Inspektionskosten
Wie Wäre es mal wenn es hier für jedes Modell einen Post geben würde wo man die Inspektionskosten eintragen kann.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 19. Februar 2020 um 14:08:38 Uhr:
Das ist doch Müll. Das kannst du doch alles in 5 min alleine machen, mehr Zeit brauchen die auch nicht, und dafür 173 Euro? Willst du wirklich das sie dir billig Scheibenwischwasser was auch noch stinkt für 5 Euro nachfüllen? Wer drauf Wert legt kann bei bekannten Marken nen kostenlosen „Check“ machen. Herstellerubdates sind kostenlos.
Am Ende bleibt es nur ein Ölwechsel für 173 Euro...!Ich fahre im März auch mal hin wegen den Ubdates, bin gespannt was die für einen Preis nennen.
Nichts für ungut, ich hab mich aus der Sache bisher immer rausgehalten, aber wie oft willst du eigentlich noch schreiben, dass hier jeder außer dir alles falsch macht?
Ich gehe in 14000 km auch zu Kia, weil ICH es für richtig halte, auch wenn ich 50,- EUR mehr zahle.
Ich könnte dir genug Beispiele nennen, bei denen es eine freie Werkstatt nicht hinbekommen hat und ich dann nochmal selber ran musste.
574 Antworten
Also ich bin da voll auf seiner Linie....
Aber dieses Forum ist teilweise schon sehr "Speziell" z.B.
"Wie pflege ich meinen Klavierlack?" 😕....kurz drüberwischen?.... 😁😁😁
Zitat:
@Duden110 schrieb am 14. Januar 2020 um 22:54:05 Uhr:
Also ich bin da voll auf seiner Linie....
Aber dieses Forum ist teilweise schon sehr "Speziell" z.B.
"Wie pflege ich meinen Klavierlack?" 😕....kurz drüberwischen?.... 😁😁😁
Pflegen und putzen ist schon ein Unterschied.. Da ich schon mehrere Marken besessen habe, kann ich dir sagen, dass diese Frage überall auftaucht wenn Klavierlack verbaut ist.
Zitat:
@RobGT schrieb am 14. Januar 2020 um 16:55:08 Uhr:
Es wurde unter dem Auto eine Sichtprüfung durchgeführt, Turbo Schläuche kontrolliert, das Panoramadach geschmiert usw.,also nur Ölwechsel ist so nicht richtig.
In der
Wartungsübersicht von Kiasteht Ölwechsel und nicht Wartung.
Zitat:
@jaro66 schrieb am 14. Januar 2020 um 20:00:19 Uhr:
Der Haken ist halt, wenn Du Öl selber mitbringst, oder wo anders wechseln lässt, wird das im Serviceheft vermerkt und wenn dann z. B. die Nockenwelle einläuft, dann wird behauptet Du hättest falsches Öl verwendet. Dann beweise mal das Gegenteil.
Einfach die Rechnung vom Ölkauf aufbewahren.
Es ist aber nicht nur ein Ölwechsel, da das Fahrzeug auf die Bühne genommen wird und einer Sichtkontrolle unterzogen wird, der Fehlerspeicher wird ausgelesen, ggf. ein Naviupdate durchgeführt und was auch bedeutend ist, Serviceaktionen.
Die Rechnung vom Ölkauf bringt nicht viel, da es kein Beleg dafür ist, dass es auch das Öl war welches mitgebracht wurde. Aber die Werkstatt macht seinen eigenen Vermerk in solchen Fällen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 14. Jan. 2020 um 20:54:46 Uhr:
@jaro66 schrieb am 14. Januar 2020 um 20:00:19 Uhr:
Der Haken ist halt, wenn Du Öl selber mitbringst, oder wo anders wechseln lässt, wird das im Serviceheft vermerkt und wenn dann z. B. die Nockenwelle einläuft, dann wird behauptet Du hättest falsches Öl verwendet. Dann beweise mal das Gegenteil.
Gruß jaroHast du mal einen Link wo das bei einem KIA Kunden der Fall war?
Ansonsten halte ich diese Aussage für Panikmache.
Der Link bin ich selber, Öl mitgebracht und bei Abholung stand dann im Serviceheft.."Öl aus Kundenhand".
Nach der Notiz brauchst nicht mehr mit Garantie kommen.
