Inspektionskosten Vectra / Signum
In dieser Thread geht es um die Inspektionen und den damit verbundenen Kosten. Durch den Thread hat man einen Überblick über die Kosten die auf einen zukommen. Hier sollte man einen Regionalen durchschnitt ziehen. Der Thread sollte auch nicht dazu dienen die FOH´s zu erpressen.
Das Schema wie folgt:
Fahrzeug: Vectra \ Signum
Motor : zb 2.0T
KM Stand:
Getriebeart: zb. AT5
Inspektion Nr: zb. 1,2,3
ECOFlex : ja / nein (starr)
Zusatzarbeiten:
Region: (Bundesland)
Preis: €
Der Thread lebt vom mitmachen!
Wie mit BlackTM besprochen wird der Thread dann mit den FAQ verlinkt.
Ich hoffe findet meine Idee nicht so schlecht.
Gruß Rene
Beste Antwort im Thema
"Vorfahren zum TÜV", -auf dem eigenen Hof! Die Abzockerei treibt schon tolle Blüten! 🙄
Das Fazit bisher bestätigt im übrigen, was einige andere hier auch so sehen:
Keine FOH-Inspektion nach der Garantiezeit! Diesen vermeidbaren Ärger kann man sich sparen.
Bei mir: Überhaupt keine Inspektion, sondern Selbermachen und ggf. gezielt Einzelaufträge erteilen. Und zwar vorzugsweise bei meiner kleinen freien Werkstatt, bei der ich jederzeit frei gekaufte Verschleiß- und Ersatzteile zum Einbau mitbringen darf.
Auf diese Weise habe ich jetzt 239 TKm erreicht, -mit minimalen Betriebskosten, ohne Mängel, kein Geld verplempert, alles funktioniert und der TÜV ist zufrieden; also was habe ich falsch gemacht? Keine Stempel gesammelt? Es darf gelacht werden!
Ich kann all denen, die immer noch regelmäßig zum Abmelken zu ihren FOHs laufen nur den Rat geben, sich die Sache mal gründlich zu überlegen und zusammenzurechnen, wieviel sie bisher für das nutzloses Abhaken der Inspektions-Checkliste vertan haben.
MfG Walter
DTI/AT5, problemlos
632 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von si0645
Preis: 496 € incl. MwSt.
Ist der Preis i.O.? Kann das jemand beurteilen?
Ist die Frage ernst gemeint? 😕
Ich habe für die zweite(!) Inspektion nach vier Jahren (EcoFlex) und 68 tkm mit vergleichbarem Arbeitsumfang dem FOH 251,40 EUR gezahlt, außerdem 36,50 EUR für 5 Liter Öl Mobil 1 0W-40 und 6,50 EUR für den Versand.
Selbst das fand ich schon recht hoch. Bin nur froh, dass mich mein VFL nur alle 24 Monate zum Service bittet.
😉
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Da verschlägts mir auch die Sprache. Fast 500 Euro für eine Inspektion am Vierzylinder Diesel. Mein V6 hat nur eine Inspektion während der Garantiezeit bekommen, danach nichts mehr. Was nötig ist, mache ich selbst. (ist wirklich keine Zauberei mit einer Ölabsaugpumpe) Der Wagen läuft seit 100000 km bis auf eine defekte Wasserpumpe störungsfrei !Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Ich bin sprachlos, wenn ich lese, mit welchen Beträgen hier treue Opelfahrer bei der Stempelgebühr abgeledert werden, offensichtlich ohne Widerrede, -wohl aber doch mit dem unbestimmten Gefühl, übervorteilt zu sein.
Typisch dabei der Öl-Wucher, nur als Beispiel: Fünf (5!) Liter original Opel-Öl Dexos2 kosten im Versand ca. € 17,50! Und nicht € 20 für einen Liter wie beim FOH (-was ist da noch "freundlich"?).
Sorry, Freunde. Wer solche Späßchen immer noch mitmacht, ohne seinen persönlichen Schlußstrich zu ziehen, verdient's wohl nicht besser...
MfG Walter
Bei mir so ähnlich!
Als erste und gleichzeitig letzte gab's nur die Übergabe-Inspektion, dann war für die nächsten 234 TKm (!) bis heute Schluß mit Pipifax, dafür gab's aber einen absolut störungsfreien Betrieb....😉
Seit Anfang an saug' ich auch ab (Baumarktöl vom Praktiker, 5W-40 5l für € 18), sehe selber was nötig ist und mach' es selber bzw. lasse machen mit gezieltem Auftrag, niemals pauschal.
Ein Auftrag wie "machen Se mal 'ne Inspektion" ist dasselbe wie die Ausstellung eines Freibeuterbriefs mit dem man sich selber ans Messer liefert. Wer es trotzdem tut, darf sich anschließend nicht wundern, wenn er ausgeweidet wird.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von si0645
Preis: 496 € incl. MwSt.Ist der Preis i.O.? Kann das jemand beurteilen?
