Instrumente Totalausfall - nach Reparatur neue Fehler vorhanden
Hallo zusammen, ich habe ein neues Problem zum Thema "Ausfall des Kombiinstrumentes" alle bisherigen ANtworten waren nur bedingt hilfreich; hier die Fehlerhistorie:
Fahrzeug: Signum Cosmo 1.9 CDTI, 150PS, Automatik (fast Vollausstattung), 157.000km
- sporadischer Ausfall der Digitalanzeigen
- sporadischer Ausfall der Analoginstrumente
- sporadischer Ausfall der Kontrolleuchten (außer MKL)
14.12.2019 TOTALAUSFALL incl Hintergrundbeleuchtung, Analoginstrumente bleiben wie eingefroren stehen (1500 1/Min, 60 km/h, 85°C Temperatur, Tang 1/2 voll, alles "tot" außer MKL) (Foto 1)
Alle anderen Funktionen (EFH, Kurvenlicht, etc.) waren OK, Blinkerlautsprecher funktionierte, aber ich saß vor einem dunklen Instrumentenbrett - Geschwindigkeitsanzeige habe ich mir übers Navi geholt.
So bin ich vier Wochen gefahren, vorher war keine Zeit den Stecker nachzulöten. (Foto 2)
20.01.2020: Battrie abgeklemmt, Instrumente ausgebaut und die 12 Pins auf der Platine nachgelötet (Lötstellen dann mit Lupe kontrolliert); da mein ESP gelegentlich ausfiel habe ich auch den Bremslichtschalter ersetzt (Hella), [Tip kam vom Fachmann für Steuergerätereparatur]
Nach dem Zusammenbau werden nun Fehler angezeigt, die aber nicht alle vorhanden sind:
- Störung elektrohydraulische Lenkung (nur Anzeige, Funktion ist ok)
- Störung CDC, IDS+ Fahrwerk (ESP ist nicht verfügbar)
- Störung Kurvenlicht (Anzeige + wirklich nicht verfügbar)
- automat. Blinkerrückstellung ohne Funktion
- EFH Komfortschließung geht nicht mehr
Am WE gehe ich zum FOH und lasse mal sämtliche Fehler löschen, hat jemand ne Idee was ich sonst noch machen sollte? Verschrotten ist keine Option, ich muß auch im Februar zur HU.
Gruß und schon mal danke für brauchbare Antworten.
Stephan
Beste Antwort im Thema
Dann würde ich sagen Spar schon mal auf ein neues CIM
42 Antworten
Ursel,ohne das ich jetzt Nachschaue,wegen Fehlercodes-
Drosselklappe anlernen,deswegen 0120 und 0220.
Der 1550 ist Notlauf der Drosselklappe da
die Drosselklappe nicht initialisiert wurde.
Könnte eine Drehzahl ca 1500 U/min erzeugen und
Man trämpelt auf dem Gaspedal rum,
nichts passiert!
Zündung aus,kann man wieder Gas geben.
Der 0340 ist der NWS,
dürfte die Drehzahl auf ca 4500 U/min begrenzen.
der NWS verliert im laufe der Zeit gewisse Eigenschaften.
Er ist ein Hallsensor und durch Alterung vermischen sich
die Schichten zur Signalauswertung
man kann in mal für 2-3 Tage in den Kühlschrank legen,
damit die Schichten sich wieder etwas trennen
ihn dürfte es bei dem Motor in 2 Ausführungen geben,
mit und ohne Kabel !
Gaspedal-
https://autoteile.check24.de/.../hella-sensor-6pv-010-946-141?...
Sensor Drosselklappe -
https://www.amazon.co.uk/.../B009PIAOCC
NWS,ohne Kabel
https://www.daparto.de/.../0903028?...
NWS,mit Kabel
https://autoteile.check24.de/.../metzger-sensor-0903069?...
mfg
Ist leider der mit der kompletten
Klappe ab gut 200Euro .
Mal schauen wenn das MSTG da ist
Ähnliche Themen
Ergo diese hier-
https://www.ebay.de/i/174326761969?...
https://www.amazon.co.uk/.../B00FZGNHOK
in der Regel sind diese nicht defekt.
sie bedürfen nur einer Reinigung und
nachfolgendem Anlernen,ohne Rechner!
in meinem ehemaligen Omega war diese Sorte auch verbaut,
nur mit einer größeren Stauklappe/Bohrung versehen,
da ja ein 2,2er Motor mehr "Atmen" muß!
da hat immer die Reinigung ,so alle 2 Jahre ausgereicht,
aber verbraucht der Motor auch ÖL,ist die REingung öfers nötig!
ganz wichtigist das kleine Loch,roter Pfeil !
im Omega Forum wirst Du genug Beiträge finden,
unter EDK initialisieren,EDK Reinigen.
im Bild die vom Omega mit einer Simtec 71 !
Genau die. Bin mal gespannt ob es nicht ein Griff ins Klo war. Nach Vectra A,B in Rot wollte ich immer einen c in Rot haben. Sie nicht also der Umweg über Astra K
Ich denke zu viel im Netz darüber gelesen und
dabei die eigene Routine von den Vorgängern ausgeschaltet!
das ist aber nicht schlimm,Du wirst gestärkt aus der Sache herausgehen.
mfg
Ich hoffe mal, ist jedenfalls dicht im Gegensatz zum Astra und das nach 188700Km. Nach 15 Jahren steht er ganz gut da. Neuer Auspuff und fertig.
Kleines up date lag nicht am Steuergerät Stecker noch mal neu drauf gesteckt fertig. Fehlt noch die Probefahrt,
Die Diode vom Airbag ist ok leider habe ich nicht anderes gefunden. ( Schulschrauben). Steuergerät hat nun zwei Jahre Garantie.
Freu.
So jetzt hat er sich den Stier verdient, sind mal eben nach Spanien gefahren. Besseres 600Euro Auto gibt nicht ??