Instrumentenbeleuchtung - Farbe ändern?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe Foristi,

eine Frage, die mich bereits vor fünf Jahren beim Kauf meines (noch-)A4 beschäftigt hatte, wird nun anlässlich meiner gestrigen Bestellung eines 4G 3,0 TDI (180 kw) Avant quattro S tronic wieder hochaktuell:
Die Schalter und sonstigen Bedienungseinrichtungen sind mit roter Beleuchtung ausgestattet, was ich persönlich sehr ansprechend finde. Nicht dazu passt nach meiner Meinung die weiße Beleuchtung der Rundinstrumente sowie der Tank- und Wassertemperaturanzeige - auch diese sollten rot beleuchtet werden, da dies viel stimmiger ist .

Für meinen A4 gab es vor fünf Jahren leider keine technische Lösungsmöglichkeit. Daher hatte ich mein kleines Problem letztlich mittels einer passend geschnittenen roten Bühnenscheinwerferfolie gelöst, welche ich vor den Instrumenten reversibel anbrachte.

Kennt nun - fünf Jahre später - jemand stattdessen eine technische Lösung für meinen kleinen Wunsch?

Danke und beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Klar, du musst nur das komplette KI zerlegen und neue LEDs hinter den Rundinstrumenten, sowie hinter Tank- und Kühlmitteltempanzeige verbauen.

...... wie verschieden die Geschmäcker doch sein können 😰

Übrigens ist die Tempanzeige der Klimaanlage auch weiß (bei der 4-Zonen-Klimaautomatik).
Auch gibt es kein monochromes Mitteldisplay mehr und der ausfahrbare Monitor zeigt ebenfalls nicht nur rote Zeichen .......

Gruß Olli

P.S. Wenn du Brillenträger bist, dann kannst du dir ja eine rote Folie auf die Gläser kleben. Sind ja vielleicht noch Reste vom A4 da :-/

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich finde die zwei viereckigen Bretter als Display in der S-Klasse hässlich !

mfg

Zitat:

Original geschrieben von xsdriver


Ich finde die zwei viereckigen Bretter als Display in der S-Klasse hässlich !

mfg

... Dann wär der Tesla auch nichts für Dich: 17" hochkant 😁. Ich bin nun wirklich kein Mercedes Fan, aber die graphische Dastellung ist einfach famos (erinnert ein bischen an Raumschiff Voyager, nur sind die Displays in der S-Klasse viel besser).

Gegenüber der vormaligen Knöpfchenflut muß ich sagen: Zum ersten Mal ist das Mercedes Interieur für mich nicht mehr ein kategorisches Abwahlkriterium - die haben glatt ein Jahrzehnt übersprungen...

Zitat:

Original geschrieben von mrvodafone



Das gibts die Firma in U´türkheim, die Unaussprechlichen, die haben doch tatsächlich so eine aufgeblasene Klein-Hitler-Kaputtmaschine* namens ESSKlasse mit blau leuchtender Innenbeleuchtung ausgestattet - das ist es ja im Pascha in Köln nicht puffiger beleuchtet ...

Tja mein Lieber, da bist Du aber nicht vollumfänglich informiert. Du kannst bei Mercedes die Farbe der Ambiente-Beleuchtung frei wählen. Also je nach Stimmungslage puffig, edel oder sportlich. Ganz wie's beliebt und ohne Edding oder Folie.

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Zum ersten Mal ist das Mercedes Interieur für mich nicht mehr ein kategorisches Abwahlkriterium - die haben glatt ein Jahrzehnt übersprungen...

Wie verschieden die Geschmäcker doch sind. Dass mir die aktuellen Audis von außen betrachtet nicht gefallen ließe sich ja noch verschmerzen, weil ich mich ja in der Regel im und nicht vor dem Auto aufhalte. Aber mir gefällt das Innenraumdesign von Audi einfach nicht. Ganz ganz fürchterlich ist der ausfahrbare Monitor im A6. Das hat mir bei meinem Vorgänger schon nicht gefallen. Im A6 wirkt der Monitor aber wegen seiner Größe noch viel mehr wie ein Fremdkörper als es bei meiner C-Klasse der Fall war. Aber wie gesagt, das ist mein persönlicher Geschmack und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.

p.s. wenn die nächste C-Klasse tatsächlich auch mit dem Monitor der A- und B-Klasse kommen sollte, werde ich wohl aufrüsten und zur E-Klasse greifen müssen.

Ähnliche Themen

Danke @all

Also, alles ausbauen und dann die LEDs ersetzen ist wohl deutlich zu aufwendig.

Die Info bezüglich Umpolung bei der Ambientebeleuchtung war mir schon bekannt, da mochte ich aber aus Garantiegründen lieber nicht drangehen.

Edding geht natürlich gar nicht.

Und das mit der Folie an der Brille scheitert daran, dass dort bereits "rosarot" verbaut ist 😉

Die Idee mit der Folie wurde von mir ja bereits bei meinem A4 umgesetzt - das werde ich dann jetzt wohl auch wieder machen.

Damit kann hier auch zu.

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Zum ersten Mal ist das Mercedes Interieur für mich nicht mehr ein kategorisches Abwahlkriterium - die haben glatt ein Jahrzehnt übersprungen...
Wie verschieden die Geschmäcker doch sind. Dass mir die aktuellen Audis von außen betrachtet nicht gefallen ließe sich ja noch verschmerzen, weil ich mich ja in der Regel im und nicht vor dem Auto aufhalte. Aber mir gefällt das Innenraumdesign von Audi einfach nicht. Ganz ganz fürchterlich ist der ausfahrbare Monitor im A6. Das hat mir bei meinem Vorgänger schon nicht gefallen. Im A6 wirkt der Monitor aber wegen seiner Größe noch viel mehr wie ein Fremdkörper als es bei meiner C-Klasse der Fall war. Aber wie gesagt, das ist mein persönlicher Geschmack und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.

p.s. wenn die nächste C-Klasse tatsächlich auch mit dem Monitor der A- und B-Klasse kommen sollte, werde ich wohl aufrüsten und zur E-Klasse greifen müssen.

Bevor der Thread zugemacht noch schnell ein OT 😉: Wen der Monitor stört, der kann ihn einfahren 😰

Falls Mercedes mal lernt, wohlklingende, starke und energieeffiziente Dieselantriebe zu bauen, gucke ich mir die nächste E-klasse auch mal genauer an ...😉

Rein interessehalber:

Gibt es von der Folienlösung ein Foto?
Das würde mich (rein informativ) mal interessieren, wie das realisiert wurde.

Gruß Olli

Stimmt, wäre interessant zu sehen.
Vorallem wie auffällig diese Folie ist.

Aber unter uns, lieber TE. Glaub mir, nach ein paar Tagen stören die weissen LED kein bisschen mehr, das ist Gewöhnungssache.

Ach und einen Trick gibt es noch:

Wenn man auf Reserve fährt, dann leuchten die LED('s) auch rot.. 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Rein interessehalber:

Gibt es von der Folienlösung ein Foto?
Das würde mich (rein informativ) mal interessieren, wie das realisiert wurde.

Gruß Olli

Hallo Olli,

hier, wie gewünscht ......

Papierschablone gefertigt, Folie passend geschnitten und unter den Rand der Plasikabdeckung der Instrumente geklemmt - sieht dann so aus, als wenn das so gehört.

Tagsüber sieht man dann nur das rote "Glas". Die Instrumente lassen sich aber problemlos ablesen.

Im 4 G würde ich dann allerdings nur die Rundinstrumente und die Anzeigen für Wassertemperatur und Tankinhalt "folieren", damit das FIS frei bleibt.

P1060077
P1060079

Boah, mir wird ganz schwindelig. 😰 Aber wenn es gefällt ...
Der 4G hat gewiß seine Ecken, Falten und Kanten, könnte in manchen Details mehr "mit der Zeit gehen", oder einfach wirklich dem "Stand der Technik" entsprechen.
Man arangiert sich mit gewissen Dingen. Im Großen und Ganzen bin ich jedoch zufrieden. Und für mich sind es besonders die Instrumente, welche den 4G so frisch erscheinen lassen. 🙂 So "ganz in weiss" ...

da muss ich an die gelbe Kontrastfolie?? denken die meine Nachbarin in den 70ern damals über den ersten Farb TV geklebt hat... Da bekommt man Augenkrebs, sorry nur meine pers. Meinung dazu..

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


da muss ich an die gelbe Kontrastfolie?? denken die meine Nachbarin in den 70ern ... über den TV geklebt haben ...

Unser einzig möglicher "Westbesuch" kam eines Tages mit "Entspiegelungsspray" für unseren Colormat zu Besuch ! Als ob es nichts anderes gegeben hätte. 😰😰 Nach einmaligem Gebrauch hat meine Mutter die Röhre wieder blitzblank gewienert ... 😛

Kleine Anekdote dazu: (sorry für OT)
Wer ein Gerät mit PAL und SECAM wollte, mußte es bestellen. Die Lieferzeit wurde vorsichtshalber nicht festgelegt. Es war von 9 Monaten bis 2 Jahren die Rede. Irgendwie gab es aber ... im Betrieb die Möglichkeit, genau dieses Gerät "vielleicht" zu kaufen. Für die ca. 1400 "Werktätigen" standen 12 Geräte zur Verteilung bereit. Insgesamt waren es 20 Stück gewesen. Die ersten 8 gingen aber an "besondere Bedarfsträger" (Brigadeleiter, Parteisekretär, ...). Da man aber in diesem Betrieb einigermaßen demokratisch arbeitete, durfte sich jeder Interessent bewerben. Aus den Bewerbungen wurden dann 12 Interessenten ausgewählt, die sich durch besondere Leistungen verdient gemacht haben. Damit "durfte" man eines dieser Geräte für ca. 6000 DDR-Mark kaufen. Es waren übrigens alles "Exportgeräte" für den Quelle-Versand die wegen optischer Mängel nicht exportiert werden konnten. Daher auch die Ausrüstung mit PAL- und SECAM-Decoder. Bei unserem Exemplar war die Möbelfolie auf dem Preßspan-Gehäuse schief und blasig verklebt was den Nutzwert des Gerätes aber in keiner Weise beeinflusste.
Da wurde - trotz des hohen Preises - nicht reklamiert oder gar an Wandlung gedacht ! 😁😁
Ach ja: Mein damaliger Colormat aus 1983 leistete im Kinderzimmer bis 1999 (!) sehr gute Dienste ... 😛

Preisniveau Colormat 4000er Serie PAL-SECAM mit 49er jap. Röhre 4.900,- Ostmark

Preisniveau Colormat 4000er Serie PAL-SECAM mit 49er jap. Röhre mit FB 5.350,- Ostmark

Preisniveau Colorlux mit FB und Stereovorbereitung 7.300,- Ostmark

Ergo: Hoch leben die farbigen Anzeigeinstrumente ... 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen