Integralhelm

Kawasaki Z 800

Hallo zusammen,

möchte mir demnächst (diesen oder nächsten Monat) einen Integralhelm zulegen, da ich im Juni die Z800 mal ne Woche zum Testen ausleihe.

Jetzt gibt es ja ein riesiges Angebot an Helmen, etliche Testberichte habe ich schon gelesen. Was mich momentan sehr anspricht wäre der HJC RPHA 10, meine Schmerzgrenze liegt so bei ca 350 Euro.

Auf was ich besonderen Fokus lege ist die Geräuschentwicklung, ich habe schon gelesen das viele sogar mit Ohrstöpseln fahren ?!?! und war ehrlich gesagt schockiert über diese Tatsache, dass möchte ich dann mit einem guten Helm einfach umgehen können. Dazu sollte ich wahrscheinlich erwähnen, dass keiner derjenigen bin, die geil drauf sind mit 200 und mehr durch die Gegend zu fliegen, schon gar nicht mit einem Naked Bike

Hat jemand eine gute Kaufempfehlung was einen geräuscharmen Integralhelm angeht?

Danke für Eure Tipps 🙂

Beste Antwort im Thema

Man merkt das du scheinbar noch nie Probleme mit Windgeräuschen gehabt hast, sonst würdest nicht so schwachsinnig argumentieren.

Das man beim Motorradfahren den Wind hört, gehört dazu.........völlig richtig.......... aber wenn er durch nen Helm zu nem Pfeifen bzw. verstärkt wird, was dich ab 100 nicht mal mehr das Motorrad hören lässt, gehört das mit Sicherheit nicht dazu.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Macht Sinn. Vorauswahl aufgrund der Passform kannst ja schonmal treffen.

Zitat:

@Montana187 schrieb am 1. April 2016 um 16:16:52 Uhr:


nehmen die ohrstöpsel nicht irgendwie den spass am fahren? wenn ich mal ausnahmsweise auf arbeit in der halle was prüfen muss, dann trage ich auch ohrstöpsel (staplerverkehr etc), allerdings empfinde ich die immer als unangenehm

Wenn du nach einer 4std tour kopfschmerzen den restlichen tag hast, änderst du deine einstellung...

wer fährt denn so lange am stück, das macht doch keinen spass :P

Zitat:

@Montana187 schrieb am 1. April 2016 um 19:26:36 Uhr:


wer fährt denn so lange am stück, das macht doch keinen spass :P

Nichtraucher....

😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Montana187 schrieb am 1. April 2016 um 19:26:36 Uhr:


wer fährt denn so lange am stück, das macht doch keinen spass :P

20l tank, 4l verbrauch... Es geht auch länger... Auch bei 10min raucherpause bleiben 4std fahrzeit nunmal 4std...

Zitat:

@Montana187 schrieb am 1. April 2016 um 19:26:36 Uhr:


wer fährt denn so lange am stück, das macht doch keinen spass :P

München - Urfeld - Hantenjoch - Imst-Timmelsjoch - Meran (Mittagspause und Futterfassen) San Leonardo - Jaufenpass - Brennerpass - Zirlerberg - Kesselberg - Schäftlarn Isartal - München

=

Tagestour knappe 700 km mit über 100 Serpentinen (180Grad Haarnadelkurven) 8-10 Std Fahrzeit (wenns gut geht) Saugeil, da brauche ich nicht mal Raucherpäuschen (ausser beim tankstop)

Ich fahre das mehrmals im Jahr, freiwillig 😁 und werd schon wieder ganz "kribelig" weil das letzte mal (am 7. November) schon viel zu lange her ist.

Mit einem zu schweren "Hut" nicht machbar.

grüßchen aus München Frank

X-Lite 702.
Leicht und mit integrierter Sonnenblende.
Geräuchempfinden ist für jeden eh anders. Ausprobieren.

