, je nach Jahreszeit.
Gewünschte Temp vor dem Verlassen einstellen und dann am nächsten Wintermorgen so 30min vor Abfahrt vom warmen Bettchen aus starten - oder am Strand, wenn die Karre mal wieder nicht im Schatten stand, den Kinderchen noch ein Eis spendieren und vorher starten . . .
Da war doch aber was mit Umweltschutz![]()
Da würde ich mir lieber nachträglich was einbauen lassen.
Hit wäre, wenn das Auto dann nicht verschlossen wäre. Hinterher läufts Auto und einer fährt weg

Hab da so die Vorahnung, da hat sich jemand was bei gedacht, wieso das ggf. nicht geht.
Ist für den Motor jetzt auch nicht so genial, warm wird der da nicht außerordentlich schnell.
Zitat:
@messemann schrieb am 17. Februar 2015 um 16:43:57 Uhr:
Alles vorhanden an der FB, was benötigt wird.
Es ist auch in der BA beschrieben wie es gehen würde.
1. Verriegelungstaste der FB drücken.
2. Innerhalb von 3 Sekunden die Kofferraumentriegelungstaste 2 mal drücken.
Fertig, Motor startet, wenn die Funktion frei geschalten ist.
Glaube, bei den hierzulande zu 80% verkauften Turniervarianten (die es im Land der Fernstartanhänger nicht gibt), würden an der Stelle zunächst mal die elektrischen Heckklappen aufgehen. Zum Vorheizen jetzt auch nicht sooo optimal

Wieso Turnier? Die Limo kann das mit dem Deckel doch auch.
Zitat:
@XLTRanger schrieb am 17. Februar 2015 um 22:49:06 Uhr:
Zitat:
@messemann schrieb am 17. Februar 2015 um 16:43:57 Uhr:
Alles vorhanden an der FB, was benötigt wird.
Es ist auch in der BA beschrieben wie es gehen würde.
1. Verriegelungstaste der FB drücken.
2. Innerhalb von 3 Sekunden die Kofferraumentriegelungstaste 2 mal drücken.
Fertig, Motor startet, wenn die Funktion frei geschalten ist.
Glaube, bei den hierzulande zu 80% verkauften Turniervarianten (die es im Land der Fernstartanhänger nicht gibt), würden an der Stelle zunächst mal die elektrischen Heckklappen aufgehen. Zum Vorheizen jetzt auch nicht sooo optimal
Eventuell reicht nur deine Vorstellungskraft nicht dafür aus, dass die FB keine "blöde" Kopfdrucksendeeinrichtung ist, sondern aus der Kombination Verriegelungstaste drücken dann 2x die Heckplappenöffnungstaste auch was anderes senden kann als den Befehl "Heckklappe auf".

Auch das Auto könnte das auswerten.
Ich denke aber eher die FB kümmert sich darum, da bei dieser Funktion die Reichweite der FB erhöht ist, also muss diese mit mehr Leistung senden. Technisch ist das pipfax so was zu lösen.
Wird ja nicht umsonst so in der BA drin stehen und wird sicher in einigen Ländern auch aktiviert sein.
Vorhanden ist das ganze sicherlich, nur mindestens in D-Land nicht frei geschalten.
Ein kurzer Blick in die Anleitung vom Fusion löst das Rätsel. Der Fusion hat zwei Tasten mehr auf der Fernbedienung und eine davon ist genau die '2x mit dem Kreis' drumherum.
Ich glaube ja, dass unsere Bedienungsanleitung einfach nur die übersetzte vom Fusion ist, in ein paar kleineren Punkten angepasst, aber mit den ganzen Funktionen vom Fusion die es hier nicht gibt.
Zitat:
@AndiMK5 schrieb am 18. Februar 2015 um 09:41:03 Uhr:
Ein kurzer Blick in die Anleitung vom Fusion löst das Rätsel. Der Fusion hat zwei Tasten mehr auf der Fernbedienung und eine davon ist genau die '2x mit dem Kreis' drumherum.
Ich glaube ja, dass unsere Bedienungsanleitung einfach nur die übersetzte vom Fusion ist, in ein paar kleineren Punkten angepasst, aber mit den ganzen Funktionen vom Fusion die es hier nicht gibt.
Ich verstehe nicht ganz welches Rätsel da gelöst ist?
Das Rätsel warum der Fernstart nicht geht. Damit ist die Fernbedienung wohl doch nur eine
Zitat:
@messemann schrieb am 18. Februar 2015 um 08:57:34 Uhr:
"blöde" Kopfdrucksendeeinrichtung
Zitat:
@messemann schrieb am 18. Februar 2015 um 08:57:34 Uhr:
Eventuell reicht nur deine Vorstellungskraft nicht dafür aus, dass die FB keine "blöde" Kopfdrucksendeeinrichtung ist, sondern aus der Kombination Verriegelungstaste drücken dann 2x die Heckplappenöffnungstaste auch was anderes senden kann als den Befehl "Heckklappe auf".
Meine Vorstellungskraft reicht zumindest aus, dass kein ernstzunehmender Ingenieur in Hause Ford sowas freigeben würde. Stell Dir mal den umgekehrten Fall vor: Du willst Deinen Kofferraum aufmachen, hast aus irgendeinem Grund erstmal den falschen Knopf gedrückt, dann 2x den Heckklappenknopf - und auf einmal geht völlig unmotiviert der Motor an. Du wärst der Erste, der seinem FFH die Bude einrennt wegen dieser offensichtlichen Fehlfunktion

Aber da ein Fernstart hierzulande eh' gegen geltende Gesetze verstößt, ist die Frage auch hinfällig.
Um das ganze "codedrücken" auf der Fernbedienung abzuschließen: Drücke ich "verriegeln" ein Mal und zwei mal "Kofferraum" dann tut er was ich erwartet hab. Er blinkt zur Bestätigung der Verriegelung und dann geht die Heckklappe auf
Zitat:
@XLTRanger schrieb am 18. Februar 2015 um 11:49:24 Uhr:
Zitat:
@messemann schrieb am 18. Februar 2015 um 08:57:34 Uhr:
Eventuell reicht nur deine Vorstellungskraft nicht dafür aus, dass die FB keine "blöde" Kopfdrucksendeeinrichtung ist, sondern aus der Kombination Verriegelungstaste drücken dann 2x die Heckplappenöffnungstaste auch was anderes senden kann als den Befehl "Heckklappe auf".![]()
Meine Vorstellungskraft reicht zumindest aus, dass kein ernstzunehmender Ingenieur in Hause Ford sowas freigeben würde. Stell Dir mal den umgekehrten Fall vor: Du willst Deinen Kofferraum aufmachen, hast aus irgendeinem Grund erstmal den falschen Knopf gedrückt, dann 2x den Heckklappenknopf - und auf einmal geht völlig unmotiviert der Motor an. Du wärst der Erste, der seinem FFH die Bude einrennt wegen dieser offensichtlichen Fehlfunktion![]()
Aber da ein Fernstart hierzulande eh' gegen geltende Gesetze verstößt, ist die Frage auch hinfällig.
Richtig. Da nicht existent in D, unwichtig.
Die genannte Fehlbedienung könnte mir so nicht wiederfahren, weil meine FB die Hosentasche nur verlässt, wenn ich zu Hause bin. Ich drücke da keine Knöpfe, weil Keyfree eine andere Bedienung vorsieht die mir besser gefällt.