Inspektionsplan
Hat jemand Zugriff auf den Inspektionsplan aus dem Serviceheft / Bordbuch für den Benziner und kann Auskunft geben oder ein Bild laden? Erste Inspektion nach 1000Km dann alle 20TKm oder 1x im Jahr?
Beste Antwort im Thema
Ich stelle hier mal ein paar Seiten ein, die vielleicht den Einen oder Anderen interessieren könnten.
Ich hoffe, dass die Unkenntlichmachungen dem neuen Datenschutz gerecht werden.😉🙂
129 Antworten
Und man kann neben Reset auch KM einstellen 7500, 15000, 22500 und 30000.
Und wenn die Werkstatt einen "Lieb" hat, möchte Sie uns schnelle Wiedersehen....
Zitat:
@DieEnt schrieb am 26. Juni 2016 um 12:02:52 Uhr:
Und man kann neben Reset auch KM einstellen 7500, 15000, 22500 und 30000.
Und wenn die Werkstatt einen "Lieb" hat, möchte Sie uns schnelle Wiedersehen....
Ich nehme immer Longlifeservice und Zahl das auch. Ich hab dann immer schon feste KM im Display. Beim letzen Mal noch auf dem Werkstatthof gecheckt. -22500-
Ich bin da echt angepi......
Also ich hab in den letzten 20 Jahren bei keinem unserer VW bemerkt, daß da was gedreht wurde. Wie LATITUDE schreibt, es wird resettet und dann gehen die Zähler von vorne los, 2 Jahre und der Zähler für km bis max 30000km .
bei meiner Frau sind es immer 2 Jahre weil Jahres km nur so 12 bis13tsnd. Bei mir immer 1,5 Jahre weil 20tsnd km Jahresleistung.
Ölwechsel uns Service sind zwei Termine, die auch zusammen fallen können nicht müssen.
Liebe Grüße
Manfred
DieEnd,
hast du evtl. Nen Caddy oder so, weil bei Nutzfahrzeuge gibts ein Last Profil das man einstellen kann?
sonst versteh ich es nicht. Wir hatten wie gesagt in den letzten 20 Jahren 6 VW und nie solche Probleme oder Trixereien.
Liebe Grüße
Manfred .
Das Phänomen tritt nur bei den ganz jungen Fahrzeugen auf.
Golf 7 Gti 11 Monte alt 30.000km, nach der 1.Insp Display auf 22500.
Tiger1 2.jahre alt 11.000km, nach der 1. Insp. Display auf 22500.
Golf 7 1.2 TSI 20 Monate alt 30.000 Km, nach der 1.insp. Display auf 22500.
Bei allen war longlife, sowohl im Checkheft als auch auf der Rechnung.
Beim Golf 6 scheint das nicht zu gehen, der leuchtete wie gewohnt mit 30000 in der Anzeige.
Wenn Du es schon auf dem Hof feststellst lass das Intervall doch korrekt zurücksetzen. Ich würde darauf bestehen und dann die Werkstatt wechseln.
Bei mir haben sie einmal versehentlich vergessen, Longlife einzustellen. Nach den 300 km kam die entsprechende Anzeige, meine Werkstatt hat sich entschuldigt und Longlife eingestellt, alles easy...
Also die 30.000km bei LL-Öl sind ein theoretischer Wert. Alle meine Autos-VW und Audi- haben und hatten ein dynamisches Intervall. Meistens pendelte es sich bei 27.500 km ein, dass die Inspektion fällig wurde ist eh immer mit Ölservice gekoppelt.
Ölwechsel mit Castrol Edge 15W40 (LL-Öl) mache ich unabhängig von der Inspektionsanzeige eh immer einmal jährlich, besorge das Öl aber selbst (Original-Castrol ca. 8,50€/l).
Übrigens zur Werkstatt - ich hatte auch schon 15.000km einmal eingetragen bekommen. War ein "Versehen" des KFZ-Mechanikers.
Zitat:
@tiger2011 schrieb am 26. Juni 2016 um 17:08:28 Uhr:
Wenn Du es schon auf dem Hof feststellst lass das Intervall doch korrekt zurücksetzen. Ich würde darauf bestehen und dann die Werkstatt wechseln.
Bei mir haben sie einmal versehentlich vergessen, Longlife einzustellen. Nach den 300 km kam die entsprechende Anzeige, meine Werkstatt hat sich entschuldigt und Longlife eingestellt, alles easy...
Das kann man nicht auf dem Hof feststellen, es sei denn, der Werkstattleiter hat ne 300 km Testfahrt gemacht oder Du hast Dein VCDS dabei.
Wie Du selbst schreibst, kommt die Anzeige erst nachdem Deine Fahrweise erfasst wurde und eine erste "Hochrechnung" gemacht werden kann.
