1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Instandsetzung Audi s4 bbk v8 4.2

Instandsetzung Audi s4 bbk v8 4.2

Audi S4 B7/8E

Hallo Leute.
Habe heute eine erschreckende Nachricht von meiner Werkstatt erhalten, nachdem ich am 30.12.19 liegen geblieben bin.
Motorschaden ist das Resultat, trotz in meiner Zeit guter Pflege.
Will nicht ins Detail gehen warum es überhaupt zum Motorschaden kam.
Kurz gesagt, habe die Vermutung das der Instandsetzer ihn kaputt repariert hat.
Schon seit über 1/2 jahr lang kämpfe ich mit meinem Anwalt darum.
Leider ist mein Audi jetz Kaputt :/.
So viel zur Geschichte.
Nun zur eigentlichen Frage.
Kennt ihr vielleicht jemanden oder könnt es sogar selber, der mir meinen audi s4 b7 v8 4.2 bbk wieder reparieren kann?
Also komplett wieder Instandsetzen.
oder lohnt es sich überhaupt?
Vielen Dank im vorraus

Beste Antwort im Thema

Bei allen sollen die Ventile erneuert werden. Das kommt mir sehr spanisch vor. Bei Audi kostet ein Einlassventil mindestens 40 Euro, Auslass noch mehr. Allein dieser Posten macht knappe 2000 Euro.
Ventilführungen gehören bei der LL auch gemacht. Sind mindestens 1600 Euro.
Die Formdichtungen im Block kosten gute 200 Euro, die nur bei Audi erhältlichen Haupt- und Pleuellager kosten 16x20 und 10x15 Euro.
Die aktuelle NWS sind bei 560 Euro, selbst der FEBI Kettensatz ist für Händler bei 300 Euro. Pleuel-, Nockenwellen-, Zylinderkopfschrauben müssen neu - bei Audi noch einmal min. 200 Euro
Der Block ist noch nicht gehont, die Kolben nicht beschichtet und die KR nicht neu.
Beim besten Willen - am S4 Motor geht die Rechnung nicht auf. Und das gemeine ist: der Auftraggeber hat keine Möglichkeit zur Überprüfung ob die versprochenen Sachen auch gemacht oder verbaut sind.
Genau aus diesem Grund baue ich meine Motoren jetzt selbst.

318 weitere Antworten
Ähnliche Themen
318 Antworten

Ja, ich denke das Teil mit dem Impeller wechseln + die Dichtringe wird wohl hoffentlich reichen.

Mein S4 geht Mitte Dezember zu Redhead. Die werden den Ölverlust schon stoppen und ihn wieder auf 254KW bringen. Momentan ist er eine lahme Gurke und klingt viel zu dumpf (Falschluft wahrscheinlich laut ODB).
Sekundärluftpumpe kreischt morgens immer laut rum und wird gleich mit getauscht.

Na dann bin ich mal gespannt, hoffentlich filmen sie das Projekt auch.
Das wäre Interessant.

Yo, ich hoffe auch das es gefilmt wird mit bissigen Kommentaren von Herrn Schuhmann zu Gas-Anlage, total verbautem Motorraum, billigen VAG Plastikteilen... hehe

Zwischenstand: Motor mechanisch ok. Laufbahnen ok. Woher die Zündaussetzer kommen unklar. Spuhlen, Düsen, Saugrohr soweit ok (kleines Klappern vorne an den Unterdruckdosen). Kompression 1a, Druckverlusttest negativ.
Gasanlage falsch verbaut, ein Ventil falsch eingesetzt.
Ölverlust kam vom Dichtring Ölfiltergehäuse. Paar Euro Teil, dafür musste aber das ganze Geraffel oben inkl Saugrohr weggebaut werden.
Falsches Getriebeöl war eingefüllt von der Audi Werkstatt!
Finales Urteil in den nächsten Tagen erwartet.

Was kostet so ein Motorcheck bei redhead wenn ich fragen darf?

kommt auf den Umfang an. Das sind immer Individual Angebote und Mischkalkulationen. Motorcheck bei nem V8 ab 700, nach oben keine Grenzen (so wie bei mir). Wallnussstrahlen in sonem Paket wäre dann mit 800 netto veranschlagt.
Einspritzdüsen Ein-Ausbau und Prüfstand 40 pro Düse.
Kommt aber was zusammen bei sonem Motor.
Aber die die Jungs sehr aufmerksam sind (und was die noch alles dabei gefunden haben!) lohnt sich das zum Werterhalt und wenn man das Fahrzeug ökologisch sinnvoll (jetzt keine V8 Diskussion) fahren will statt Neues (gebrauchtes) zu kaufen.

Die Seriösität sieht man ja schon daran, dass sie den Fehler bei der Gasanlage gefunden haben und nicht mit der Giesskanne Teile kaputt geredet haben!

Daa sind die Werte meiner Steuerkette oder?
@superberni

Screenshot-20210211-152414-obdeleven

Wurde ja erst vor 10.000km neu gemacht

auch wenn das auto aus ist zeigt er den wert an?
oder mache ich was falsch

@Schwei_ne_hund
bei jedem Start lernt die Motronik die Position vom Geberrad auf der Einlasswelle. Diese Blende wird bei der Steuerzeiten Einstellung mit dem Versteller auf die NW verschraubt. Dafür gibt es dieses Werkzeug.
Bis zum nächsten Start bleibt der Wert und wird danach überschrieben.
Diese Werte sind a: die Grundlage für den Verstellwinkel Einlasswelle und
b: ein Indiz für ein Problem der Grundposition. Ideal ist 0, bis Betrag von 4° sage ich: is okay
bei 11° stimmt was nicht - bei Dir ist es die 1. Bank. Von der Kettenseite gesehen ist B1 HINTER B2, dazwischen ist nur die obere Kettenschiene, die als Plasteteil gerne bricht. Die langen Schienen im A-Trieb macht mann die Schienen von RS4 BNS rein - passt und hält.

Wie kann man das wechseln?
Motor raus?

gaanz langsam !
Erst prüfen ob die Steuerzeiten tatsächlich nicht stimmen ! Mindestens den Ventildeckel Bank 1 abnehmen und schauen ob beide Schlitze vorne in den Nockenwellen parallel stehen. Bei der Kontrolle von nur einer Bank muß die KW abgesteckt werden.
Es gibt verschiedene Szenarien.
Wenn es blöd gelaufen ist, ist die obere Schiene im Trieb A zerbröselt ( unwahrscheinlich so kurz nach Instandsetzung aber möglich ), ein Haltebolzen weg, zwei Haltebolzen weg, Geberrad verdreht, NWS mit Geberrad verdreht.
zur vorigen Frage: aus meiner Sicht ist Motor heraus am sinnvollsten. Schließlich muss der große Kettenkastendeckel weg. Zur korrekten Einstellung müssen die Kettenkastendeckel oben auch weg, bedeutet: Wasserohre, Sekundärluft etc. muß alles ab. Eigentlich auch die Abgaskrümmer, weil man sonst die Hitzeschutzbleche verbiegen muß. Manche bauen das Getriebe aus und lassen den Motor drin - nicht meins !

Zitat:

@PFCPille schrieb am 11. Februar 2021 um 00:21:03 Uhr:


Zwischenstand: Motor mechanisch ok. Laufbahnen ok. Woher die Zündaussetzer kommen unklar. Spuhlen, Düsen, Saugrohr soweit ok (kleines Klappern vorne an den Unterdruckdosen). Kompression 1a, Druckverlusttest negativ.
Gasanlage falsch verbaut, ein Ventil falsch eingesetzt.
Ölverlust kam vom Dichtring Ölfiltergehäuse. Paar Euro Teil, dafür musste aber das ganze Geraffel oben inkl Saugrohr weggebaut werden.
Falsches Getriebeöl war eingefüllt von der Audi Werkstatt!
Finales Urteil in den nächsten Tagen erwartet.

Gude.

Wie viel KM hat deiner gelaufen und hast du Angaben zu der Kompression!?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen