Inspektionszwang
Hallo zusammen
Meine C Klasse war letzten November 2012 zur Inspektion mit 25500km auf der Uhr.
Jetzt habe ich 31000km und muss in 90 Tagen wieder zur Inspektion. Ist doch ein Witz.
Nach ca. 9000km Inspektionskosten von ca. € 500. Bis wieviele Tage kann man den Termin herauszögern ohne das die Garantie
entfällt?
Danke und gruss
Beste Antwort im Thema
Der W202 mit Assyst mußte nebenbei bei niedriger Fahrleistung nur alle 24 Monate zur Inspektion.
Es lebe der technische Fortschritt 😁😉
28 Antworten
Hallo,
also ein Witz ist das nicht, Dein Auto muss alle 12 Monate oder 25.000km zur Inspektion. Das sollte Dir vor dem Kauf bekannt gewesen sein.
Wie lange Du überziehen kannst wird Dir keiner genau sagen können, da ich da auch schon die widersprüchlichsten Aussagen erhalten habe, der eine sagt 30 Tage/1000km, der andere sogar 100 Tage/5000km.
Ich selbst habe mal 20 Tage überzogen und es gab keine Probleme.
500€ ? Welche C-Klasse fährst Du ? Ich habe mein C180K jetzt seit 2009 und bin ca. 55.000 km damit gefahren und bisher nie mehr als 300€ bezahlt (ich bringe das Öl jedoch mit).
Hallo,
mit dem Überziehen des Inspektionstermins wäre ich vorsichtig. Wenn der Freundliche Dir einen späteren Termin gibt, o.k.
Wenn Du jedoch aus eigenen Stücken überziehst, und im dümmsten Fall geht am Motor oder am Getriebe was defekt, weiss ich nicht, wie sich da die Werkstatt oder MB verhält.
Servus
-Max-
Zitat:
Original geschrieben von sssternsssammler
30 Tage lt. MB Meister.
Meiner sagte 90 Tage , max 1500km.
Zitat:
Original geschrieben von benello
Meiner sagte 90 Tage , max 1500km.Zitat:
Original geschrieben von sssternsssammler
30 Tage lt. MB Meister.
das würde ich mir aber schriftlich geben lassen.
Zitat:
Original geschrieben von c500
das würde ich mir aber schriftlich geben lassen.Zitat:
Original geschrieben von benello
Meiner sagte 90 Tage , max 1500km.
Ich denke das ist das Problem, das selbst die Werkstätten sich da nicht wirklich einig sind. Am Besten den Termin einhalten, man bekommt ja rechtzeitig Bescheid.
Da Du offensichtlich wenig fährst, werden die wegen einem Monat voraussichtlich keine Probleme machen. Wenn Du sicher gehen willst, ruf an oder fahr vorbei und frag, oder schicke eine Email, dann hast Du eine schriftliche Antwort.
Ich weiß Dein Zulassungsdatum nicht. Ich würde darauf achten, die 2. Inspektion vor Ablauf der 2-jährigen Werksgarantie machen zu lassen und alles was dir zwischenzeitlich auffällt, nochmal genau checken zu lassen.
Der W202 mit Assyst mußte nebenbei bei niedriger Fahrleistung nur alle 24 Monate zur Inspektion.
Es lebe der technische Fortschritt 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Der W202 mit Assyst mußte nebenbei bei niedriger Fahrleistung nur alle 24 Monate zur Inspektion.
Es lebe der technische Fortschritt 😁😉
Das liegt wohl daran das die Autos so schlecht geworden sind 🙄
Eher haben die Werkstätten dem Hersteller vorgeheult das sie weniger Umsatz machen.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Das liegt wohl daran das die Autos so schlecht geworden sind 🙄Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Der W202 mit Assyst mußte nebenbei bei niedriger Fahrleistung nur alle 24 Monate zur Inspektion.
Es lebe der technische Fortschritt 😁😉Eher haben die Werkstätten dem Hersteller vorgeheult das sie weniger Umsatz machen.