Ist auch alles eine gewisse Gewöhnungssache. Seit dem Schuberth C2 find ich fast jeden Helm leicht. Hab den ein paar Jahre gefahren, gibt gute Nackenmuskeln. 😁

Zitat:

@Montana187 schrieb am 1. April 2016 um 19:26:36 Uhr:


wer fährt denn so lange am stück, das macht doch keinen spass :P

Da musste ich mal eben lachen... 😁

Von Arai gabs auf derTokyo Motor Show was Interessantes zum Thema Noisless Helmet vorgestellt. Den Pilot Wind Pro mit In-Ear-Mush. Sieht aus wie Kaffeepads, auf einer Seite mit Klett, auf der anderen Seite mit einer neuen organischen Substanz, die die Japaner aus Shiitake-Biomasse entwickelt haben. Das ist ursprünglich eine Art Pilz, aber eben modifiziert. Bei Lärm ab 75 dB "wächst" die Substanz praktisch und schmiegt sich ins Ohr rein. Verästelt sich quasi bis in den Gehörgang. Dichtet absolut ab und vermindert den Geräuschpegel um 95 %. Sobald der Lärm geringer ist, zieht sich der Pilz wieder zurück. Nicht ganz billig, pro Set ca. 150 Euro, aber hat das Fachpublikum offensichtlich überzeugt, siehe www.arai/noisecontrol/mushroomdisgust.com

https://www.youtube.com/watch?v=oZiNoH56urA

Zitat:

@Montana187 schrieb am 1. April 2016 um 19:26:36 Uhr:


wer fährt denn so lange am stück, das macht doch keinen spass :P

Auf dem Weg von Norddeutschland in die Alpen (oder zurück) sind das durchaus 10 Stunden. Waren auch schon mal mehr an einem Tag (erst Tourtag in den Alpen und dann noch 9 Stunden nach Hause gebrettert). Gibt natürlich ein paar Tankpausen mit kurzem Beinevertreten, Trinken usw. Ohrstöpsel hab ich noch nie getragen. Meine GT hat eine anständige Verkleidung, sonderlich laut ist der Shoei Neotec nicht (aber auch nicht sonderlich leise).
Bis jetzt hab ich jeden Helm ausprobiert, mit meinem Motorrad. Alles andere macht keinen Sinn.

Ich habe auch die Alpine Motosafe und spüre die beim Tragen praktisch nicht. Vorher hatte ich die Stöpsel, die man erst zusammendrückt und die sich im Ohr wieder ausdehmem, die fand ich nach einer halben Stunde unangenehm.

Übrigens kann man wohl genausogut die Alpine Worksafe nehmen, fast gleiche Eigenschaften bei deutlich günstigerem Preis.

Ich habe bei mir leider Verwirbelungen genau auf Helmhöhe, und 300 km im Stehen fahren (da ist mein Helm erträglich leise) mag ich nicht.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 1. April 2016 um 23:45:14 Uhr:


Ich habe bei mir leider Verwirbelungen genau auf Helmhöhe

Deine Versy hat doch eine kleine Scheibe? da würde etwas (Spoiler) basteln helfen um die Verwirbelung erträglich zu machen (weil verstellbar glaub ich ist das Ding eher nicht.)

Oder gleich so etwas

grüßchen Frank

Das ist typisch Reiseenduro, konstruktionsbedingt.
Und ist dazu noch genauso Größen- und Sitzhaltungsabhängig, wie die Geräusche am Helm.

Bei der GS z.b. hast sich herauskristallisiert: Entweder riesig oder so klein wie möglich.
Deswegen ist mein "Windschild"(zum Glück ist die GS da sehr flexibel) so klein wie möglich.
Alles andere beleidigt meine Augen und wäre bei meiner Größe noch nicht einmal eine Garantie für das vermeiden von Verwirbelungen.
Aber selbst mit diesem Miniteil sind noch Verwirbelungen vorhanden, so das fahren im stehen deutlich ruhiger ist.

Was ich damit sagen will: Windschildspoiler ist für manche der heilige (hässliche) Gral, für andere rausgeschmissenes Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen