Integralhelm
Hallo zusammen,
möchte mir demnächst (diesen oder nächsten Monat) einen Integralhelm zulegen, da ich im Juni die Z800 mal ne Woche zum Testen ausleihe.
Jetzt gibt es ja ein riesiges Angebot an Helmen, etliche Testberichte habe ich schon gelesen. Was mich momentan sehr anspricht wäre der HJC RPHA 10, meine Schmerzgrenze liegt so bei ca 350 Euro.
Auf was ich besonderen Fokus lege ist die Geräuschentwicklung, ich habe schon gelesen das viele sogar mit Ohrstöpseln fahren ?!?! und war ehrlich gesagt schockiert über diese Tatsache, dass möchte ich dann mit einem guten Helm einfach umgehen können. Dazu sollte ich wahrscheinlich erwähnen, dass keiner derjenigen bin, die geil drauf sind mit 200 und mehr durch die Gegend zu fliegen, schon gar nicht mit einem Naked Bike
Hat jemand eine gute Kaufempfehlung was einen geräuscharmen Integralhelm angeht?
Danke für Eure Tipps
Beste Antwort im Thema
Man merkt das du scheinbar noch nie Probleme mit Windgeräuschen gehabt hast, sonst würdest nicht so schwachsinnig argumentieren.
Das man beim Motorradfahren den Wind hört, gehört dazu.........völlig richtig.......... aber wenn er durch nen Helm zu nem Pfeifen bzw. verstärkt wird, was dich ab 100 nicht mal mehr das Motorrad hören lässt, gehört das mit Sicherheit nicht dazu.
Ähnliche Themen
85 Antworten
Ja ich meine den 10er, hab den ha schon letztes Jahr gekauft, da gab es noch keine 11er
Aktuell gibts 50€ Rabatt ab 249€ Umsatz bei Louis.
Online Aktionscode 197
Gilt bis 13. April.
Könnte helfen.
wie gesagt ich muss den helm ausprobieren, also entweder zu nem händler der nen "windkanal" hat, oder abwarten bis Juli da leih ich mir die Z für ne Woche
Zweiteres. Der Windkanal sagt dir ja nichts über die standardmäßige Sitzposition auf deiner Maschine, zum Wind "nur" von vorne auch recht selten anliegt (das wäre dann wirklich nur Fahrtwind an nem windstillen Tag).
Und mit etwas Glück hat Polo oder Louis eine Rabattaktion ähnlich wie die von Lewellyn genannte.
fühlte mich bei seiboth sowieso nicht so gut beraten, vllt lags aber an der Verkäuferin. dann mal am samstag ab nach Karlsruhe zum louis
Du musst den Helm halt länger aufbehalten, als 1 Minute.
Eng darf er sein, nur nicht drücken bzw. Druckstellen verursachen.
Außerdem sollte er gleichmässig anliegen.
Ich z.b. hab wohl zu breite Kiefer... Entweder hat's oben am Schädel gepasst und an den Kiefern hat's geklemmt, oder an den Kiefern hat's gepasst und oben am Schädel hätt' noch -übertrieben gesagt- ne Mütze drunter gepasst.
Wenn Du hast, nimm ne Sturmhaube mit, oder lass Dir eine geben... dann flutscht der Helm u.U. besser auf und von der Rübe.
ja die dinger sind Entwicklungstechnisch schon ne spur weiter als noch vor 10 jahren das muss man schon sagen. mein damaliger helm für den roller hatte nichtmal ne Belüftung, pinlock oder ähnliches. mir kams nur so vor als wären die dinger auch enger geworden ^^ vllt aber nur deswegen weil ich schon 10 jahre keinen mehr auf hatte
sturmhaube hab ich, nehm ich dann mal mit
Ja, nach einer längeren Pause kommt mir der Helm auch immer besonders eng vor... ist aber eine Gewöhnungssache von Minuten.
Das die Helme mit den Jahren enger geworden sind, würde ich sogar bestätigen. Und zwar vorallem der "Einstieg"... das ist insofern wichtig, daß sie untenherum besser abschließen und dadurch leiser werden.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 6. April 2016 um 15:15:07 Uhr:
Du musst den Helm halt länger aufbehalten, als 1 Minute.
Eng darf er sein, nur nicht drücken bzw. Druckstellen verursachen.
Außerdem sollte er gleichmässig anliegen.
Würde sagen er sollte nicht nur eng anliegen sondern muß es,
und nein auf meine Rübe passen nur sehr wenige der gängigen "Mützen", von 10 scheiden meist 9 sofort aus

vom Rest die Hälfte nach der ersten Minute.......
Braincap, dat drückt nich