Inspektionskosten

Ford Focus

Hallo,
ich bringe meinen C-Max (Eco Boost 1,0 100 Ps ca.6000 km) diese Woche das erste mal zur Inspektion
vorab stellte ich die Frage nach den Kosten worauf mir gesagt wurde ca.460 euro
meine Frage nun ist das nicht sehr viel um nicht zu sagen viel zu viel ?
Was sollte sowas normaler weise kosten ?
Wäre sehr nett wenn mir da jemand helfen könnte.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre einen C-Max 1.6 L ECO BOOST 150 PS, Bj. 2011
1. Insp. 2012 bei ca. 9000 km
Ölwechsel u. Durchsicht nach Wartungsliste.
Rechnung: 158,10 € (2012 !)

92 weitere Antworten
92 Antworten

Wenn ein Rückruf ist bekommt man sowieso Post. Vorausgesetzt das Auto wurde beim Ford Händler gekauft.

Aber ist ja nun egal. Der Ersteller wollte ja nur wissen ob der Preis so i.O. ist

Mein Freie Werkstatt habe für 60000 Durchsicht 250 € beszahlt.Und die 5 Jahres Werksgarantie bleibt bestehen.

Zitat:

@Juggernaut88 schrieb am 15. Oktober 2018 um 11:57:48 Uhr:


Wenn ein Rückruf ist bekommt man sowieso Post. Vorausgesetzt das Auto wurde beim Ford Händler gekauft.

Aber nicht bei Serviceaktionen.
Wenn es wegen nicht erledigter Serviceaktionen zu Schäden kommt zahlt der Händler weil Ford sich dann raushält.

Inspektion 60000Km, Ford-Autohaus in einer brandenburgischen Kleinstadt für 248€. Großes Ford-Autohaus in B wollte jenseits der 450 von mir. Die nehmen bestimmt besseres Öl und vergoldete Filter...🙄

Ähnliche Themen

1.Inspektion mit 9000km.Kosten 324,18 € inkl. Reifenwechsel mit Einlagerungsgebühr+Reifendruck initialisieren.
Die reinen Inspektionskosten sind somit 262,80 €; Ford Händler in einer Kleinstadt auf dem Land.

Garantie ist eine freiwillige Sache des Herstellers
Gesetzlich vorgeschrieben ist lediglich die Gewährleistung durch den Händler

1. Inspektion nach 20000 Km /Jahr Ölwechsel und Durchsicht. Kostet bei uns an der deutschen Grenze €240.-

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 14. Oktober 2018 um 19:11:16 Uhr:


Wunderbar wie Einige hier den Preis einordnen können ohne zu wissen wo diese Werkstatt ihren Sitz hat.
Da in Deutschland noch kein Einheitssystem vorherrscht können die Preise erheblich je nach Standort abweichen. In München Stadt dürften 490€ nahe der Untergrenze liegen wo man noch wirtschaftlich arbeiten kann.

Wenn eine kleine Inspektion also Ölwechsel bei uns Grossraumbasel deutsche Seite €240.- kostet dann ist das schon ein höherer Wert. Z. B. Ecoboost 150 PS Ölfilter und 4.05 Liter 5W20 und Durchsicht. Was will den dieser Garagenensch für 450€ an einem 6000 Km gelaufenen Fahrzeug machen? Ich habe gerade wie oben geschrieben meine C Max gebracht 3. Inspektio/60000 km mit Ersatzwagen und Steuer die ich zurückbekomme €390.- netto €330.-. Wenn nicht ein selbstverschuldeter Scheden vorliegt nicht durch Garantie gedeckt ist dieser Preis Kundenverarsche.

Zitat:

@Girlie123 schrieb am 26. November 2018 um 11:55:50 Uhr:


1.Inspektion mit 9000km.Kosten 324,18 € inkl. Reifenwechsel mit Einlagerungsgebühr+Reifendruck initialisieren.
Die reinen Inspektionskosten sind somit 262,80 €; Ford Händler in einer Kleinstadt auf dem Land.

Finde ich auch recht hoch, ich würde die reine Inspektion so mit €225.- veranschlagen. 4x Öl 16€, Ölfilter €13 und Zeitvorgabe 45 Minuten/Ansatz 100€/75€ + Steuer 19% ergibt mit Ersatzwagen 25€ bei mir ca. 250€ Und da ist auch schon sehr grosszügig ger3chnet.

Was denkste wie die Preise zu stande kommen ?
Abzocke ? Rest ist Trinkgeld ? Pi mal Handgelenk ?
@gotthard

Zitat:

@Beli4 schrieb am 29. November 2018 um 06:08:54 Uhr:


Was denkste wie die Preise zu stande kommen ?
Abzocke ? Rest ist Trinkgeld ? Pi mal Handgelenk ?
@gotthard

Ich habe mich diese Frage auch schon oft gestellt. Wenn man die Bandbreite der Preise anschaut, ist es schon ertaunlich. Dass z. B. in einem Wirtschaftsgrossraum wie z. B. Zürich oder München die Preise höher sind ist mir klar. Das Material ist ja gegeben und das kostet in den Vertragswerkstätten überall in etwa gleichviel. Wenn der Arbeitslohn höher ist je nach Region, auch dann macht es nicht eine Erhöhung von 200€ bei einer 20000 Inspektion aus. Die Bandbreite lese ich immer so von 160€ - 260€. Am Besten schaut man sich die Stundenansätze in def Werkstatt an, diese müssen im Gegensatz zu uns deklariert werden im Geschäft, dann noch die Teile dazuzählen und dann hast Du den Preis. Ich vergleiche immer die Preise, insbesondere bei Bremsen ist die Preisspanne gigantisch! Solche Preisdiffenzen sind nicht nachvollziehbar und die Autobranche ist bekannt für schwarze Schafe!

Zitat:

@gotthard schrieb am 28. November 2018 um 22:48:44 Uhr:



Zitat:

@Girlie123 schrieb am 26. November 2018 um 11:55:50 Uhr:


1.Inspektion mit 9000km.Kosten 324,18 € inkl. Reifenwechsel mit Einlagerungsgebühr+Reifendruck initialisieren.
Die reinen Inspektionskosten sind somit 262,80 €; Ford Händler in einer Kleinstadt auf dem Land.

Finde ich auch recht hoch, ich würde die reine Inspektion so mit €225.- veranschlagen. 4x Öl 16€, Ölfilter €13 und Zeitvorgabe 45 Minuten/Ansatz 100€/75€ + Steuer 19% ergibt mit Ersatzwagen 25€ bei mir ca. 250€ Und da ist auch schon sehr grosszügig ger3chnet.

... und wenn du das WSS M2c 948b oder anders gesagt 5W 20 mitbringst sparst du gleich nochmal rund 30€

Als Vertragswerkstatt haste grosse Anforderungen von der Marke.
Arbeitszeit ist gegeben wieviel man berechnen kann/darf/muss.
Ersatzteilpreise sind gegeben da gibts nicht ah das machen wir günstiger.
Auch wir arbeiter müssen berücksichtig werden, strom etc.
Wir reinigen das Auto immer kostenlos bei jeder grösseren Arbeit z.B jeden Service oder grössere Rep. Und das ist wirklich kostenlos.

Somit muss man halt auch sagen es ist vlt teurer als wenn man irgendwo im Internet die Teile kauft (man bekommt alles günstiger egal was).
Hier in der Schweiz also bei uns zu mindest bringen die Kunden sehr sehr selten was selber mit das wir ers müssen oder Öl.

Schlimm finde ich es wenn leute Teile günstig kaufen und dann mit nem problem was das Teil ausgelöst hat zu uns kommen und sich dann wundern wieso es soviel teurer ist.

