Inspektionskosten

Ford Focus

Hallo,
ich bringe meinen C-Max (Eco Boost 1,0 100 Ps ca.6000 km) diese Woche das erste mal zur Inspektion
vorab stellte ich die Frage nach den Kosten worauf mir gesagt wurde ca.460 euro
meine Frage nun ist das nicht sehr viel um nicht zu sagen viel zu viel ?
Was sollte sowas normaler weise kosten ?
Wäre sehr nett wenn mir da jemand helfen könnte.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre einen C-Max 1.6 L ECO BOOST 150 PS, Bj. 2011
1. Insp. 2012 bei ca. 9000 km
Ölwechsel u. Durchsicht nach Wartungsliste.
Rechnung: 158,10 € (2012 !)

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@dja-it schrieb am 6. Februar 2019 um 19:58:37 Uhr:



Ich habe es einfach zu halten versucht, außerdem war das nicht an oder gar gegen Dich gerichtet sondern als Antwort auf die beiden Posts mit Fragen oder eher weniger qualifizierten Beschwerden vorher.

Hallo Dirk,

ich habe mich auch nicht persönlich angesprochen gefühlt und du hast ja auch nichts Falsches gesagt. Aber @neuer_RADA hatte sich in seinem Beitrag auch namentlich auf den meinigen bezogen. Und da mein Fall gut geeignet ist, die Abgrenzung zwischen Standard- und Zusatzarbeiten am konkreten Beispiel zu verdeutlichen (und wie man dabei tw. betuppt wird), habe ich versucht, ihn hier anknüpfend nochmals möglichst gut verständlich aufzudröseln. Und wie ich sehe, hast du meinen Beitrag (auch schon den ersten) richtig verstanden und teilst meine Ansicht, dass die Berechnung so nicht i. O. war. Das ist jedenfalls beruhigend, denn ich dachte mangels Echo schon, dass man mich für zu kleinkariert hält (was gelegentlich vielleicht auch so sein mag). Aber es sollte halt niemand vergessen, dass es Betriebe gibt, die ihren Umsatz bewusst durch solche "Kleinigkeiten" aufpolieren. Und das können sie genau deshalb, weil die einen sich nicht auskennen und die anderen sich oft zu bequem oder zu ängstlich sind, solchen "Gaunern" auf die Füße zu treten. Ich habe meinem FFH zumindest gezeigt, dass sein Versuch bemerkt wurde und er mich als Kunde verloren hat. Noch weiter zu gehen, ist für knapp 30 € schlichtweg nicht produktiv.

Mancher mag mir vielleicht Kleinkariertheit vorwerfen, aber wer sich nicht angemessen wehrt, obwohl er könnte, trägt dazu bei, immer öfter betrogen zu werden - und das nicht nur in der Autobranche. Die Welt ist leider nicht ehrlicher geworden, ganz im Gegenteil.

@SiKitu
An Schiedsstelle dachte ich auch schon, aber die werden nur für Innungs-Betriebe tätig. Auf der Homepage meines FFH findet sich kein Hinweis über eine Innungs-Mitgliedschaft. Dafür im Impressum der Hinweis: "Der Verkäufer/Auftragnehmer/ wird nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet."
Bin deswegen dieser Möglichkeit nicht weiter nachgegangen und jetzt dürfte es ohnehin dafür zu spät sein.

Und bei der Ford-Hotline rufe ich gar nicht erst an. Von denen ist doch eh nie etwas anderes zu erwarten als "Wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Vertragshändler". 🙄

Nachdem ich hier https://www.handwerk.com/...die-schlichtungsstelle-der-handwerkskammer nachgelesen habe, ist die Schiedsstelle wohl zurecht ziemlich unbekannt. Allerdings ist ein Kfz-Meisterbetrieb zwangsläufig Innungsmitglied und damit an deren Schiedsstelle gebunden. Das VSBG ist wohl relativ neu und soll für alle Unternehmen gelten.
Bei der relativ geringen Summe lohnt sich größerer Aufwand aber wirklich nicht, insofern wünsche ich dir mehr Glück beim nächsten FFH.

Dann bin ich hier im Norden Deutschland´s ja sehr gut dran,Gestern 3 Wartung machen lassen bei meiner Ford Werkstatt ,komplett 175.25€
Das ist halt das flache Land.

Zitat:

@opa111 schrieb am 7. Februar 2019 um 21:11:49 Uhr:


Das ist halt das flache Land.

Ja, aber wir waren auch überrascht, wie groß die Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Werkstätten sind.

Man kann nur jedem empfehlen, vor der Erteilung eines Auftrags die Zeit zur Einholung von schriftlichen Angeboten zu investieren.

Ähnliche Themen

Ich habe einen Kostenvoranschlag für die zweite Inspektion, Benziner, für rund 280 EUR vorliegen. Das finde ich in Ordnung und fällt den hier geteilten Erfahrungen nach, auch nicht aus dem Rahmen.

Zitat:

@Alisier schrieb am 14. Februar 2019 um 12:03:56 Uhr:


Ich habe einen Kostenvoranschlag für die zweite Inspektion, Benziner, für rund 280 EUR vorliegen. Das finde ich in Ordnung und fällt den hier geteilten Erfahrungen nach, auch nicht aus dem Rahmen.

Ist der Kostenvorschlag von einer Ford Werkstatt?
Würdest du ggf die Posten mit Kosten einmal auflisten?

Habe 410€ bezahlt für Benziner. Kann doch nicht so willkürlich sein.

@85Popeye85

Ja, ist eine Ford Werkstatt.

Inspektion komfortumfang 95,20
Bremsflüssigkeit erneuern 34,40
Bremsflüssigkeit 1Liter 13,11
Korrosionsschutzkontrolle 17,20
Motoröl synt. 5W20 4,05l à 15,90 = 64,40
Ölfilter 10,62
Netto 234,93 + Ust = 280,00

Zitat:

@Alisier schrieb am 14. Februar 2019 um 12:25:08 Uhr:


@85Popeye85

Ja, ist eine Ford Werkstatt.

Inspektion komfortumfang 95,20
Bremsflüssigkeit erneuern 34,40
Bremsflüssigkeit 1Liter 13,11
Korrosionsschutzkontrolle 17,20
Motoröl synt. 5W20 4,05l à 15,90 = 64,40
Ölfilter 10,62
Netto 234,93 + Ust = 280,00

Danke für die flotte Antwort.

In welchem Bundesland liegt denn die Werkstatt?
Kann ja nicht sein, dass ich gut 50% mehr zahlen musste, für selbige arbeiten, Abläufe

@85Popeye85

Ba-Wü, an der Grenze zu Bayern. Ist ein kleiner Familienbetrieb ohne Glaspalast. Ich weiß nicht mal, ob die auch noch Autos verkaufen oder nur noch die Werkstatt machen.

Hallo
Ich melde mich hier auch mal da die 3 Jahres Inspektion oder 60tkm bei mir fällig war, meiner hat erst 34tkm.
400€ hat der Spaß gekostet es wurden Zündkerzen, Öl, Ölfilter, Luftfilter gewechselt und halt die Hersteller Durchsicht. Da mein C-Max 1,5l 150PS die Anschlussgarantie für die nächsten 4 Jahre noch hat da dachte ich mir besser bei einer Ford Werkstatt dann bin ich auch bei kleineren Garantiefällen abgesichert.
So gedacht !!
Vor der Inspektion sind mir noch Risse an den hinteren Dreiecksfenstergummis aufgefallen.
Super, dachte ich 3Jahre alt und die Gummis werden schon spröder aber klasse, dass ich die Garantie habe.