Gruß
RSLiner
Zitat:
@RSLiner schrieb am 27. Juni 2016 um 08:20:31 Uhr:
Zitat:
@tiger2011 schrieb am 26. Juni 2016 um 17:08:28 Uhr:
Wenn Du es schon auf dem Hof feststellst lass das Intervall doch korrekt zurücksetzen. Ich würde darauf bestehen und dann die Werkstatt wechseln.
Bei mir haben sie einmal versehentlich vergessen, Longlife einzustellen. Nach den 300 km kam die entsprechende Anzeige, meine Werkstatt hat sich entschuldigt und Longlife eingestellt, alles easy...Das kann man nicht auf dem Hof feststellen, es sei denn, der Werkstattleiter hat ne 300 km Testfahrt gemacht oder Du hast Dein VCDS dabei.
Wie Du selbst schreibst, kommt die Anzeige erst nachdem Deine Fahrweise erfasst wurde und eine erste "Hochrechnung" gemacht werden kann.
Bei meinem A5 TDI schaffe ich mit normaler Fahrweise (BAB 120 -130 km/h) immer die 30T Marke.
Öl gibbet beim Ölbaron 24, die 20 L Aral Super Tronic Longlife III Kanne incl. Versand für unter 100,- €Gruß
RSLiner
Habs bisher noch nicht versucht mein eigenes Öl mitzubringen. Immer die gute und teuere VW Plörrre bezahlt. Aber bei 100,- (inkl Versandkosten) für 20 Liter ist das n Super Preis. Werd mal fragen wie der 🙂 sich dazu stellt (der will sein Zeugs verkaufen). Wie ist das mit dem Entsorgen vom Altöl? Wollte nun keinen 20 Liter Kanister zur Wartung mitgeben sonst befüllen die vlt noch ihren eigen Kanister damit, aber die 5er Kanister kosten ja gleich wesentlich mehr. Welche Ölmenge hat denn der 2.0 TSI vom Tiguan 2?
man braucht, je nach fahrzeug, einen 5 liter kanister.
das öl muss nur der vw norm entsprechen und da gebinde muss original verschlossen sein. dann nimmt das jede vw werkstatt an. daher sind 20 liter nicht ratsam. wenn sie zögern, einfach darauf bestehen.
wird dann auf rechnung und im serviceheft vermekt "eigenöl nach vw norm" und alles ist gut.
die altölentsorgung muss man so oder so eh immer zahlen.
Zitat:
@hball79 schrieb am 27. Juni 2016 um 09:31:02 Uhr:
man braucht, je nach fahrzeug, einen 5 liter kanister.
also hat der Tiguan-2 weniger oder gleich 5 Liter
Zitat:
das öl muss nur der vw norm entsprechen und da gebinde muss original verschlossen sein
Ok, dann eben doch die etwas teureren 5 Liter Kanister
Zitat:
wird dann auf rechnung und im serviceheft vermekt "eigenöl nach vw norm" und alles ist gut.
Hat man dann evtl. Probleme wg Garantie, Mobilitätsgarantie oder später evtl. Kulanz?
Zitat:
@chevie schrieb am 27. Juni 2016 um 09:44:33 Uhr:
Zitat:
@hball79 schrieb am 27. Juni 2016 um 09:31:02 Uhr:
man braucht, je nach fahrzeug, einen 5 liter kanister.
also hat der Tiguan-2 weniger oder gleich 5 Liter
Zitat:
das öl muss nur der vw norm entsprechen und da gebinde muss original verschlossen sein
Ok, dann eben doch die etwas teureren 5 Liter Kanister
Zitat:
wird dann auf rechnung und im serviceheft vermekt "eigenöl nach vw norm" und alles ist gut.
Hat man dann evtl. Probleme wg Garantie, Mobilitätsgarantie oder später evtl. Kulanz?
die ölmenge vom tiguan 2 kenne ich leider noch nicht genau, sollten aber nicht mehr wie 5 liter sein.
probleme hast du keine. darauf achten dass vermerkt wird dass das öl die vw norm hatte und alles ist in butter.
Ölmenge ist nicht Tiguan spezifisch sondern Motor spezifisch. Also Menge ist seit Golf 7/Passat B8/etc. bekannt.
Grüße
Zitat:
@DieEnt schrieb am 26. Juni 2016 um 13:00:12 Uhr:
Das Phänomen tritt nur bei den ganz jungen Fahrzeugen auf.
Golf 7 Gti 11 Monte alt 30.000km, nach der 1.Insp Display auf 22500.
Tiger1 2.jahre alt 11.000km, nach der 1. Insp. Display auf 22500.
Golf 7 1.2 TSI 20 Monate alt 30.000 Km, nach der 1.insp. Display auf 22500.
Bei allen war longlife, sowohl im Checkheft als auch auf der Rechnung.
Beim Golf 6 scheint das nicht zu gehen, der leuchtete wie gewohnt mit 30000 in der Anzeige.
Ich würde ja sagen das du da vielleicht Ölwechsel mit Inspektion verwechselst! Der Golf muss ja erst nach 2 Jahren und danach jedes Jahr zur Inspektion! Ölwechsel ist flexibel!