Ja, keine Frage. Wenn ich bedenke, daß moderne Schmierstoffe auch deutlich alterungsbeständiger sind (beim 202-er mit Benzinmotor waren sogar 15W-40 Öle nach 229.1 freigegeben, und auch damit galten die 24 Monate), wurde die Abkürzung auf 12 Monate beim 204-er meiner Meinung nach sicher vom Controlling und nicht von der Technik gemacht. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Der W202 mit Assyst mußte nebenbei bei niedriger Fahrleistung nur alle 24 Monate zur Inspektion.
Es lebe der technische Fortschritt 😁😉
Naja, solange ist das nicht her, mein leitzer w203 MoPf musste auch nur alle 24 Monate, oder alle 25tkm zum Service. Aber jetzt haben wir ja E10 und die erhöhte Gefahr der Wassereinlagerungen, der Ölverdünnung, whatever. Der Vorwand ist immer da.
Mein 🙂 hat mich sogar nach Hause geschickt und sagte zu mir, ich soll wieder kommen, wenn das Serviceintervall um 90 Tage überzogen ist. Ich würde dadurch bares Geld sparen. Auf meine dezente Bemerkung, dass ich durch ein 24-monatliches Serviceintervall noch mehr Geld sparen könnte hat er mich nur nett angelächelt... 🙂
Das Öl selber mitzubringen ist übrigens ein sehr guter Tipp. Man spart dadurch bis zu 20€ pro Liter, also bei der C-Klasse Vierzylinder schon mal 110€ bei jeder Inspektion. Das Öl soll aber schon die nötige MB Freigabe 229.x erfüllen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von benello
Meiner sagte 90 Tage , max 1500km.Zitat:
Original geschrieben von sssternsssammler
30 Tage lt. MB Meister.
Yepp, das ist auch meine Info. 😉
Bei Dir steht jetzt der Service B an, mit Kombifilter und Bremsflüssigkeitwechsel zusätzlich zu den anderen Arbeiten. Öl mitbringen spart massiv Kohle - naturgemäss sorgt für lange Gesichter in der Werkstatt, da die Abzocke reduziert wird.
Ich weiss nicht wo Du zuhause bist, aber bei den Fantasiepreisen in der CH Werkstätte würde ich Dir einen Ausflug nach Süddeutschland empfehlen - Lörrach, Rheinfelden, Bad Säckingen etc.
MB hat dort Niederlassungen und bietet gute Arbeit und faire Preise. Es lässt sich einiges sparen und vor Allem, trifft man auf freundliche Mitarbeitern, die den Kunden schätzen während in der Schweiz die blosse Frage nach den Kosten schon für verächtliche Blicke sorgt, und die Frage nach einen Kostevoranschlag Dich bereits als Kunde dritter Klasse abstempelt.
Ich bin bei der Niederlassung in Bad Säckingen Stammkunde, die Leute sind top freundlich. Das letzte Mal dürfte ich die ganze Zeit in der Werkstatt den Mechaniker mit Fragen belästigen, wärend er den Service an meinem Wagen machte. Das Öl dürfte ich ohne Nachteile selbst mitbringen.
Winterräder komplett habe ich dort für knapp 800 Euro gekauft, in der CH wollten die 2000 Franken dafür haben. Abzocke ohne Ende.
Um den lokalen MB Händler mache ich schon längstens einen grossen Bogen, spasshalber habe ich für den B Service um einen KV gefragt - es war locker doppelt so teuer wie in D.
Da du nichts von dem Märchen "Swiss Integral Gratis Service" erzählst, gehe ich davon aus, dass es sich um einen Importwagen handelt - bei dem B Service ( 2 Jahre) ist die Werksgarantie um, es lohnt sich die MB-100 abzuschliessen ( ebenso in Deutschland, die CH kennen das nicht), und somit weitere 2 Jahre Garantie zu haben.
gruss
Übrigens, überziehen geht ohne Folgen bis 30 Tage/1000km, danach wird es kritisch.