Jo, ziemliches Schnäppchen... ...für einen Bentley! 😁 500 € für `ne große Inspektion am Vectra 1,9 CDTI? Ohne Zusatzarbeiten?! 😰 Also in altem Geld zum Verdeutlichen fast 1000 DM für ein bißchen gucken, prüfen, etwas Material und Öl... 🙄 Ich finde meine ca. 320 € für die große Inspektion + 31 € für mitgebrachtes Öl schon hart am Limit für ein Mittelklasseauto. Die Inspektionen meines vorigen Saab 9-5 waren günstiger.
Jetzt ich auch mal.
Service bei 88 Tkm => rund 166,-€ inkl. Garantieverlänerung.
Dazu kommen noch 27,- € für Öl (5W-40) das ich dazu gestelt habe.
Den Preis empfinde ich recht angenehm.
Ähnliche Themen
Hallo,
für die kleine Inspektion am 1,9DTH bezahle ich in der Regel um die 150.- € für die große um die 250.- €. Motoröl und sonstiges Material enthalten.
Für die letzte Inspektion (3. Jahresinspektion) habe ich gut 200.- € bezahlt, weil die Klimawartung und das Auffüllen dazu kam, die Klimaanlage war komplett trocken! Hat das schon mal Jemand von Euch gehabt nach nur 3 Jahren? Bei meinem Astra-H Caravan läuft die Klimaanlage auch nach gut 6 Jahren noch mit der 1. Füllung...
Jetzt bin ich gespannt ob das Auffüllen reicht oder ob die Anlage in 4 Wochen wieder trocken ist...
Gruß
MW1980
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Für die letzte Inspektion (3. Jahresinspektion) habe ich gut 200.- € bezahlt, weil die Klimawartung und das Auffüllen dazu kam, die Klimaanlage war komplett trocken! Hat das schon mal Jemand von Euch gehabt nach nur 3 Jahren? Bei meinem Astra-H Caravan läuft die Klimaanlage auch nach gut 6 Jahren noch mit der 1. Füllung...
Jetzt bin ich gespannt ob das Auffüllen reicht oder ob die Anlage in 4 Wochen wieder trocken ist...Gruß
MW1980
Also wenn ne Klima nach so kurzer zeit "trocken" ist wie Du sagst, sollte sie auch nicht mehr eingschaltet haben. Da gibts nen Drucksensor der den mindesdruck überprüft und bei zu wenig Füllstand von Kältemittel die Anlage nicht mehr einschaltet.
Im Kältemittel ist nämlich auch Öl enthalten die den Kompressor und seine Dichtungen schmiert.
Also da sollten die Profils mal auf Lecksuche gehen und nicht nur auffüllen, denn normal erscheint mir ein so hoher Verlust nicht.
Fahrzeug: Vectra C Fließheck
Motor : Z19DTH / 1.9 CDTI
KM Stand: 70.100
Getriebeart: MT 6 / F40
Inspektion Nr: 3
Zusatzarbeiten: TÜV-Abnahme, AU,
Blinker war defekt musste ausgetauscht werden - kostenlos
Schlauch zum Wasserbehälter erneuert (Marderverbiss) - kostenlos
Region: Günzburg (Bayern)
Preis: 499 € incl. MwSt.
Berechnet wurden:
Kundendienst 90,00
TÜV-Abnahme 52,50
Vorfahren beim TÜV 7,50 (ist aufm selben Hof)
A.U. 37,70
---------------------------------------------------------------
Dienstleistungen 187,70 netto
Sch.Reinig 2,50
Diesel-Tun 12,40
Batterie 4,33
Ölfilter 15,85
O-Ring 1,17
Filter 17,32
Öl 63,38 (4,3 Liter)
Leuchte 6,67
Fassung 2,63
Schlauch 15,09
Frostschutz 13,70
Glühlampe 12V5W 1,23
Schlauch 76,46
Lackstift 4,27
Düse 3,34
---------------------------------------------------------------
Material 240,34 netto
---------------------------------------------------------------
Endsumme 428,04
+ 19% MWST (auf 375,54) 71,35
---------------------------------------------------------------
= 499,39 Brutto
Ich denke das war die letzte Inspektion bei nem FOH.
Zudem dass mir mein Wagen dann noch von ner Kundin angefahren wurde -> Frontschaden 5.000 Euro laut Gutachten, 300 Euro Wertverlust 😠 Und 2 Wochen Wartezeit bis ich ihn wieder bekommen hab.
Und weil ich da aber jetzt die OPC-Front genommen hab, werd ich da nochmal ne Rechnung bekommen. 😠
Wenn er hier nichts macht am Preis dann kann er sich drei neue Kundenfahrzeuge suchen.
Zitat:
-------------------------------------------= 499,39 Brutto
Ich denke das war die letzte Inspektion bei nem FOH.
Zudem dass mir mein Wagen dann noch von ner Kundin angefahren wurde -> Frontschaden 5.000 Euro laut Gutachten, 300 Euro Wertverlust 😠 Und 2 Wochen Wartezeit bis ich ihn wieder bekommen hab.
