Inspektionswucher?!

Opel Astra H

Hallo!

Habe grad dieses Forum entdeckt auf meiner Internet-Recherche wegen einer meiner Meinung nach völlig überteuerten Inspektionsrechnung!

Mein Fahrzeug: Opel Astra H Caravan 1,9 CDTI, 100 PS, Bj 2006, Kilometerstand etwa 100.000

Habe heute eine Inspektion bei einer freien (!) Werkstatt an meinem Auto durchführen lassen. Ich gebe zu, diese hätte bereits bei 90.000 km stattfinden sollen. Doch irgendwie bin ich nicht dazu gekommen, und die 10.000 km waren schnell runter...
Mich hat dann doch der Schlag getroffen, als ich eben grad 720 EUR für eine Standardinspektion OHNE unvorhergesehene weitere Reparaturen bezahlt habe! Wenn der Zahnriemen dabei gewesen wäre, okay, aber der soll wohl erst bei 120.000 km fällig sein!

Liste hier mal auf, was da alles berechnet wurde.

1) Arbeitslohn für ne Standardinspektion + eine Glühkerze erneuert - etwa 250 EUR
2) Glühkerze - etwa 20 EUR
3) Aktivkohlefilter - etwa 30 EUR
4) Kraftstofffilter - etwa 26 EUR
5) Luftfilter - etwa 15 EUR
6) Ölfilter - etwa 14 EUR
7) Wischerblatt-Set - etwa 50 EUR
8) Öl (5 W 30) - etwa 90 EUR
9) Klimaanlagenwartung - etwa 100 EUR

Also, ich finde keine besonders herausragende Position, die einen solchen Preis rechtfertigt. Den Öl-Preis finde ich happig, ebenso den Klimaanlagen-Check. Arbeitszeit 252 EUR, kommt mir sehr viel vor. Zusammen mit den 19% für Väterchen Staat macht´s dann etwa 720 EUR.

Ist das wucher? Wäre ich bei einer Opel-Werkstatt billiger gewesen? Was hätte ich bei einem Discounter, z.B. ATU bezahlt?
Mein alter Mercedes war in der Markenwerkstatt nicht teurer!

Viele Grüße

Euer Criston

Beste Antwort im Thema

Hallo

Beim Freundlichen kostet die kleine ( 90000km ) Inspektion je nach Region 260-350€, allerdings ohne Klimacheck der eh nicht zur Inspektion dazugehört und ohne die Glühkerze. Beim FOH wärst du mit Sicherheit besser aufgehoben gewesen.

Gruß Dirk

32 weitere Antworten
32 Antworten

Bei mir sind nach 2,5 Jahren und knapp 80000 Km noch die orginalen Wischer drauf und die machen ihren Dienst 1a. Werde die wieder nehmen.
Die Inspektion ist richtig teuer gewesen, wahnsinnig. Und das bei einer freien Werkstatt.
Ich zahle bei Opel für unsere beiden 1.9 CDTI für die kleine zw. 160 - 200 Euro inkl. Öl und allem,
für die Große 280 - 300 Euro inkl. Öl und allem + pauschal 60 Euro für das Ventile einstellen.
Der Klimaservice kostet bei unserem Opelhändler 89 Euro, es gibt ihn aber auch schon ab 40 Euro (Pit Stop).
Ein Freund hat es bei Pit Stop machen lassen, ich bei Opel.
Meine kühlt subjektiv deutlich besser, kann das am besseren Klimamittel von Opel liegen?

Schwierig, da wirst nun nicht mehr viel machen können. Das nächste mal einfach ein paar Opelhändler anrufen und nach Angeboten fragen.
Was war es denn für eine freie Werkstatt? (Groß, klein, Werkstattkette, in welchem Teil von Deutschland?).

Also ich verstehe die hohen Kosten einfach nicht, wenn man sie selber beeinflussen kann:

- Ein Klimaanlagencheck ist ausser bei Defekten absolut überflüssig. Geht zu viel Kühlmittel verloren, so schaltet sich die Klimaanlage automatisch aus. Also kann man sich das Geld sparen.
Allerdings sollte man die Klimaanlage nicht nass stehen lassen, da sie sonst zu stinken beginnt.

- Entweder bietet der FOH einen vernüftigen Preis für das Oel (maximal 4 Euro über normalem Ladenpreis) oder man bringt es selbst mit.
Ich kann das GM-Oel bei meinem FOH nicht im Laden kaufen, da er sein eigenes nicht annimmt, da es in der Flasche 8 Euro pro Liter billiger ist als ab dem Werkstättenfass. Also kaufe ich es woanders und bringe es ihm. Dann ist er zufriedener.

- Wischerblättter kann man selber ersetzen. Meine kosten 5 Euro und halten ca. 9 Monate.

- Meine Wischflüssigkeit beziehe ich aus dem Wäschetrockner. Die enthält keine gelösten Mineralien, ist sterilisiert und mit Tensiden angereichert. Reinigt absolut rückstandsfrei.

Moinsen ...

Netter Preis 🙂 😁
Als bei mir die Insp blinkte, hab ich bei meinem FOH angerufen. Zu dem Zeitpunkt war lediglich der Ölwechsel fällig, den ich dann selber gemacht habe, jetzt ist die Jahresinsp dran, ne große die ohne ÖL bei um die 120€ liegen soll + X. Das es bei 120 bleibt glaube ich kaum, rechne eher mit 200, aber keine 300 da das Öl schon gewechselt ist.

Grüße,
Berni

bei den Wischern darf man hier nicht vergessen, das sind die diese flachen. Die sind im Baumarkt auch nicht sooo günstig. Und wenn man GM draufstehen haben will... (beim Meriva haben wir die nachgerüstet steht GM drauf und Valeo 🙂 )

Bei Ebay gibts die öfter und wenn der FOH nicht viel drüber ist über Gesamtkosten incl. Versand - naja dann leben und leben lassen.
Beim Öl genauso.

Inspektionen bei Opel sind nicht wirklich teuer.

Hi,

das variiert aber auch von FOH zu FOH...
Meine letzte (große) Inspektion im Juli diesen Jahres beim FOH hat mit Wechsel des Keilrippenriemens und Ersatz der Bremsflüssigkeit rd. 450 Euro gekostet, Kosten des Riemens waren etwa 80 Euro - ansonsten war hier alles dabei, vom Innenraumfilter, über die Schlüsselbatterie bis hin zum Öl. Kein Superschnäppchen, aber die Arbeit war wirklich ok (es war ein Dekra-Test und hab nur die Zusatzarbeiten gezahlt 😉 ).
Dagegen habe ich letztes Jahr für die große Inspektion (bei mir ist eigentlich jeder Service ein großer, wegen Intervall von 2 Jahren oder 50 tkm) rd. 400 Euro gezahlt OHNE Innenraumfilter OHNE Schlüsselbatterie und OHNE Sorgfalt, d. h. die arbeiten waren schlampig ausgeführt. Also teuer und schlecht.
Man sollte sich vorher Angebote einholen, dann gibt es hinterher auch keine großen Augen...

Manche FOH bieten ein Service Abo an, wo dann die Inspektion 40-50 Euro zzgl. Material kostet. Finde ich auch recht fair. Bei den Preisen haben die freien es schwer den Preis zu erreichen...

VW macht das seit einigen Jahren etwas anders, um die Kunden in die eigenen Werkstätten zu holen - ab dem 6. Betriebsjahr werden die Kosten des regelmäßigen Service um 25 % billiger, Treuerabatt. Finde ich auch nicht schlecht...

Grüße Panther13

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


bei den Wischern darf man hier nicht vergessen, das sind die diese flachen. Die sind im Baumarkt auch nicht sooo günstig. Und wenn man GM draufstehen haben will... (beim Meriva haben wir die nachgerüstet steht GM drauf und Valeo 🙂 )

Bei Ebay gibts die öfter und wenn der FOH nicht viel drüber ist über Gesamtkosten incl. Versand - naja dann leben und leben lassen.
Beim Öl genauso.

Inspektionen bei Opel sind nicht wirklich teuer.

