Inspektionskosten Vectra / Signum
In dieser Thread geht es um die Inspektionen und den damit verbundenen Kosten. Durch den Thread hat man einen Überblick über die Kosten die auf einen zukommen. Hier sollte man einen Regionalen durchschnitt ziehen. Der Thread sollte auch nicht dazu dienen die FOH´s zu erpressen.
Das Schema wie folgt:
Fahrzeug: Vectra \ Signum
Motor : zb 2.0T
KM Stand:
Getriebeart: zb. AT5
Inspektion Nr: zb. 1,2,3
ECOFlex : ja / nein (starr)
Zusatzarbeiten:
Region: (Bundesland)
Preis: €
Der Thread lebt vom mitmachen!
Wie mit BlackTM besprochen wird der Thread dann mit den FAQ verlinkt.
Ich hoffe findet meine Idee nicht so schlecht.
Gruß Rene
Beste Antwort im Thema
"Vorfahren zum TÜV", -auf dem eigenen Hof! Die Abzockerei treibt schon tolle Blüten! 🙄
Das Fazit bisher bestätigt im übrigen, was einige andere hier auch so sehen:
Keine FOH-Inspektion nach der Garantiezeit! Diesen vermeidbaren Ärger kann man sich sparen.
Bei mir: Überhaupt keine Inspektion, sondern Selbermachen und ggf. gezielt Einzelaufträge erteilen. Und zwar vorzugsweise bei meiner kleinen freien Werkstatt, bei der ich jederzeit frei gekaufte Verschleiß- und Ersatzteile zum Einbau mitbringen darf.
Auf diese Weise habe ich jetzt 239 TKm erreicht, -mit minimalen Betriebskosten, ohne Mängel, kein Geld verplempert, alles funktioniert und der TÜV ist zufrieden; also was habe ich falsch gemacht? Keine Stempel gesammelt? Es darf gelacht werden!
Ich kann all denen, die immer noch regelmäßig zum Abmelken zu ihren FOHs laufen nur den Rat geben, sich die Sache mal gründlich zu überlegen und zusammenzurechnen, wieviel sie bisher für das nutzloses Abhaken der Inspektions-Checkliste vertan haben.
MfG Walter
DTI/AT5, problemlos
632 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fzischke
Jetzt hat mir der FOH heute gesagt, dass ich mit ca. 300€ rechnen kann?! Kann das sein? Er meinte nur, "Oh, der DTH, der hat 5L Öl"...
Bring dein Öl doch einfach selbst mit, kaufe meines immer bei ebay (30,- €) und dort kostet es nur einen Bruchteil als beim FOH, guck das es die GM-zulässigkeit hat und fertig. Beim FOH kostet das Öl zwischen 70-100 ,-€
[url=kuck hier]
http://cgi.ebay.de/.../380319537399?...[/url]
Dein FOH wird dir dann auf die Rechnung schreiben "Kunde hat eigenes Öl mitgebracht". Ich habe ss immer so gemacht. Was soll den auch passieren ?
Zitat:
Original geschrieben von Fzischke
Ich hab mich hier mal durchgelesen und hab mit ca. 200€ gerechnet!
Und weiss einer was in BaWü z. Z. der TÜV/ASU kostet? Da wurde mir heute beim FOH gesagt, dass der 96€ kosten würde?!
Sollte um die 80,- € kosten
[url=guck mal hier]
http://www.tuev-sued.de/.../baden-wuerttemberg_und_bayern[/url]
VG
Mirko
Der Z19DTH braucht 4,25 Liter und nicht fünf. Bei selbst gestelltem Öl ist mir allerdings auch schon ein Posten von 0,25 Litern Extraöl, vermutlich zum Einstreichen der Dichtuung am Ölfilter, untergekommen. Auf Nachfrage wars dann ein vergessener Textbaustein. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
dann bleiben dir 0,75 l Öl was du mitführen kannst
Was beim Z19DTH nicht nötig ist, denn der Motor frisst kein Öl
außer 2Takt Ö
l, wenn dann wird es höchstens mehr!😁
Gruß Jan
Ähnliche Themen
alles klar, dann bestell ich das Öl aus dem Link, das kann ich ja nehmen?!...
