Inspektionsplan
Hat jemand Zugriff auf den Inspektionsplan aus dem Serviceheft / Bordbuch für den Benziner und kann Auskunft geben oder ein Bild laden? Erste Inspektion nach 1000Km dann alle 20TKm oder 1x im Jahr?
Beste Antwort im Thema
Ich stelle hier mal ein paar Seiten ein, die vielleicht den Einen oder Anderen interessieren könnten.
Ich hoffe, dass die Unkenntlichmachungen dem neuen Datenschutz gerecht werden.😉🙂
129 Antworten
Das gilt nur für ein flexibles Intervall. Beim festen kann man es gleich sehen.
Schreibt er ja selbst:
"Ich hab mehrere VWs und jedes Mal das selbe..
Ich war gerade mit dem GTI in der Inspektion mit Oelwechsel(Longlife).
Danach sofort Bordcomputer gecheckt und es waren 22.500 hinterlegt."
Das meinte ich...
Zitat:
@RSLiner schrieb am 27. Juni 2016 um 08:20:31 Uhr:
Zitat:
@tiger2011 schrieb am 26. Juni 2016 um 17:08:28 Uhr:
Wenn Du es schon auf dem Hof feststellst lass das Intervall doch korrekt zurücksetzen. Ich würde darauf bestehen und dann die Werkstatt wechseln.
Bei mir haben sie einmal versehentlich vergessen, Longlife einzustellen. Nach den 300 km kam die entsprechende Anzeige, meine Werkstatt hat sich entschuldigt und Longlife eingestellt, alles easy...Das kann man nicht auf dem Hof feststellen, es sei denn, der Werkstattleiter hat ne 300 km Testfahrt gemacht oder Du hast Dein VCDS dabei.
Wie Du selbst schreibst, kommt die Anzeige erst nachdem Deine Fahrweise erfasst wurde und eine erste "Hochrechnung" gemacht werden kann.
Gruß
RSLiner
Zitat:
@DieEnt schrieb am 26. Juni 2016 um 12:11:07 Uhr:
Zitat:
@DieEnt schrieb am 26. Juni 2016 um 12:02:52 Uhr:
Und man kann neben Reset auch KM einstellen 7500, 15000, 22500 und 30000.
Und wenn die Werkstatt einen "Lieb" hat, möchte Sie uns schnelle Wiedersehen....Ich nehme immer Longlifeservice und Zahl das auch. Ich hab dann immer schon feste KM im Display. Beim letzen Mal noch auf dem Werkstatthof gecheckt. -22500-
Ich bin da echt angepi......
Da ich "not amused" war, hab ich mich in Wolfsburg beschwert. Hat jetzt zwar etwas gedauert, aber heute hat ein VW-Qualitätsingenieur meine Fahrzeuge ausgelesen. Es hat wohl eine ganze Reihe ähnlicher Beschwerden gegeben, gegen die Händler/Werkstätten will VW wohl vorgehen.
Ergebnis des Auslesens war, das alle Fahrzeuge auf Festintervall standen mit 22.500 km. Richtig wäre bei allen Fahrzeugen Flexintervall mit 2Jahren gewesen (übrigens auch die Gölfe). 22.500er ist für Deutschland überhaupt nicht in den Werkstattanleitungen vorgesehen.
Konkretes wollte der Prüfer zwar nicht sagen, aber die betroffen Betriebe müssen sich wohl die Frage gefallen lassen, ob sie noch Vertragsbetrieb bleiben wollen. Ich würde dann noch Nachricht bekommen, mit einem "Angebot" der jeweiligen Werkstatt.
Ich muss jetzt nochmal nachfragen. Ich konnte da nicht ganz folgen 😉
Wird/wurde hier nur bei Festintervall besch*** oder auch bei Longlife mit Flexintervall.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde bei Festintervall ein falscher km-Wert für den nächsten Service eingestellt.
Geht das auch beim Flexintervall?
Wurde das auch schon gemacht bzw. festgestellt?
Danke.
Man hätte Flexintervall mit 2 Jahren einstellen müssen.
Real hat aber die Werkstatt Festintervall eingestellt.