FladBlade Wischer bei Amazon ~ 27 EUR inkl. Versand.

Öl bei Öldepot24 Mobil1 0W-40 5Liter ~40 EUR inkl. Versand.

Hätte man diese Artikel genommen, hätte man denen schon leicht rund 50% sparen können. Und der Arbeitsaufwand ist auch bei fast Null.

Vielen Dank für Eure Stellungnahmen zu meinem Problem. Habe gestern nochmal die Werkstatt um eine Erklärung, vor allem für den hohen Arbeitslohn gebeten.
Diese gaben an, dass zum einen das Auslesen der Fehlermeldungen viel Zeit in Anspruch nähme. Dieses habe dann die beschädigte Glühkerze entdeckt. Die Entfernung der Glühkerze sei wohl schwierig gewesen, anschließend habe man den Speicher nochmals ausgelesen, was wiederum viel Zeit in Anspruch genommen habe. Hmm, ein gerät einstecken und den Computer auswerten lassen, das erscheint mir jetzt kein wesentlicher Zeitaufwand. Dass Glühkerzen manchmal wie ein Stopfen in der Flasche stecken, ist mir aber bekannt....

Zu den Scheibenwischern.... sicherlich der kleinste Teil der Gesamtsumme, aber Kleinvieh macht halt auch Mist. Mit "Dummheit (Zitat)" hat das ganze wenig zun tun und dass man sich da was andrehen läßt. Wenn man sein Auto zur Inspektion gibt, ist ein gutes Stück Vertrauen notwendig, dass man nicht Dinge berechnet bekommt, die nicht nicht getätigt oder getauscht wurden bzw deren Tausch nicht notwendig war. Ich habe ehrlich gesagt aus beruflichen Gründen nicht die Zeit, ständig im Internet nach den billigsten Teilen zu suchen und diese selbst zu montieren, auch wenn ich zu diesem oder jenem selbst in der Lage wäre. Wenn ich mein Auto abgebe, dann vertraue ich darauf, dass man mir "keine Waschmaschine andreht". Ist vielleicht etwas naiv und vielleicht hat mich diese Einstellung dieses Mal viel Geld gekostet.

Im Gegenzug hat mir die Werkstatt einen kostenlosen Winterreifentausch zugesichert... ; ) ah ja.

Ich hab für die letzte Inspektion beim FOH 154,- inkl. bezahlt, da waren Filter , Öl, etc. alles drin - Arbeitslohn war weniger als die Hälfte davon- man braucht ja kaum ne Stunde dafür. Klimacheck mit Desinfektion kostet bei meinem FOH um die 40,-...

Von A.T.U. würd ich die Finger lasse- letzten Winter war ein Bekannter dort wegen Winterräder (beim FOH und seriösen Reifenhändler gabs Lieferengpässe)- A.T.U. meinte nur Sie hätten festgestellt, dass das Lenkgetriebe defekt wäre (Spiel) und diesen dringend erneuert werden muß- Sie dürfen Ihn so nicht mehr vom Hof lassen...

Wohl gemerkt- es handelt sich um einen Insignia mit weniger als 3.000km auf der Uhr- meine Bekannter war dann dummerweise auch noch Sachverständiger bei den blauen... War schon witzig zu hören, wie er sich anfangs dumm gestellt und sich das ganze von nem "Fachmann" erklären lies....

Original Opel-ÖL Dexos 2 für 4,15 € per ltr. + Versand:

www.oeldepot24.de

Filter usw. bei

www.geizteile.de

Die Rechnung würde ich mir genauestens erklären lassen, etw.
KFZ-Innung o.ä. ansprechen, scheint wirklich Wucher zu sein.
Daher immer vorher Angebot einholen, ist bei einer Inspektions mit festgelegten Arbeiten kein Problem. Wenn eine Werkstatt kein Angebot abgibt, einfach zum nächsten gehen....

