Instrumentenausfall bei einem S 60.

Volvo XC60

Moin,moin,
dies ist mein erster Besuch beim Volvo-Talk, sonst bin ich im BMW E39 Talk unterwegs.
Es geht in diesem Fall um das Pendler Auto meines Schwiegersohnes. Es handelt sich um einen Volvo S60, erste Serie, Bj. März 2000, 2,4l, 170PS mit einer Prins Gasanlage. Bisherige Laufleistung 327.000 km. Seit ca 2 Wochen kommt es zu sporadischen Ausfällen des Kombiinstrumentes, das zieht den Ausfall der Instrumenten-Beleuchtung, der Klimasteuerung, aller Anzeigen, der Sitzheizung. des Gebläses, der Heckscheibenheizung, der Fensterheber und gesamten Innenbeleuchtung zur Folge. Als einzige Lampe leuchtet die Ganganzeige der Automatik.
Was bisher gemacht wurde: Reparaturversuch des Kombiinstrumentes durch eine renomierte Firma, die Pixelfehler beseitigt. Außer einer Rechnung über 59€ und der Aussage“irreparabel“ kein Erfolg.
Nach Besuch einer freien Volvo Werkstatt mit der Aussage“ Ist zu 100% das Kombiinstrument“ wurde ein erneuter Reparatur Versuch unternommen. Diese weitere Firma sagte uns, Sie haben keine Simulation für dieses Teil, da es aus der Ersten Serie ist. In einem Test haben Sie alle ihnen bekannten Verdächtigen nachgelötet. Der Erfolg hielt leider nur 2 Tage. Dann habe ich ein gebrauchtes KI mit exakt den gleichen Bezeichnungen eingebaut, wieder kein Erfolg. Natürlich wurden alle Sicherungen geprüft( Sicht- und Durchgangsprüfung).
Wir sind mit unserem Latein am Ende.
Der Besuch eines Volvo-Händlers kommt aus Kostengründen nicht in Frage!
Ich hoffe jetzt, daß das geballte Wissen dieses Forums uns einen Fingerzeig aufweisen kann, um den Elch zu heilen. Ohne Heizung wird es jetzt doch schon recht kalt im Wagen.
Entschuldigt die Länge des Beitrages.
Gruß aus dem Norden Bernd.

Beste Antwort im Thema

...der Tausch vom Relais , was wahrscheinlich verschlissene Kontakte hat , dauert 5min ohne Ausbau vom CEM , lässt sich einfach erfühlen , rechte Seite , das dritte von oben... ein defektes CEM bei nem 2001er ist sehr unwahrscheinlich , da kein Wassereinbruch möglich ist ...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich würde VIDA DICE anschließen, komme aber aus Westen.

Allerdings es ist falsche Abteilung für dieses Auto, hier sind S60 II

Der Reparaturversuch für 59€ war zu günstig. Bei Tachopix, die sich richtig gut mit Volvo auskennen, kostet es 259€, funktioniert aber auch mit 2 Jahren Garantie:
https://www.tachopix.de/.../

PS: Du kannst auch mit ausgebautem Tacho fahren, nur siehst Du dann eben keine Fehlermeldungen, wenn welche kommen würden. Und auch keinen Tankfüllstand

Zitat:

@eet2000 schrieb am 28. Oktober 2019 um 11:47:38 Uhr:


Der Reparaturversuch für 59€ war zu günstig. Bei Tachopix, die sich richtig gut mit Volvo auskennen, kostet es 259€, funktioniert aber auch mit 2 Jahren Garantie:
https://www.tachopix.de/.../

PS: Du kannst auch mit ausgebautem Tacho fahren, nur siehst Du dann eben keine Fehlermeldungen, wenn welche kommen würden. Und auch keinen Tankfüllstand

Aber wenn er schon anderen Tacho ausprobiert hat, dann ist der Fehler wo anders - Stecker , Kabel, Steuergerät?

Ähnliche Themen

Natürlich war es "günstig". er hat ja nur geprüft! Keine weitere Leistung erbracht!
Er fährt schon eine Woche ohne Instrument, mit Tacho-App. Nur die Heizung geht ja auch nicht und das ist sehr erfrischend in jetzigen Jahreszeit.

Vielleicht das zweite, gebraucht gekaufte Instrument auch testen lassen... dann hat man zumindest eines, welches funktioniert.
Ich würde auch mal die Kabellage vom/zum Kombiinstruement prüfen, und alle Massepunkte. Und alle Sicherungen ziehen,prüfen und neu einstecken.

