Instrumentenbeleuchtung Gebläsestufenanzeige Problem

Opel Vectra B

Seit Kurzem geht bei meinem Vectra B (Bj. 2000, 125 PS) die Instrumentenbeleuchtung (Tacho, Instrumente) nur noch bei eingeschaltetem Licht, nicht aber, wenn das Licht nicht brennt. Außerdem funktioniert die Anzeige der Gebläsestufen (Klimaautomatik) nicht mehr. Der Stufenschalter und das Gebläse funktionieren aber.
Wer kann helfen:
- Instrumentenbeleuchtung
- Gebläsestufenanzeige. Ich habe schon versucht, den runden Einsatz (sitzt im Wurzelholzimitat-Kunststoffrahmen) mit zwei dünnen Schraubenziehern rauszuhebeln. Hat nicht geklappt. Wollte es auch nicht mit Gewalt versuchen.
- Hängen die zwei Fehler etwa zusammen?

Danke im Voraus

Moosmoos

30 Antworten

An alle, die nur über den Sinn der Hintergrundbeleuchtung diskutieren, aber nichts zur Lösung der Probleme beitragen können:

Haltet Euch bitte raus!

ich ging gestern abends in Auto und ich muss meine Ansagen korrigieren, habe mich nicht richtig erinnert (man fähr wenig nachts ohne Licht)

Die Hintergrund Beleuchtung bei den Displays (KM, MID/TID, ECC) wird unterschiedlich angesteuert. Die gehen immer mit Zündung an
Die Ziffernblätter, Symbolenbeleuchtung bei Heizung/Klima/ECC und Tastenfeld über das Radio gehen erst mit Aussenlicht an.

Ich werde auch ein Paar Fotos anhängen

Bingo. 🙂

Aber ich habe ja keine Ahnung.🙁

Bei Tageslicht ist die Display Beleuchtung wegen der Lichtstärke das einzige, was man klar wahrnehmen kann. Insbesondere wenn es nicht mehr funzt ;-)

Hier die Bilder.
Bei ECC Klimaautomatik sind die Beschriftungen der Tasten auch beleuchtet, man sieht es an dem Foto kaum.

Abweichend zu den anderen Bedienelementen sind die Licht- und Warnlichtschalter immer mit Zündung beleuchtet

V1lichtaus
V1lichtein
V3lichtaus0
+2
Ähnliche Themen

Das ist aber verwirrend mit den 2 verschiedenen Autos.
Aber so wie es sein sollte.🙂

Es war nicht so einfach die Bilder zu sortieren, jetzt sollte es besser sein, hoffe ich

ich sehe da auch nichts ungewöhnliches.

was soll daran nich ok sein ?

zum eigentlichen Problem

- Gebläsestufenanzeige. Ich habe schon versucht, den runden Einsatz (sitzt im Wurzelholzimitat-Kunststoffrahmen) mit zwei dünnen Schraubenziehern

Dies wäre einfach die Birne durch.

Zum Wechsel musste man zuerst die Radio und Klima Blende abmachen und danach irgendwie die ganze Klimaautomatik Bedieneinheit ausbauen
Die Birne ist hier vom hinten gesteckt

stimmt, der wurzelholzrahmen muss ab, ich empfehle dir auch den radiorahmen abzuschrauben.
die bedieneinheit ist mit 2 schrauben befestigt, wenn du die raus hast kannst du die einheit nach vorne rausziehen.

ist ein bisschen fummelarbeit, der wurzelholzrahmen ist auch nicht so einfach raus zu machen.

Danke für die Tipps für die Gebläsestufenanzeige.
Werde es nach meinem Urlaub versuchen.

Zitat:

@moosmoos schrieb am 19. Juli 2012 um 14:55:07 Uhr:


Seit Kurzem geht bei meinem Vectra B (Bj. 2000, 125 PS) die Instrumentenbeleuchtung (Tacho, Instrumente) nur noch bei eingeschaltetem Licht, nicht aber, wenn das Licht nicht brennt.

Ich habe jetzt das gleiche Problem.

@moosmoos

: Woran lag es bei dir?

Irgendetwas stimmt doch hier nicht.
Ohne (egal welches) Licht sind doch die Instrumente NICHT beleuchtet! Ganz egal ob FL, oder VFL.

Wenn die Instrumente MIT Licht, nicht oder nur teilweise beleuchtet sind, ist eins oder mehrere der kleinen Glasockellämpchen hinten am Instrument defekt.

moosmoos war vor 2 Jahren das letzte mal hier . . . also ist da keine Antwort zu erwarten.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 10. November 2024 um 17:23:07 Uhr:


Irgendetwas stimmt doch hier nicht.

Deine Erinnerung.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 10. November 2024 um 17:23:07 Uhr:


Ohne (egal welches) Licht sind doch die Instrumente NICHT beleuchtet! Ganz egal ob FL, oder VFL.

Doch, das sind sie (bei mir gewesen). Wie soll man sonst am hellichten Tag bei Gegenlicht den Tacho ablesen können? Ganz typisch ist die Abnahme der Instumentenbeleuchtung, wenn man das Licht einschaltet, selbst wenn der Dimmer auf maximale Helligkeit eingestellt ist.

Edit: In diesem Video sieht man auch, wie die Instrumentenbeleuchtung mit der Zündung an- und ausgeht:
https://www.youtube.com/watch?v=lnT85c6j-nA

Und bei Sekunde 10 ist zu sehen, dass während des Startvorgangs die Instrumentenbeleuchtung schwächer wird.

Instrumentenbeleuchtung (Standlicht aus)

Ich muss @schrotti_999 da unterstützen… bei meinem Facelift war ohne Lichtschalter mindestens auf Standlicht die Instrumentenbeleuchtung auch nie an…

Ich hatte ein originales Tagfahrlichtrelais nachträglich verbaut, somit dauerhaft die Außenbeleuchtung an. Trotzdem musste ich beim dunkelwerden dann den Lichtschalter einschalten, damit die Instrumentenbeleuchtung auch anging.

Und das war auch ohne dem TFL Relais so…

Das Video bei YouTube musst du mal genau anschauen… der hat ja selbst im KI zusätzliche Anzeigen verbaut.

Hallo,
naja, ich würde mal sagen, da ist so manches rum gebastelt worden, würde das erstmal kontrollieren. Der Startknopf ist nicht orginal. Das beim Startenvorgang die Beleuchtung dunkler wird ist normal. Die Kontrollbeleuchtung von der Automatik ist entweder nicht orginal oder nur ab dem Facelift, das weiß ich nicht. Ich hab das in meinem Vorfacelift nicht, bei mir leuchtet auch das Cockbit nur mit dem einschalten der Beleuchtung.
Schöne Grüße
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen