Instrumentenbeleuchtung audi 80 geht nicht!
Hallo!
Leider funktioniert bei meinem Audi die Instumentenbeleuchtung (heizung heckheizung usw.) nicht mehr. Nur ab und zu geht mal die Beleuchtung für die verstellung der Scheinwerfer sonst tut sich nix ausser der Tachobeleuchtung!
Nun ist mir aber gestern beim Radio ausbau ein 4 Poliger 4eckiger schwarzer Stecker aufgefallen. Leider weiss ich nicht wozu dieser Stecker gut ist und wo er hinkommt und ob er was mit meinem Problem zu tun hat!
Ps. die Sicherungen sind alle drinn =)
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sLindi
Die Lämpchen des Heckscheibenschalters würde ich nicht einfach rausziehen, die sind eingelötet.
Weißt du zufällig, was da genau für Lämpchen drin sind?
Das Teil ist bei mir nämlich hin und ich hab auf Verdacht erst mal zwei 0,8W Mikroglühbirnchen (eine weiß, eine rot) gekauft, damit mir hinterher nicht auffällt, daß ich das falsche Birnchen Zuhause liegen hab.
Am liebsten würd ich direkt eine rote 12V-LED einlöten (hab ich noch rumliegen), allerdings sollte das dann nicht heller als die anderen Schalter werden. Hat diese 12V-LEDs (Art.Nr 182456-14 bei Conrad) schonmal jemand in diesem Zusammenhang getestet?
Nee. Getestet hab ich das noch nicht.
Sieh das mal so:
Bei LED mußt Du ja meist einen Widerstand vorschalten, sonst knallen die bei 12 V durch.
Du kannst nun den Widerstand normal auslegen (siehe Conrad-Katalog) oder aber stärker, dann leuchtet die LED nicht mehr so hell, und ab einer gewissen Grenze gar nicht mehr.
Ich kenn den Intstrumenten-Einsatz nicht, aber mit .8 W dürfte da eigentlich nichts passieren.
Conrad hat übrigens die unmöglichsten Glühlampen, ich hab da vor Jahren mal solche Winzlinge in ein olles Autoradio reingepult.
Ansonsten kann Slaine vielleicht was dazu sagen, der ist Industrie-Elektroniker.
Was den Schalter speziell angeht:
Das Lämpchen ist so komisch angepunktet, aber ich glaube, daß man es mit normalem Weichlöten auch festkriegt.
Just try.
If don't work, goto "Winkelfinger".
Zitat:
Original geschrieben von pontibird
Nee. Getestet hab ich das noch nicht.
Sieh das mal so:
Bei LED mußt Du ja sowieso meist einen Widerstand vorschalten, sonst knallen die bei 12 V durch.
Du kannst nun den Widerstand normal auslegen (siehe Conrad-Katalog) oder aber stärker, dann leuchtet die LED nicht mehr so hell, und ab einer gewissen Grenze gar nicht mehr.
Hi Ponti, lang nicht mehr gesehn..
Die LED hat den Vorwiderstand schon drin, kann also direkt an 12V betrieben werden. Ich weiß nicht, wie viel Platz da in dem Stecker ist, aber ich denk für 'ne normale LED mit Vorwiderstand könnte es was eng werden.
Ich kann aber absolut nicht schätzen, wie hell die LED im Vergleich zu den Lämpchen in den anderen Schaltern ist.
Ja, könnte sein.
Ich hab allerdings mal für die Naßzellen-Beleuchtung im WoMo einen recht schlanken Schalter, laß mich jetz lügen, sag mal 6...7 mm breit und ca. 2 cm lang mit 'ner LED statt der Glimmlampe ausgerüstet.
Der Widerstand aus meiner Grabbelkiste war dann auch entsprechend klein, also physikalisch mein ich, von der Baugröße her.
Klar, die LED mit eingebautem Widerstand sind im Prinzip optimal.
Mußt halt kucken, ob das Ding in den Schalter geht.
Wenn Du allerdings eine bestimmte Helligkeit einstellen willst, kommst Du um einen externen Widerstand kaum herum.
Kannst ja mal probieren und uns dann posten, was dabei rauskam.
