Integrierte Kindersitze schon 2011 mit den speziellen Kopfstützen?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo kann mir jemand sagen ob beim Sharan 2011 die spezielen Kopfstutzen bei den integrierten Kindersitzen schon dabei waren. Ich habe meinen Sharan 2012 im März als Jahreswagen(Miet oder Werkswagen) gekauft waren aber keine Spezielenkopfstützen dabei.

Wer kann helfen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hi,

so, mein freundlicher sagte mir, das die (neuen) Kopfstützen nicht mehr komplett getauscht werden müssen, sondern die Teile mit den Hörnern wereden unter die Originalstütze gesteckt und lassen sich bei Bedarf entfernen.
Somit braucht man kein 2. Satz Kopfstützen...
Wie und wo sich die "Hörner" bei Nichtgebrauch verstauen lassen wird sich zeigen :0)

Gruß
tiropeel

36 weitere Antworten
36 Antworten

eins ist doch die Leder Version, und das Andere die Stoff Variante. Beim zweiten Bild sind nur die Seitenwangen nicht hochgeklappt. Ansonsten die gleichen Kopfstützen und Sitze.

Selbst bei den verschiedenen Stoffvarianten werden die Hörner immer in bisschen anders aussehen. Das Sitzmuster ändert sich doch auch immer ein bisschen.
Also ich seh da sonst kein Unterschied.

Beim Style ist da auch kein Reisverschluss in der Mitte.

Steve

Zitat:

Original geschrieben von envoy79


eins ist doch die Leder Version, und das Andere die Stoff Variante. Beim zweiten Bild sind nur die Seitenwangen nicht hochgeklappt. Ansonsten die gleichen Kopfstützen und Sitze.

Das sind nicht mehr die gleichen Kopfstützen (wie man sieht).

Die Neuen wurden vergrößert bzw. verlängert, so dass die Seitenbügel jetzt oben nicht mehr bündig mit der Kopfstütze abschließen, sondern mittig zu dieser angebracht sind.

Die neuen Kindersitz-Kopfstützen scheinen jetzt (ohne die Seitenbügel) genau so groß zu sein, wie die Stützen für Erwachsende in der mittleren und hinteren Sitzreihe.

Hi,

so, mein freundlicher sagte mir, das die (neuen) Kopfstützen nicht mehr komplett getauscht werden müssen, sondern die Teile mit den Hörnern wereden unter die Originalstütze gesteckt und lassen sich bei Bedarf entfernen.
Somit braucht man kein 2. Satz Kopfstützen...
Wie und wo sich die "Hörner" bei Nichtgebrauch verstauen lassen wird sich zeigen :0)

Gruß
tiropeel

Hallo.
Ich brauche für meinen sharan 7n style 2 von diesen Kopfstützen .
Hat jemand oder kennt ihr leute deren kinder schon gross sind ,so Dinger in Blau (bei der Ausstattung style gab die auch noch in Braun ),die nicht mehr gebraucht werden.?
Bitte Bescheid geben an PN.
MfG .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von christian o


Hallo.
Ich brauche für meinen sharan 7n Bj.03.2012 style 2 von diesen Kopfstützen .
Hat jemand oder kennt ihr leute deren kinder schon gross sind ,so Dinger in Blau (bei der Ausstattung style gab die auch noch in Braun ),die nicht mehr gebraucht werden.?Würde auch tauschen gegen die originalen von mir.
Bitte Bescheid geben an PN.
MfG .

Mein Sharan habe ich im März 2012 abgeholt. Ich hatte zwei integrierte Kindersitze mitbestellt. Nun sind die Kinder schon etwas gewachsen und die Kinderkopfstütze müsste etwas höher eingestellt werden. Es gibt aber keine Einrastungen und sie rutscht immer wieder runter. Da die Kinder mit den Seitenwangen besser geschützt sind, möchte ich auch noch nicht die normalen Kopfstützen nehmen.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Kinder-Kopfstützen in eine etwas höhere Position bringe, ohne dass das Material leidet?
Die Kinder haben in der jetzigen Position Probleme mit den Schultern und bevor sie die Dinger nicht mehr mögen, möchte ich Abhilfe schaffen.
Ich frage mich echt, warum VW dort keine Einrastungen vorgesehen hat....

