Inspektionskosten

Kia Rio 3 (UB)

Wie Wäre es mal wenn es hier für jedes Modell einen Post geben würde wo man die Inspektionskosten eintragen kann.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 19. Februar 2020 um 14:08:38 Uhr:


Das ist doch Müll. Das kannst du doch alles in 5 min alleine machen, mehr Zeit brauchen die auch nicht, und dafür 173 Euro? Willst du wirklich das sie dir billig Scheibenwischwasser was auch noch stinkt für 5 Euro nachfüllen? Wer drauf Wert legt kann bei bekannten Marken nen kostenlosen „Check“ machen. Herstellerubdates sind kostenlos.
Am Ende bleibt es nur ein Ölwechsel für 173 Euro...!

Ich fahre im März auch mal hin wegen den Ubdates, bin gespannt was die für einen Preis nennen.

Nichts für ungut, ich hab mich aus der Sache bisher immer rausgehalten, aber wie oft willst du eigentlich noch schreiben, dass hier jeder außer dir alles falsch macht?
Ich gehe in 14000 km auch zu Kia, weil ICH es für richtig halte, auch wenn ich 50,- EUR mehr zahle.
Ich könnte dir genug Beispiele nennen, bei denen es eine freie Werkstatt nicht hinbekommen hat und ich dann nochmal selber ran musste.

574 weitere Antworten
574 Antworten

Mich hats dann auch erwischt...
Der einzige KIA Händler in Bonn will für die 15.000er 200 Euronen, Öl 20,30 €/L. 😕
Mal sehen, ob ich im näheren Umfeld noch Konkurrenz finde...

Grüße

171.06 EUR

160€ Habe jetzt ein Händler gefunden. Das geht absolut in Ordnung.

Werde auch ein paar Mängel ansprechen. Schreibe es detaillierter im anderen Thema!

Zitat:

@Duden110 schrieb am 4. Juli 2020 um 12:55:18 Uhr:


Mich hats dann auch erwischt...
Der einzige KIA Händler in Bonn will für die 15.000er 200 Euronen, Öl 20,30 €/L. 😕
Mal sehen, ob ich im näheren Umfeld noch Konkurrenz finde...

Grüße

Der Händler ist mMn. sowieso Müll...
Ich zumindest hatte nicht den Eindruck das der mir ein Auto verkaufen hätte wollen so lustlos war der Verkäufer.
Ich bin dann nach Dormagen gegangen.

Ähnliche Themen

Naja, 59 km pro Stecke und 90 Minuten hin und zurück, das wird sich wohl nicht rechnen...🙄

@Duden110

Vielleicht kennst Du ja jemanden, der Dir eine kleine, solide und kompetente "Freie Werkstatt" in Deiner Nähe empfehlen kann!

Hier ein Zitat aus einer kompetenten Fachzeitschrift:
Zitat Anfang
"Vom gesetzlichen Standpunkt aus kannst Du selbst entscheiden, ob Du eine freie Werkstatt oder Vertragswerkstatt mit der Inspektion oder einer kleineren Reparatur Deines Autos beauftragst. Wichtig ist, dass die Werkstatt dabei den Herstellerangaben entsprochen hat und dies auch im Wartungsheft vermerkt."
Zitat Ende

Schlechter Rat meiner Meinung nach. Kia stellt sich mit der Garantie schon zickig an was die Einhaltung der Service Intervalle angeht. Wenn dann noch „fremde“ daran rum schrauben. Ob es das wert ist sich dann rumzustreiten? Ich für meinen Teil sage mir, Darauf kommt es nicht mehr an.

Zitat:

@Sebalb schrieb am 7. Juli 2020 um 08:32:25 Uhr:


Schlechter Rat meiner Meinung nach. Kia stellt sich mit der Garantie schon zickig an was die Einhaltung der Service Intervalle angeht. Wenn dann noch „fremde“ daran rum schrauben. Ob es das wert ist sich dann rumzustreiten? Ich für meinen Teil sage mir, Darauf kommt es nicht mehr an.

Wurde auch schon hinreichend hier diskutiert. Da die Vorgaben seitens KIA nur schwer oder gar nicht von freien Werkstätten umgesetzt werden können, läuft man Gefahr am Ende viel Arbeit zu haben um seine Garantie durchzudrücken. Es geht, aber ein gewisses Restrisiko bleibt.

Kommt immer auf die Werkstatt an.
...wie ein Service zu leisten ist, ist kein Geheimnis und steht explizit, detailliert und vollumfänglich im Bordbuch!

Jetzt zu Corona Zeiten war es sogar möglich, die Inspektionsintervalle bei Kia zu überziehen, ohne Garantie Verlust!
!Eigene Erfahrung!

