Integrierte Kindersitze auf äusseren Plätzen hinten

Audi A6 C6/4F

Hallo,

bin ich der Einzige, der nach diesem Extra fragt (Nach einer klappbaren Bank im Gepäckraum wie bei MB, Volvo und beim letzten A6 traue ich mich ja schon gar nicht zu fragen - passt wohl nicht ins neue sportliche Image!)?
Ihr wisst schon, die integrierten Sitze zum hochklappen - sehr praktisch wie ich finde. Gibt es noch mehr Interessenten? Dann könnte man vielleicht mal ein gemeinsames Briefchen and den Audi Textbaustein senden. Die Händler die ich bisher gefragt habe haben mir alle erzählt, für dieses Extra gäbe es keine Nachfrage!?- und daher wurde es eingestellt.

13 Antworten

Re: Integrierte Kindersitze auf äusseren Plätzen hinten

Zitat:

Original geschrieben von Design Freak


Hallo,

bin ich der Einzige, der nach diesem Extra fragt (Nach einer klappbaren Bank im Gepäckraum wie bei MB, Volvo und beim letzten A6 traue ich mich ja schon gar nicht zu fragen - passt wohl nicht ins neue sportliche Image!)?
Ihr wisst schon, die integrierten Sitze zum hochklappen - sehr praktisch wie ich finde. Gibt es noch mehr Interessenten? Dann könnte man vielleicht mal ein gemeinsames Briefchen and den Audi Textbaustein senden. Die Händler die ich bisher gefragt habe haben mir alle erzählt, für dieses Extra gäbe es keine Nachfrage!?- und daher wurde es eingestellt.

Wenn der A6-Avant das geboten hätte, würde ich jetzt auch noch warten, so ist es halt die Limousine geworden. Ich finde das Feature genial, aber selbst bei der E-Klasse offenbar ein Exot. Da jedoch nur Kinder hinter sitzen können, interessiert natürlich auch, wie sicher die bei einem Heckaufprall noch sind ?

Wir hatten in einem Passat Variant (3GB) die integrierten Kindersitzen.
Meiner Meinung nach sind diese Sitze kein vollwertiger Ersatz für einen guten (einstellbaren) Kindersitz.
Beim Passat kann man einen Teil der Sitzfläche hochklappen und einrasten. Dann sitz das Kind auf einer Erhöhung und wird mit Seriengurt angeschnallt.
Die Gurtführung ist sehr problematisch, da sie nicht an die größe des Kindes angepasst werden kann.
Außerdem gibt es keinerlei Polster.
Einschlafen dürfen die Kinder auch nicht, da Sie dann mehr oder weniger aus dem Gurt herausfallen weil es keine seitliche Führung gibt.
Wir haben trotz der eingebauten Kindersitze dann einen richtigen Kindersitz gekauft.
Einen Vorteile sehr ich nur dann wenn man keinen Kindersatz dabei hat und dann doch ein Kind mitnehmen muss.
Dann Sitz ein Kind auf den integrierten Kindersitzen natürlich besser aus ohne einen Sitz.
Für den täglichen Gebrauch sind die Sitze nicht zu empfehlen.

Guß Thomas

Bis jetzt konnte das als Extra zu jedem A6 Avant bestellt werden. Beim Neuen hab ich das noch nicht gesehen aber auch noch nicht geschaut.

Etwas und zynisch, deswegen nicht ganz erst nehmen:

Man hat sich sicher gedacht, daß es in Deuschland eh immer weniger Eltern gibt. Und Leute, die sich ein solches Auto leisten können, haben sicher statistisch keine Kinder ... 😉 Und Minderheiten haben in Deutschland eh nix zu wollen. 😉

War bestimmt ein Tipp aus Berlin ... 😉

Ich finde die Lösung mit den hochklappbaren Sitzflächen für das spontane Mitnehmen von Kindern ganz gut, aber als Dauereinrichtung, wie im Passat, nicht wirklich in vollem Umfang tauglich. (Seitenhalt und Gurtführung - (s.o.)

Mike

Ähnliche Themen

Ich Schussel!

Hätte ich doch gleich drauf kommen können. A6-Avant-Fahrer haben überhaupt keine Kinder. Wer sich heute einen Wagen für 50 Euro-Riesen kauft, ist in der Regel ein Geschäftsmann, sprich es ist ein Firmenfahrzeug oder deutlich über 60 Jahre alt (siehe Rentnerholz! Alu für Mittelkonsole angeblich nicht lieferbar, da nicht blendfrei! haha!!! - als wenn es bei einer 6-jährigen Entwicklungszeit für so ewas keine Lösung gäbe!) Ach ja und Kinder sind ja sooo teuer! - Da wäre dann eh kein Geld mehr für'n A6.
Bleibt die Frage warum der Konzern nicht einen Familien-Van wie Touran oder Sharan anbietet in denen wenigstens der Fahrer seinen Sitz ordentlich (sprich bequem) einstellen kann. Alternativen bleiben nur bei der "Konkurrenz": Benz und Volvo. Der Benz (E-Kl-T) mit Rentnerinnenraum für über 75jährige oder farbenblinde Koreaner und der Volvo (V70) in dem man während der Fahrt den Dachhimmel mit einer Hand abstützen muss ... langsam verzweifle ich ...

Wo liegt dein Problem,

die integrierten Dinger sind (wie oben beschrieben) nicht zu empfehlen.
Lass das `EXTRA´ einfach weg und hohl Dir den Sitz von Recaro für deine Sprösslinge und alles ist Gut!

Hi,

es soll auch Firmenwagenfahrer geben die Kinder haben.
Ich persönlich finde die Kindersitze im Passat (hab auch noch einen) sehr gut für kleine Fahrten zum Kindergarten, Schule, Bäcker usw...., klar zum Urlaubfahren oder weitere Strecken nicht geeignet.
Aber mit den SItzen muss ich wenigstens nicht wegen jeder Minifahrt die Kindersitze aus dem AUto meiner Frau ausbauen und nachher wieder einbauen.
Also ich hätt die Klappsitze auf jeden Fall mitbestellt wenns möglich gewesen wäre.

Also, mein Problem ist, dass ich ein flexibles, sicheres System möchte. Am besten das Beste! - Schliesslich bin ich Audi Fahrer! Wenn zum Beispiel mal ein Erwachsener hinten zu den beiden Kleinen zusteigt, ist zwischen den üblichen Kindersitzen kein Platz mehr.
Natürlich habe ich bereits 2 Kindersitze, einen mit Idefix und einen Ohne, da es auf diesem mickrigem Planeten nur für die ganz Kleinen dieses System gibt. Die Sitze gehören zum Besten aller Schlechten - sprich: Roemer-Britax. Von den Sitzen für ab 3 Jährige wurde leider noch kein ordentlicher entwickelt. Alle Tests bestätigen das. Natürlich würde ein guter Sitz auch gutes Geld kosten. Es scheint dafür keinen Markt zu geben. Die Leute kaufen eben lieber für 1000 Euro LM-Felgen aber ein Kindersitz für über 200 Euro? - "Boah ist das teuer!" So und jetzt werde ich mal ganz frech: Liebe Ingenieure, wenn Ihr schon mal da seid, entwickelt doch mal einen guten sicheren ausklappbaren Kindersitz. Ach ja, entwickeln heisst im übrigen nicht abkupfern. Das können die Japanesen sowieso besser (falls Ihrs schon gemerkt habt, die enwickeln nämlich nichts. Die gucken nur und können es dann (danach) besser. Das ist Eurer/ unser letzter Standortvorteil! Übrigens wäre ein einigermassen sicherer (das Thema Seitenhalt wurde ja schon angesprochen) automatisch gleich der Weltbeste! Ist das denn kein Anreiz?

und zum Schluss (gilt im übrigen auch für andere Entwicklungen) Das Angebot richtet sich zwar nach der Nachfrage, diese kann aber mit guten innovativen Produkten durchaus stimmuliert werden.

Über die integrierten Kindersitze freuen sich in erster Linie Taxifahrer (die gewöhnlich E-Klasse fahren). Selbige sind verpflichtet, Kindersitze mitzuführen und bestellen das Extra, um nicht irgendwelche Zusatzsitze im Kofferraum unterbringen zu müssen, der ja ab und zu mal für viel Gepäck benötigt wird. Schon mal eine nennenswerte Anzahl an A6-Taxis gesehen? Ich nicht...

Grüsse,
Jetprovost

Hallo zusammen,

ich kann mir nicht vorstellen, dass es euch wirklich beruhigt, aber ich komme aus dem weiss-blauen Lager in dem es genauso aussieht...

Bereits bei der Bestellung meines 330d touring vor ca. 4 Jahren gab es keine integrierten Kindersitze mehr und bei meinem neuen 525d touring natürlich genau das gleiche Trauerspiel.

Laut dem Freundlichen wurden diese aus dem Programm gestrichen, da sie zu selten bestellt wurden und wohl den Sitzkomfort für Erwachsene schmälerten.

Finde ich mehr als schade, da ich dieses Feature sehr angenehm fand wenn es darum ging spontan die Kinder in Papas Auto statt in Mamas Kiddi-Bomber mit zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Gamsbichler


Finde ich mehr als schade, da ich dieses Feature sehr angenehm fand wenn es darum ging spontan die Kinder in Papas Auto statt in Mamas Kiddi-Bomber mit zu nehmen.

Aus dem Grund habe ich 4 Kindersitze gekauft (bin halt zu faul jedes Mal zu Wechseln).

Meine Jungs sind jetzt 4 und 6 Jahre ich mache beim Thema Sicherheitsausstattung keine Kompromisse.
Auch für die spontane Fahrt zur Oma ins nächste Dorf sind die integrierten Sch***dinger nicht zu empfehlen.
Wenn die Fahrstrecke auch nur 5 km ist auch da können schwere Unfälle passieren.
Klar macht es etwas Arbeit wenn man erst die Sitze von einem ins andere Auto bringen muss, dann macht’s halt so wie ich und kauft für jedes Auto die Sitze.
Und bitte keine Diskussion über die Kosten, wir sprechen hier von Autos die alle mindestens 50k€ kosten, da werden doch noch 1-2% für vernünftige Kindersitze drin sein oder?

Zitat:

Original geschrieben von thomas w.w,



...dann macht’s halt so wie ich und kauft für jedes Auto die Sitze.

Bereits passiert... ;-)

Gruss vom Gamsbichler

Ich hätte die integrierten Kindersitze jedenfalls auch gerne gehabt, weil ich's praktisch fand. Leider gab's die im neuen A6 nicht (im Gegensatz zu meinem alten 5er). Zum Glück werden Kinder größer und brauchen irgendwann keine Kindersitze mehr.

Grüsse
pemphix

Deine Antwort
Ähnliche Themen