Inspektionswucher?!
Hallo!
Habe grad dieses Forum entdeckt auf meiner Internet-Recherche wegen einer meiner Meinung nach völlig überteuerten Inspektionsrechnung!
Mein Fahrzeug: Opel Astra H Caravan 1,9 CDTI, 100 PS, Bj 2006, Kilometerstand etwa 100.000
Habe heute eine Inspektion bei einer freien (!) Werkstatt an meinem Auto durchführen lassen. Ich gebe zu, diese hätte bereits bei 90.000 km stattfinden sollen. Doch irgendwie bin ich nicht dazu gekommen, und die 10.000 km waren schnell runter...
Mich hat dann doch der Schlag getroffen, als ich eben grad 720 EUR für eine Standardinspektion OHNE unvorhergesehene weitere Reparaturen bezahlt habe! Wenn der Zahnriemen dabei gewesen wäre, okay, aber der soll wohl erst bei 120.000 km fällig sein!
Liste hier mal auf, was da alles berechnet wurde.
1) Arbeitslohn für ne Standardinspektion + eine Glühkerze erneuert - etwa 250 EUR
2) Glühkerze - etwa 20 EUR
3) Aktivkohlefilter - etwa 30 EUR
4) Kraftstofffilter - etwa 26 EUR
5) Luftfilter - etwa 15 EUR
6) Ölfilter - etwa 14 EUR
7) Wischerblatt-Set - etwa 50 EUR
8) Öl (5 W 30) - etwa 90 EUR
9) Klimaanlagenwartung - etwa 100 EUR
Also, ich finde keine besonders herausragende Position, die einen solchen Preis rechtfertigt. Den Öl-Preis finde ich happig, ebenso den Klimaanlagen-Check. Arbeitszeit 252 EUR, kommt mir sehr viel vor. Zusammen mit den 19% für Väterchen Staat macht´s dann etwa 720 EUR.
Ist das wucher? Wäre ich bei einer Opel-Werkstatt billiger gewesen? Was hätte ich bei einem Discounter, z.B. ATU bezahlt?
Mein alter Mercedes war in der Markenwerkstatt nicht teurer!
Viele Grüße
Euer Criston
Beste Antwort im Thema
Hallo
Beim Freundlichen kostet die kleine ( 90000km ) Inspektion je nach Region 260-350€, allerdings ohne Klimacheck der eh nicht zur Inspektion dazugehört und ohne die Glühkerze. Beim FOH wärst du mit Sicherheit besser aufgehoben gewesen.
Gruß Dirk
32 Antworten
Sieht ja fast so aus, als wäre die MwSt. doppelt aufgeschlagen worden. In einer Vertragswerkstatt hättest du auf keinen Fall mehr bezahlt, eher weniger.
Also vor kurzem erst gehabt. Inspektionskosten von unter 300 Euro incl. der von Dir genannten Filter und Öl, Zündkerzen. Und das beim FOH. Also die haben dich ganz schön übers Ohr gehauen meiner Meinung nach. War nen Benziner - vlt ist der Diesel geringfügig teurer - aber mehr als 50 oder 100 Euro hätte das sicherlich nicht gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von schwarzer Turbo
Sieht ja fast so aus, als wäre die MwSt. doppelt aufgeschlagen worden. In einer Vertragswerkstatt hättest du auf keinen Fall mehr bezahlt, eher weniger.
eher nicht.. die kleine inspektion kostet 300 euro in rau dortmund
- atu lass die finger weg da die auf provision arbeiten werden oft teile gewechselt die nicht gewechselt werden müssen
- pitstop inspektion 40€ ohne teile
- firsttop 200 euro inklusive longlive öl ölfilter dieselfilter und innenraumfilter
der wischblätter kosten wirklich 50 euro aber man bekommt die selben im internet für 25 euro
deine inspektion war teile mäßig ok.. nur der arbeitslohn war heftig.. du hast ca 150 euro zuvielbezahlt.