Gruß jaro
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 15. Januar 2020 um 06:52:25 Uhr:
Es ist aber nicht nur ein Ölwechsel, da das Fahrzeug auf die Bühne genommen wird und einer Sichtkontrolle unterzogen wird, der Fehlerspeicher wird ausgelesen, ggf. ein Naviupdate durchgeführt und was auch bedeutend ist, Serviceaktionen.Die Rechnung vom Ölkauf bringt nicht viel, da es kein Beleg dafür ist, dass es auch das Öl war welches mitgebracht wurde. Aber die Werkstatt macht seinen eigenen Vermerk in solchen Fällen.
Mein Güte, jede Werkstatt guckt sich das Auto kostenlos an und macht einen kostenlosen Check mit der Hoffnung was zu finden und Geld zu verdienen. Bei KIA ist das so mega toll das man dafür zahlt.
Hör doch auf mit deinen Ubdates. Erstens ist es nicht das Thema weil man ja auch wenn man den Ölwechsel woanders machen lassen hat noch zu KIA fahren kann wenn es sowas wichtiges gibt was man unbedingt braucht(das machen die, die den Ölwechsel grade hatten und 2 Tage später ein Ubdate für ihr Turboproblem kommt doch auch) und zweitens wenn mein Wagen läuft brauche ich das Serviceubdate gar nicht und es reicht es auch bei der Inspektion machen zu lassen wenn alles läuft. Gibt es was Ultra mega wichtiges dann lese ich das hier ja sofort. Gabs das mal? Oder war es nicht immer so das man die 7 Jahre Zeit hatte es noch zu tauschen? 😉 Das gleiche gilt für das Navi. Ich wüsste nicht warum ich das jetzt unbedingt machen lassen muss, alles ok. Never change a Running System, richtig? Ich verstehe nicht warum dieses Argument immer wieder kommt und was das mit dem Ölwechsel zu tun hat. Das eine ist Werkstatt und zahle ich, das andere KIA. Das ist vollkommen unabhängig wo ich mein Öl wechseln lassen.
Die Werkstatt macht nen Scheißdreck ist den total Wuppe wo das Öl gewechselt wurde. Alles eingehalten also Garantie ok. Hört doch endlich auf damit als wenn ihr alle bei KIA arbeitet. 🙄
Zitat:
@jaro66 schrieb am 15. Januar 2020 um 08:14:27 Uhr:
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 14. Jan. 2020 um 20:54:46 Uhr:
@jaro66 schrieb am 14. Januar 2020 um 20:00:19 Uhr:
Der Haken ist halt, wenn Du Öl selber mitbringst, oder wo anders wechseln lässt, wird das im Serviceheft vermerkt und wenn dann z. B. die Nockenwelle einläuft, dann wird behauptet Du hättest falsches Öl verwendet. Dann beweise mal das Gegenteil.
Gruß jaroHast du mal einen Link wo das bei einem KIA Kunden der Fall war?
Ansonsten halte ich diese Aussage für Panikmache.Der Link bin ich selber, Öl mitgebracht und bei Abholung stand dann im Serviceheft.."Öl aus Kundenhand".
Nach der Notiz brauchst nicht mehr mit Garantie kommen.
Gruß jaro
Das ist jetzt mal interessant. Danach wurde die Garantie also bei dir abgelehnt mit der Begründung falsches Öl? Bist du dann zum Anwalt und mit dem vor Gericht gegangen oder hast du es dann so gut sein lassen? Erzähl mal die Story bitte.
Die Story endet da. Ich hatte keinen Motorschaden.
Aber gesunder Menschenverstand und etwas Lebenserfahrung verleitet mich zu der Annahme, voraussehen zu können, was passiert wenn man dann mit Motorschaden auf der Matte steht.
Gruß jaro
Also zum Thema selber Öl mitbringen kann ich nur sagen, dass es bei den bisherigen Werkstätten bei mir so war, dass die immer neue und noch nicht geöffnete Ölkanister verlangt haben. Zudem durfte ich auch nur das vorgeschriebene Öl verwenden. Damit ist man auf der sicheren Seite und man hat keine Nachteile zu befürchten.
Was das Thema Inspektion und Ölwechsel außerhalb der Vertragswerkstatt anbelangt, gibt es schon Unterschiede bezüglich einer späteren Kulanz des Herstellers. Mein Vater ist mit seinem BMW immer zur Vertragswerkstatt gefahren und bei einem Motorschaden außerhalb der Garantiezeit, hat BMW auf Kulanz alle Kosten übernommen. Ein Kumpel hatte mit seinem Golf ebenfalls einen Motorschaden und da er immer zu ATU oder sonstigen Werkstätten gefahren ist, hat VW nichts bezahlt. VW hat tatsächlich gesagt, wenn sie immer zu uns gefahren wären, hätten wir den Schaden übernommen.
