Inspektionskosten

Kia Rio 3 (UB)

Wie Wäre es mal wenn es hier für jedes Modell einen Post geben würde wo man die Inspektionskosten eintragen kann.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 19. Februar 2020 um 14:08:38 Uhr:


Das ist doch Müll. Das kannst du doch alles in 5 min alleine machen, mehr Zeit brauchen die auch nicht, und dafür 173 Euro? Willst du wirklich das sie dir billig Scheibenwischwasser was auch noch stinkt für 5 Euro nachfüllen? Wer drauf Wert legt kann bei bekannten Marken nen kostenlosen „Check“ machen. Herstellerubdates sind kostenlos.
Am Ende bleibt es nur ein Ölwechsel für 173 Euro...!

Ich fahre im März auch mal hin wegen den Ubdates, bin gespannt was die für einen Preis nennen.

Nichts für ungut, ich hab mich aus der Sache bisher immer rausgehalten, aber wie oft willst du eigentlich noch schreiben, dass hier jeder außer dir alles falsch macht?
Ich gehe in 14000 km auch zu Kia, weil ICH es für richtig halte, auch wenn ich 50,- EUR mehr zahle.
Ich könnte dir genug Beispiele nennen, bei denen es eine freie Werkstatt nicht hinbekommen hat und ich dann nochmal selber ran musste.

574 weitere Antworten
574 Antworten

Musst mal in der BA schauen, meine menue kombiinstrument, da hätte ich das schonmal gesehen, hatte meins auf 14000 gestellt, da ich die km eh immer im Auge habe und 4 Wochen vorher mich um Termine kümmere.

Ich nutze dafür eine App. Die erinnert mich, falls ich es mal vergessen sollte.

Asset.PNG.jpg

Ist das die Kia App?

Nein. Road Trip heißt sie.

Ähnliche Themen

Hiermal die Liste was bei na 15000er Inspektion gemacht wird. Ist nicht nur ein reiner Ölwechsel

Screenshot-20200212-124936-com-sec-android-app-sbrowser

bei Kia Sorrento? Oder wie ist die graue Schrift da zu zuordnen?

Bei mir wurde wohl nur Öl gewechselt, plus Sichtkontrolle Motorraum. Schiebedach wurde sicher nicht angefasst, das hätte ich gesehen. Der Rest? Bezweifle ich fast. Aber ja, hängt von der Werkstatt ab. Trotzdem kann man das, auch im vollem Umfang, nicht im Ersnt nen Service nennen.

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 12. Februar 2020 um 13:28:33 Uhr:


bei Kia Sorrento? Oder wie ist die graue Schrift da zu zuordnen?

Bei mir wurde wohl nur Öl gewechselt, plus Sichtkontrolle Motorraum. Schiebedach wurde sicher nicht angefasst, das hätte ich gesehen. Der Rest? Bezweifle ich fast. Aber ja, hängt von der Werkstatt ab. Trotzdem kann man das, auch im vollem Umfang, nicht im Ersnt nen Service nennen.

Nee ist für nen Proceed....
Scheint das kleingedruckte zu sein

Screenshot-20200212-142919-com-sec-android-app-sbrowser

Komisch, das fetten des Schiebedaches ist normalerweise nur alle 2 Jahre dran und nicht jedes Jahr....

Über den Rest hatten wir ja schon gesprochen, wer’s braucht...

250 Euro ist dennoch teuer wenn andere hier ~160 EUR bezahlt haben...

Zitat:

@206driver schrieb am 12. Februar 2020 um 06:01:10 Uhr:


Fairerweise muss man aber auch sagen das es auch immer wieder Fälle gibt, wo Leute mit 20 Rest-km um 15:30h bei der Werkstatt anrufen und noch unbedingt am selben Tag einen Termin benötigen.

Deshalb kommt die Warnung ja sowieso 1000km vorher.

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 12. Februar 2020 um 06:48:58 Uhr:


1000km ist bei einem Vielfahrer zu wenig und ein Termin kann bei meinem Händler schon mal drei Wochen Wartezeit mit sich bringen. Daher finde ich es ganz ok so, wenn man frühzeitig aufgefordert wird. Man muss bei 13.000 nicht gleich den Termin am Folgetag machen.