P.S ich mache meine inspektion auch nicht bei Opel
Firststop kann ich nur empfehlen wenn man wenig geld hat 😉
wie bitte,bei opel hätte es weniger gekostet...
hab vor kurzem ne rechnung gesehen..
normale inspektion (120.000 km) mit ventile einstellen... knapp 600€
Hallo
Beim Freundlichen kostet die kleine ( 90000km ) Inspektion je nach Region 260-350€, allerdings ohne Klimacheck der eh nicht zur Inspektion dazugehört und ohne die Glühkerze. Beim FOH wärst du mit Sicherheit besser aufgehoben gewesen.
Gruß Dirk
Scheinbar hatte ich einen "großen Check", bei dem alle Filter getauscht wurden. Kommt mir trotzdem enorm teuer vor. Klima-Check kostet bei ATU um die 50 EUR. Dachte, bei den "Freien" spart man Geld.... Gehe wohl doch lieber zum Opelhändler.
Zitat:
Original geschrieben von Criston
. Klima-Check kostet bei ATU um die 50 EUR.
50 euro + kühlmittel 😁
bei opel wäre es auch nicht billiger gewesen...
das muss jeder für sich selbst entscheiden ambesten ist preisevergleich und einen festen arbeitslohn auszuhandeln für die inspektion. vergleich lohnt sich.
ob foh oder anderewerkstätten das ist geschmackssache.. auch foh könenn dich abzocken das sind alles erfahrungwerte.. deswegen muss das jeder für sich wissen
Hallo
also das hätte ich nicht Bezahlt.
Habe gerade mal nachgesehen bei meinem ehemaligen Astra Caravan 1.9CDTI
Kleine Inspektion inkl. Öl ca. 150 € + Klima Wartung 70 €
Große Inspektion inkl. Öl ca. 350 € inkl. aller Filter und Bremsflüssigkeit
Gruß
Bei dem Klimacheck für 100,- ist der Arbeitslohn mit Sicherheit drin. Checken ist ja eigentlich nur Arbeitszeit... evtl etwas Kältemittel nachfüllen. Würde mich nicht wundern wenn diese Zeit nochmal extra abgerechnet wurde. Gibt leider immer wieder schwarze Schafe.
Das Öl mit 90 Euro ist auch happig. Weiß nicht wieviel in den Diesel reinpassen... bei 4,5 Liter wären das 20 Euro pro Liter! Das Opel Öl ist teuer, aber so extrem glaub ich nicht... glaub ich hatte mal 12 euro bezahlt pro Liter
also ich hab bei meinem opel händler für 90000 km bei meinem 92 KW 1,7 CDTi mit Zahnriemen 676 euro bezahlt, incl. mwst.
das 5w30 von Opel kostet bei uns knappe 16€ (der Liter versteht sich)
50€ für Wischerblätter ? Bei ner freien Werkstatt ? Und dann beschweren sich die Leute über die FOH's wo die Original Wischerblätter 45€ kosten...
Bei den ganzen Filtern etc. pp ist wahrscheinlich das billigste Material reingekommen und teures aufgeschrieben worden !
Beim FOH weißte wenigstens das du original Zeug's verbaut bekommst.
Ich kann gegen die Preise von meinem FOH nichts sagen.
Wer 50€ und mehr für Wischerblätter bezahlt ist selbst schuld. (Dummheit)
Ein Blick in den Baumarkt ca 35 € und die Bucht ca ab 20 € für Bosch natürlich.
Zwischen 14 und 18 € fürs Öl ist normal beim FOH.
Gruß
Wenn das mal so einfach wäre... ich habe mehrere Baumärkte abgeklappert und KEINER hatte was für den Astra H vorrätig. Notgedrungen bin ich zum FOH weil meine Blätter total hinüber waren. Ich wusste das es teuer wird, aber bei 50,- hab ich auch laut gesagt das es Wucher ist. Habs aber zähneknirschend hingenommen. Was soll man machen wenns dringend ist...
Und nebenbei. Überzeugende Qualität hat man bei Bosch und Baumarkt auch nicht immer. Ich hab da schon welche gehabt wo die Lippe nach wenigen Monaten eingerissen war und lose hinterherschlabberte. Ich behaupte mal optmistisch das das mit den Orginalen nicht so schnell passiert. Immerhin hatte ich die jetzt 2 Jahre in Benutzung. Und ich glaube nicht das sie neu waren, am Gebrauchtwagen. Sie waren nun aber so voller Riefen das sie nurnoch geschmiert und nicht gewischt haben.