Bei der Abgabe den netten Ford KFZ Meister auf die schlechte Qualität angesprochen und auf meine bestehende Garantie. Da nahm mich der nette Herr mal ganz freundlich wieder auf den Boden der Tatsachen zurück und sagte, Trimm Teile werden schon nach 2 Jahren nicht mehr von der Garantie übernommen, nur Motor Getriebe Teile. Dann hat er mir noch erklärt das dieser Gummis nichts mit der Wasserdichtheit zu tun hat, sondern wegen der Geräusch Minimierung. So jetzt fängt hier schon der ärger an und man bezahlt viel Geld dafür.
Alleine wenn ich mir die Original Ford Teile selbst besorgt hätte, außer das Öl hätte ich noch von der F-Werkstatt genommen. Da hätte ich schon fast 70€ sparen können.
Na ja, beim nächsten mal werde ich mit die Teile selbst besorgen, wenn Ford die nicht einbauen möchte, dann gehe ich zur freien Werkstatt kenne einen guten Meisterbetrieb, der nach arbeitet.
400€ ist echt ein Haufen Geld. Für Arbeiten die man locker zu 70-80% selber machen kann. Keines meiner anderen Fahrzeuge war für diesen geringen aufwand so teuer.

PS.: Der C-Max ist trozdem ein geiles Auto schade das der aus dem Programm genommen wurde.
Wenn er jetzt noch ohne Probleme seine 7 Jahre abspuhlt bin ich sehr zufrieden, ich hoffe es lösen sich nicht noch andere Teile auf.

Hallo,

habe meinen GCM nun fast 2 Jahre und er muss nun zum ersten (!) Mal in die Inspektion.
Habe mal hier beim FFH in der Nähe (Rhein-Neckar-Region, Umkreis Mannheim) ein Angebot machen lassen.

Kosten für die 2-Jahreswartung: 478 € Brutto
Setzt sich zusammen aus ca. 300 € Lohnkosten und 180 € Materialkosten (alles Brutto)

Ist mal ein Wort. Erscheint mir eher die Premium-Variante am Kundengeldbeutel zu sein, oder was denkt Ihr?
Siehe Bild.

2 Jahresinspektion Ford GCM KostenVA

Habe meinen C Max 10/2015 aus der Schweiz nach Deutschland gegeben für die 3. Wartung, 60000 Inspektion mit Kerzen etc. aber selber mitgebrachtes Öl ohne Steuer netto 295€ bezahlt. Finder 478€ sehr viel, insbesondere 3 Std. Arbeit, ... für was?

480€ für die 2. Inspektion ist wirklich sehr teuer. Ich habe beim FFH in Laatzen (Region Hannover) für die 2. Inspektion beim Grand C-Max 1.5 Autom, EZ: 11/2018, ca. 24.000km, letztes Jahr im November ca. 280€ bezahlt. Allerdings wurde die Bremsflüssigkeit nicht erneuert, weil sie laut Test noch völlig OK war. Ansonsten wäre die Inspektion ca. 50€ teuerer geworden, was aber immer noch weit weg von 480€ ist.

Zitat:

@moriceking schrieb am 23. Januar 2021 um 17:17:49 Uhr:


Hallo,

habe meinen GCM nun fast 2 Jahre und er muss nun zum ersten (!) Mal in die Inspektion.

Seit wann hat der C-Max einen Zwei-Jahresturnus für die Inspektion? Soweit mir bekannt gilt: alle 12 Monate bzw. 20tkm, je nachdem was zuerst eintritt.

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 23. Januar 2021 um 22:43:20 Uhr:



Seit wann hat der C-Max einen Zwei-Jahresturnus für die Inspektion? Soweit mir bekannt gilt: alle 12 Monate bzw. 20tkm, je nachdem was zuerst eintritt.

Der C-Max / Grand C-MAX mit dem 1.0L EcoBoost Euro 6.2 ab Bauzeitraum September 2017 muss entsprechend der Serviceanzeige bzw. -meldung, jedoch spätestens nach 2 Jahren bzw. alle 30.000 km zur Inspektion.

Fahrzeuge mit dem Duratorq-Motor und Euro 6.2 (ab Baujahr 7/2018) wie der vorgenannte 1.0 EcoBoost, jedoch jährlich bzw. bei spätestens alle 15.000 km zum Zwischenservice.

Deine Antwort
Ähnliche Themen