Nein ist es nicht. Denn was verlangst du dann vom Kunden? Auf der einen Seite unterstellst du dem Vielfahrer das Wartungsintervall nicht im Kopf zu haben und daher eine Erinnerung zu brauchen. Auf der anderen Seite stellt der Händler das Wartungsintervall falsch ein. Denn das erklärt bei 12.000km, es sei in 1000km der Service fällig. Nimmt man also die Unwissenheit beim Vielfahrer an, müsste der gleichzeitig wissen nicht auf die Anzeige vertrauen zu dürfen. Ein bisschen schräg. Vertretbar wäre es, wenn die 3000km vorher den Servicebedarf mit richtigem Intervall ankündigt. Aber ein falsches Intervall wegen den Vielfahrern (die den Service deutlich besser im Kopf haben dürften)? Nicht besonders glaubwürdig. Klappt ja offensichtlich, wenn die Kunden dann schonmal bei 12.000km den Service machen, weil sowieso grad da.

Zitat:

@koolfreeze schrieb am 12. Februar 2020 um 08:15:46 Uhr:


Ich stimme euch beim Grundtenor zu... bin mit der Werkstatt auch nicht wirklich zufrieden.
Ja und jetzt das mit dem Service... wenn es im Landkreis Erding oder im Osten Münchens noch eine weitere Filiale geben würde, würde ich vermutlich wechseln.

Ganz ehrlich... was du schreibst... manche wollen wen als Kunden nicht. Hatte ich mit meiner lokalen Kia Werkstatt auch. Wollten mich beim Kauf über den Tisch ziehen. Konnten mir keinen Termin für den Ölwechsel geben ("rufen sie wann anders an, dann ist vielleicht jemand da, der das im PC nachschauen kann" - an zwei Tagen gehört) und wollten mich bei einer Garantieleistung über den Tisch ziehen.

Da würde ich die Werkstatt wechseln. Ich habe den Ölwechsel bei einer anderen Werkstatt machen lassen. Unwesentlich billiger - aber die sahen sich in der Lage mir einen Termin zu geben. Hätte zwar lieber einen Kia-Stempel im Serviceheft gehabt... aber nicht um jeden Preis. Habe nun in einer Entfernung eine andere Werkstatt gefunden. Da bin ich zwar nur gelegentlich beruflich, aber die Garantiereparatur lief ohne Probleme. Dann muss ich halt die nächste Inspektion gut vorplanen.

Ich habe gestern meinen neuen bestellt und hab auch gleich ein Wartungspaket dazu genommen. Das beinhaltet 48 Monate Service inklusive. Kostenpunkt 900 €. Hab auch nachgefragt was alles dabei ist. Es sind alle Schmierstoffe, Flüssigkeiten, Filter und Arbeitszeit dabei. Ich finde das ist ein fairer Preis.

Zitat:

@joke23de schrieb am 13. Februar 2020 um 05:56:36 Uhr:


Ich habe gestern meinen neuen bestellt und hab auch gleich ein Wartungspaket dazu genommen. Das beinhaltet 48 Monate Service inklusive. Kostenpunkt 900 €. Hab auch nachgefragt was alles dabei ist. Es sind alle Schmierstoffe, Flüssigkeiten, Filter und Arbeitszeit dabei. Ich finde das ist ein fairer Preis.

Findest du? Du hast nicht weniger gezahlt, als wenn du jeden Service erst bei Fälligkeit gezahlt hättest. Ich verstehe das Wartungspaket bei Kia nicht so recht. Bei anderen Fahrzeugen hab ich es meist gemacht und am Ende ein bisschen gespart. Bei KIA sehe ich keine Ersparnis. In den ersten 48 Monaten, rechne ich mit Servicekosten bei unserem 1.4 SW mit unter 900€, was durchaus realistisch ist. Da ist 2x Ölwechsel für 130€ dabei + 2x 250€ - 300€ für den Service. Selbst beim GT sind die Wartungskosten nicht wesentlich höher.

Da bist du aber bei dem Ölwechsel und Inspektionen auch sehr günstig.

Bei meiner kostet es 160 Euro reiner Ölwechsel und die Inspektion 350 Euro. Ist dann also teurer einzeln. Wobei ja auch die Lohnkosten die nächsten 4 Jahre ggf. höher sind, auch das Material könnte dann teurer sein. Lohnt sich also bei manchen.

Ich habe nur die Inspektionskosten also Lohnkosten die nächsten 14 Jahre inklusive. Material extra. Mindestens 40 % gespart. Man bindet sich aber auch stark aufs Autohaus und die Marke. Wobei man hier noch Opel dazu nehmen kann. Aber wenn sie Pleite gehen ist’s Geld weg.

Das hängt auch immer sehr von der Region und natürlich auch von Händler und dessen Stundensätzen ab. Man kann sich natürlich für die 4 Wartungen einen KVA geben lassen und dann vergleichen (Stand heute).
Bei einem Totalschaden wird so ein Paket in übrigen auch nicht ersetzt, aber davon sollte man nicht ausgehen.

900 ist doch günstig. Ölwechsel eher so 150 Euro. Inspektion 350 bis 400 Euro.

Ähnliche Themen