Instrumentenkombi lahmgelegt nach Codierung

BMW 3er E91

Hallo Zusammen,

ich habe mein BMW e91 Bj 11/2005 codiert und die Features wie Tagfahrlicht und Digitale Geschwindigkeit im BC funktionieren auch, allerdings macht das Kombiinstrument probleme.

Die Drehzahl und die Tankanzeige funktionieren nur kurz nach dem Motorstart. Es handelt sich also um exakt das Problem, wie es hier beschrieben wird:

http://www.motor-talk.de/.../...gt-bitte-bitte-hilfe-t3116256.html?...

Der Thread ist geschlossen und trägt zur Problemlösung nicht wirklich bei. Ich habe für die Programmierung NCS 3.1.0 verwendet und das bereits auch zuvor beim e46 erfolgreich durchgeführt.

Kann mir irgendjmd. weiterhelfen?

Gruß, molke.

Beste Antwort im Thema

Der letzte Thread diesbezüglich wurde hier ja geschlossen; und wer soll Dir hier auch weiterhelfen können?

Am besten wendest Du Dich vielleicht mal an das Unternehmen, welches Dir diese Software verkauft hat.

Oder falls Du diese geniale Software einfach so im Web heruntergeladen hast, dann bist Du einfach selbst schuld und solltest Dich einfach mal an Deinen BMW-Händler wenden, der Dir da sicherlich aus dem Schlamassel helfen wird. Und zwar mit einer Einspielung der Original-Software! 😁

Viel Glück!

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von molke_e91


Ich habe jetzt mal den Fehlerspeicher ausgelesen und im Kombi steht: EEPROM: Fehler Codierdaten BMW.

Außerdem noch ein anderer Fehler im DDE SG.

Habe die Datein mal angehängt. Werde heute Abend nochmal das gesamte FZG codieren.

Mfg molke_e91

weitere Datei

Zitat:

Original geschrieben von molke_e91



Zitat:

Original geschrieben von molke_e91


Ich habe jetzt mal den Fehlerspeicher ausgelesen und im Kombi steht: EEPROM: Fehler Codierdaten BMW.

Außerdem noch ein anderer Fehler im DDE SG.

Habe die Datein mal angehängt. Werde heute Abend nochmal das gesamte FZG codieren.

Mfg molke_e91

weitere Datei

und nochmal...

So, nun funktioniert alles wieder. Der Grund war zu alte Daten. Mit v43 hat es dann gekplappt, auch ohne das komplette Fzg zu codieren-

Gruß.

Freut mich das es doch geklappt hat.

Ähnliche Themen

hatte ich dir doch bereits zu anfang gesagt.

Ich habe haargenau das gleiche Problem, welches du gehabt hast.
Könntest du mir sagen was genau du gemacht hast um das Problem zu lösen?
Was meinst du mit v43?

du programmierst das kombi mit der v43 und willst dann mit v42 codieren???
erklärt sich von allein das das nicht klappt.

wenn du aktivierte software ohne codiertwert hast funktioniert das nicht.
im normalfall erkennt NCS expert das aber aufgund der AIF und ZIF und verwendet die richtige datei.

Ich bin zwar unbeteiligt an dieser ganzen Aktion, jedoch freut es mich, dass du das hinbekommen hast mit der Hilfe von den kompetenten und hilfsbereiten Mitgliedern (abgesehen von der einen Ausnahme) hier. 🙂

Grüße, L

Zitat:

Original geschrieben von rezis


du programmierst das kombi mit der v43 und willst dann mit v42 codieren???
erklärt sich von allein das das nicht klappt.

wenn du aktivierte software ohne codiertwert hast funktioniert das nicht.
im normalfall erkennt NCS expert das aber aufgund der AIF udn ZIF und verwendet die richtige datei.

Das hat mir jetzt nicht weitergeholfen.

Was muss ich denn machen? SG codieren mit einer leeren MAN-Datei bringt es ja nicht.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Driver92



Zitat:

Original geschrieben von rezis


du programmierst das kombi mit der v43 und willst dann mit v42 codieren???
erklärt sich von allein das das nicht klappt.

wenn du aktivierte software ohne codiertwert hast funktioniert das nicht.
im normalfall erkennt NCS expert das aber aufgund der AIF udn ZIF und verwendet die richtige datei.

Das hat mir jetzt nicht weitergeholfen.
Was muss ich denn machen? SG codieren mit einer leeren MAN-Datei bringt es ja nicht.

Du musst dir die neusten ISTA Daten besorgen, z.B. Version 43. Dadurch werden veraltete SG Datein im NCs aktualisiert. Die Version muss mindestens dem I Stufenstand des Fzg entsprechen!

es gibt v45 daten mit dennen wird es sicher gehen.

danach geht alles wieder wie es soll.

Woher bekomme ich die ISTA-Datenstände? Google gibt da nicht sehr viel her zu dem Thema. Vielleicht suche ich aber auch falsch?! Zur not dann auch per PN.

Vielen Dank für die kompetente Hilfe. Mit dem update der ISTA-Dateien auf v45 funktioniert jetzt wieder alles wie es soll.

dafür ist das forum da.

deshalb immer vor dem codieren die istufe und codierindex auslesen.
so weis man wann das auto das letze update hatte.

und welche codierdaten mindestens benötig werden.

hi,

was bringt das codieren denn überhaupt? Man sagt nicht umsonst never change a runing system.

mfg
ibo

Deine Antwort
Ähnliche Themen