Interessant ist das Thema allemal, denn mit den Schaltern ledert Dich Audi total ab.
Wenn Du dann keinen auf dem Schrott kriegst, der wo noch leuchtet, dann hast Du nämlich bei denen fast die doppelte A-Karte gezogen.
Aber wenigstens die 1,5-fache, und das reicht ja wohl.
Cyber, Du bist ein falscher Zitator.
Ich hab geschrieben: MEIST einen Wid vorschalten.
Bei den 12 V-LED natürlich nicht.
Also beim nächsten Mal zitierst Du mich ganz, sonst kommt nämlich ein böser Feuervogel durch Deine Leitung und schmeißt Dich mit (such's Dir aus):
Sand
Stinkigen Muscheln und toten Fischen
Herzhaften Bleikugeln.
(@ Mods, insbesondere Jürgen:
Der Herr Jauch, uns allen als ein sehr seriöser Mensch bekannt, hat in einer seiner Sendungen den Begriff "Doppelte Arschkarte" gebraucht.
Äähm, darf ich den Herrn Jauch hier zitieren, oder krieg ich dann wieder rote Sternchen in meine Beiträge?
Thx.)
C U
Ponti
Ähnliche Themen
Also ich würde mir die Mühe mit den LEDs nicht machen. Die alten Schalter haben alle noch Glassockellampen drin, die kann man einfach mit 'ner Spitzzange rausziehen (sind 1,2W Lampen). Das die festgelötet sein sollen ist Quatsch. Einfach rausziehen, neue reinstecken und fertig.
Wie gesagt, Elise:
Wo kaufen, ohne abgeledert zu werden?
Zitat:
kann man einfach mit 'ner Spitzzange rausziehen
Da kann ich Dir nicht ganz zustimmen, Slaine.
Zumindest beim alten 100er waren die Birnchen teilweise recht seltsam angepunktet, also keine Lötstelle, verstehst?
Naja man muß halt vorsichtig sein und das Ganze vorsichtig "rausruckeln". Als ich das erste Mal so 'ne Lampe gewechselt hab, ist mir das Ding erstmal schön zersplittert, weil ich zu kräftig gedrückt habe. Also sachte mit der Zange, die gehen auf jeden Fall so rauszuziehen 😉
Hallo,
jaja, ich kann das mit den eingelöteten Birnchen (zumindest bei Heckscheiben-Heizung) bestätigen. Die sind auch viel kleiner als die "normalen" 1,2 W Lämpchen (wie z.B. NSW, NSL ...)
Komm raus, Elise, sag einen Preis!
Genau den Schalter für Heckscheibe meinte ich beim alten 100er.
Da sind schon mal exotische Birnchen drin, deswegen ja auch mein Vorschlag, sich mal beim Schrotti oder bei Conrad (nach 0,8 Watt) umzusehen.
Conrad hat da echt 'ne Menge von solchem Knibbelkram im Angebot.
Zitat:
das Ganze vorsichtig "rausruckeln".
Geht nicht. Die Dinger sind teilweise mit so einer Art Widerstandsschweißung angepunktet, da kannst Dir den ganzen Tag erfolglos einen abjuckeln.
Zitat:
Original geschrieben von pontibird
Geht nicht. Die Dinger sind teilweise mit so einer Art Widerstandsschweißung angepunktet, da kannst Dir den ganzen Tag erfolglos einen abjuckeln.
Dann gibt's vielleicht noch 'ne 3. Version von den Schaltern, die mir noch nicht untergekommen ist? Ich kenne nur die Variante mit LEDs (ab 7/94) und die Variante mit den Glassockellampen.
Ok dann poste ich mal die preise:
Leuchtweiten Regulierungsschalter: 20,18 €
Schalter für Heckscheiben Heizung: 9,55 €
Blindschalter: 4,08 €
Schalter für Nebelscheinwerfer: 7,42 €
Schalter für Nebelschlussleuchte: 17,08 €
Schalter mit Regler für Sitzheizung: 44,79 €
Schalter für Warnblink Anlage: 15,30 €
Schalter für ABS: 11,90 €
Zufrieden Ponti ? 😁