Man muss Prios setzten, und bei nem Fahrzeug muss man auch sagen ob da die Sicherheitsleistung noch gegeben ist mit „billig“ teilen.
Klar gibts auch günstigere grössere Marken aber eben. Es ist ein Teufelskreis.. jedem das seine aber ich für meinen Teil nimm auch für meine Wagen alles Orginal !

Zitat:

@steffenr schrieb am 15. Oktober 2018 um 12:12:07 Uhr:


Mein Freie Werkstatt habe für 60000 Durchsicht 250 € beszahlt.Und die 5 Jahres Werksgarantie bleibt bestehen.

60000 ist keine Durchsicht sondern eine Inspektion. ölwechsel, Innenraum/Luftfilter, 4 Zündkerzen kostet so roundabout 330€ bei Ford. Für 250€ entweder nicht ordnungsgemäss durchgeführt oder nicht alles gemacht. Alleine die Zeitvorgabe 1 3/4 Std. kostet schon diesen Preis, ohne Material. Seltsam, hast Du eine Rechnung, bin gespannt!

Zitat:

@Beli4 schrieb am 29. November 2018 um 09:18:19 Uhr:


Als Vertragswerkstatt haste grosse Anforderungen von der Marke.
Arbeitszeit ist gegeben wieviel man berechnen kann/darf/muss.
Ersatzteilpreise sind gegeben da gibts nicht ah das machen wir günstiger.
Auch wir arbeiter müssen berücksichtig werden, strom etc.
Wir reinigen das Auto immer kostenlos bei jeder grösseren Arbeit z.B jeden Service oder grössere Rep. Und das ist wirklich kostenlos.

Somit muss man halt auch sagen es ist vlt teurer als wenn man irgendwo im Internet die Teile kauft (man bekommt alles günstiger egal was).
Hier in der Schweiz also bei uns zu mindest bringen die Kunden sehr sehr selten was selber mit das wir ers müssen oder Öl.

Schlimm finde ich es wenn leute Teile günstig kaufen und dann mit nem problem was das Teil ausgelöst hat zu uns kommen und sich dann wundern wieso es soviel teurer ist.

Man muss Prios setzten, und bei nem Fahrzeug muss man auch sagen ob da die Sicherheitsleistung noch gegeben ist mit „billig“ teilen.
Klar gibts auch günstigere grössere Marken aber eben. Es ist ein Teufelskreis.. jedem das seine aber ich für meinen Teil nimm auch für meine Wagen alles Orginal !

Weisst Du ich bin auch in der Schweiz wohnhaft. Ich beziehe meine Teile ausschliesslich bei renomierten Anbietern und nur Markenteile. Bei Ford z. B. ist ATE/Conti Erstausrüster. Die originalen Teile z. B. Bremsen von Ford haben schon nach 20000 Rillen in den Bremsscheiben. Meine neue ATE Bremsen mit Keramikbremsbelägen kosteten mich mit sachgerechtem Einbau bei Ford in Lörrach €360.- in der Schweiz kostet 1 Achse mit den minderwertigen ATE original Bremsen 480€! Günstig heisst nicht gleich billig. Wenn ich zu Garagenkonditionen die Teile bei Derendinger mit 40% Rabatt beziehen kann und bei Autodoc in D kosten dieselben Bremsen 65% weniger, dann stellen sich mir gewisse Fragen. Ich bin nicht länger bereit, dem Garagisten seine 3 Villa zu finanzieren!

Schau mal auf meine Rechnung. Hol Dir einmal eine Offerte bei Hostettler, dort kosten diese Teile mit Mitarbeiterprozenten SFr. 430.-/370€, bei Autodoc 170€ excl. Steuer. Mache das schon seit Jahren so, meine Fahrzeuge kosten mich im Unterhalt einen lächerlichen Betrag, sind aber immer Top gepflegt.

C45bbcfb-98b1-402a-acaf-2396c6585de6
Deine Antwort
Ähnliche Themen