Und weil ich da aber jetzt die OPC-Front genommen hab, werd ich da nochmal ne Rechnung bekommen. 😠
Wenn er hier nichts macht am Preis dann kann er sich drei neue Kundenfahrzeuge suchen.
Frontschaden auf Gutachtenbasis abrechnen und von einer anderen (billigeren) Werkstatt machen lassen. Tüv/Asu beim Opelhändler ist i.d.R. nicht so günstig. Ich zahle hier 74 Euro für beides. Zum Thema Inspektion und deren Notwendigkeit steht ja schon vieles hier im Thread. Ich mache seit 7 Jahren keine mehr, mein Vectra fährt trotzdem störungsfrei. Die notwendigen Sachen lasse ich für sehr kleines Geld in einer freien Werkstatt machen. So geht es auch...
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Zum Thema Inspektion und deren Notwendigkeit steht ja schon vieles hier im Thread. Ich mache seit 7 Jahren keine mehr, mein Vectra fährt trotzdem störungsfrei. Die notwendigen Sachen lasse ich für sehr kleines Geld in einer freien Werkstatt machen. So geht es auch...
Das machen die meisten auch. Wenn man eine gute kleine Werkstatt hat ist das bestimmt die viel viel bessere Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Frontschaden auf Gutachtenbasis abrechnen und von einer anderen (billigeren) Werkstatt machen lassen. Tüv/Asu beim Opelhändler ist i.d.R. nicht so günstig. Ich zahle hier 74 Euro für beides. Zum Thema Inspektion und deren Notwendigkeit steht ja schon vieles hier im Thread. Ich mache seit 7 Jahren keine mehr, mein Vectra fährt trotzdem störungsfrei. Die notwendigen Sachen lasse ich für sehr kleines Geld in einer freien Werkstatt machen. So geht es auch...Zitat:
-------------------------------------------= 499,39 Brutto
Ich denke das war die letzte Inspektion bei nem FOH.
Zudem dass mir mein Wagen dann noch von ner Kundin angefahren wurde -> Frontschaden 5.000 Euro laut Gutachten, 300 Euro Wertverlust 😠 Und 2 Wochen Wartezeit bis ich ihn wieder bekommen hab.
Und weil ich da aber jetzt die OPC-Front genommen hab, werd ich da nochmal ne Rechnung bekommen. 😠
Wenn er hier nichts macht am Preis dann kann er sich drei neue Kundenfahrzeuge suchen.
Gutachter wurde bestellt bevor ich informiert worden bin. Der FOH hat mich da nicht mehr groß machen lassen. Hat das sofort alles gemacht. Dumm gelaufen. Ändern lässts sich jetzt sowieso nicht mehr.
Wollte die dritte Inspektion jetzt halt noch beim FOH machen lassen wegen Garantie und Kulanz falls noch was sein hätte sollen. Wenns preislich gepasst hätte, wäre ich vermutlich sogar noch geblieben. Aber nachdem er mir da jetzt so eine Rechnung gestellt hat werde ich künftig zu meinem Nachbar gehn.
Fahrzeug: Vectra Caravan 1,9 CDTI mit DPF
Motor : zb 2.0T
KM Stand: 113.000
Getriebeart: 6-Gang manuell
Inspektion Nr: 1 (von mir), aber insgesamt die 3. glaub ich)
ECOFlex : nein
Zusatzarbeiten: Bremsscheiben rundum + Beläge, Scheibenwischer rundum, ein paar Glühlampen vorne und hinten
Region: NRW
Preis: ca. 720,- € beim Opel-Händler
ich will nicht zu weit weg vom Thema, aber jetzt steckt sich dein FOH das Geld (Differenz Gutachten zu tatsächlichem Aufwand) in die Tasche. Hinnehmen muss du dass nicht, aber da hilft wohl nur ein Anwalt.
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
ich will nicht zu weit weg vom Thema, aber jetzt steckt sich dein FOH das Geld (Differenz Gutachten zu tatsächlichem Aufwand) in die Tasche. Hinnehmen muss du dass nicht, aber da hilft wohl nur ein Anwalt.
Die Rechnung für den Aufpreis der OPC-Front bekomm ich erst noch.
Also kann ich momentan ja noch gar nichts sagen. Werds hier aber dann noch kurz ergänzen, damit der Zusammenhang wieder hergestellt ist.
Er kann mir im endefekt nur das berechnen was die OPC-Front mehr kostet gegenüber der Standardfront.
Momentan kann ich mich nur über die Inspektionskosten aufregen und darüber dass er mir 7,50 in Rechnung stellt, obwohl der TÜV seine Garage direkt neben der vom FOH hat.
Also wenn mir jemand reinfährt entscheide ich wo mein Wagen repariert wird und wenn der FOH eigenständig meinen Wagen anfängt bekommt er Ärger !!
Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
Also wenn mir jemand reinfährt entscheide ich wo mein Wagen repariert wird und wenn der FOH eigenständig meinen Wagen anfängt bekommt er Ärger !!
So sieht's aus. Aber der Posten 7,50 € für's Vorfahren zum Tüv im eigenen Haus zeigt in meinen Augen schon, zu welcher Sorte dein FOH gehört.