Jeder muss das für sich selber entscheiden....
@TobiasundNadin:
Gut, wir sind wieder an dem Punkt, an dem wir schon öfters waren.
Du willst nicht akzeptieren, dass es Menschen gibt, die anders denken als Du. Ich gebe gern ein paar Euro mehr im Jahr in der Vertragswerkstatt aus, Du 600€ im Jahr fürs Autowaschen.
So ist es nun mal und da nicht alle Menschen hier im Forum lesen, oder zuhause eine Hebebühne haben ist es für die eben eine nette Tatsache, dass kleine Defekte gefunden und ggf. auch Garantie beseitigt werden, man vielleicht gleich im gleichen Zug selbst entdeckte Kleinigkeiten beseitigen lässt. Aber das muss eben jeder für sich selbst entscheiden.
Ich glaube die meisten hier gönnen die ja dein Schnäppchen mit Mr Oil, aber dann lasse ihnen auch den Service von einer Vertragswerkstatt.
Zitat:
@jaro66 schrieb am 15. Januar 2020 um 08:36:59 Uhr:
Die Story endet da. Ich hatte keinen Motorschaden.
Aber gesunder Menschenverstand und etwas Lebenserfahrung verleitet mich zu der Annahme, voraussehen zu können, was passiert wenn man dann mit Motorschaden auf der Matte steht.
Gruß jaro
Es wuerde mich sehr interessieren, nach wieviel Kilometer Motorschaden eintrit, wenn wird überhabt keine Öl gewechselt ??? 100.000 , 200.000km ???
So lange Ölfilter regelmässg getauscht ist und gibst richtige Öldruck - Moror kann richtig lang laufen.
https://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0
Gruß.
Habe ich das denn jemals gesagt das ihr auch zu McOil oder zu einer anderen freien hin musst? Nö.
Einzig die Tatsache das die Garantie verloren geht wenn man woanders den Ölwechsel(warum dann hier einer mit VW und Inspektion woanders kommt verstehe ich nicht ist doch klar das die Werkstatt wo man vorher nie war keine Lust hat sich dann groß zu kümmern)geht und man darum lieber zu KIA geht akzeptiere ich nicht. Denn das hat nichts mit Meinung zu tun, sondern mit Panikmache. So einen Fall gibt es bei KIA nicht. Ich habe viele Garantiearbeiten durchführen lassen und da gab es bisher keine Probleme das ich anfangs das Öl selber mitgebracht habe und später ganz woanders war, das interessierte die gar nicht. Auch nicht beim Verkauf wie von jemanden hier behauptet. Und diese Phrasen verbreiten sich im Internet. Daher muss das auch klargestellt werden das es da gar nichts dran auszusetzen gibt wenn man woanders hin fährt.
Es geht ja nicht darum, ob das Öl gewechselt wurde oder nicht, es geht darum dass man bei auftretenden Schäden gegenüber Kia die Garantie geltend machen will und diese dann eine Handhabe haben, diese abzulehnen.
Zitat:
@jaro66 schrieb am 15. Januar 2020 um 10:57:14 Uhr:
Probiers doch mal aus und berichte...
Ford hat schon Massenveruch gemacht, Motoren haben mehr als 200.000km ausgehalten...
https://www.youtube.com/watch?v=OQq_taF1htsGruß.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 15. Januar 2020 um 10:59:14 Uhr:
Es geht ja nicht darum, ob das Öl gewechselt wurde oder nicht, es geht darum dass man bei auftretenden Schäden gegenüber Kia die Garantie geltend machen will und diese dann eine Handhabe haben, diese abzulehnen.
Nein haben sie nicht das ist in D inzwischen gesetzlich geregelt das ist ja der Witz. Dennoch pocht ihr darauf das die Garantie dann flöten geht. Dabei würde man da bei jedem Gericht gewinnen. Die Rechnung ist vorhanden was vorher eingefüllt wurde und wenn es dann noch exakt das gleiche Öl ist wie bei KIA dann können die gar nichts. Wobei ja auch die Spezifikation reicht die sie erlauben, also alles in Butter. Mache nicht so eine Panik. Für den Händler bei dem man vorher nie war ist es natürlich einfach erst mal zu sagen ja übernehmen sie nicht statt sich drum zu kümmern, KIA selbst bezahlt ja auch sehr schlecht ans Autohaus. Wer aber seine Stammwerkstatt hat, Inspektionen dort gemacht hat, womöglich noch das Fahrzeug dort gekauft hat der wird keine Probleme bekommen wenn er mal woanders Ölwechseln war.