Mal sehen wie sich das dann auf den Endpreis auswirkt... Auf jeden Fall danke für die Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Was beim Z19DTH nicht nötig ist, denn der Motor frisst kein Öl außer 2Takt Öl, wenn dann wird es höchstens mehr!😁Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
dann bleiben dir 0,75 l Öl was du mitführen kannstGruß Jan
Jeder Motor wird irgendwann mal Öl brauchen und im schlimmsten Fall benötigt dein Nachbar etwas Öl, dein Nachbar der VW-Fahrer 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fzischke
alles klar, dann bestell ich das Öl aus dem Link, das kann ich ja nehmen?!...Mal sehen wie sich das dann auf den Endpreis auswirkt...
Das wird sich schon auf den Endpreis auswirken. Mein FOH z.B. nimmt 20,40 Euro (!) für
einenLiter Faßöl (= 85,70 Euro für 1x Füllung für den Z19DTH), mich kosten 4,2 Liter mitgebrachtes Mobil1 0W-40 30,70 Euro. Den Ölwucher in den Werkstätten mache ich schon seit 14 Jahren nicht mehr mit.
Jo, irre, hab mir die Rechnung vom letzten Mal angeguckt, und da hab ich knappe 80€ gezahlt... Das mach ich auch nicht mehr mit, ruf da heute an und sag bescheid, dass ich eigenes Öl mitbring... Da hab ich ja schon allein knapp 60€ gespart.
Zitat:
Original geschrieben von Fzischke
...ruf da heute an und sag bescheid, dass ich eigenes Öl mitbring...
Ach watt, einfach bei Abgabe zur Inspektion drauf hinweisen und vor vollendete Tatsachen stellen. Bei mir reicht der Hinweis "Öl steht im Beifahrerfußraum" und dann wird das im Auftrag vermerkt.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ach watt, einfach bei Abgabe zur Inspektion drauf hinweisen und vor vollendete Tatsachen stellen. Bei mir reicht der Hinweis "Öl steht im Beifahrerfußraum" und dann wird das im Auftrag vermerkt.Zitat:
Original geschrieben von Fzischke
...ruf da heute an und sag bescheid, dass ich eigenes Öl mitbring...
das reicht auch
Hi, war heute beim Kundendienst
Vectra C
1.9CDTI
71000 km
3. Inspektion (Nebeninspektion)
gemacht wurde Ölfiterwechsel und Ölwechsel und Ecoflex
Öl hatte ich selber mitgebracht.
Gekostet hats 140€
Fahrzeug: Vectra Caravan
Motor : Z19DTH / 1.9 CDTI
KM Stand: 64.500
Getriebeart: AT 6
Inspektion Nr: 4 (Große Inspektion)
ECOFlex : ja
Zusatzarbeiten: keine
Region: Düsseldorf (NRW)
Preis: 496 € incl. MwSt.
Ist der Preis i.O.? Kann das jemand beurteilen?
Danke!
Viele Grüße,
Alex.
Ich bin sprachlos, wenn ich lese, mit welchen Beträgen hier treue Opelfahrer bei der Stempelgebühr abgeledert werden, offensichtlich ohne Widerrede, -wohl aber doch mit dem unbestimmten Gefühl, übervorteilt zu sein.
Typisch dabei der Öl-Wucher, nur als Beispiel: Fünf (5!) Liter original Opel-Öl Dexos2 kosten im Versand ca. € 17,50! Und nicht € 20 für einen Liter wie beim FOH (-was ist da noch "freundlich"?).
Sorry, Freunde. Wer solche Späßchen immer noch mitmacht, ohne seinen persönlichen Schlußstrich zu ziehen, verdient's wohl nicht besser...
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Ich bin sprachlos, wenn ich lese, mit welchen Beträgen hier treue Opelfahrer bei der Stempelgebühr abgeledert werden, offensichtlich ohne Widerrede, -wohl aber doch mit dem unbestimmten Gefühl, übervorteilt zu sein.
Typisch dabei der Öl-Wucher, nur als Beispiel: Fünf (5!) Liter original Opel-Öl Dexos2 kosten im Versand ca. € 17,50! Und nicht € 20 für einen Liter wie beim FOH (-was ist da noch "freundlich"?).
Sorry, Freunde. Wer solche Späßchen immer noch mitmacht, ohne seinen persönlichen Schlußstrich zu ziehen, verdient's wohl nicht besser...
MfG Walter
Da verschlägts mir auch die Sprache. Fast 500 Euro für eine Inspektion am Vierzylinder Diesel. Mein V6 hat nur eine Inspektion während der Garantiezeit bekommen, danach nichts mehr. Was nötig ist, mache ich selbst. (ist wirklich keine Zauberei mit einer Ölabsaugpumpe) Der Wagen läuft seit 100000 km bis auf eine defekte Wasserpumpe störungsfrei !