Viele Grüße,
Gerhard

Nach der Fehlerbeschreibung ist eindeutig das zugehörige Relais auf dem CEM defekt und nicht das KI...

http://xemodex.com/.../...Low%20Speed%20CAN%20flow%20chart_XeMODeX.pdf

Zitat:

@Gerhard760TD schrieb am 28. Oktober 2019 um 13:07:59 Uhr:


Vielleicht das zweite, gebraucht gekaufte Instrument auch testen lassen... dann hat man zumindest eines, welches funktioniert.
Ich würde auch mal die Kabellage vom/zum Kombiinstruement prüfen, und alle Massepunkte. Und alle Sicherungen ziehen,prüfen und neu einstecken.

Viele Grüße,
Gerhard

Gebrauchten KI und Sicherungen hat er ja schon getestet.

Zitat:

@viking1966 schrieb am 28. Oktober 2019 um 13:10:43 Uhr:


Nach der Fehlerbeschreibung ist eindeutig das zugehörige Relais auf dem CEM defekt und nicht das KI...

http://xemodex.com/.../...Low%20Speed%20CAN%20flow%20chart_XeMODeX.pdf

Aber er schreibt dass ab und zu funzt es - also, meiner Meinung nach, Wackelkontakt oder CEM bekommt fehlerhaftes Signal und gibt den nicht weiter?

https://www.motor-talk.de/.../volvo-s60-s80-v70-2-xc70-xc90-b172.html
vielleicht kann man da was finden?

...der Tausch vom Relais , was wahrscheinlich verschlissene Kontakte hat , dauert 5min ohne Ausbau vom CEM , lässt sich einfach erfühlen , rechte Seite , das dritte von oben... ein defektes CEM bei nem 2001er ist sehr unwahrscheinlich , da kein Wassereinbruch möglich ist ...

Moin,@viking1966, danke für den aussagekräftigen Link, sowie das Auto wieder in meinem Einflussbereich ist, werde ich den Flowchart nach alles abarbeiten. Es sieht sehr fundiert aus. Erstmal Dank an alle, ich melde mich wieder, hoffenlich mit einer Erfolgsmeldung!
Gruß Bernd

Zitat:

@viking1966 schrieb am 28. Oktober 2019 um 13:29:36 Uhr:


...der Tausch vom Relais , was wahrscheinlich verschlissene Kontakte hat , dauert 5min ohne Ausbau vom CEM , lässt sich einfach erfühlen , rechte Seite , das dritte von oben... ein defektes CEM bei nem 2001er ist sehr unwahrscheinlich , da kein Wassereinbruch möglich ist ...

Das ist schon richtig, Relais auszutauschen kann man probieren.
Ich meinte nicht dass CEM defekt ist, wir haben ein Fall mit XC60 vor kurzem gehabt - der Freundliche in knapp 2 Jahren könnte nix finden und hat schon angefangen alles nach und nach zu ersetzen, ist zu teuer geworden. Mit Hilfe von VIDA DICE haben wir rausgefunden dass CEM meint dass eingehender Signal fehlerhaft ist und hat ihm einfach nicht weiter geleitet. Durch Direktverbindung am CEM vorbei war das Auto repariert. Keine Ahnung ob CEM defekt ist, aber so funzt alles schon mehrere Monate.

Zitat:

@Alex S60R schrieb am 28. Oktober 2019 um 13:54:04 Uhr:



Zitat:

@viking1966 schrieb am 28. Oktober 2019 um 13:29:36 Uhr:


...der Tausch vom Relais , was wahrscheinlich verschlissene Kontakte hat , dauert 5min ohne Ausbau vom CEM , lässt sich einfach erfühlen , rechte Seite , das dritte von oben... ein defektes CEM bei nem 2001er ist sehr unwahrscheinlich , da kein Wassereinbruch möglich ist ...

Das ist schon richtig, Relais auszutauschen kann man probieren.
Ich meinte nicht dass CEM defekt ist, wir haben ein Fall mit XC60 vor kurzem gehabt - der Freundliche in knapp 2 Jahren könnte nix finden und hat schon angefangen alles nach und nach zu ersetzen, ist zu teuer geworden. Mit Hilfe von VIDA DICE haben wir rausgefunden dass CEM meint dass eingehender Signal fehlerhaft ist und hat ihm einfach nicht weiter geleitet. Durch Direktverbindung am CEM vorbei war das Auto repariert. Keine Ahnung ob CEM defekt ist, aber so funzt alles schon mehrere Monate.

Hast schon recht , aber im Vergleich zum XC60 ist das CEM von 2001 noch Bauerntechnik...

Deine Antwort
Ähnliche Themen