Ändern kann man die Falscheinstellung jetzt nicht, weil ja schon diverse KM gefahren.
Es müssen also jetzt die 22500 gefahren werden.
Es soll aber "Wiedergutmachung" geben.
Also eine Manipulation in der Art ist bei Flexintervall nicht möglich..?
Zitat:
@greg_B5 schrieb am 29. Juni 2016 um 13:10:21 Uhr:
Also eine Manipulation in der Art ist bei Flexintervall nicht möglich..?
Also bei meinem A5 kann man sehr wohl die Startzahlenwerte für "Milage to next Service" manuell eingeben. Da leißen sich vermutlich auch 50 für 50000 km eintragen.
Gruß
RSLiner
Wenn die Werkstatt einen festen Wert hinterlegt, dann ist Flex deaktiviert.
Wie erkennt man das Flex aktiv ist? Selbet bei 'nem festen Wert wird da ja auch irgend eine (bei Flex aktuell errechnete) Zahl stehen wenn man es abfragt, oder?
Steht weiter oben:
Bei Flex wird erst nach ein paar hundert(?) km der nächste Ölwechselintervall angezeigt und zwar fängt der bei ca 30.000km an. Wie schnell diese Reichweite abnimmt, hängt vom jeweiligen Fahrprofil ab. Bei Fix-Intervall steht dort dann 15.000 (minus der schon gefahrenen kms).
Nebenbei kann man das auch noch nachträglich von fix auf Flex ändern. So geschehen bei meinem Trecker: Der war zwar mit dem richtigen Öl befüllt worden, der Wechsel-Intervall wurde jedoch versehentlich als fix (15.000km) eingetragen. Nachdem ich eine Wo später das dann in der Anzeige hatte, durfte der 🙂 kurz ändern - auch hier dauerte es dann einige Tage/kms, bis da was in der Anzeige auftauchte. die Differenz zu den 30.000km war die Strecke, die ich seit dem Ölwechsel dann schon gefahren war!
Gute Frage.
Bei mir hat das der Mensch mit dem Laptopartigen Gerät festgestellt. Es war ein fester Wert hinterlegt und 2 Jahre. Laut Prüfer ist das eine Einstellvariante, die nur im Ausland verwendet werden soll.
Die Werkstätten haben wohl die Möglichkeit, per Computer alle Einstellvarianten zu wählen.
Z.B. wenn mal die Insp für ein ausländisches Fahrzeug gemacht werden muss oder so.
Das heißt, die haben nicht nur Reset gedrückt sondern auch bewusst die 22500 eingeben.
Ich kann da nicht an Zufall glauben?!?!
In der Anzeige wird jetzt runtergezählt, ab 22500 stumpf rückwärts und die Tage auch.
Ich hab jetzt mal die Tigeranzeige(mit der Festeinstellung) mit der Anzeige meines Nachbarn verglichen (Q3 und Flex). Ich kann nur an der Anzeige nix erkennen. D.h., wenn man das nicht sofort bei Abholung checkt, bekommt man das vielleicht garnicht mit und wundert sich das die Kiste so früh nach Insp ruft.
...dann hast Du vielleicht einen EU-Wagen mit 22.500er Einstellung???
Zitat:
@Tigi 202 schrieb am 30. Juni 2016 um 12:38:23 Uhr:
...dann hast Du vielleicht einen EU-Wagen mit 22.500er Einstellung???
Seit wann kann man EU-Wagen im Werk abholen?
Im Ernst nix EU.
Zitat:
@DieEnt schrieb am 30. Juni 2016 um 18:38:53 Uhr:
Zitat:
@Tigi 202 schrieb am 30. Juni 2016 um 12:38:23 Uhr:
...dann hast Du vielleicht einen EU-Wagen mit 22.500er Einstellung???
Seit wann kann man EU-Wagen im Werk abholen?
Im Ernst nix EU.
VW macht nun schon selber Re-Importe? 😰 Sicher wg. Gewinnmaximierung 😁
Weiß einer wann beim Tiguan mit 2.0 TSI MJ: 2017, das DSG Öl gewechselt wird?
Beim DQ500 (7G DSG) ist der Ölwechsel bei 60.000km vorgesehen