Zitat:

Original geschrieben von Criston


Vielen Dank für Eure Stellungnahmen zu meinem Problem. Habe gestern nochmal die Werkstatt um eine Erklärung, vor allem für den hohen Arbeitslohn gebeten.
Diese gaben an, dass zum einen das Auslesen der Fehlermeldungen viel Zeit in Anspruch nähme. Dieses habe dann die beschädigte Glühkerze entdeckt. Die Entfernung der Glühkerze sei wohl schwierig gewesen, anschließend habe man den Speicher nochmals ausgelesen, was wiederum viel Zeit in Anspruch genommen habe. Hmm, ein gerät einstecken und den Computer auswerten lassen, das erscheint mir jetzt kein wesentlicher Zeitaufwand. Dass Glühkerzen manchmal wie ein Stopfen in der Flasche stecken, ist mir aber bekannt....

Zu den Scheibenwischern.... sicherlich der kleinste Teil der Gesamtsumme, aber Kleinvieh macht halt auch Mist. Mit "Dummheit (Zitat)" hat das ganze wenig zun tun und dass man sich da was andrehen läßt. Wenn man sein Auto zur Inspektion gibt, ist ein gutes Stück Vertrauen notwendig, dass man nicht Dinge berechnet bekommt, die nicht nicht getätigt oder getauscht wurden bzw deren Tausch nicht notwendig war. Ich habe ehrlich gesagt aus beruflichen Gründen nicht die Zeit, ständig im Internet nach den billigsten Teilen zu suchen und diese selbst zu montieren, auch wenn ich zu diesem oder jenem selbst in der Lage wäre. Wenn ich mein Auto abgebe, dann vertraue ich darauf, dass man mir "keine Waschmaschine andreht". Ist vielleicht etwas naiv und vielleicht hat mich diese Einstellung dieses Mal viel Geld gekostet.

Im Gegenzug hat mir die Werkstatt einen kostenlosen Winterreifentausch zugesichert... ; ) ah ja.

Naja mit "Dummheit" dann eben nicht :-)

Allerdings sollte man bevor man seinen Wagen in die Inspektion fährt bei der Werkstatt sich nach dem Preis erkunden, desweiteren sollte keine Werkstatt ohne Rücksprache mit dem Kunden Scheibenwischer für 50 € erneuern.

Wenn ich mich nicht nach dem Preis erkundige und mich dann über die Rechnung aufrege - "Blödheit"

Sorry

Gruß

Man kann es sich relativ einfach machen, um die Preise zu vergleichen:
- Man kann den Stundensatz des FOH anfragen. Die Arbeitszeiten sind ja von Opel festgelegt.
- Der Ölpreis ist auch wichtig

Dann gibt man dem FOH den schriftlichen Auftrag auf dem steht:
- Wartung nach x Jahren gemäss Opel Richtlinien, entsprechend Wartungsheft Seite X ....
- Für die Ausführung weiterer Arbeiten ist ein zusätzlicher Auftrag per FAX notwendig.

Und wenn man den Fehlerspeicher auslesen will: Ich habe mir dafür ein Gerät für 50 Euro gekauft. Nach spätestens 5 Minuten hat man damit die wesentlichsten Daten.

Das ist der Nachteil bei den freien Werkstätten.
Bei Opel können sie schneller und direkter Fehler auslesen.
Aber auch der Klimacheck und generell die Preise sind sehr hoch bei deiner freien Werkstatt.
Ruf das nächste Mal einfach verschiedene Opelwerkstätten an, dauert nicht lange und man bekommt ein klares Bild.

War denn der Klimachek nötig? Das hätte man evtl. auch sparen können.
Klimaanlagen sind wartungsfrei. Es sei denn diese funktioniert nicht mehr oder modriger Geruch.

Zitat:

Original geschrieben von Fischgebruell


...oder modriger Geruch.

Und selbst da hilft oftmals lediglich der Einsatz eines neuen Filters - was auch die Werkstätten wissen (sollten)...😉.

Die Wischerlippen kann man im Baumarkt (die passen immer) und auch von Markenherstellern (z.B. Bosch) zum Einziehen in die bisherige Mechanik kaufen. So spart man Geld und muss nicht lange in den Geschäften rumsuchen.

Zudem produziert man so auch weniger Abfall.

Deine Antwort