instrumentenbeleuchtung bei eingeschalteter zündung
hiho,
kann bitte jemand mal zu seinem auto gehn und folgendes überprüfen:
- lichtmodus auf auto stellung
- auto aufschliessen -> innenraum beleuchtung geht an
- tür öffnen -> instrumentenbeleuchtung (mittlere konsole, sprich radio, klima ...) geht an
- zündung einschalten -> was ist dann bei euch noch an??
- motor starten -> licht (je nachdem wie dunktel -> lichtsensor) geht an, instrumentenbeleuchtung an
folgender hintergrund, meine batterie wurde auf garantie getauscht, weil die komplett tot war ... nach dem batteriewechsel bilde ich mir ein, dass der oben beschriebene vorgang sich bei mir geändert hat. man muss dazu sagen, das fast alle steuergeräte neu programmiert werden musste, wiel sie ihre einstellungen verloren hatte, vorallem die lichtautomatik.
ich bin fest der meinung, dass es vor dem wechsel wie folgt war
- ...
- zündung einschalten -> instrumentenbeleuchtung bleibt an, display an, radio an
- motor starten -> instrumentenbeleuchtung bleibt an, display an, radio an
und nach dem wechsel ist es folgt
- ...
- zündung an -> instrumentenbeleuchtung geht aus (komplett aus, radio- und klimabedienung), radio an, display an
- motor starten -> instrumentenbeleuchtung an, radio an, display an, licht an
25 Antworten
SO hatte ich es auch im Kopf.
Habe gerade nochmal im alten Prospekt nachgeschaut Preisliste 2007. Da steht "nur" AFL.
Im Konfigurator von Opel.de steht beim Insignia AFL+. Ich glaube da gibts dann auch automatisches Auf/Abblenden usw.
- Spielstraßenlicht
- Schlechtwetterlicht
- Fernlichtassistent
Diese Funktionen hat nur das AFL+ vom Isignia und Astra J. Der Vectra verfügt lediglich über die Funktionen Kurvenlicht und Autobahnlicht in Verbindung mit dem AFL.
Opel AFL+
Aber beim Vectra wurde es auch schon als + verkauft.
OT:
@ Silversurferman: Ohne Dir jetzt zu nahe treten oder den Klugscheißer/Oberlehrer spielen zu wollen (von wegen deutsche Rechtschreibung): Lies Dir mal Deine Signatur von wegen "dieses - jenes - welches" durch und sieh mal nach der Zeichensetzung...
Ähnliche Themen
Also ich habe jetzt mal diverse Broschüren und Preislisten des Vectra durchforstet und überall ist nur von AFL die Rede. Ein wenig leider, denn gerade das Schlechtwetterlicht macht im Zweifel eine Menge aus. Aber auch das Spielstraßenlicht ist nicht zu verachten. Deswegen hätte es mich natürlich sehr interessiert die anderen Lichtprogramme nachzurüsten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Vectra C 2.2 direct
OT:
@ Silversurferman: Ohne Dir jetzt zu nahe treten oder den Klugscheißer/Oberlehrer spielen zu wollen (von wegen deutsche Rechtschreibung): Lies Dir mal Deine Signatur von wegen "dieses - jenes - welches" durch und sieh mal nach der Zeichensetzung...
Och, tust du nicht. Aber ich denke du verstehst worum es geht.
Und da ist meine Sig eher verständlich als so mancher Post den es hier im MT gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Silversurferman
Och, tust du nicht. Aber ich denke du verstehst worum es geht.Zitat:
Original geschrieben von Vectra C 2.2 direct
OT:
@ Silversurferman: Ohne Dir jetzt zu nahe treten oder den Klugscheißer/Oberlehrer spielen zu wollen (von wegen deutsche Rechtschreibung): Lies Dir mal Deine Signatur von wegen "dieses - jenes - welches" durch und sieh mal nach der Zeichensetzung...
Und da ist meine Sig eher verständlich als so mancher Post den es hier im MT gibt.
Ohne Vectra C 2.2 direct zu nahe treten zu wollen, aber Ironie ist nicht für Jeden sofort offenkundig! 😁
Mal wieder zurück zum Thema. Da ja der Z32SE im FL nicht mehr verbaut wurde stellt sich mir die Frage ob man den Drehzahlmesser aus dem VLF-Tacho in den FL-Tacho umbauen kann. Dann bräuchte ich nämlich auch nicht so drauf achten ob der FL-Tacho aus einem Automaten stammt. Aber wichtiger ist mir der rote-Bereich, denn der ist ja schließlich beim 2,8er anders als beim 3,2er.
IMHO nein.
Da das Bussystem und auch die WFS-Struktur im Hintergrund sich unterscheiden. Deswegen sind einige Sachen nicht kompatibel.
Zitat:
Original geschrieben von Silversurferman
IMHO nein.
Da das Bussystem und auch die WFS-Struktur im Hintergrund sich unterscheiden. Deswegen sind einige Sachen nicht kompatibel.
*Grmpf* Warum wußte ich das Du mir es so sein wird?! Alte ........... Man war das noch einfach zu Zeiten des guten, alten D-Kadett. Früher war halt vieles besser! Eine Kupplung in 15-20 Minuten gewechselt und die neue mit Zollstock eingestellt. Und heute? Aber lassen wir das, es führt ja zu nix. Trotzdem danke für die Information.
Aber du darfst es gerne probieren obs geht. Is nur die Info eines Opelmenschens.
Leider hab ich nur nen VFL Tacho hier.
Ja, und am Vergaser gedreht und die Zündung bisserl früher gestellt damits besser geht. Wenn du heute ne ZZP-pistole nem Azubi zeigst siehste 2 große leere Augen. Oder er hält sie sich an Kopp.