Zitat:

@Sebalb schrieb am 7. Juli 2020 um 08:32:25 Uhr:


Schlechter Rat meiner Meinung nach. Kia stellt sich mit der Garantie schon zickig an was die Einhaltung der Service Intervalle angeht. Wenn dann noch „fremde“ daran rum schrauben. Ob es das wert ist sich dann rumzustreiten? Ich für meinen Teil sage mir, Darauf kommt es nicht mehr an.

Z.B.:
Meine Kia Werkstatt bietet aus traditionsgründen auch Wartung und Instandsetzung für Opel Modelle an.
Ich glaube nicht, dass die Opelfahrer ihre Garantie verlieren, wenn sie diesem Aufruf folgen 😉

Und dann gibt es ja noch die Autohäuser, die alles verkaufen und auch alles warten und reparieren!

Ja muss jeder selbst entscheiden was er macht. Aber den Rat zu geben mit einem Koreaner (eben kein PSA Fahrzeug) in eine fremde Werkstatt zu fahren, sehe ich mindestens mal grenzwertig.

Das Beispiel zieht nicht. Opel, also PSA, ist nicht Kia. Die sehen nicht mal ähnlich aus. Die kommen nicht mal vom selben Kontinent.

Es mag Ausnahmen geben, aber ging es nicht auch um einen schnöden Ölwechsel 😉

Zitat:

@Sebalb schrieb am 7. Juli 2020 um 08:53:03 Uhr:


Ja muss jeder selbst entscheiden was er macht. Aber den Rat zu geben mit einem Koreaner (eben kein PSA Fahrzeug) in eine fremde Werkstatt zu fahren, sehe ich mindestens mal grenzwertig.

Das Beispiel zieht nicht. Opel, also PSA, ist nicht Kia. Die sehen nicht mal ähnlich aus. Die kommen nicht mal vom selben Kontinent.

Mich ärgert das doch genau so, was da für Preise für Ölwechsel aufgefahren werden. Aber ich betrachte auch nur die Mehrkosten im Vergleich zu einer anderen Werkstatt im Verhältnis zu den Gesamtkosten.
Wenn mich der Kia inkl. Allem ca. 250 bis 300 EUR im Monat kostet, muss ich an den 50 bis 100 Euro beim Ölwechsel auch nicht sparen.

Zitat:

@anre61 schrieb am 7. Juli 2020 um 08:50:13 Uhr:


Z.B.:
Meine Kia Werkstatt bietet aus traditionsgründen auch Wartung und Instandsetzung für Opel Modelle an.
Ich glaube nicht, dass die Opelfahrer ihre Garantie verlieren, wenn sie diesem Aufruf folgen 😉

Und dann gibt es ja noch die Autohäuser, die alles verkaufen und auch alles warten und reparieren!

Es geht aber um KIA, nicht um Opel. Wie Opel seinen Service im Detail vorgibt weiß ich nicht. Wenn der Händler keinen Zahlungspflichtigen Zugang zur Prüfung auf Softwareupdates hat (was sicherlich die meisten freien nicht haben), hast du schon mal das erste Problem, wenn diese Prüfung explizit als Wartungsumfang aufgeführt ist.

Und das in Corona Zeiten vieles anders war ist bekannt, aber das hat ja nichts mit der Sache hier zu tun.

Hallo Sebicca,

da hast Du vollkommen Recht. Ich habe mich ja bereits mit Kia Deutschland diesbezüglich auseinander gesetzt und es ist einer freien Werkstatt kaum möglich einen Service nach Herstellervorgabe zu machen. Es fehlen einfach Zugänge zu Serviceaktionen. Allein dieser Punkt "Serviceaktionen" zwingt einen in die Kia Werkstatt. Dazu kommt, dass natürlich die freie Werkstatt keine kostenlosen Serviceaktionen durchführen würde, wenn sie es könnte.
Man sollte an diesem Punkt also skeptisch sein, wenn eine freie Werkstatt behauptet sie würde nach Vorgaben arbeiten, das kann sie gar nicht.
Nicht einmal ein Ölwechsel ist somit in einer freien Werkstatt möglich.

Natürlich kann man gewisse Arbeiten in einer freien Werkstatt erledigen lassen, muss dann aber abschließend trotzdem nochmal eine Kia Werkstatt ansteuern um die Wartung dort abzuschließen.

Wenn Kia hier so stehe Vorgaben macht, theoretisch gegen geltendes Recht verstößt, dann kann man auch davon ausgehen, das Kia ebenfalls im Falle einer Garantieleistung die Verantwortung ganz weit von sich weißt und den Kunden den Nachweis der korrekten Wartung aufdrücken wird.

Also auch wenn ich kein Freund davon bin, kann ich jeden nur nahelegen die Wartungen in der Kia Werkstatt machen zu lassen und diese auch nicht zu überziehen, erst Kilometer noch Zeit.
Dies wurde mir zumindest ganz eindringlich geraten, von verschieden Stellen.

Ähnliche Themen