Inspektionskosten
Wie Wäre es mal wenn es hier für jedes Modell einen Post geben würde wo man die Inspektionskosten eintragen kann.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 19. Februar 2020 um 14:08:38 Uhr:
Das ist doch Müll. Das kannst du doch alles in 5 min alleine machen, mehr Zeit brauchen die auch nicht, und dafür 173 Euro? Willst du wirklich das sie dir billig Scheibenwischwasser was auch noch stinkt für 5 Euro nachfüllen? Wer drauf Wert legt kann bei bekannten Marken nen kostenlosen „Check“ machen. Herstellerubdates sind kostenlos.
Am Ende bleibt es nur ein Ölwechsel für 173 Euro...!Ich fahre im März auch mal hin wegen den Ubdates, bin gespannt was die für einen Preis nennen.
Nichts für ungut, ich hab mich aus der Sache bisher immer rausgehalten, aber wie oft willst du eigentlich noch schreiben, dass hier jeder außer dir alles falsch macht?
Ich gehe in 14000 km auch zu Kia, weil ICH es für richtig halte, auch wenn ich 50,- EUR mehr zahle.
Ich könnte dir genug Beispiele nennen, bei denen es eine freie Werkstatt nicht hinbekommen hat und ich dann nochmal selber ran musste.
574 Antworten
Ja selbst Kia hat auf meine schriftliche Anfrage ob es eine Range für den Service gibt nur geantwortet, dass man bitte die Intervalle einhalten soll. Ohne auf eine Range einzugehen.
Das ist das einzige was mich an der Marke wirklich stört. Ich mein Evtl. Reden wir nicht mal von Monaten, sondern Ggf. Nur ein oder zwei Wochen. Aber das kann schon zu viel sein.
Hallo,
ja die gleiche schriftliche Antwort habe ich auch erhalten, mit dem Hinweis, dass man sich vorbehält im Falle einer Überziehung zu prüfen, ob ein Defekt im Zusammenhang mit der überzogenen Wartung steht ggf. würde die Garantie in den Bereich eingeschränkt werden.
Heißt, man kann schon überziehen, riskiert aber das Kia sich quer stellt.
Also besser garnicht erst überziehen.
Zitat:
@Sebalb schrieb am 7. Juli 2020 um 09:11:29 Uhr:
Ja selbst Kia hat auf meine schriftliche Anfrage ob es eine Range für den Service gibt nur geantwortet, dass man bitte die Intervalle einhalten soll. Ohne auf eine Range einzugehen.
Laut meinem Kia-Händler hat sich die Range geändert. Früher durfte man wohl 1Monat/1000km überziehen. 2019 (für Neuzulassungen) habe man das geändert. Seitdem bestehe wohl 0 Toleranz. Dies steht auch so in den Garantiebedingungen. Man kann auf Kulanz hoffen für den Fall, dass die Kia-Werkstatt keinen zeitlich korrekten Termin bieten konnte.
Das führt faktisch dazu die Intervalle unterschreiten zu müssen.
Ja genau. Deswegen hab ich bisher immer Termine vor dem Ablauf der 12 Monate gemacht. Die 15.000km hab ich mit dem Kia in einem Jahr eh nicht geschafft. Aber es Ging. War immer ein oder zwei Tage vor der Frist. Womit sich die Intervalle nicht wirklich verkürzt haben.
Ähnliche Themen
Wie schon erwähnte, es gibt auch die Autohäuser, die alles anbieten, Verkauf und Service und das von einer Vielzahl an Modellen.
Hier genannt sei z.B. das "Autohaus Brüggemann", ich kann mir nicht vorstellen, dass die nicht zertifiziert sind Wartungen an Kia, Ford, VW etc. durchzuführen.
Man muss sich einfach mal umhören. Google hilft da auch nicht immer weiter!
Bevor Nachfragen kommen, ich bringe meinen Kia immer in einer nahegelegenen (6 km), kleinen, familiären Vertragswerkstatt mit sehr fairen Preisen/ Kosten. Glück gehabt!
Hallo,
Brüggemann (zumindest in Rostock) ist ein Kia Vertragshändler. Da gibt es sicher keine Probleme.
Es können auch Kia Servicepartner sein, die verkaufen nicht, die machen nur den Service.
Ein Autohaus kann ja mehrere Marken als Vertragspartner haben, so hole ich heute meinen neuen Ceed in einem Kia, Ford, Jaguar, Land Rover, BMW, Mini, Mazda Autohaus ab. Für alle Marken ist das Autohaus eine autorisierte Vertragswerkstatt.
...Mensch, Du kennst Rostock - Stimmt!
Doch schon, alles gut 🙂
Brüggemann gibt es, ich glaube 7 mal in Deutschland, und ein Rückschluss auf HRO liegt nicht jedem nahe 😉
Zitat:
@Megitsune schrieb am 7. Juli 2020 um 14:11:43 Uhr:
Hallo,ja, warum sollte ich Rostock nicht kennen?
Hallo,
dauert etwa zwei Minuten um herauszufinden, dass alle Filialen von Brüggemann Kia Vertragspartner sind.
So besser?
Zitat:
@LinkseD schrieb am 6. Juli 2020 um 16:26:42 Uhr:
Zitat:
@Duden110 schrieb am 4. Juli 2020 um 12:55:18 Uhr:
Mich hats dann auch erwischt...
Der einzige KIA Händler in Bonn will für die 15.000er 200 Euronen, Öl 20,30 €/L. 😕
Mal sehen, ob ich im näheren Umfeld noch Konkurrenz finde...Grüße
Der Händler ist mMn. sowieso Müll...
Ich zumindest hatte nicht den Eindruck das der mir ein Auto verkaufen hätte wollen so lustlos war der Verkäufer.
Ich bin dann nach Dormagen gegangen.
Kia Bekirovski?
Genau die habe ich dann auch angeschrieben mit der Bitte um einen Kostenvoranschlag--> keine Antwort 🙁
Nee, Stop: war Kia Barthel in Dormagen....😕
Ich habe mir von meiner Kia-Werkstatt einmal die Inspektionskosten im Vergleich zu den Wartungspaketen errechnen lassen.
Heutiger Stand mit reduzierter Mehrwertsteuer etc.!!!
Für - Kia XCeed 1.4 T-GDI DCT:
Es gibt ein Wartungspaket für 4 (2x Ölwechsel/ 2x Inspektion) und für 6 Jahre (3x Ölwechsel/ 3x Inspektion); respektive gefahrene km.
Wartungspaket 4J – 962,00 EUR; Kosten ohne Paket – 1.009,63 EUR
Wartungspaket 6J – 1.601,00 EUR; Kosten ohne Paket – 1.723,54 EUR