Hi,

frag doch mal beim 🙂 ob es da ne Lösung gibt.
Oder fixier doch einfach die Kopfstützen, in dem du ein Stück Schrumpfschlauch über die Stangen ziehst,
so das sie nicht tiefer in den Sitz rutschen können.
Ich würde sie aber nicht zu weit herausziehen, da sie sonst ihren Halt / verankerung im Sitz verlieren könnten.

Gruß
tiropeel

Hallo,

danke für die Bilder. Offenbar sind im aktuellen Modelljahr wirklich Änderungen gemacht worden. Ich muss mal zum Freundlichen fahren und das prüfen, denn es sieht fast so aus, als wenn die Rundung nicht so stark ausgebildet ist. Dann würden die abmontierten Kinderkopfstützen vielleicht endlich in die Mulde unter den Sitzen 6 und 7 passen, denn genau das ist ja das Problem. Dass die Erwachsenenkopfstützen dort hinein passen hat, glaube ich, nie wirklich jemand ernsthaft bezweifelt.

Späte Grüße,
bonnbus

Es ist zwar schon ein älterer Thread aber egal.

Ist das normal, das die Kopstützen nur sehr schwer zum wechseln gehen? Bekomme die Standard Kopstützen nur sehr schwer raus

Ist bei unserem auch so. Ich achte jedesmal beim Umbau darauf, dass die Kinder nicht dabei sind.

Wegen der unchristlichen Ausdrücke ..... 😁

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 8. Februar 2016 um 21:25:27 Uhr:


Ist bei unserem auch so. Ich achte jedesmal beim Umbau darauf, dass die Kinder nicht dabei sind.

Wegen der unchristlichen Ausdrücke ..... 😁

Deutsche Ingenieurskunst!!

Dachte es geht nur bei den Ledersitzen so schwer...

Das Hauptproblem ist der Abstand zwischen Sitz und Kopfstütze und dann noch den blöden Knopf

gedrückt zu bekommen.

Wir haben Ledersitze.

Zitat:

@Sharan33 schrieb am 12. März 2013 um 19:20:00 Uhr:


Mein Sharan habe ich im März 2012 abgeholt. Ich hatte zwei integrierte Kindersitze mitbestellt. Nun sind die Kinder schon etwas gewachsen und die Kinderkopfstütze müsste etwas höher eingestellt werden. Es gibt aber keine Einrastungen und sie rutscht immer wieder runter. Da die Kinder mit den Seitenwangen besser geschützt sind, möchte ich auch noch nicht die normalen Kopfstützen nehmen.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Kinder-Kopfstützen in eine etwas höhere Position bringe, ohne dass das Material leidet?
Die Kinder haben in der jetzigen Position Probleme mit den Schultern und bevor sie die Dinger nicht mehr mögen, möchte ich Abhilfe schaffen.
Ich frage mich echt, warum VW dort keine Einrastungen vorgesehen hat....

Hallo,

Über diesen Konstruktionsmangel habe ich mich auch schon geärgert. Mein Sohn ist jetzt 8 Jahre alt und 1,38m groß und die Kinderkopfstütze zu tief. Ohne Einrastungen!

Habe an die beiden Stäbe nun Tape geklebt, damit die höher gehalten werden. Ewig hoch kann man die jedoch nicht führen, sind jetzt quasi Grenzwertig hoch eingestellt, müssten eigentlich noch 5 cm höher.

Da has VW wegen 10€ Materialkosten wieder am falschen Ende gespart. Nervt mich. Immer diese wichtigen Kleinigkeiten, die nicht zu Ende erprobt wurden.

Da ich gerade dabei bin, einen neuen Alhambra zu bestellen, habe ich unseren knapp achtjährigen Sohn nochmal auf einen der integrierten Kindersitze unseres jetzigen Sharan gesetzt.

Ergebnis: Er passt mit seinen Schultern nicht zwischen die Hörner der Kopfstütze. Für unseren Zweijährigen passt es, aber der darf ja noch gar nicht. Erst ab drei Jahren. Unseren Mittleren habe ich erst gar nicht versucht, der würde, wenn überhaupt, auch nur grenzwertig reinpassen.

Fazit: Bei der Bestellung spare ich die integrierten Sitze und hole den dritten Römer Kidfix.

@ Rael Imperial

Passen drei Römer Kidfix nebeneinander? Habe einen SOLUTION M-FIX und bezweifel das drei von diesen nebeneinander passen. Beim umklappen des sitzes stößt nähmlich schon eine Seite an

Deine Antwort
Ähnliche Themen